Lithium-Ionen Li-ion vs Nickel-Metallhydrid-Akkumulator NiMH

4 Januar 2024
25
0
1
Hallo zusammen :)

Ich suche die bessere Akku Technologie für alle möglichen Geräte im Haushalt - Größe AA / AAA
Wenn ich im Internet lese, komme ich immer zum Schluss, dass die Lithium Technologie die bessere ist.
zb

Moderation: fremdes Bildmaterial gelöscht. Bitte beachte die Nutzungsbedingungen.

Wenn ich aber dann aber auf Amazon schaue
zb
400 mAh Lithium
https://www.amazon.de/Wiederaufladb...kaline-Batterien-ECO-Freundlich/dp/B09NVHJBYR
vs
900mAh NiMH
https://www.amazon.de/Duracell-Recharge-Ultra-Batterien-Pack-Grün/dp/B0031YLTSY

Was ist denn nun besser geeignet, Li-ion oder NiMH

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.264
1.425
113
Bad Mergentheim
Das kommt wie bei allem auf die Anwendung an....
Gerade bei solchen Akkus, kann die Kapazität in mAh verwirren, da sie sich fast immer auf die Grund-Akku-Zelle bezieht, hier ist es immer ratsam auf die gespeicherte Energeiemenge in Wh zu schauen. Denn Li-Ion hat erstmal eine Nennspannung von 3,7 V, also eine deutlich höhere Spannung wie die 1,2 von NiMH, die dann über eine integrierte Elektronik auf 1,5 V gebracht wird.

Diese Li-Ion 1,5 V Akkus haben den Vorteil, dass sie eine integrierte Schutzschaltung haben, die vor Tiefentladung schützt, aber eben auch den Nachteil, dass sie die ganze Zeit die volle Leistung liefern und dann ganz unvermittlet ganz aus gehen, eine Akku-Stand-Anzeige im Gerät kann somit mit diesen Akkus nicht mehr funktionieren.
Das sind sehr spezielle Li-Ion-Akkus, da da eben noch eine Elektonik zum Laden und Spannung wandeln drin ist.

Schöne Grüße vom Genießer
 

TauRox

Flashaholic**
10 September 2020
1.030
906
113
Wie der @Genießer schon geschrieben hat: es kommt drauf an, was du machen willst. Vor einigen Jahren stand ich vor der gleichen Frage und hatte die 1,5 V LiIon Akkus mal angetestet aber aus dem genannten Grund (Abschaltung ohne Vorwarnung) wieder abgeschafft. Weiterer Nachteil, die meisten dieser Akkus kann man nur in einem speziell dafür gebauten Ladegerät laden oder eben einzeln per USB Anschluss. Zwischenzeitlich hat XTar (?) wohl ein Ladegerät rausgebracht, das auch die 1,5V LiIon von anderen Herstellern laden kann, aber damit habe ich keine Erfahrungen. Auch dabei muss man aufpassen, die Akkus mit USB kann man nicht immer in ein Ladegerät stecken.

Ich bin zurück bei NiMh die sich nur langsam entladen (LSD) und zwar bei Eneloops bzw. bei Ikea Laddas (made in Japan). Für meine Anwendungen im Haushalt reicht das völlig, die Akkus laufen nicht aus, können in meinem Ladegräten geladen werden, und sind - wenn man Laddas kauft - auch nicht teuer. Selbst meine 10 Jahre alten Eneloop Pro, die im Kamera-Blitz malträtiert wurden, funktionieren immer noch hervorragend.
 

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
Mein Favorit sind allgemein auch NiMH Akkus.
Li-Ion 1,5 V Akkus nutze ich nur da, wo die konstante Spannung wesentlicher Vorteil ist. Das sind bei mir Uhren und Thermometer mit LCDs die bei nachlassender Spannung schlechter abzulesen sind, sowie ungeregelte Deko-Lampen und Lichterketten. Außerdem profitieren davon kleine Elektromotoren mit niedrigem Anlaufstrom wie Milchaufschäumer oder Haartrimmer.

Diese Akkus haben nämlich eine Strombegrenzung auf vergleichsweise niedrigem Niveau, da die Verlustwärme des Spannungswandlers nicht abgeführt werden kann. Weiterer Nachteil ist die Selbstenladung durch den Ruhestrom der Elektronik, man kann die deshalb nicht so lange auf Vorrat lagern. Und das Verhalten nach Abschaltung bei vielen Typen: wenn sich die Akkuspannung wieder erholt, gibt die Elektronik den Spannungsausgang wieder frei. Geht der Verbraucher dann wieder an, wiederholt sich das Spielchen bis der Akku nix mehr liefern kann. Zusammen mit dem Ruhestrom kann der Akku so irgendwann in die Tiefentladung kommen - bei Lithium Akkus fatal.

Nachteil, dass sie die ganze Zeit die volle Leistung liefern und dann ganz unvermittlet ganz aus gehen, eine Akku-Stand-Anzeige im Gerät kann somit mit diesen Akkus nicht mehr funktionieren.
Das stimmt so nicht mehr, es gibt zunehmend Akkus die gegen Entladeschluss die Spannung auf 1,1 V reduzieren, so dass man das nahende Ende erkennen kann (Batteriestandswarnung oder Helligkeit/Leistung nimmt ab).
 

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
bei den AAA 1,5V Li-Ion, wo der USB-Anschluss längs eingebaut ist, kostet das bei dem kleinen Format natürlich Platz und damit Kapazität ...

400 mAh sind typisch für diese Bauweise ... zumindest erfreulich, dass der Anbieter das ehrlich sagt, da gibt's ja auch genügend andere Angebote ...

bei USB-C muss er bei AAA längs eingebaut sein (Beispiel), bei Micro USB müsste er es nicht (Beispiel) ...

bei den im Eingangspost verlinkten AAA ist er es trotzdem ...

AAA 1,5V Li-Ion mit quer eingebautem oder erst recht ganz ohne USB-Port sind da von der Kapazität her natürlich im Vorteil ...

bei den von mir im anderen Thread verlinkten AAA von Xtar sind es "min. 700 mAh", das finde ich schon ganz gut ...

die haben auch eine Akkustandswarnung, das habe ich ja da auch schon erwähnt, fallen also am Ende nicht von 1,5 Volt auf Null ...

sondern vor Schluss wird erstmal noch auf 1,1 Volt abgesenkt, als Info an den Nutzer (Taschenlampe) oder für die Batteriestandsanzeige in Geräten ...

das machen inzwischen etliche 1,5V Li-Ion so ...

(echte) 900 mAh sind bei NiMH AAA schon der "Hochkapazitätsbereich", mit deutlich verkürzter Zyklenzahl, d.h. auch stärker abnehmender Kapazität im Laufe der Zyklen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Grantlbart

Flashaholic*
28 Dezember 2023
949
1.009
93
Heidelberg
Wie TauRox nutze ich die Eneloops bereits seit Jahren, bisher habe ich keine Ausfälle. MediaMarkt/Saturn sowie Amazon hauen regelmäßig die Eneloops (weiß) für um die 17 Euro im 8er Pack raus, bei den Preisen kann man sich durchaus mal eindecken.
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.489
1.404
113
Ich suche die bessere Akku Technologie für alle möglichen Geräte im Haushalt - Größe AA / AAA
Wenn ich im Internet lese, komme ich immer zum Schluss, dass die Lithium Technologie die bessere ist.

