Meine X1S XHP50.3 HI 4000K ist angekommen. Ich hatte sie in Schwarz bestellt und wurde zwei Mal gefragt, eine andere Farbe auszusuchen, da es wohl Probleme bei der Beschichtung gab, derzeit ist das Schwarz bei einer Bestellung auch nicht auswählbar.
Da ich kein großer Fan von MAO bin, wurde es dann eben Blau.
Die Qualität des Gehäuses ist sehr gut, an der Verarbeitung gibt es keinen Makel zu erkennen und die Haptik vermittelt einfach ein premium Produkt in den Händen zu halten. Das Blau sieht sehr gut aus, schön dunkel, so auch passend zu den schwarzen Akzenten. Der Taster hat einen satten aber eher leichten Druckpunkt. Die Größe der Lampe ist ideal für die Jackentasche, ab 40mm Kopfgröße beult mir das die Klamotten zu sehr aus. Sie liegt gut in der Hand, die Position des Schalters und die Rohrlänge sind wie auf meine Hand optimiert.
Die Form des Beams sagt mir sehr zu, das war mit der LED-Leuchtfläche und TIR Linse aber auch zu erwarten.
Ist sie nun der heilige Gral für mich? Nein, es gibt immer etwas zu meckern, gerade wenn man selbst immer dabei ist seine Lampen auf sich selbst abzustimmen, findet man natürlich Dinge an Massenprodukten, die man selbst anders gestalten würde.
Hier also die Punkte die ich gerne verbessern würde:
- Der glänzende Bezel sollte die Farbe der Lampe haben oder zumindest matt gehalten sein.
- Der Schalter ist mir etwas zu leichtgängig, auch schön wäre es, wenn er etwas versenkt wäre. Die Lampe lässt sich mit flachem Druck auf den Oberschenkel anschalten, das macht sie dann in der Jackentasche auch von alleine, bei einer DM11 habe ich nicht diese Befürchtung. Ohne Lockout sollte sie also nicht transportiert werden.
- Kommen wir zum Hauptkritikpunkt. Der Beam ist zwar soweit ok, den premium Charakter, den der Rest der Lampe durchaus erfüllt, kommt er aber nicht nach. Könnte ich dies auf Bildern festhalten, so würde ich das natürlich machen, doch leider kann ich es nur beschreiben.
Der Spot läuft doch recht wolkig aus, zwar erkennt man eine Regelmäßigkeit, also ein Muster, andere TIR-Linsen-LED Kombinationen können dies aber durchaus besser. Der Tint ist auch nur ok, der Spot ist nicht ganz so grün auslaufend wie meine anderen XHP50.3 HI high CRI Exemplare aber eben nicht so schön (rosig) wie meine R70 Varianten. Mit steigender Helligkeit wird der negative Effekt auch deutlich abgeschwächt. Dies ist auf den Bildern irgendwie so gar nicht darzustellen. Das innere des Spots weist zudem einen kleinen (kaum erkennbaren) hellen/kalten Fleck auf, hat man ihn einmal gesehen, so sieht man ihn leider immer. Diese Eindrücke habe ich an der weißen Wand festgestellt, in der Natur merkt man davon nichts mehr, trotzdem, eine premium Lampe sollte auch einen premium Beam besitzen. Um das zu entkräfte muss ich aber auch anmerken, dass 95% aller Serienlampen meine Qualitätsansprüche eines perfekten Whitewallshots nicht erfüllen.
So nun aber wieder ein paar Bilder.
Größenvergleich mit anderen TIR-Lampen dieser Kategorie
Beamvergleich mit meinen XHP50.3 HI 4000K R70 Lampen
Kaidomain S3 21700 - Fireflylite X1S - Convoy M2 - Pioneman K32 - Convoy S21E
Fireflylite X1S - Kaidomain S3 21700 (6V 2,2A)
Fireflylite X1S - Convoy M2 (6V 4A)
Fireflylite X1S - Pioneman K32 (6V 4A)
Fireflylite X1S - Convoy S21E (6V 3A)
Edit: Nachtrag:
Ich bin schon eine Weile daran aus der XHP50.3 HI ein sauberes Lichtbild zu kreieren. Diese LED ist schon etwas zickig und produziert in sehr vielen Spiegeln ein "Fried Egg", oder bildet das Kreuz durch die vier Leuchtflächen in irgendeiner anderen Form ab.
Das beste Ergebnis habe ich bisher mit der Convoy M2 bekommen, obwohl der Spiegel bei vielen anderen LEDs versagt, ist er für die XHP50.3 HI wie geschaffen.