Wenn Sie an einer modernen Hochleistungs – LED Taschenlampe interessiert sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie über das Thema "Lithium Ionen" Akkus stolpern werden.
Ich möchte erläutern, warum das so ist: Die Lithium Ionen Chemie bietet gegenüber herkömmlichen Akkus oder Batterien (Mignon, AA, AAA, NiMH, NiCd) entscheidende Vorteile.
Denn Lithium Ionen Akkus …
3,7V Lithium Ionen Akku vom Typ 18650, Hersteller Ultrafire
Lithium Ionen Technologie ist beispielsweise bei Camcordern, digitalen Fotoapparaten, Notebooks und Handys seit langer Zeit im Einsatz. Die uns bekannten Akku-Zellen sind zumeist geräte- und herstellerspezifisch. Sehr viel weniger bekannt und verbreitet sind die in Hochleistungs-Taschenlampen verwendeten Rundzellen, wie oben im Bild dargestellt.
Vielleicht auch deshalb, weil sie einige Nachteile haben …
Wiederaufladbare Lithium Ionen Rundzellen werden meist mit numerischen Bezeichnungen versehen, zum Beispiel 18650, 14500 und 16340. Wobei stets die gleiche Chemie mit jeweils anderen Abmessungen gemeint ist.
Die ursprünglich aus dem Fotobereich stammende 3V CR123A Batterie verwendet übrigens keine Lithium Ionen Chemie, sondern nur Lithium. Ihre Abmessungen sind etwas kleiner als die einer Protected 16340. Auch bei diesen Zellen sollte man auf gute Qualität achten, weil grundsätzlich auch hier Explosionsgefahr besteht.
Lithium Ionen Akku-Rundzellen besitzen gegenüber herkömmlichen NiMH oder NICd-Taschenlampen-Akkus erhebliche Vorteile. Kaum eine moderne Hochleistungs – LED Taschenlampe kommt heute noch ohne Lithium Ionen Akkus aus. Allerdings bringt diese Technologie auch potentielle Sicherheitsrisiken mit sich, mit denen man sich vor der Anwendung derartiger Akku-Zellen intensiv beschäftigen sollte.
Benutzen Sie grundsätzlich nur nochwertige Rundzellen mit umfangreichen elektronischen Schutzmechanismen ("protected") gegen Kurzschluss, Überladung und Unterladung! Lagern sie Lithium Ionen Akkus bei längerem Nichtgebrauch an einem sicheren Ort!
Ich möchte erläutern, warum das so ist: Die Lithium Ionen Chemie bietet gegenüber herkömmlichen Akkus oder Batterien (Mignon, AA, AAA, NiMH, NiCd) entscheidende Vorteile.
Denn Lithium Ionen Akkus …
- haben eine höhere Energiedichte
- brauchen keine Spezialbehandlung, wenn sie neu sind
- entladen sich im Vergleich zu herkömmlichen Batterien oder Akkus relativ langsam
- besitzen im Gegensatz zu NiCd- und NiMH-Akkus keinen Memory-Effekt
- arbeiten mit einer höheren Spannung
3,7V Lithium Ionen Akku vom Typ 18650, Hersteller Ultrafire
Lithium Ionen Technologie ist beispielsweise bei Camcordern, digitalen Fotoapparaten, Notebooks und Handys seit langer Zeit im Einsatz. Die uns bekannten Akku-Zellen sind zumeist geräte- und herstellerspezifisch. Sehr viel weniger bekannt und verbreitet sind die in Hochleistungs-Taschenlampen verwendeten Rundzellen, wie oben im Bild dargestellt.
Vielleicht auch deshalb, weil sie einige Nachteile haben …
- sie benötigen (idealerweise -> "protected") eine Schutzschaltung, um die Spannung in sicheren Bereichen zu halten
- sie benötigen ganz spezielle, passende Ladegeräte
- Lithium Ionen Akkus altern, auch wenn sie gar nicht benutzt werden
- Li-Ion Rundzellen sind nicht überall zu bekommen und qualitativ sehr unterschiedlich
- Lithium Ionen Akkus sind teurer als herkömmliche NiMH-Akku
Wiederaufladbare Lithium Ionen Rundzellen werden meist mit numerischen Bezeichnungen versehen, zum Beispiel 18650, 14500 und 16340. Wobei stets die gleiche Chemie mit jeweils anderen Abmessungen gemeint ist.
Die ursprünglich aus dem Fotobereich stammende 3V CR123A Batterie verwendet übrigens keine Lithium Ionen Chemie, sondern nur Lithium. Ihre Abmessungen sind etwas kleiner als die einer Protected 16340. Auch bei diesen Zellen sollte man auf gute Qualität achten, weil grundsätzlich auch hier Explosionsgefahr besteht.
Lithium Ionen Akku-Rundzellen besitzen gegenüber herkömmlichen NiMH oder NICd-Taschenlampen-Akkus erhebliche Vorteile. Kaum eine moderne Hochleistungs – LED Taschenlampe kommt heute noch ohne Lithium Ionen Akkus aus. Allerdings bringt diese Technologie auch potentielle Sicherheitsrisiken mit sich, mit denen man sich vor der Anwendung derartiger Akku-Zellen intensiv beschäftigen sollte.
Benutzen Sie grundsätzlich nur nochwertige Rundzellen mit umfangreichen elektronischen Schutzmechanismen ("protected") gegen Kurzschluss, Überladung und Unterladung! Lagern sie Lithium Ionen Akkus bei längerem Nichtgebrauch an einem sicheren Ort!