Wenn ich aber dann aber auf Amazon schaue
400 mAh Lithium vs 900mAh NiMH

Was ist denn nun besser geeignet, Li-ion oder NiMH?
Bei AAA bietet 1,2V NiMH immer den höheren Energiegehalt/Kapazität als 1,5V Li-Ion.
Bei AA ist 1,2V NiMH immer günstiger und preiswerter als 1,5V Li-Ion.
taschenlampen-forum.de/threads/sammelthread-li-io-mit-usb-anschluss.86003/

Wie definierst du besser?
Welche Geräte nutzt du und welche Leistungsaufnahme haben diese?

Generell sind Ikea Ladda AA 1900mAh die preiswertesten und langlebigsten 1,2V NiMH.
Gleiches gilt für die Ikea Ladda AAA 700mAh.
taschenlampen-forum.de/threads/neue-ladda-akkus-bei-ikea.48620/

Die 1,5V Li-Ion AA machen nur in Spezialfällen funktional Sinn. Teurer sind sie immer und wirtschaftlich lohnen sie sich nicht.
Zudem lassen sich die meisten nur über USB und nicht in Akkuladegeräten aufladen.
taschenlampen-forum.de/threads/aldi-1-5-volt-li-ion-aa-aaa.91587/
taschenlampen-forum.de/threads/sammelthread-li-io-mit-usb-anschluss.86003/
 

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
die Spannungslagen der verschiedenen Akku- und Batterie-Technologien während des Gebrauchs hier nochmal anschaulich im Vergleich :

("Lithium" heißt hier Batterie ... "NiMH LSD" wäre z.B. Eneloop ... "Li-Ion" = 1,5V Li-Ion)

Spannungslage verschiedener Akku- / Batterietechnologien im Einsatz


bei NiMH gilt, je höher die Kapazität, desto kürzer die Lebensdauer, sprich desto weniger Zyklen ...

Eneloop Pro mit 2500 mAh haben nur noch 500 Labor (!!) Zyklen, in der Praxis wesentlich weniger ...

hier die IKEA Ladda 2450 (vorherige Eneloop Pro Version) :

zwischen 50 und 100 Zyklen fängt der Innenwiderstand an zu steigen, ab 150 Zyklen geht er steil nach oben, entsprechend nimmt die nutzbare Kapazität ab ...

Zyklen IKEA Ladda AA 2450 mAh

und das ist ohne Misshandlungen, also ohne zu tiefe Entladungen o.ä. ...

Hixon AA blau J818 1,5V Li-Ion mit gemessenen 2200 mAh haben im Test nach 960 Zyklen immer noch 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität gehabt ...

bei den Xtar AA ohne Akkustandswarnung, also mit durchgehend 1,5 Volt bis zum Schluss, mit gemessenen etwa 1900 mAh, waren es 970 Zyklen ...


1,5V Li-Ion haben aber prinzipbedingt eine höhere Selbstentladung als z.B. Eneloop ...

da gibt es je nach Fabrikat eine große Spannweite ...

der erwähnte Xtar hat nach einem Jahr reiner Lagerung noch 65 % Ladung, das ist für solche Akkus sehr gut ... der Hixon noch gut 55 % ...

es gibt aber auch Fabrikate, die nach einem Jahr überhaupt keine Ladung mehr haben !

aber auch NiMH mit (sehr) hohen Kapazitäten haben oft eine hohe Selbstentladung, von Eneloop Pro mal abgesehen ...


beide Techologien NiMH und 1,5V Li-Ion haben also jeweils sowohl Vor- als auch Nachteile ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: slowmo

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.489
1.404
113
die Spannungslagen der verschiedenen Akku- und Batterie-Technologien während des Gebrauchs hier nochmal anschaulich im Vergleich :
("Lithium" heißt hier Batterie ... "NiMH LSD" wäre z.B. Eneloop ... "Li-Ion" = 1,5V Li-Ion)
Spannungslage verschiedener Akku- / Batterietechnologien im Einsatz

beide Techologien NiMH und 1,5V Li-Ion haben also jeweils sowohl Vor- als auch Nachteile ...
Hier als übersichtliche Zusammenfassung:
  • 1,2V Akku NiMH (günstig)
  • 1,2V Akku LSD-NiMH (preiswert, langlebig, geringe Selbstentladung)
  • 1,5V Akku Li-Ion (teuer, konstante Spannung / tendenziell geringere Kapazität, meistens nur über USB oder in Spezial-Akkuladegeräten ladefähig)
  • 1,5V Batterie Alkali (billig / läuft aus)
  • 1,5V Batterie Lithium (teuer, höchste Kapazität, längste Lagerfähigkeit)
  • 1,5V Dummy USB-Netzbetrieb (15€, vereint alle Vorteile, Kabel muss durch Batteriefach rausgeführt oder Deckel dauerhaft entfernt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Foxfire und Thomas W

ger-slash

Moderator
Teammitglied
15 Dezember 2013
7.207
5.525
113
Rhein-Sieg-Kreis
Die Li-Ion mit USB habe ich mittlerweile alle verschenkt.

Ich nutze nun die Xtar-Zellen mit der Indikator-Funktion. Die stehen bezüglich der Kapazität den NiMH nicht nach und haben eine konstante Spannungslage. Dies ist mir gerade bei LED-Lampen mit Bewegungsmeldern wichtig. Solche verwende ich Eingangsbereich der Wohnung und an der Haustür. Die sind, ebenso wie Lichterketten, mit NiMH erheblich dunkler als mit diesen Zellen.

Bei Akkuteile bekommt man ein 8er-Pack mit passendem Ladegerät AAA-Zellen mit unserem Rabatt für gut unter € 30,-.

Die Kapazität der AAA wird mit 750mAh und die der AA mit bis zu 2500mAh angegeben. Daher finde ich diese Aussage bezüglich der Kapazität nicht voll zutreffend. Der Preis ist allerdings immer etwas höher.

In vielen Geräten, die nicht spannungskritisch sind, verwende ich auch NiMH.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas W und angerdan

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.489
1.404
113
Dies ist mir gerade bei LED-Lampen mit Bewegungsmeldern wichtig. Solche verwende ich Eingangsbereich der Wohnung und an der Haustür. Die sind, ebenso wie Lichterketten, mit NiMH erheblich dunkler als mit diesen Zellen.

In vielen Geräten, die nicht spannungskritisch sind, verwende ich auch NiMH.
Für batteriebetriebene Sensorleuchten sind je nach Aufstellort auch AA-Dummys nützlich.

Ansonsten gibt es moderne Sensorleuchten mit 3x AA, welche dank effizienterer LEDs (100lmW) so hell sind (140lm), dass sogar ein Drehdimmer verbaut ist.
taschenlampen-forum.de/threads/led-licht-mit-bewegungsmelder-für-garage.83486/#post-1218465
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Januar 2024
25
0
1
Ja genau wegen der Uhren brauchte ich die 1,5V, darum bin ich erst auf das Thema gekommen.
Meine Uhren gingen immer falsch mit den NiMH... weiß nicht warum.
Und jetzt überlegte ich generell auf Li-Ion zu wechseln, ist aber anscheinend keine gute Idee.
Dann müsste ich extra wegen der Uhren Li-Ion kaufen und den Rest mit NiMH betreiben.

