Fireflies / Fireflylite Laber- und Bestellthread

Bastelnator

Flashaholic*
13 Februar 2023
358
396
63
Ostalb
Ist glaube gerade richtig viel unterwegs von CN nach Europa. Im Oktober lagen zwischen Versandmitteilung und Erhalt des Paketes genau 10 Tage. Jetzt hat das Paket allein schon eine Woche bis zum Flughafen gebraucht und liegt dort seit 2 Tagen.
Ich bin aber optimistisch, dass ich die Lampen noch vor Weihnachten bekomme. :tala:
 
  • Danke
Reaktionen: hagensteiner

Grantlbart

Flashaholic*
28 Dezember 2023
819
882
93
Heidelberg
Meine Bestellung ist am 28.11. erfolgt, am 04.12. habe ich die Versandbestätigung erhalten. Laut Yuntrack ist das Paket seit Montag in Belgien gelandet, Stand aktuell ist das Paket noch nicht bei DPD Deutschland angekommen. Meine Erfahrung deckt sich mit der von @Bastelnator, im Oktober lief der Versand aus China noch ein wenig flotter ab. Aber meist hängt es, zumindest in meinen Fällen, oft an dem Sortierzentrum in Liege, Belgien. Meine letzte FFL Bestellung lag dort auch eine Woche rum.

Schade, ich habe gehofft ich kann die Lampen mit nach Köln nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: schmelle
21 Mai 2022
30
40
18
Bestellt am 26.11., Versandbestätigung am 02.12. --> heute angekommen.
Hatte am 27.11. noch einen Änderungswunsch, der berücksichtigt wurde.

Bei einer anderen Bestellung vom 29.11. bekam ich taggleich die Versandbestätigung.
Diese Sendung hängt jedoch noch in Belgien. [EDIT: soll morgen kommen]
Kann somit die Vermutung von Grantlbart bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grantlbart

Flashaholic*
28 Dezember 2023
819
882
93
Heidelberg
Wunder geschehen, die beiden Lampen sind jetzt noch rechtzeitig vor Abfahrt angekommen.
Leider ist das versprochenen Geschenk bei einem Bestellwert über 100 Euro/Dollar nicht im Paket mit dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: Kabukimann
21 Mai 2022
30
40
18
Dann mache ich mal den Anfang mit den ersten Eindrücken:

Bestellt habe ich die Nov-Mu V2 in Fossil Grey MAO mit FF351A 5000K.

Auf der FF Seite sieht die Gehäusefarbe fast weiß aus (wie bspw. bei Rovyvon auch), aber wie erwartet war die Farbe deutlich dunkler und harmoniert auf jeden Fall mit der Bezeichnung "Fossil Grey".
Das Finish macht optisch einen guten Eindruck - über die Haltbarkeit kann aktuell natürlich noch nichts gesagt werden.
Die Haptik ist angenehm griffig und erinnert an Armytek.

IMG_20241214_232444_809.jpg

Selbst im niedrigsten Ramping-Mode (out of the box) leuchten alle LEDs gleichmäßig und flackern nicht.

IMG_20241214_232013_700.jpg

Habe hier die 5000K gewählt, um für Vergleichszwecke möglichst neutrales Licht zu haben.
Hier bin ich absolut begeistert! Noch keine meiner anderen Lampen konnte diesen Tint in Sachen "Neutralität" toppen!
Wirklich super!

Erwartungsgemäß ist der Beam kreisrund, frei von jeglichen Artefakten und hat einen Abstrahlwinkel von gut 170 Grad.
Nur am äußersten Rand - und auch wirklich nur da - ist ein kleiner, nicht störender Tintshift zu erkennen.
Gemessen wurden mit Opple Werte zwischen ca. 4850 und 5150K und ein CRI-Wert von RA99 im Turbo, in den Stufen darunter sogar stets über RA99.
Respekt! :klatschen:

Folgende Messung im High-Mode/Ceiling:

Screenshot_20241214-233702_Light Master Pro.png

Überrascht hat mich, dass die Lampe in allen Modi unter BBL liegt.
Durchwegs fast mit identischen Werten; ein Tintshift war nicht zu erkennen.
Für mich optisch nicht ins Rosige gehend, sondern absolut neutral.

