ThruNite TN40 - Review / Test / Erfahrungsbericht

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Jetzt, wo die Jahreszeit der allfälligen Rabatte begonnen hat... Welche Lichtfarb-Version nimmt man denn am besten bei der TN40(S)?

Ich bin bei Lichtfarben kein Dogmatiker, 5000K und 6000K finde ich beides klasse (und dazwischen natürlich auch). Kälter oder wärmer muss ich es nicht haben. Bei Lampen von ThruNite hatte ich sowohl CW als auch NW schon, mal fand ich die eine Farbe schöner, mal die andere. Wie eine Farbe ausfällt, hängt ja auch von der LED ab. Bei der TN42C hab ich CW und bin damit sehr zufrieden.

Hat jemand beide Versionen der TN40 verglichen?
Oder kann mir jemand sagen, wo die ihm bekannte Version der TN40 im Vergleich mit anderen, bekannten Lampen farbmäßig liegt?
 

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Ich hab' nur die CW-Variante der TN40. Diese hat für meine Begriffe ein schönes Weiß, ohne Blaustich.
Vielen Dank für die verbale Rückmeldung und natürlich auch für die tollen und super hilfreichen Beamshots! Auf diesen ist der Farbunterschied zur K70 in der Tat gut zu erkennen, die TN40 CW gefällt mir farblich besser, aber die TN42 CW scheint noch wärmer zu sein. Letztere hatte mich in Bezug auf die Lichtfarbe sehr positiv überrascht, so dass ich diese Lichtfarbe auch gerne für die TN40 hätte.

Daher frage ich mich, welche Version der TN40 somit wohl die bessere Wahl für mich wäre.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.712
26.510
113
NRW
Ich vermute, du hast dich noch nicht näher mit den betreffenden Lampen befasst? Auf den Produktbildern des Akkupacks auf der Homepage bleiben eigentlich auch keine Geheimnisse offen. Natürlich kann man nur 1 Akkupack an eine Lampe schrauben.
Ob du den Akkupack zusätzlich (als Reserve) oder als Ersatz für den selbst zu bestückenden Akku-Käfig benutzt, bleibt dir überlassen.
 
9 Februar 2015
6
0
1
Ich hatte gedacht, man kann eventuell das Tailcap abschrauben wie z.b. bei der TN35. Rein von den Bildern hätte ich dann nicht ausgeschlossen, dass man das Akkupack dann noch hinten dran schrauben kann. Wäre ja nicht die erste Thrunite, die man verlängern kann. Vielleicht ist es aber schon wegen Spannung/Stromstärke nicht möglich. Da fehlt mir leider die entsprechende Kenntnis.

Interessant ist noch, dass beim Hersteller die rechargeable TN40 mit knapp 260 $ angeboten wird, die TN40S + Battery Pack aber nur 250 $ kostet.
 

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Interessant ist noch, dass beim Hersteller die rechargeable TN40 mit knapp 260 $ angeboten wird, die TN40S + Battery Pack aber nur 250 $ kostet.
Genau, das Set aus TN40S (also mit Akkukäfig) plus dem Akku BP01 ist derzeit¹ billiger als die TN40. Also kriegt man den Akkukäfig "billiger als gratis" dazu. Und 20% Rabatt gibt es bis zum 23.12. auch noch (Code "Xmas").

¹) Vermutlich weil die TN40S gerade (noch?) nicht lieferbar ist, also "Presale-Preis". Ich hab somit dort schon vor Tagen zugeschlagen. :D
 

mkr

Flashaholic***²
2 Februar 2013
10.904
15.137
113
Nanda Parbat
ROFL :)

Das wäre fast ein Geldspar-Eigentor geworden. :)

Das Ladegerät kostet also 10$.

(Man kann aber auch das von der Olight SR95S UT nehmen)
 

Max2013

Flashaholic*
22 September 2013
380
75
28
Ist bei dem BP10 Akkupack wohl ein Ladegerät seperat zu bekommen?

Oder muss man sich zwischen TN40 bzw TN40S entscheiden.... ?(
 

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Ist bei dem BP10 Akkupack wohl ein Ladegerät seperat zu bekommen?
Der Akku hat eine ganz normale runde Buchse eingebaut, in die die gebräuchlichen Hohlstecker mit 5,5mm Außen- und 2,1mm Innendurchmesser passen (und somit auch die ebenso gebräuchlichen Hohlstecker 5,5mm x 2,5mm mit dem etwas größeren Innenloch). Der Pluspol liegt dabei innen, auch das ist gebräuchlich.