Wichtig wäre
Die Batterie soll so lange wie möglich halten damit man sie nicht so oft laden muss. (+ für NiMH)
Die Kapazität soll nach öfterem Laden nicht sinken. (+ für Li-Ion?)
ein Dilemma

Geräte sind alles mögliche Trimmer, Lichterketten, Uhren, Fernbedienung, Taschenlampe, usw

  • 1,2V Akku NiMH (günstig)
  • 1,2V Akku LSD-NiMH (preiswert, langlebig, geringe Selbstentladung)
  • 1,5V Akku Li-Ion (teuer, konstante Spannung / tendenziell geringere Kapazität, meistens nur über USB oder in Spezial-Akkuladegeräten ladefähig)
  • 1,5V Batterie Alkali (billig / läuft aus)
  • 1,5V Batterie Lithium (teuer, höchste Kapazität, längste Lagerfähigkeit)
  • 1,5V Dummy USB-Netzbetrieb (15€, vereint alle Vorteile, Kabel muss durch Batteriefach rausgeführt oder Deckel dauerhaft entfernt werden)
Laut deiner Übersicht wäre 1,2V Akku LSD-NiMH das beste?
Wie unterscheidet man LSD-NiMH von normalen?

Hat man mit dieser nicht alle Vorteile vereint
https://www.akkuteile.de/lithium-io...kku-wiederaufladbar-mit-indikator_100127_3305
Hohe Kapazität trotz Li-Ion
Keine Entladung da Li-Ion
Hohe Zyklus zahl da Li-Ion

Die stehen bezüglich der Kapazität den NiMH nicht nach und haben eine konstante Spannungslage.
Li-Ion haben eine konstante Spannung, bedeutet sie liefern zb einer Fernbedienung die sehr wenig braucht auch immer 1,5V?
Eine NiMH immer die 1,2V?

Die Kapazität der AAA wird mit 750mAh und die der AA mit bis zu 2500mAh angegeben. Daher finde ich diese Aussage bezüglich der Kapazität nicht voll zutreffend. Der Preis ist allerdings immer etwas höher.
In vielen Geräten, die nicht spannungskritisch sind, verwende ich auch NiMH.
Warum verwendest du dann noch NiMH, wegen des Preises?

Gibt es bei den Batterien auch eine Bestenliste wie bei den Ladegeräten?
https://lygte-info.dk/info/indexBatteriesAndChargers UK.html
Welche sind ist laut dieser Seite die Top Li-Ion und NiMH?
 
Zuletzt bearbeitet:

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.489
1.404
113
Ja genau wegen der Uhren brauchte ich die 1,5V, darum bin ich erst auf das Thema gekommen.
Meine Uhren gingen immer falsch mit den NiMH... weiß nicht warum.
Funkuhren mit DCF77-Empfänger gehen immer richtig und bei 2xAA laufen die gut 2 Jahre mit einer Akkuladung durch.


Wichtig wäre
  • Die Batterie soll so lange wie möglich halten damit man sie nicht so oft laden muss. (+ für NiMH)
  • Die Kapazität soll nach öfterem Laden nicht sinken. (+ für Li-Ion?)
Geräte sind alles mögliche Trimmer, Lichterketten, Uhren, Fernbedienung, Taschenlampe, usw
Stationäre Geräte können mittels AA-Dummy auf USB/Netzbetrieb umgerüstet werden.
Geringverbraucher wie Fernbedienungen sind ideal für eneloop lite.
Taschenlampen mit 3,7V Li-Ion (18650/21700) sind empfehlenswerter als Modelle für AA-Zellen.
Alles andere kann mittels Ikea Ladda AA/1900 oder AAA/750 gespeist werden.

Laut deiner Übersicht wäre 1,2V Akku LSD-NiMH das beste?
Wie unterscheidet man LSD-NiMH von normalen?
Für deinen Anwendungsfall ja.
LSD bedeutet geringe Selbstentladung. Das geben manche Hersteller an.
Sichergehen kannst du nur mittels Abgleich:
de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung#NiMH-Akkus_mit_geringer_Selbstentladung

Hat man mit dieser nicht alle Vorteile vereint
akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/1-5v-li-ionen-akku/xtar-aa-1-5v-4150mwh-ca-2500mah-lithium-ionen-akku-wiederaufladbar-mit-indikator_100127_3305
  • Hohe Kapazität trotz Li-Ion
  • Keine Entladung da Li-Ion
  • Hohe Zyklus zahl da Li-Ion
Technisch ja, dafür ist sie 4,8x so teuer wie eine einzelne Ikea Ladda AA 1900mAh.
Für den Preis einer XTAR AA 1,5V 4150mWh Zelle bekommst du 4x Ladda AA 1900mAh.
Li-Ion haben eine konstante Spannung, bedeutet sie liefern zb einer Fernbedienung die sehr wenig braucht auch immer 1,5V?
Eine NiMH immer die 1,2V?
Prinzipiell ja.
Im Detail kommt es auf die Spannungskurve der Zelle und den Verbraucher an. Da kann es Abweichungen geben.
Bei 1,5V Li-Ion gibt es Zellen welche die Spannung konstant halten und Modelle welche dies nicht tun.
Warum verwendest du dann noch NiMH, wegen des Preises?
Klar, NiMH ist mit Abstand die günstigste und preiswerteste Lösung.

Gibt es bei den Batterien auch eine Bestenliste wie bei den Ladegeräten?
https://lygte-info.dk/info/indexBatteriesAndChargers UK.html
Welche sind ist laut dieser Seite die Top Li-Ion und NiMH?
Es gibt eine Menge Bestenlisten:
taschenlampen-forum.de/threads/aa-akku-vergleichstest.40466/page-3#post-1221305
akkuvergleichstest.de/
akkutest.org/aa-akku-bestenliste-2022-von-akkutest-org-techtest/
akkutest.org/aa-akku-bestenliste-2022-von-akkutest-org-techtest/
akkutest.org/18x-aa-akkus-im-vergleich-2022-welcher-ist-der-beste-aa-akku/
faz.net/kaufkompass/test/die-besten-aa-und-aaa-akkus/
gpsradler.de/praxistest/beste-aa-akkus-batterien-test/
gpsradler.de/praxistest/beste-aa-akkus-batterien-test/
pocketnavigation.de/2023/03/test-powerstation-powdeom-en700q/
pocketnavigation.de/2019/11/aa-akkuvergleich-ikea-ladda2450/
techtest.org/8x-aaa-akkus-im-vergleich-von-amazonbasics-ansmann-eneloop/
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
Ja genau wegen der Uhren brauchte ich die 1,5V, darum bin ich erst auf das Thema gekommen.
Meine Uhren gingen immer falsch mit den NiMH... weiß nicht warum.
Und jetzt überlegte ich generell auf Li-Ion zu wechseln, ist aber anscheinend keine gute Idee.
Wieso keine gute Idee? Li-Akku für Geräte die gerne hohe Spannung haben, für alles andere gute NiMH Akkus.