Mit einer Vergleichslampe sieht das natürlich bestimmt wieder etwas anders aus.

Screenshot_20241214-233909_Light Master Pro.png

Der erste Eindruck ist auf jedenfall sehr, sehr positiv.

Neu für mich war jedoch, dass die Lampe im Turbo nicht langsam runterdimmt, sondern - wie per Doppelklick - auf High/Ceiling zurückschaltet.
Die X4 Stellar macht das z. B. nicht so.

Den Turbo hielt sie bei ca. 20 Grad Celsius Umgebungstemperatur übrigens nur knapp 20 Sekunden.
Jedoch ist von Ceiling zu Turbo - zumindest in der out-of-the-box Config - ein sehr deutlicher Unterschied bemerkbar.
Also, alles gut. Das Teil hat wirklich Power. :)

Zu erwähnen ist evtl. noch, dass der Magnet in der Tailcap straff sitzt und nicht wie bei der X4 Stellar "hin- und herklickt"; was natürlich mit einem kleinen Abstandhalter zu beheben wäre.

Ach, das Geschenk war übrigens auch mit dabei:
Ein netter Anhänger mit einem ca. 3 cm langen, grünen (sieht auf dem Bild blau/cyan aus) GITD Zylinder und Nylon-Kette dazu.
Ob die speiende Kobra, die das GITD Element umfasst, allerdings jedermanns Geschmack trifft, ist wieder eine andere Sache...
Auf jeden Fall mal etwas anderes.


IMG_20241214_231818_773.jpg




IMG_20241214_231926_006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.712
4.210
113
Sehr cool. :thumbup:

Ich habe mir von Privat noch eine X4 Stellar mit 1800k in Desert Tan gekauft. Sollte morgen ankommen. Eigentlich überflüssig, da ich ja schon eine rote habe. Aber NEU für 45 Euro inkl. Versand konnte ich nicht nein sagen. :facepalm:
 
  • Danke
Reaktionen: Desertcruiser

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.706
2.312
113
Was genau bedeutet dieses "eventuell"?
:rofl:
Mich stört der Festschraubclip...ich würde nur gerne wissen, ob die Emisarclips da ans Rohr passen.

Ansonsten nur Vorteile gegenüber der D4SV2:
-Lume X - Driver
-Von Haus aus 4*SFT-40 in 5000K
-21700er Format. :)

Die Verarbeitung (gerade der Schalter) soll ja ebenbürtig sein. :)
 

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
336
345
63
Na, na, @Buteo , mach wegen dem Clip jetzt nicht so ne Mücke aus dem Elefant. Kannst ja einfach keinen dran tun. Oder etwas Draht oder so. Kabelbinder, Gummiringe. Spanset. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
 

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
2.981
2.919
113
Berlin
Na, na, @Buteo , mach wegen dem Clip jetzt nicht so ne Mücke aus dem Elefant. Kannst ja einfach keinen dran tun. Oder etwas Draht oder so. Kabelbinder, Gummiringe. Spanset. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Er sucht doch nur Gründe, um das kleine Männchen im Ohr zu überzeugen, doch keine Fireflies kaufen zu müssen wollen.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.706
2.312
113
Na, na, @Buteo , mach wegen dem Clip jetzt nicht so ne Mücke aus dem Elefant. Kannst ja einfach keinen dran tun. Oder etwas Draht oder so. Kabelbinder, Gummiringe. Spanset. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Naja für mich ist ein guter Clip essentiell, weil ich mir - bis auf die 2 großen Lampen - alles in die Hosentasche clipse.

Bisheriger Plan für meine D4SV2 mot 4×SFT-40 in 5000K: Adapter von 26XXX auf 21700, passendes Rohr von Hank dran, läuft.