Das meiner TN42C beiliegende Netzteil ist mit 8,4V Gleichspannung bei 3,5A auf der Sekundärseite angegeben, die Leerlaufspannung habe ich mit 8,422V gemessen.

Netzteile mit 12V Ausgangsspannung sind zwar weiter verbreitet, aber ich denke, dass man für ein kompatibles 3rd-Party-Netzteil nicht allzu lange suchen müsste, da ja der Stecker dem De-Facto-Standard entspricht.

Nachtrag: Jetzt fragt man sich natürlich, ob die im Akkumodul verbaute Ladeelektronik vielleicht auch mit höheren Spannungen klarkäme, also z.B. 12V, weil das die meisten Steckernetzteile haben, sowie die 14,4V der üblichen PKW-Lichtmaschine. Hierzu habe ich keine Angaben seitens ThruNite gefunden. Vielleicht sollte mal jemand dort nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Max2013
9 Februar 2015
6
0
1
Der Akku hat eine ganz normale runde Buchse eingebaut, in die die gebräuchlichen Hohlstecker mit 5,5mm Außen- und 2,1mm Innendurchmesser passen (und somit auch die ebenso gebräuchlichen Hohlstecker 5,5mm x 2,5mm mit dem etwas größeren Innenloch). Der Pluspol liegt dabei innen, auch das ist gebräuchlich.

Das meiner TN42C beiliegende Netzteil ist mit 8,4V Gleichspannung bei 3,5A auf der Sekundärseite angegeben, die Leerlaufspannung habe ich mit 8,422V gemessen.

Demnach sollte ich eigentlich dieses Ladegerät meiner Fenix RC40 benutzen können oder?

Ladegerät1.jpg
 

Tombstone

Flashaholic**
27 November 2016
2.891
2.356
113
nahe Würzburg
Ist das denn ein Problem?

ich kenne das immer schon von LEDs - wenn Du bei unss im Treppenhaus das Licht ausmachst, kannst Du immer auch einzelne LEDs nachleuchten sehen...
 

NightGlow

Flashaholic
19 Januar 2016
158
28
28
Ja, so ein "ausglimmen" ist kein Problem - klar, aber bei der TN40 leuchten einige LEDs dauerhaft nach.

Das stört mich schon massiv.
 

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Ja, so ein "ausglimmen" ist kein Problem - klar, aber bei der TN40 leuchten einige LEDs dauerhaft nach.
Mir ist ein solcher Effekt bei meiner bisher nicht aufgefallen. Was musst du denn tun, damit das auftritt? Lampe x Minuten auf Stufe y laufen lassen? Und mit "dauerhaft" meinst du tagelang?
 

NightGlow

Flashaholic
19 Januar 2016
158
28
28
zwei negative Punkte sind mir doch aufgefallen :S und zwar leuchtet die Lampe tatsächlich dauerhaft (aber wirklich kaum sichtbar) auf 3 Leds weiter, erst wenn man das Akkurohr löst erlöschen diese. Es mag zwar minimal Strom fließen.. aber inwiefern sich das auf Dauer auf die Akkus auswirkt wenn man die Lampe länger stehen lässt ist eine gute frage :S zweiter Punkt.. ist zwar gut gelöst mit der gummierten abdeckung am Ladeport.. aber wirklich fest sitzt die nicht gerade :pinch:

Gruß Perry


So, sorry - musste den ganzen Thread nochmal durchwühlen deswegen...

Perry hat es beschrieben - ich hatte den Effekt auch (war natürlich nicht dieses Exemplar).

Deswegen interessiert es mich, ob das ein Problem der frühen Serien war - oder ob das nach wie vor besteht.
Ich finde das schon extrem störend - optisch wie technisch.
 

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
OK, bei meiner TN40S mit NW-LEDs, die ich auf ThruNite.com bestellt und nach wochenlanger Lieferverzögerung erst am Tag vor Weihnachten aus dem Amazon-Warehouse geliefert bekommen habe, sind die LEDs alle dunkel. Habe mich gerade in den finsteren Besenschrank gestellt, um das zu testen. Wenn ich die Lampe ein paar Sekunden auf Turbo laufen lasse und dann ausmache, glimmen die LEDs kurz nach, nur ganz schwach und schnell schwächer werdend, bis sie dann nach ca. 20 Sekunden wieder ganz aus sind. Dieses kurze Nachglimmen tritt auch auf, wenn ich die Lampe durch Losdrehen des Akkurohres ausschalte, d.h. es wird nicht durch Stromfluss erzeugt, sondern ist demnach Phosphoreszenz.
 

