Robuste Lampe für EDC und Outdoor

29 Januar 2020
15
1
3
Hallo,

erstmal einen fröhlichen Gruss in die Runde!

Ich besitze zu Zeit 2 Lampen, mit denen ich auch teilweise recht zufrieden war/bin. Das eine ist eine Fenix LD 41 und die andere eine Nitecore EA 45 S. Ihr merkt schon, daß ich wert auf den Betrieb mit AA Batterien/Akkus lege.
Mit dem "Leuchtvermögen" der Lampen bin ich in beiden Fällen zufrieden allerdings bleibt die Nitecore nach 2 Jahren Nutzung nun dunkel und zeitgleich ist auch die unsägliche Verschraubung hinten am kränkeln. Ich fand bei dieser Lampe das Energiemanagement auch dürftig (schaltet erst kurz vor leer in den Moonlight-Modus). Sonst war die handlich und prima.
Die Fenix macht nen deutlich wertigeren Eindruck - allerdings nervt mich da die Schalterpositionierung als taktische Lampe hinten doch sehr. Ich benötige die Lampe für Hundesparziergänge, zum Campen oder bei der Arbeit und nicht für den Häuserkampf ;) Die Lampen werden im Wechsel im Winter täglich genutzt und im Sommer eher sporadisch - eigentlich habe ich aber immer eine dabei ...

Um alle Aspekte zu beleuchten kommt hier noch euer Fragebogen:

Fragebogen Taschenlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[x ] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)

__siehe oben__________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________


[ ] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"
[ ] Ich bin Liebhaber und suche was "sehr Spezielles"


Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)
Hundspaziergang, Outdoor, Camping und Arbeit (bin Bauschlosser/Schweisser)
____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________


Welches Format wird gesucht?

[ ] Schlüsselbundlampe,
[ ] Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)
[ ] Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
[x ] Soll noch in eine Jackentasche passen
[ ] Darf gerne größer sein


Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
15 cm lang
__ cm Durchmesser Lampenkopf
__ cm Durchmesser Batterierohr


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl)
[x ] universell (= etwas von beidem)
[ ] Punktstrahler ohne Spill/Streulicht


Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
(Hier wird die Herstellerangabe ungefähr gedrittelt um die real gut nutzbare Reichweite zu ermitteln)
[ ] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)
[x ] bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)
[ ] deutlich über 100m (ich bevorzuge ein enger gebündeltes Lichtbild)
[ ] mehrere hundert Meter (die Nachteile in der Nahfeldbeleuchtung nehme ich in Kauf)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[ ] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Farb / UV Led (bitte beschreibe wofür die Farb / UV Led eingesetzt werden soll)

[ ] Rot
[ ] Blau
[ ] Grün
[ ] UV
...da habe ich keine Ahnung / zuhause mag ich warmweiß
____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[x ] täglich
[x ] wöchentlich
[ ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, im Haus, Garten, Wandern, Hausnummernsuche)
[ ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Autopanne, Fahrrad, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[x ] 600-2000 Lumen (vgl. 75-100W Glühbirne, größere Entfernungen, Polizei, Sicherheit, Suche)
[ ] 2000-5000 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] über 5000 Lumen
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkus benötigt. z.B. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[x ] 2-3
[x ] 4-5
[ ] mehr
[ ] stufenlos (ramping)


Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[ ] Schalter am Lampenende (ist auch im dunkeln immer sofort zu finden)
[x ] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)
[x ] Kombination aus Seitenschalter und Schalter am Lampenende
[ ] Drehen des Lampenkopfes
[ ] Drehring (nur noch sehr selten verbaut, schränkt die Lampenauswahl stark ein)
[ ] egal


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[ ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[ ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[x ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ x] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (1.5V) --- nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen
[ ] CR123a Batterie (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[x ] 1-2 Stunden
[x ] länger


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[x ] ja, unterhalb von -10 bis schlimmstenfalls -18 Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[ ] nein


Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[ ] bis 50€
[ ] bis 100€
[x ] bis 200€ gerne auch günstiger
[ ] bis______________
[ ] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x ] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht (falls ja, bis zu welcher Tiefe?)
[x ] schlag-/stossfest
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
[ ] SOS
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Zoombare Lampe (bietet jedoch nur bei wenigen Anwendungen Vorteile, sie ist einer Reflektorlampe meist unterlegen)
[ ] Morse fähig
[ ] Trageclip (ansteckbar/fest montiert)
[ ] Taktischer Ring (Ring am Lampenende für taktische Bedienung / Haltung)
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Taschenlampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] wegrollsicheres Design
[ ] Tailstand (bleibt vertikal stehen und leuchtet an die Decke)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[ ] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein

[x ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: ____________________


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[x ] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen

Vielen Dabk schonmal!