Falls die FFL E04 hier eine "All-In-One-Lösung" wäre, würde ich umschwenken. ;)

Er sucht doch nur Gründe, um das kleine Männchen im Ohr zu überzeugen, doch keine Fireflies kaufen zu müssen wollen.
Der Lume X - Driver reizt mich schon. :)
 

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.712
4.210
113
@Buteo schlag zu. Kauf dir eine. Du willst es doch auch. :teufel:

Aber wenn du die Lampen in der Hosentasche trägst, wäre wohl ein straight tube Design besser, oder? Dann würde ich zur X4 Stellar raten. Die dürfte etwas bequemer in der Hosentasche zu tragen sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Buteo

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.706
2.312
113
@Buteo schlag zu. Kauf dir eine. Du willst es doch auch. :teufel:
Das Problem ist - Lampen, die ich nicht oder kaum benutze, verlassen mich alsbald wieder.. ich bin absolut kein Sammler. :)
Also wäre die Lage hier - entweder die D4SV2 umgebaut mittels Adapter ODER die E04.

Aber wenn du die Lampen in der Hosentasche trägst, wäre wohl ein straight tube Design besser, oder? Dann würde ich zur X4 Stellar raten. Die dürfte etwas bequemer in der Hosentasche zu tragen sein.
Ich habe tatsächlich einen abgesetzten Lampenkopf lieber als "Straight". :)
Aber such Straight geht in Ordnung

Das Problem "Clip" geht bei der angestrebten Größe mit den 4×SFT-40 mit der D4SV2 nicht, weil es keine passenden Clips für das 26650er Format gibt.
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
420
405
63
Meine X1L Elite (SFT70 3000K), Stellar (FFL351A 4000K) und Surge (SFT40 mix (3000K & 5000K)) sind auch gekommen.

Von der Verarbeitung alle 3 der Hammer, die Gimmicks mit den Lampenschirmen (2 verschiedene Größen für Stellar und Surge) funktionieren erstaunlich gut.

Stellar und Surge sind absolut genial.
Die Stellar für drinnen, die Surge für draußen.

Die X1L ist irgendwie ein bisschen „müde“.
Mehr dazu im dedizierten thread.

IMG_0552.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
FF hat auf Reddit angekündigt, dass es wieder ein paar E21A in 2000k und 4500k geben wird … vermute, dass Jack dabei an die NovMu dachte … die fehlt mir noch in 2000k … dürften deutlich neutraler weiss als die eher orangenen FFL351A 1800k sein …
:bezahlen:
 
  • Danke
Reaktionen: Bastelnator

schmelle

Stammgast
25 Oktober 2024
69
46
18
Wesel
Wie sieht das eigentlich aus bei der NovMu, habe ich das richtig verstanden dass sie keinen Hotspot haben und dadurch keine so extremen Spitzlichter beim Fotografieren entstehen wie bei normalen LED's mit Kuppel?
 

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
336
345
63
Richtig, keinen Hotspot.
Musst aber bedenken, dass, weil die Lichtquelle trotzdem klein ist, es bei direkter Beleuchtung (achtung, wichtig!) dennoch zu sehr harten Schattenverläufen im Bild kommt.

Wenn Du z.B. Portraits anstrebst, dann ist es wichtig, dass Du eine weiche Lichtquelle (grosse Fläche, z.B. mit Diffusor in sehr gross, 1-2m) hast - mit guter Lichtqualität dahinter und passender Lichttemperatur.
Die NOV-Mu als Lichtquelle für indirekte Beleuchtung, also Beleuchtung durch grossflächige Reflektion zu nutzen, ergibt weiches Licht. Allerdings ist dieses Licht dann u.U. eingefärbt ..

Ich weiss, ist etwas über Deine Frage hinaus, aber hilft vielleicht trotzdem. Licht zu analysieren ist nämlich spannend. Woher kommt es, was erwirkt es, welche Qualität hat es, welche Quantität? Ist in der Fotografie essentiel, das zu erkennen.
 

schmelle

Stammgast
25 Oktober 2024
69
46
18
Wesel
Lieben Dank, ist auf jeden Fall sehr informativ und lässt mich darüber nachdenken mir mal eine NovMu zu besorgen.
Falls jemand eine los werde möchte in 1800k oder 5000k, gerne melden.
 

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.712
4.210
113
Ich habe ein für mich komisches Verhalten entdeckt.