NightGlow

Flashaholic
19 Januar 2016
158
28
28
Wie gesagt - nichts gegen diese "normale" Nachglimmen.
Aber dauerhaft sollte da nichts nachleuchten - auch wenn vielleicht der Stromverbrauch vernachlässigbar gering ist.
 

Thunderstruck

Flashaholic***
24 Februar 2014
5.235
2.591
113
Auetal
also ists wohl bei den ''neueren'' Versionen nicht mehr der Fall das die Led's munter vor sich her glimmen (war übrigends auch bei der TN42 aus dem PA so, dort war das glimmen aber heller)

Gruß Perry
 

R.S.Tom

Flashaholic*
18 November 2013
298
76
28
Kreis Weilheim-Schongau
Dann klinke ich mich auch mal ein hier.

Dieses beschriebene nachglimmen habe ich bei meiner Tn40s cw auch. Allerdings nur bei einer Led. Dieser Effekt tritt sofort nach zudrehen des Akkurohrs auf.
Mich stört das irgendwie auch. Die Frage wäre zurückschicken oder nicht. Bin mir noch nicht sicher ob ich diesen Versandaufwand mache. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu empfindlich ...?
 

NightGlow

Flashaholic
19 Januar 2016
158
28
28
Dann klinke ich mich auch mal ein hier.

Dieses beschriebene nachglimmen habe ich bei meiner Tn40s cw auch. Allerdings nur bei einer Led. Dieser Effekt tritt sofort nach zudrehen des Akkurohrs auf.
Mich stört das irgendwie auch. Die Frage wäre zurückschicken oder nicht. Bin mir noch nicht sicher ob ich diesen Versandaufwand mache. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu empfindlich ...?

Ich hatte vor einer Weile ein ähnliches Problem mit einer TN36UT wo die LEDs auf geringster Stufe ungleichmässig geleuchtet haben.

Vor kurzem das nachglimmen bei der TN40...



Ich versuche mal möglichst neutral zu bleiben, weil ich keine Gemüter erhitzen will.
Meiner bescheidenen Beobachtung nach (auch bei vielen anderen Hobbies/Themen), gibt es extremst vereinfacht dargestellt immer 2 Gruppen User/Käufer:

  • preisbewusst und realistisch fordernd
  • preisUNsensibel und tolerant

Liebe Freunde, nochmal: es ist extremst vereinfacht dargestellt (und überspitzt), ich stecke gerade 7 Milliarden Menschen in 2 Schubladen - wie genau kann das sein ? Also hängt euch nicht zu sehr daran auf ;)


Achtet mal darauf, besonders, wenn ihr auch in anderen Hobbies mit entsprechenden Foren aktiv seid !

Es gibt immer eine Gruppe, die egal wie arm oder reich - preisbewusst einkauft und die vom Hersteller versprochenen Leistungen konsequent einfordert.

Und als Gegenstück gibt es immer die Gegengruppe die beinahe alle Fehler toleriert und auch preislich nie etwas zu meckern hat.
Beispiele:

  • deine TN40 glimmt nach bis die Akkus alle sind ? Sei froh, dann findest du sie im dunkeln leichter ! TOLL, am liebsten überweisen wir Thrunite dafür nochmal 20€ für das coole Feature !!
  • die TN36UT leuchtet ungleichmässig in low ? Ach hör auf, wer schaut schon direkt in die LEDs ?
  • XY schafft die (selbst!) angegebene/beworbene Lichtleistung nicht ? Hast du überhaupt richtig gemessen/das Auge kann das nicht so genau wahrnehmen/ist doch trotzdem wahnsinnig hell...
  • XY schafft die (selbst!) angegebene/beworbene Lichtleistung nicht mit dem (mitgelieferten!) Akku. Ach, der mitgelieferte - hör auf, den betrachte ich als "Geschenk" und nutze eh meine eigenen...

Und so weiter - am liebsten soll man fast froh sein, dass wir überhaupt das hartverdiente Geld loswerden "dürfen" ;) ;) ;)

Das selbe Spiel habe ich vor kurzem in einem Technik Forum miterlebt wo es um einen neuen 4K-Blu-Ray Player ging. Das gute Stück wurde völlig übereilt zum Weihnachtsgeschäft veröffentlicht und ist voller Bugs (allerdings zum vierfachen Preis der soliden Mitbewerber).

Langsam aufkeimender Ärger von immer mehr Nutzern wurde immer lauter von den Fanboys aufs lächerlichste niedergeprügelt. Das letzte Totschlag-Argument war dann final: es spielt doch die Filme von Disc ab - fertig - ALLE anderen (aktiv beworbenen) Features sind nur hochgrosszügige Geschenkbeigaben des heiligen Herstellers - und über geschenktes darf man bekanntlich nicht meckern...