Dann müsste ich extra wegen der Uhren Li-Ion kaufen und den Rest mit NiMH betreiben.
Du wärst nicht der einzige, der das macht...

Die Batterie soll so lange wie möglich halten damit man sie nicht so oft laden muss. (+ für NiMH)
Die Kapazität soll nach öfterem Laden nicht sinken. (+ für Li-Ion?)
ein Dilemma
Kein Dilemma, bzw nur bei den NiMH mit hoher Kapazität (zB eneloop pro oder Ladda 2450 bei AA) und den weniger guten mit mittlerer Kapazität. Eneloops und Ladda mit 1900/2000 mAh erreichen Zyklenzahlen von denen andere nur träumen können. Kommen beide vom Auftragsfertiger FDK, der Akkus mit dieser Technologie auch für andere Marken wie Fujitsu baut. Die sind aber nur schwer von ähnlichen klingenden, nicht ganz so lange haltbaren zu unterscheiden. Von anderen Herstellern gibt es ebenfalls Akkus mit ähnlich guten Werten wie eneloop und Ladda, aber die beiden sind am leichtesten zu finden. Im übrigen sind diese Akkus sehr robust, und auf Dauer am billigsten.

Was die Haltbarkeit von Lithium Akkus angeht, kann man verlängern indem man Ladung auf 100 % vermeidet (und tiefe Entladung sowieso). Aber bei den 1,5V Akkus hast Du keine Möglichkeit die Aufladung zu beeinflussen. Bei der Entladung könntest Du welche mit Akkustandswarnung nehmen und die dann schnell wechseln. Oder vorsorglich frühzeitig wechseln, wenige tiefe Entladungen sind schädlicher als häufige flache Entladungen.

Laut deiner Übersicht wäre 1,2V Akku LSD-NiMH das beste?
Wie unterscheidet man LSD-NiMH von normalen?
LSD Akkus sind die normalen, im Handel findest Du fast nur noch Low Self Discharge = geringe Selbstenladung = "ready to use" = vorgeladen und sofort einsetzbar. Was anderes wären extrem schlechte Billigakkus (oder Spezialakkus).

Li-Ion haben eine konstante Spannung, bedeutet sie liefern zb einer Fernbedienung die sehr wenig braucht auch immer 1,5V?
Eine NiMH immer die 1,2V?
Es gibt zunehmend Li-Akkus, die am Ende die Spannung von 1,5 auf 1,1 V reduzieren. Mir ist aber keine Fernbedienung bekannt, die eine Batteriestandswarnung hätte.
1,2 V ist nur die Nennspannung von NiMH, die mittlere Entladespannung ist irgendwas um 1,23 V. Frisch geladen haben die etwa 1,35 V, im mittleren Bereich eine lange Phase von 1,26-1,25 V und am Ende wieder einen stärkeren Abfall. Alkali Zellen haben eine sehr viel steilere Entladekurve, eine höhere Spannung als NiMH haben die nur am Anfang. Zu sehen in einer Grafik hier (vielleicht etwas zugunsten eneloop geschönt, hab aufdieschnelle nix besseres gefunden).

Gibt es bei den Batterien auch eine Bestenliste wie bei den Ladegeräten?
https://lygte-info.dk/info/indexBatteriesAndChargers UK.html
Welche sind ist laut dieser Seite die Top Li-Ion und NiMH?
Wenn Du viel Zeit hast, kannst hier nach Alternativen zu eneloop bzw Ladda suchen:
https://www.akkuvergleichstest.de/aa_nimh_akku_vergleich_test/
https://www.pocketnavigation.de/2015/03/mignon-aa-akkus-test-vergleich/
Für 1,5V Li-Akkus:
https://www.akkuvergleichstest.de/ (ich hoffe der bleibt so, sonst evtl auf der Seite suchen)
https://www.pocketnavigation.de/2018/11/lithium-ionen-akkus-aa-lr6-mignon/
und noch der schlechteste :Todlachsmiley:
https://www.akkuvergleichstest.de/achtung-15v-lithium-ionen-akku-explodiert/#comment-686
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: UranusMar
4 Januar 2024
25
0
1
Funkuhren mit DCF77-Empfänger gehen immer richtig und bei 2xAA laufen die gut 2 Jahre mit einer Akkuladung durch.
Leider habe ich in der Wohnung irgendwelche Uhren keine Ahnung was die verbaut haben.

Stationäre Geräte können mittels AA-Dummy auf USB/Netzbetrieb umgerüstet werden.
Das geht in seltenen Fällen.
Aber zb Kerzen mit Kabel sehen komisch aus
Kerze

Prinzipiell ja.
Im Detail kommt es auf die Spannungskurve der Zelle und den Verbraucher an. Da kann es Abweichungen geben.
Bei 1,5V Li-Ion gibt es Zellen welche die Spannung konstant halten und Modelle welche dies nicht tun.
Das Thema verstehe ich noch nicht genau
zb
Ich habe eine Lichterkette dies kann ich ja dimmen Hell Dunkel
Ich schalte auf Hell Batterie liefert die vollen 1,5V geht 5 Stunden lang
Ich schalte auf dunkel Batterie liefert trotzdem die 1,5V und geht auch nur 5 Stunden?
Was bringt das dimmen der Lichterkette wenn die Batterien immer Vollgas geben?

Stationäre Geräte können mittels AA-Dummy auf USB/Netzbetrieb umgerüstet werden.
Geringverbraucher wie Fernbedienungen sind ideal für eneloop lite.
Taschenlampen mit 3,7V Li-Ion (18650/21700) sind empfehlenswerter als Modelle für AA-Zellen.
Alles andere kann mittels Ikea Ladda AA/1900 oder AAA/750 gespeist werden.
Dann brauche ich ein Ladegerät wo man einfach reinsteckt und es wird alles richtig geladen, wie soll ich das meiner Freundin erklären wie sie jetzt was laden muss ^^

Es gibt eine Menge Bestenlisten:
Kann man diesen listen Trauen?
Könnte ich hier beide nehmen oder gibt es da Unterschiede?
EBL vs Ladda
Die EBL im 12 Pack sehen mich gut an.

Hier wird die Ladda als nichts besonderes erachtet.
Ladda
The batteries longs good with a performance similar to many other 2450mAh batteries.

hier die IKEA Ladda 2450 (vorherige Eneloop Pro Version) :
zwischen 50 und 100 Zyklen fängt der Innenwiderstand an zu steigen, ab 150 Zyklen geht er steil nach oben, entsprechend nimmt die nutzbare Kapazität ab
Zyklen IKEA Ladda AA 2450 mAh
und das ist ohne Misshandlungen, also ohne zu tiefe Entladungen o.ä. ...
Das spricht dann auch gegen die Ladda?

Was ist eigentlich mit den Duracell die kommen nirgends vor?
Duracell
Dieses Ladegerät lädt in15min, ist das nicht schlecht für die Akkus?
Duracell 15min Ladegerät
Wäre diese Kombo die beste NiMH Lösung?

Welches Ladegerät wäre für
EBL oder Ladda oder Ladda1900 + xtar

xtar
gyr
vp4

Aktuell habe ich für NiMH
Technoline

Wichtig wäre dass das Ladegerät alles automatisch übernimmt weil jeder im Haushalt Batterien wechselt und sich teilweise nicht auskennt...
Bei zwei Ladegeräten könnten die Falschen Akkus ins falsche gerät kommen.

