Dann klinke ich mich auch mal ein hier.
Dieses beschriebene nachglimmen habe ich bei meiner Tn40s cw auch. Allerdings nur bei einer Led. Dieser Effekt tritt sofort nach zudrehen des Akkurohrs auf.
Mich stört das irgendwie auch. Die Frage wäre zurückschicken oder nicht. Bin mir noch nicht sicher ob ich diesen Versandaufwand mache. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu empfindlich ...?
Ich hatte vor einer Weile ein ähnliches Problem mit einer TN36UT wo die LEDs auf geringster Stufe ungleichmässig geleuchtet haben.
Vor kurzem das nachglimmen bei der TN40...
Ich versuche mal möglichst neutral zu bleiben, weil ich keine Gemüter erhitzen will.
Meiner bescheidenen Beobachtung nach (auch bei vielen anderen Hobbies/Themen), gibt es extremst vereinfacht dargestellt immer 2 Gruppen User/Käufer:
- preisbewusst und realistisch fordernd
- preisUNsensibel und tolerant
Liebe Freunde,
nochmal: es ist extremst vereinfacht dargestellt (und überspitzt), ich stecke gerade 7 Milliarden Menschen in 2 Schubladen - wie genau kann das sein ? Also hängt euch nicht zu sehr daran auf
Achtet mal darauf, besonders, wenn ihr auch in anderen Hobbies mit entsprechenden Foren aktiv seid !
Es gibt immer eine Gruppe, die egal wie arm oder reich - preisbewusst einkauft und die vom Hersteller versprochenen Leistungen konsequent einfordert.
Und als Gegenstück gibt es immer die Gegengruppe die beinahe alle Fehler toleriert und auch preislich nie etwas zu meckern hat.
Beispiele:
- deine TN40 glimmt nach bis die Akkus alle sind ? Sei froh, dann findest du sie im dunkeln leichter ! TOLL, am liebsten überweisen wir Thrunite dafür nochmal 20€ für das coole Feature !!
- die TN36UT leuchtet ungleichmässig in low ? Ach hör auf, wer schaut schon direkt in die LEDs ?
- XY schafft die (selbst!) angegebene/beworbene Lichtleistung nicht ? Hast du überhaupt richtig gemessen/das Auge kann das nicht so genau wahrnehmen/ist doch trotzdem wahnsinnig hell...
- XY schafft die (selbst!) angegebene/beworbene Lichtleistung nicht mit dem (mitgelieferten!) Akku. Ach, der mitgelieferte - hör auf, den betrachte ich als "Geschenk" und nutze eh meine eigenen...
Und so weiter - am liebsten soll man fast froh sein, dass wir überhaupt das hartverdiente Geld loswerden "dürfen"
Das selbe Spiel habe ich vor kurzem in einem Technik Forum miterlebt wo es um einen neuen 4K-Blu-Ray Player ging. Das gute Stück wurde völlig übereilt zum Weihnachtsgeschäft veröffentlicht und ist voller Bugs (allerdings zum vierfachen Preis der soliden Mitbewerber).
Langsam aufkeimender Ärger von immer mehr Nutzern wurde immer lauter von den Fanboys aufs lächerlichste niedergeprügelt. Das letzte Totschlag-Argument war dann final: es spielt doch die Filme von Disc ab - fertig -
ALLE anderen (aktiv beworbenen) Features sind nur hochgrosszügige Geschenkbeigaben des heiligen Herstellers - und über geschenktes darf man bekanntlich nicht meckern...
Sorry für den kurzen Ausflug - vielleicht findet ja der ein oder andere es interessant

Zurück zu unseren Taschenlampen:
- was aktiv beworben ist, habe ich auch bezahlt - möchte ich also auch einfordern und haben
- bei mehreren LEDs, sollen diese auch gleichmässig leuchten
- LEDs haben nicht dauerhaft störend nachzuglimmen
- mitgelieferte Akkus sollen volle Leistung schaffen, oder explizit als unzureichend deklariert werden
- selbst angegebene Leistung soll auch erreicht werden
usw. usw. usw. - führt die Liste beliebig fort. Es geht hierbei nicht um gut oder böse - oder ob ein Bug tatsächlich nachteilig ist.
Es geht um das Prinzip. Respekt vor dem Kunden. Unternehmen handeln gewinnorientiert - und eine lasche Qualitätskontrolle (beispielsweise) steigert die Marge. Wenn alle Kunden fehlertolerant reagieren, dreht die Spirale immer weiter (und zwar so lange, bis die Toleranzgrenze erreicht ist).
Ich habe Respekt vor der toleranten Gruppe - aber ich möchte im Gegenzug nicht belächelt werden, weil ich ein einwandfreies Produkt haben will.