Sorry für den kurzen Ausflug - vielleicht findet ja der ein oder andere es interessant :)
Zurück zu unseren Taschenlampen:

  • was aktiv beworben ist, habe ich auch bezahlt - möchte ich also auch einfordern und haben
  • bei mehreren LEDs, sollen diese auch gleichmässig leuchten
  • LEDs haben nicht dauerhaft störend nachzuglimmen
  • mitgelieferte Akkus sollen volle Leistung schaffen, oder explizit als unzureichend deklariert werden
  • selbst angegebene Leistung soll auch erreicht werden
usw. usw. usw. - führt die Liste beliebig fort. Es geht hierbei nicht um gut oder böse - oder ob ein Bug tatsächlich nachteilig ist.
Es geht um das Prinzip. Respekt vor dem Kunden. Unternehmen handeln gewinnorientiert - und eine lasche Qualitätskontrolle (beispielsweise) steigert die Marge. Wenn alle Kunden fehlertolerant reagieren, dreht die Spirale immer weiter (und zwar so lange, bis die Toleranzgrenze erreicht ist).


Ich habe Respekt vor der toleranten Gruppe - aber ich möchte im Gegenzug nicht belächelt werden, weil ich ein einwandfreies Produkt haben will.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.712
26.510
113
NRW
Ich würde sagen, die Personen, die zwischen den beiden von dir stilisierten Gruppen liegen, könnten die goldene Mitte sein. Tatsächlich Probleme mit Produkten scheinen aber hauptsächlich akribisch veranlagte Menschen zu haben. Bitte, es soll sich niemand konkret angesprochen fühlen.

Ein Freund von mir rannte alle paar Wochen bzw. Monate zum Händler, um Klapper- oder Knarzgeräusche seinen neuen Opels beheben zu lassen. Den Stress hätte er sich sparen können, wenn er von vorn herein etwas mehr angelegt und ein höherwertiges Fahrzeug gekauft hätte.

Abgesehen von diesem vielleicht nicht ganz passenden Beispiel außerhalb des Taschenlampen-Hobbies sollte man bei vermeintlichen Mängeln an einer Lampe die Relation abschätzen. Wenn die Selbstentladung der Akkus höher ist als ein parasitärer Strom oder der Stromverbrauch minimal glimmender LEDs, braucht man sich über das nette Leuchtspiel eigentlich nicht aufregen. Ich erwähne nur mal z.B. die Zebralight-Lampen, die mit nur 1x18650 im Firefly über Monate leuchten können.

Was man nicht tolerieren bräuchte wären m.M. nach sehr dezentiert montierte LEDs oder vorhandene Gebrauchsspuren an Neuware. Im Übrigen denke ich nicht, dass hier im Forum kritische Lampenkäufer aufgrund ihres Qualitätsanspruchs belächelt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: R.S.Tom

NightGlow

Flashaholic
19 Januar 2016
158
28
28
Volle Zustimmung !

Im Gegensatz zum Opel (sorry Opel-Fahrer !), bewegen wir uns bei der TN40 oder TN36 ja aber schon durchaus in der "Oberklasse", wenn man es denn so betrachten möchte.

Zweites Beispiel ungewolltes Firefly: klar, es ist geschmackssache - und aufregen ist zuviel, ich sehe das eher nüchtern und kaufe nicht.
Aber es geht nicht um den Stromverbrauch (wobei auch da selbst minimal schon zuviel ist, weil einfach unnötig und vermeidbar), wenn das Ding am Nachttisch steht und nicht dunkel ist - stört es. Warum soll ich da "rumdoktern" und das Batterierohr lose schrauben oder sonst etwas ?

Anscheinend haben spätere Revisionen der selben Lampe das Problem nicht - oder eine TM16GT mit vergleichbarem Aufbau zum Beispiel.
Also ein Fehler, und der soll bitte beseitigt werden.

Ich habe ja hier auch schon Extrembeispiele gelesen wie z.B. sinngemäss: "...wurde schon defekt geliefert, egal nehme ich als Ersatzteilspender oder verwende ich als Host..."