Grüssle Henner
 
Zuletzt bearbeitet:

lightboks

Flashaholic**
4 Januar 2019
1.894
953
113
Für AA und jenseits der 1000 lumen wird es eng. Da gibt es ein paar Lampen die 4xAA nehmen.. Schau dir mal die Thrunite TN4a an.. Oder von Sofirn die SF11.. Da kannst du dann jede Menge eneloops reinstecken, die du hoffentlich benutzt. Alkalines sind ja pfui. Teuer und schlecht für die Umwelt. Und irgendwann laufen sie aus und machen die schöne Hochleistungslampe kaputt.

Aber um die gleiche Leistung und mehr zu bekommen, schau dir mal im ähnlichen Format die Sofirn sp36S oder BLF sp36 an.. Die macht 5000 lumen und ist bequem per usb aufzuladen. Im kleineren 18650 oder 26650 oder 21700 Format gibt es auch viele Lampen, die das ebenso leicht toppen können.

Mein Budget Favorit ist grad die Astrolux ec01. 3000 lumen max. Usb C ladbar. Tolles Interface. Mit Glück unter 25 euro zu haben.

Aber wenn du auf das AA Format bestehst, warte ich erstmal ab, was die anderen hier noch vorschlagen..
 
Zuletzt bearbeitet:

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.426
4.892
113
Allgäu
Um in die geforderte Leistungslkasse von bis zu 2000lm zu kommen, schließe ich mich meinem Vorredner an: Vergiss AA!
AA-Zellen (Am Ende noch Alkalis?!?) sind dafür einfach zu schwachbrüstig. Zudem sind schon im Bereich 1000lm fast nur noch mehrzellige Lampen geeignat welche doch eher groß sind.
Meine Lampen mit Seitenschalter der Wahl beim Camping sind:
Sofirn C8F
Sofirn SP33
Eagtac TX30C2

Für eine Beratung nach AA-Lampen in der Leistungskategorie bin ich selbst raus und wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.
 
29 Januar 2020
15
1
3
Hallo,

und danke schonmal für die Empfehlungen.



[x ] 600-2000 Lumen

...bedeutet in dem Fall, daß ich mit um die 1000 Lumen klar komme. Ich schrob ja oben, daß ich mit der Leistung der vorhandenen lampen stets zufrieden war. Eigentlich mochte ich auch die Nitecore- Modelle, aber ich hatte einem Freund (ebenfalls Hundebesitzer) auch ein 4xAA Modell ( so ne kützere Dicke ) vor etwa 2 Jahren zum Geburtstag geschenkt und die ist nun auch hin.
Ich finde, eine Lampe für 70 € darf ruhig mal 10 - 20 Jahre funktionieren. Meine alten Maglites führe ich seit 25 Jahren im Auto und Werkzeugkasten mit und die funzen immer noch - wenn auch in Ehren gealtert. Mittlerweile ist die Größe nicht mehr zeitgemäß, weshalb sie nun gerne in den Ruhestand dürfen.

Wegen den AA Akkus (ja, ich nutze natürlich Eneloops) seid mir nicht böse, aber ich habe immer reichlich AA Batterien um mich für Geräte im Haus, im Auto und in der Werkstatt und wenn alle Stricke reißen, kann ich die Lampe jederzeit in Betrieb nehmen. Ich bin zwar kein übertriebener Prepper, aber ich finde es so auch für Krisenfälle sinniger.