LG
 

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
- Funkuhren :

bei Funkuhren kann es u.U. sein, dass mit 1,5V Li-Ion das Zeitsignal nicht mehr empfangen wird ...

- Lichterkette :

bei der Lichterkette ist die Frage, wie das Dimmen technisch realisiert wird ...

wenn einfach der elektrische Widerstand erhöht wird, wird in der Tat an diesem die überschüssige Energie einfach in Wärme umgewandelt ...

wenn eine Regelung da wäre - was man bei Lichterketten jetzt nicht so erwarten würde - würde tatsächlich der Strom gesenkt, dann würde der Akku auch länger halten ...

- EBL :

die EBL 2800 sind typische Hochkapazitäts-Akkus mit kurzer Lebensdauer und deutlich höherer Selbstentladung als bspw. Eneloop ...

- Ladda :

die 1900er haben prinzipiell eine sehr lange Lebensdauer ... die 2450 halt kürzer, aber dafür höhere Kapazität ...

- Ladegerät :

ein Ladegerät für absolut alles gibt es bisher noch nicht ...

für Ladda, Eneloop und andere NiMH empfehle ich Dir das IKEA Stenkol ...

für 1,5V Li-Ion das bzw. ein Gerät der selben Marke, wie z.B. von Xtar ...
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.489
1.404
113
Leider habe ich in der Wohnung irgendwelche Uhren keine Ahnung was die verbaut haben.
Welche Modelle hast du?
Anhand des "Radio Controlled" Schriftzugs sind Funkuhren sofort erkennbar.
m.media-amazon.com/images/S/aplus-media/vc/3243db0c-69dd-4959-bd13-8eea7f6e0831._SL300__.jpg
m.media-amazon.com/images/S/aplus-media/sc/e78f46e6-9ea3-4e25-98bb-b7f67f9dbf57.__CR0,0,300,300_PT0_SX300_V1___.jpg


Aber zb Kerzen mit Kabel sehen komisch aus
Kerze
Bei der Eldnacele‎ ZGL006-V ist das Verhältnis zwischen Anzahl und Kapazität der Zellen sowie der Leistungsaufnahme offensichtlich nicht ausgewogen.
Einige Rzensenten schreiben dass die Kerzen dunkler sind als echte und die Batterien relativ schnell leer sind.
amazon.de/gp/customer-reviews/R33S8WI3F7RK7I/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0894N49MV

Ob das bei anderen Modellen besser ist?
amazon.de/Fanna-flammenlose-Wachsoberfläche-Leuchterkerzen-Fernbedienung/dp/B0BGWSF7HM/



Dann brauche ich ein Ladegerät wo man einfach reinsteckt und es wird alles richtig geladen, wie soll ich das meiner Freundin erklären wie sie jetzt was laden muss ^^
Wenn du auf 1,2V NiMH/LSD-NiMH setzt, reicht ein Ladegerät. Selbst mit zusätzlich 3,7V Li-Ion reicht ein Multilader für 36€.

Kann man diesen listen Trauen?
Die Listen enthalten gemessene Werte. Welchen Grund gibt es, den Werten nicht zu trauen?

Könnte ich hier beide nehmen oder gibt es da Unterschiede?
EBL vs Ladda
Die EBL im 12 Pack sehen mich gut an.
Die EBL sind ziemlich schlecht, da kann alles dahinterstecken. Zudem ist die Firma nicht wirklich greifbar, wenn mal ein Problem ist.
Ich würde nichts von EBL kaufen. Nur weil sie billig sind bedeutet dies nicht dass sie auch die Qualität von günstigeren Mitbewerbern erreichen.
taschenlampen-forum.de/threads/trend-zum-pro-akku-ebl-hat-jetzt-auch-pro.91063/#post-1217579
taschenlampen-forum.de/threads/trend-zum-pro-akku-ebl-hat-jetzt-auch-pro.91063/#post-1217566


Hier wird die Ladda als nichts besonderes erachtet.
Ladda
The batteries longs good with a performance similar to many other 2450mAh batteries.
Das spricht dann auch gegen die Ladda?
Falsch, die Ladda wird als gut bewertet. Zudem ist im Test die 2450mAh Version, die 1900mAh Version ist jedoch besser.
Die Ikea Ladda AAA 750 & AA 1900 können jederzeit bedenkenlos gekauft werden, die sind ein Schnäppchen.

Was ist eigentlich mit den Duracell die kommen nirgends vor?
Duracell
Keine guten&günstigen Zellen, daher die Empfehlung der Ladda 750/1900.

Dieses Ladegerät lädt in15min, ist das nicht schlecht für die Akkus?
Duracell 15min Ladegerät
Wäre diese Kombo die beste NiMH Lösung?
Schnellladegeräte sind das schlechteste für NiMH.
15min Ladegeräte sind dann nochmal schlechter, vor soetwas kann man eigentlich nur warnen.

Die beste Lösung kommt darauf an, wie du "beste" definierst und welche Kriterien du anlegst.

Welches Ladegerät wäre für EBL oder Ladda oder Ladda1900 + xtar
Aktuell habe ich für NiMH Technoline

Wichtig wäre dass das Ladegerät alles automatisch übernimmt weil jeder im Haushalt Batterien wechselt und sich teilweise nicht auskennt...
Bei zwei Ladegeräten könnten die falschen Akkus ins falsche Gerät kommen.
Vapcell S4 Plus für 36€
LiitoKala Lii-500 für 27€
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar
4 Januar 2024
25
0
1
für Ladda, Eneloop und andere NiMH empfehle ich Dir das IKEA Stenkol ...
echt? das ist doch extrem günstig, kann das mit den anderen mithalten?

Welche Modelle hast du?
Sowas in der Art, hab ich kein Zeichen gefunden
Uhr

Bei der Eldnacele‎ ZGL006-V ist das Verhältnis zwischen Anzahl und Kapazität der Zellen sowie der Leistungsaufnahme offensichtlich nicht ausgewogen.
Einige Rzensenten schreiben dass die Kerzen dunkler sind als echte und die Batterien relativ schnell leer sind.
amazon.de/gp/customer-reviews/R33S8WI3F7RK7I/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0894N49MV
Ob das bei anderen Modellen besser ist?
amazon.de/Fanna-flammenlose-Wachsoberfläche-Leuchterkerzen-Fernbedienung/dp/B0BGWSF7HM/
ich hab nicht genau diese, weiß nicht welche ich hab aber Kabel geht da unmöglich.

Die Listen enthalten gemessene Werte. Welchen Grund gibt es, den Werten nicht zu trauen?
Ja stimmt schon, müsste passen, habe nur dass gefühlt auf lygte-info wird genauer getestet.

Die EBL sind ziemlich schlecht, da kann alles dahinterstecken. Zudem ist die Firma nicht wirklich greifbar, wenn mal ein Problem ist.
Ich würde nichts von EBL kaufen. Nur weil sie billig sind bedeutet dies nicht dass sie auch die Qualität von günstigeren Mitbewerbern erreichen.
taschenlampen-forum.de/threads/trend-zum-pro-akku-ebl-hat-jetzt-auch-pro.91063/#post-1217579
taschenlampen-forum.de/threads/trend-zum-pro-akku-ebl-hat-jetzt-auch-pro.91063/#post-1217566
Das mit der Firma wusste ich nicht aber schlecht sollen sie nicht sein.
EBL
Conclusion
This looks like good NiMH batteries.