Wie ich ja schon berichtet habe, ist die Ladeelektronik meiner roten X4 Stellar (1800k) nicht mehr funktionstüchtig. Durch ein gutes Angebot habe ich mir jetzt von Privat exakt die gleiche Lampe nochmal geholt, nur in einer anderen Farbe (Desert Tan). Also auch 1800k. Diese kam heute an und funktioniert einwandfrei. Und was macht ein Flashy natürlich mit zwei gleichen Lampen? Richtig…erstmal die Lampenköpfe tauschen. :teufel:

Aber jetzt kommts…der Lampenkopf der neuen Lampe funktioniert vollwertig auf dem Body meiner alten roten. ABER der Lampenkopf der alten roten Lampe funktioniert nicht auf dem Body der neuen Lampe. :haeh:

Kann man das irgendwie sinnvoll erklären?
 

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
336
345
63
So dumm ist der Frank nicht, der meinte vermutlich, dass überhaupt keine Funktion mehr da ist. Also nicht mal mehr Licht.
 

tino79

Flashaholic**
12 Juli 2010
1.745
1.277
113
45
Gießen
tino.de
Das ist mir auch klar. Aber manchmal denkt man man hätte gerade nen guten Gedanken und denkt total unlogisch und dann kommt sowas raus. Kenne ich nur zu gut und daher war das meine Interpretation der Dinge :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: Desertcruiser

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.712
4.210
113
Also der Lampenkpof meiner alten Lampe funktioniert überhaupt nicht auf dem neuen Body. Keine LED, kein Licht…nichts. Andersherum klappt es super. Ist für mich halt merkwürdig. :D
 

tino79

Flashaholic**
12 Juli 2010
1.745
1.277
113
45
Gießen
tino.de
Ah okay, das hatte ich überlesen bzw. es hatte sich schon so der Fehler der Ladeelektronik bei mir und Hirn gebrannt dass mir dann nicht aufgefallen ist dass es um den ganzen Kopf geht der nicht geht.

Das werden Toleranzen sein so dass in dieser Kombination Kopf und Rohr kein Kontakt bekommen. Bei meiner X4 muss ich den Kopf ungewöhnlich fest anziehen dass es zum Kontakt kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.712
4.210
113
Hmm…ok, das kann natürlich sein. Danke. Die Federn in den Köpfen sind auch unterschiedlich lang.
 

tino79

Flashaholic**
12 Juli 2010
1.745
1.277
113
45
Gießen
tino.de
In der ersten Version gab es das Problem dass der Akku die Feder auf Bauteile vom Board gedrückt hat und dadurch die Ladeelektronik überbrückt hat und somit der Akku überladen wurde. Das soll verbessert worden sein.

Hab selbst beide Versionen, aber noch nicht nach unterschieden geschaut. Hatte nur mal die Feder der ersten Version händisch zusammengedrückt. Da sind bei mir zum Glück am der Ecke wo sie am tiefsten kommt keine Bauteile.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.712
4.210
113
In der ersten Version gab es das Problem dass der Akku die Feder auf Bauteile vom Board gedrückt hat und dadurch die Ladeelektronik überbrückt hat und somit der Akku überladen wurde. Das soll verbessert worden sein.

Das deckt sich total mit meinen Erfahrungen. Der Akku wurde teilweise sehr heiß, dass ich das interne Laden abbrechen musste. Und man sieht in den Lampenköpfen, dass die Feder der alten Version (rot) ziemlich platt gedrückt ist im Gegensatz zur neuen Version (Desert Tan)

IMG_0437.jpeg
 

Runnerbaba

Flashaholic*
19 März 2012
523
128
43
Hessen
Hi,

E07X Cannon, welche Lichtfarbe?

FFL351a 4000k rosy oder 5000k?

Für Wald- und Wiesenspaziergänge.
Angenehmes Licht, ohne große Verfälschung, "wie tagsüber", schöne kräftige Farben.

(Bisher habe ich da "nur" Nichia 519a 5000k Lampen meist, Acebeam E75, Wurkkos TS26s, oder ähnliches Wurkkos TS22, Sofirn HS21)

 

Runnerbaba

Flashaholic*
19 März 2012
523
128
43
Hessen
Kann man auf Anfrage auch 4x 4000k und 3x 5000k FFL351a bekommen?
Macht das Sinn?

(Habe einen Thread/Post gesehen wo jemand FFL351A 5k and 3.7k im Verhätnis 3/4 kombiniert hat. Oder ist das ne "bessere" Combo als 4k und 5k?)