Ich möchte nur zum Ausdruck bringen: der Hersteller, egal welchen Produktes, schenkt dem Kunden nichts - und umgekehrt sollte das der Kunde auch nicht tun. Ein Unternehmen ab einer gewissen Grösse handelt nämlich rationaler als ein einzelner Kunde und nutzt jede "Schwäche" aus.
Deswegen ist es ja auch so förderlich, wenn sich Käufergruppen zusammentun wie hier im Forum. Da entsteht wunderbares Feedback, bessere Produkte - und Fehler oder Fehldeklarationen (z.B. Lumen) werden aufgedeckt. Daraus resultiert ein gewisser Druck für die Unternehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: R.S.Tom und Hardware

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Wenn ich mir was kaufe, dann deswegen, weil ich mir etwas davon verspreche. Der Kaufanreiz kann durch die Gesamtheit der beworbenen Features entstehen oder auch nur durch eine Teilmenge davon. D.h. ich muss mich nicht zwingend daran stören, wenn ein Produkt nicht alle beworbenen Leistungsdaten erfüllt, solange meine Erwartungen nicht enttäuscht werden.

Wenn eine Lampe z.B. mit einem Holster kommt, ich dieses aber eh nicht verwende, ärgere ich mich auch nicht, wenn es einen Verarbeitungsmangel aufweist. Kratzer an der Lampe selbst stören mich z.B. hingegen in der Regel, weil sich mein ästhetisches Empfinden daran reibt.

Worauf ich hinauswill, ist Folgendes: Jeder muss selber entscheiden, welche Mängel er hinnimmt und welche nicht. Wenn jemanden das Dauerleuchten der LEDs stört, dann möge er die Lampe umtauschen. Ob mich das stören würde, weiß ich nicht, dazu müsste ich konkret in dieser Situation sein. Das Dauerleuchten eines einzigen Segmentes fände ich sicherlich doof. An der Passaround-Lampe haben AFAIR drei Segmente in Form eines Pfeiles geleuchtet, das hätte ich dann vielleicht schon wieder cool gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: circumlucens

circumlucens

Flashaholic**
10 Januar 2015
2.473
2.649
113
@0815 :

Ein guter Gedanke!

Ich glaube - zumindest ist es bei mir in diversen Hobby-Bereichen so -, dass man zunehmend entspannter wird.

Dass etwas "perfekt" ist / sein kann, habe ich schon länger aufgehört, zu glauben.

Der Idealfall ist eine Annäherung an die eigene Erwartung.

Solange die Summe der Eigenschaften stimmt, ist für mich alles i. O., auch wenn vielleicht ein Detail für sich genommen nicht perfekt ist.

Bezogen auf das Nachleuchten kann ich sagen, dass ich das von mehreren Lampen kenne und es auch nicht wirklich ärgerlich finde.

Da eine TN40 vermutlich nicht die klassische Nachttischlampe ist, der Standby-Drain durch das Nachleuchten wohl auch nicht ins Unermessliche steigen wird und meine Lampen bei längerem Nichtgebrauch ohnehin im Lockout oder ohne Akkus aufbewahrt werden, würde es mich nicht stören.

Wen es aber stört, der sollte die Lampe zurückgeben, denn dann wird es ihn wohl immer stören.

Gruß, Stephan
 
  • Danke
Reaktionen: 0815

0815

Flashaholic**
9 Dezember 2013
1.014
563
113
Ruhrgebiet
Wen es aber stört, der sollte die Lampe zurückgeben, denn dann wird es ihn wohl immer stören.
Vielleicht auch nicht — mich stören Mängel (z.B. Kratzer, Anodisierungsfehler, Schlieren auf dem Glas) vor allem dann, wenn es mein neustes Spielzeug ist, das sie hat. Sobald ich dann irgendwann ein anderes neustes Spielzeug habe, werde ich wieder viel entspannter. ;)
 

NightGlow

Flashaholic
19 Januar 2016
158
28
28
Cooles Feedback von euch - das beleuchtet wirklich viele Aspekte :klatschen:

Es ist definitiv ein subjektives und emotionales Thema.
Was auch wichtig zu erwähnen ist, weil wir nicht alle in Geld schwimmen: oft werden ja auch TaLas wieder weiterverkauft. Sei es um Platz zu schaffen - oder manchmal auch zur Gegenfinanzierung der neuen Lampe.

Einen Mangel den ich für mich hingenommen habe, weil es mich nicht stört, Reklamation sich nicht lohnt o.ä. wird dann aber auf einmal zum Nachteil beim Verkauf. Man muss es erklären und gegebenenfalls preislich niedriger ansetzen.
 
  • Danke
Reaktionen: 0815

Muckemick

Flashaholic*
7 Dezember 2016
256
136
43
Ich habe meine TN40S erst seit drei Wochen und habe sie auf die hier genannten Mängel untersucht und keine festgestellt :thumbup: Offensichtlich hat Thrunite bei den neueren Exemplaren nachgebessert!

Kann ich bestätigen. Bei meiner zwei Wochen alten TN40S ist ebenfalls alles in Ordnung, auch kein nachleuchten.
 
  • Danke
Reaktionen: Roger K3