Falsch, die Ladda wird als gut bewertet. Zudem ist im Test die 2450mAh Version, die 1900mAh Version ist jedoch besser.
Die Ikea Ladda AAA 750 & AA 1900 können jederzeit bedenkenlos gekauft werden, die sind ein Schnäppchen.
Die Ladda sind sicher nicht schlecht, aber was hat Ikea mit Batterien am Hut das ist ja auch eine komische Konstellation?

Keine guten&günstigen Zellen, daher die Empfehlung der Ladda 750/1900.
Eigentlich werden die Duracell als sehr gut bezeichnet.
Duracell
Conclusion
The cells has very good performance.
Test

Denke Ladda und Duracell sind gleich gut
Liste

Duracell ist für mich die bekannteste Batterie Marke, steht für Qualität oder? Warum nicht?
Ist Duracell der Weltmarktführer?
Weltmarktführer


Schnellladegeräte sind das schlechteste für NiMH.
15min Ladegeräte sind dann nochmal schlechter, vor soetwas kann man eigentlich nur warnen.
Aber warum sind dann die Bewertungen gut?

Die beste Lösung kommt darauf an, wie du "beste" definierst und welche Kriterien du anlegst.
Ich denke, dass mir höhere Kapazität wichtiger ist als Zyklus ich muss mir das noch rechnen.

Warum nicht das von ikea?
Sind die von der gleichen Marke nicht am besten zueinander abgestimmt?

Wie kann ich Die Leistung älterer Batterien testen? Wie viel mah noch da sind.
Oder welche Einheit misst man bei der noch vorhandenen Leistung?
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.489
1.404
113
Sowas in der Art, hab ich kein Zeichen gefunden Uhr
Ohne Zeichen ist es keine Funkuhr.
Das wäre der Ansatzpunkt, um mit günstigen und langlebigen Ladda mittelfristig auf Funkuhren umzustellen.
https://www.tfa-dostmann.de/produkte/wanduhren/funk-wanduhren/

ich hab nicht genau diese, weiß nicht welche ich hab aber Kabel geht da unmöglich.
Es ging nicht um Kabel für LED-Stabkerzen, sondern darum ob und weshalb dein Modell einen hohen Akkuverbrauch hat.
Da würde ich mich nach einem besseren Produkt umschauen.

Die Ladda sind sicher nicht schlecht, aber was hat Ikea mit Batterien am Hut das ist ja auch eine komische Konstellation?
Ikea ist wie Panasonic oder Samsung inzwischen sehr breit aufgestellt. LED-Lampen, Luftreiniger, Smarthome, Powerbanks, Steckdosenleisten...

Warum nicht das von ikea?
Sind die von der gleichen Marke nicht am besten zueinander abgestimmt?
Weil das nur NiMH laden kann, aber keine Li-Ion. Zudem fehlt jegliche Einstellmöglichkeit und auch ein Display zur Kontrolle.

Wie kann ich Die Leistung älterer Batterien testen? Wie viel mah noch da sind.
Oder welche Einheit misst man bei der noch vorhandenen Leistung?
Das kannst du mit einem der zwei von mir vorgeschlagenen Universalladegeräte testen.
Gemessen wird die Kapazität in mAh, aus welcher sich multipliziert mit der Spannung der Energiegehalt in mWh ergibt.
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
wenn man sich sowieso Ladda Akkus besorgt - geht ja derzeit nur vor Ort -, sollte man sich mMn auch geich ein oder zwei Stenkol (6,- E) mitnehmen ...

(das könnte man aber auch bestellen ...)

das Preis- / Leistungsverhältnis ist genau wie bei den Akkus super ...

offenbar legt es Ikea hierbei nicht auf großen Gewinn an ... vielleicht zur Förderung des "Nachhaltigkeits"-Images des Konzerns ...

beim Stenkol kann man den Ladestrom über die Bestückung regeln :

mit 2 Akkus im Gerät werden AA mit 700 mA geladen ... 3 AA mit 460 mA ... 4 AA mit 350 mA ... (AAA dementsprechend, mit geringerem Strom ...)

2 AA mit ca. 2000 mAh sind bei mir nach gut 3 Stunden fertig ...

mit zwei Stenkol könnte man also 4 AA mit 700 mA laden, mehr schafft der Technoline ja auch nicht ...

für Kapazitätsüberprüfung, Innenwiderstands-Schätzung (!) ;) oder zum Beobachten, was mit der Akkuspannung bei bestimmten Entladeströmen passiert, dazu müsste man dann einen anderen Lader nehmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
- Lichterkette :

bei der Lichterkette ist die Frage, wie das Dimmen technisch realisiert wird ...

wenn einfach der elektrische Widerstand erhöht wird, wird in der Tat an diesem die überschüssige Energie einfach in Wärme umgewandelt ...
Nach Adam Riese und Georg Simon Ohm sinkt mit höherem Widerstand die Stromstärke, deshalb hält der Akku auch hier länger. Mit weniger mA dauert es eben länger, bis die mAh aus dem Akku verbraucht sind...

wenn eine Regelung da wäre - was man bei Lichterketten jetzt nicht so erwarten würde - würde tatsächlich der Strom gesenkt, dann würde der Akku auch länger halten ...
Du meinst einen Schaltregler, wo durch "Zerhacken" des Stroms die Akkuspannung mit einem Trafo auf auf LED-Niveau gebracht wird wird. Da nur so viel Strom transformiert wird wie gebraucht und nix verheizt wird, ist das eine sehr effiziente Form der Spannungswandlung und damit hält der Akku besonders lange.

Eine Regelung kann grundsätzlich aber auch ein Längsregler sein, das ist quasi ein Vorwiderstand der die LED-Spannung auf konstantem Niveau konstant hält und die Differenz verheizt. Kenne ich jedoch nur noch von Bastelprojekten
 

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
an einem Widerstand fällt eine sog. Verlustleistung an, die fast ausschließlich in Wärme umgewandelt wird und die somit dem Gerät nicht mehr als elektrische Energie zur Verfügung steht ...

nennt sich Ohmsche Verluste ...
 

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
Ändert aber nix daran, dass der Akku nicht nur beim Dimmen mit einem Schaltregler länger hält wie Du es dargestellt hast, sonder auch beim Dimmen mit einem Vorwiderstand bzw Längsregler. Latürnich hält der Akku dabei nicht so lange wie mit einem Schaltregler.

Das mit den Ohmschen Verlusten, die ich nebenbei auch erwähnt habe, brauchst Du mir nicht erklären. Rate mal wo mein Nickname her kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
wenn einfach nur mit einem Drehregler der elektrische Widerstand erhöht wird, mit entsprechenden Ohmschen Verlusten (= Wärmeentwicklung), ist das der unökonomischste Weg :

"Denn jede Spannung, die an dem Widerstand abfällt erzeugt eine Leistung, die ausschließlich in Wärme umgesetzt wird und somit verloren ist."

(microcontroller.net)

eine wichtige Angabe bei Widerständen ist ihre maximale Verlustleistung (> Hitzeentwicklung), die sie verbraten können, ohne durchzuschmoren ...
 

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
Das stimmt zwar alles, aber nicht die - gewollte oder ungewollte - Darstellung, ausschließlich beim Dimmen mit einem Schaltregler verlängert sich die Akkulaufzeit. So lässt sich nämlich dieser Teil in Deiner Antwort #16 interpretieren, wenn man nicht den entsprechenden Hintergrund hat.

Aber ich sehe grade, auch ich habe einen Fehler gemacht und ein "nicht so" in #23 vergessen, hab's nachgetragen. Hatte wohl nicht genug Tasskaff heut morgen... Sorry an alle für die mögliche Verwirrung dadurch
 
4 Januar 2024
25
0
1
Ohne Zeichen ist es keine Funkuhr.
Das wäre der Ansatzpunkt, um mit günstigen und langlebigen Ladda mittelfristig auf Funkuhren umzustellen.
https://www.tfa-dostmann.de/produkte/wanduhren/funk-wanduhren/
Ja aber Design technisch sehen meist die ohne Funk besser aus ^^
Möchte da eher unabhängig sein aber ich schau in Zukunft drauf
möchte jetzt aber auch nicht alle Uhren tauschen

Es ging nicht um Kabel für LED-Stabkerzen, sondern darum ob und weshalb dein Modell einen hohen Akkuverbrauch hat.
Da würde ich mich nach einem besseren Produkt umschauen.
Ich weiß leider gar nicht welche ich hab, war ein Geschenk vielleicht sind die ja gut.

Ikea ist wie Panasonic oder Samsung inzwischen sehr breit aufgestellt. LED-Lampen, Luftreiniger, Smarthome, Powerbanks, Steckdosenleisten...
Schon aber wenn ein unternehmen breit aufgestellt ist und eines sich nur mit einem Thema beschäftigt müsste doch das spezialisierte unternehmen bessere Produkte in diesem Bereich machen?

Weil das nur NiMH laden kann, aber keine Li-Ion. Zudem fehlt jegliche Einstellmöglichkeit und auch ein Display zur Kontrolle.
Da hast recht

Das kannst du mit einem der zwei von mir vorgeschlagenen Universalladegeräte testen.
Gemessen wird die Kapazität in mAh, aus welcher sich multipliziert mit der Spannung der Energiegehalt in mWh ergibt.
Wenn ich mir jetzt aber ansehe dass Xtar sozusagen die besten Li ion Akkus macht sollte ich mir dann nicht ein Universalgerät von Xtar kaufen um zb auch um die mal laden zu können?
xtar

Was sprich gegen das?
vp4

lg

Nur der Preis oder kann das VP4 mehr?
Vapcell S4 Plus für 36€
 

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.264
1.425
113
Bad Mergentheim
Wenn ich mir jetzt aber ansehe dass Xtar sozusagen die besten Li ion Akkus macht sollte ich mir dann nicht ein Universalgerät von Xtar kaufen um zb auch um die mal laden zu können?
xtar

Was sprich gegen das?
vp4
Das VP4 kann die verlinkten Akkus NICHT laden.
Die Akkus (Rohzelle mit 3,7 V) kommen nicht von Xtar, vermutlich nur die angebaute Elektronik.

Schon aber wenn ein unternehmen breit aufgestellt ist und eines sich nur mit einem Thema beschäftigt müsste doch das spezialisierte unternehmen bessere Produkte in diesem Bereich machen?
Da gibt es solche und solche. Bosch macht ja auch gute E-Bike-Motoren, obwohl sie aus einem ganz anderen Bereich kommen.
Spezialisierte ist oft kleiner und da gibt es eben solche dies richtig drauf haben und welche die nicht ganz so genial sind.

Schöne Grüße vom Genießer
 
4 Januar 2024
25
0
1
Das VP4 kann die verlinkten Akkus NICHT laden.
Die Akkus (Rohzelle mit 3,7 V) kommen nicht von Xtar, vermutlich nur die angebaute Elektronik.
xtar charger
Warum steht dann hier
10440/14500/14650/
16340/17335/17500/
17670/18350/18490/
18500/18650/18700/
22650/25500/26650/
20700/21700/32650/
AAAA/AAA/AA/
A/SC/C/D
11.1V/3S battery pack

Li-ion
IMR/INR/ICR
Ni-MH/Ni-CD
11.1V/3S battery pack

Wo sehe ich dass die XTAR AA 1,5V 4150mWh nicht geladen werden können?
 

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
Schon aber wenn ein unternehmen breit aufgestellt ist und eines sich nur mit einem Thema beschäftigt müsste doch das spezialisierte unternehmen bessere Produkte in diesem Bereich machen?
Das könnte man annehmen, wenn ein breit aufgestelltes Unternehmen ein neues Produkt selbst entwickelt, dass ein Spezialist mehr Erfahrung und eine potentere Infrastruktur hat und deshalb bessere Sachen baut. Aber das ist hier ja nicht der Fall, Ikea kauft die Akkus ein und hat da eine sehr kluge Entscheidung getroffen. Die eneloop Technologie war das beste was auf dem Markt war, und mit der Fertigung auf Produktionsstraßen einer älteren Generation konnten die Akkus zum Schnäppchenpreis auf den Markt gebracht werden. Man hätte auch beliebigen Chinakram billiger einkaufen und zum selben Preis verkaufen können. Ähnlich das Stenkol Ladegerät, das hat eine saubere Ladeschlusserkennung und einen vorbildlich sicheren elektrischen Aufbau (was anderes könnte sich Ikea auch gar nicht leisten). Nur der Ladestrom bei mehr als 2 Akkus ist etwa niedrig, da war für den Preis wohl nicht mehr drin (oder das wäre zu groß geworden?).

Umgekehrt kann es sich der Spezialist Varta leisten, Supermärkte mit mittelmäßigen LED Taschenalmpen zu fluten. Weil der Durchschnittsdeutsche das für eine Qualitätsmarke hält.
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.264
1.425
113
Bad Mergentheim
Warum steht dann hier
10440/14500/14650/
16340/17335/17500/
17670/18350/18490/
18500/18650/18700/
22650/25500/26650/
20700/21700/32650/
AAAA/AAA/AA/
A/SC/C/D
11.1V/3S battery pack

Li-ion
IMR/INR/ICR
Ni-MH/Ni-CD
11.1V/3S battery pack
Alle hier genannten Akku-Typen beziehen sich auf die Akku-Zelle und nicht auf die extrem spezialisierte Version einen 3,7 V Akku über eine Elektronik auf 1,5 V zu bringen.
Diese Spezial-Akkus, brauchen eben auch ein Spezial-Ladegerät. Da ist zwar ein "normaler" Li-Ion-Akku im inneren, aber diese speziellen Akkus verhalten sich eben in allen Bereichen NICHT wie Li-Ion-Akkus.

Schöne Grüße vom Genießer
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.573
113
beim VP4 (aktuelle Version : VP4L (!) plus Dragon) sind "1,5V Li-Ion" halt nicht aufgeführt ... ;)

wie ich oben schon mal geschrieben hatte, für 1,5V Li-Ions von Xtar die dafür vorgesehenen Ladegeräte nehmen, die sind im dem Angebot von Akkuteile auch genannt ...

(ich ergänze das mal : für Xtar mit Akkustandswarnung L4, L8, LC4, LC8, nach Angaben ab Modell 2024 auch BC4, BC8 ... für Xtar ohne Akkustandswarnung (= 1,5 Volt bis zum Schluss) L4, L8, BC4, BC8 ...)

L4 + L8 und BC4 + BC8 haben als Zusatz zwar auch eine NiMH Funktion, die allerdings eher "rudimentär" daher kommt, mit nur einem einzigen genannten Ladestrom von 500 mA ... auch für AAA, nehme ich dann mal an ...

der Vapcell hat einige Vorteile gegenüber dem VP4L ... der VP4L hat wenige gegenüber dem Vapcell (detaillierter kann ich es aus Zeitgründen gerade nicht machen, sorry ...)
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar
4 Januar 2024
25
0
1
Es ist zum Haare raufen

OK dann führe ich nochmal an

Ich möchte

aaa/aa
NiMH/li ion1,5 so viele marken wie möglich am besten alle
automatische Erkennung welche Batterie wie viel noch drin ist usw / automatisch schonendes laden
einfache Bedienung (Freundin legt Batterie einfach ein dann soll alles richtig laufen)
Mögliche Testung wie stark ein Akku noch ist um zu entscheiden ob ich ihn entsorgen muss

Dieser sieht am einfachsten aus
L4
gibt es hiervon eine bessere Version?
Der kann wieder nicht testen
Gibt es zum Akku testen ein eigenes einfaches Gerät welches nur testet?

Welche Geräte fallen euch noch ein welche meine Anforderungen am besten erfüllen?

LG
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.271
4.754
113
Celle
www.sammyshp.de
aaa/aa
NiMH/li ion1,5 so viele marken wie möglich am besten alle
automatische Erkennung welche Batterie wie viel noch drin ist usw / automatisch schonendes laden
einfache Bedienung (Freundin legt Batterie einfach ein dann soll alles richtig laufen)
Mögliche Testung wie stark ein Akku noch ist um zu entscheiden ob ich ihn entsorgen muss
So etwas gibt es nicht.

Dieser sieht am einfachsten aus
L4
Das L4 kann keine Li-Ion Akkus laden.
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar
4 Januar 2024
25
0
1
Dieser kann das doch alles oder?
MX4

OK dann Tennen wir das ganze aus

NiMH
aaa/aa
so viele Marken wie möglich am besten alle
automatische Erkennung welche Batterie wie viel noch drin ist usw / automatisch schonendes laden
einfache Bedienung (Freundin legt Batterie einfach ein dann soll alles richtig laufen)
Mögliche Testung wie stark ein Akku noch ist um zu entscheiden ob ich ihn entsorgen muss

LI ion 1,5
aaa/aa
so viele Marken wie möglich am besten alle
automatische Erkennung welche Batterie wie viel noch drin ist usw / automatisch schonendes laden
einfache Bedienung (Freundin legt Batterie einfach ein dann soll alles richtig laufen)
Mögliche Testung wie stark ein Akku noch ist um zu entscheiden ob ich ihn entsorgen muss

Welche Geräte würde es da geben?
 

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.264
1.425
113
Bad Mergentheim
LI ion 1,5
aaa/aa
so viele Marken wie möglich am besten alle
Soetwas gibt es nicht, da jeder Hersteller ein eigenes System hat, wie die 3,7 V im inneren geladen werden.

Mögliche Testung wie stark ein Akku noch ist um zu entscheiden ob ich ihn entsorgen muss
Soetwas gibt es nicht.


Für NiMH ist weiterhin das Ikea Stenkol die Empfehlung.
Wenn du den Akku testen willst, ist das Vapcell gut.

Schöne Grüße vom Genießer
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.271
4.754
113
Celle
www.sammyshp.de
automatische Erkennung welche Batterie wie viel noch drin ist
Das kann kein Ladegerät. Bei NiMH-Akkus kannst du lediglich "leer" bzw. "nicht leer" unterscheiden.

Bei Li-Ion mit integriertem 1,5 V Konverter hast du keinerlei Möglichkeit, den Ladestand zu erfahren. Manche Modelle reduzieren gegen Ende sprunghaft die Spannung. Andere gehen einfach aus.

automatisch schonendes laden
Das geht ebenfalls nicht. Entweder geht man einen Kompromiss ein und nutzt einen Ladestrom, der für alles halbwegs passt, oder man stellt den Strom passend für den jeweiligen Akku selbst ein.

Mögliche Testung wie stark ein Akku noch ist um zu entscheiden ob ich ihn entsorgen muss
Es gibt Ladegeräte, die verschiedene Messungen anbieten. Diese müssen dann aber noch vom Bediener interpretiert werden. Beispielsweise könntest du den Innenwiderstand und die Kapazität der Akkus regelmäßig prüfen und protokollieren. Wenn sich die Werte verschlechtern, musst du nur noch sagen, ab wann sie dir für deinen Anwendungsfall zu schlecht sind.
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar
4 Januar 2024
25
0
1
Das kann kein Ladegerät. Bei NiMH-Akkus kannst du lediglich "leer" bzw. "nicht leer" unterscheiden.

Bei Li-Ion mit integriertem 1,5 V Konverter hast du keinerlei Möglichkeit, den Ladestand zu erfahren. Manche Modelle reduzieren gegen Ende sprunghaft die Spannung. Andere gehen einfach aus.
Aber hier sieht man ja auch wie viel Volt drin sind am Display
xtar charger

Das geht ebenfalls nicht. Entweder geht man einen Kompromiss ein und nutzt einen Ladestrom, der für alles halbwegs passt, oder man stellt den Strom passend für den jeweiligen Akku selbst ein.
Aber hier wird damit geworben oder?
Schonendes laden
Übersicht

Es gibt Ladegeräte, die verschiedene Messungen anbieten. Diese müssen dann aber noch vom Bediener interpretiert werden. Beispielsweise könntest du den Innenwiderstand und die Kapazität der Akkus regelmäßig prüfen und protokollieren. Wenn sich die Werte verschlechtern, musst du nur noch sagen, ab wann sie dir für deinen Anwendungsfall zu schlecht sind.
Ja das meine ich
gibt es dafür ein gerät für NiMH und li ion 1,5V?


Mir gehen hier die neuen Geräte ab, macht der nichts mehr?
testseite
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.271
4.754
113
Celle
www.sammyshp.de
Aber hier sieht man ja auch wie viel Volt drin sind am Display
xtar charger
Das sind keine Li-Ion Akkus mit integriertem 1,5 Konverter. Das sind normale Li-Ion Akkus mit 4,2 V!

Aber hier wird damit geworben oder?
Schonendes laden
Übersicht
Seit wann erzählt Werbung nur die Wahrheit?

Ja das meine ich
gibt es dafür ein gerät für NiMH und li ion 1,5V?
Nein. Bei 1,5 V Li-Ion Akkus sind solche Messungen nicht möglich.

Mir gehen hier die neuen Geräte ab, macht der nichts mehr?
testseite
Nein.
 
  • Danke
Reaktionen: UranusMar