Grüssle Henner
 
Zuletzt bearbeitet:

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.327
5.436
113
Bielefeld, NRW
Ich finde, eine Lampe für 70 € darf ruhig mal 10 - 20 Jahre funktionieren.
Das finde ich zwar auch, aber das trifft auf gewisse "Markenprodukte" leider nicht zu. Der Preis sagt oft erschreckend wenig über die zu erwartende Qualität oder Lebensdauer aus.
Wegen den AA Akkus (ja, ich nutze natürlich Eneloops) seid mir nicht böse, aber ich habe immer reichlich AA Batterien um mich für Geräte im Haus, im Auto und in der Werkstatt und wenn alle Stricke reißen, kann ich die Lampe jederzeit in Betrieb nehmen.
Schade, aber zu respektieren.
Dann bin ich hier auch gleich wieder raus und drücke die Daumen, dass es in der Klasse aktuell überhaupt noch brauchbare Lampen gibt.
 

freshnight

Flashaholic*
4 Dezember 2019
266
119
43
Oh ich hätte auch gern einen Audi RS6 der mit 6l/100km Diesel bei 200km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren werden kann. :p ;)
Ich kann das mit den AA Zellen nachvollziehen, aber heutzutage können doch ganz viele Lampen über USB im Auto, Steckdose, Powerbank etc. einfach geladen werden. Das ist einfacher und praktischer als die AA Zellen jedes Mal rauszuholen und extern zu laden.
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Wegen den AA Akkus (ja, ich nutze natürlich Eneloops) seid mir nicht böse, aber ich habe immer reichlich AA Batterien um mich für Geräte im Haus, im Auto und in der Werkstatt und wenn alle Stricke reißen, kann ich die Lampe jederzeit in Betrieb nehmen. Ich bin zwar kein übertriebener Prepper, aber ich finde es so auch für Krisenfälle sinniger.
Hallo defektzero,

Für eine anständige Taschenlampe mit adäquater Stromversorgung (Li-Ion Akku) brauchst Du lediglich einen Ersatzakku (6-12€) und bist für alle Fälle gerüstet und hast stets eine einsatzbereite Lampe. Und externes laden ist in den meisten Fällen auch nicht mehr nötig, das können viele Lampen schon intern, dafür verwendest Du dann einfach das Netzteil Deines Smartphones... ;)

Gruß
Carsten
 
29 Januar 2020
15
1
3
Ersatzakku (6-12€)
Ja, aber ich kann diese Lampe dann nicht mit Batterien betreiben, was mir wichtig ist, wie ich schrob.
Ich war auch mit den Leistungsdaten der vorhandenen Lampen voll zufrieden - lediglich ein Setenschalter und bessere Haltbarkeit stehen noch auf der Wunschliste...
Es darf auch gerne etwas teurer werden , wie ich ja im Fragebogen angegeben habe und es gab ja auch schon Vorschläge (Thrunite TN4a / Sofirn SF11), unter denen ich eine Auswahl treffen werde, wenn nix weiteres kommt.


Grüssle Henner
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Ja, aber ich kann diese Lampe dann nicht mit Batterien betreiben, was mir wichtig ist, wie ich schrob.
Du könntest etliche Li-Ion Lampen mit CR123 Batterien betreiben, aber das wäre, wie alle Batterien, nur eine Notlösung...

Allerdings brauchst Du keine Li-Ion Lampe mit Batterien befeuern, mit max. 3 Ersatzakkus könntest Du sie rund um die Uhr betreiben. Wozu bitte, willst Du da noch Batterien benutzen und einen großen Haufen Sondermüll verursachen ?

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dachfalter
29 Januar 2020
15
1
3
Wozu bitte, willst Du da noch Batterien benutzen und einen großen Haufen Sondermüll verursachen ?
Es ist mir zu tiefst unklar, was hier so schwer zu verstehen ist? Ich möchte lediglich die Option haben, meine Lampe jederzeit alternativ mit überall verfügbaren AA Battetrien in Betrieb zu nehmen. Letzteres ist in den letzten 2 Jahren exakt 3 mal vorgekommen. Einmal war ich unterwegs zu ner Baustelle, wo ich dringend eine Handlampe benötigte und die Lampe mit den voll Aufgeladenen Akkus war unbeabsichtigt eingeschaltet worden und leer. Darauf hin habe ich mir schnell an der Tanke nen 4er Pack AA Batterien gekauft und war somit die 200 km nicht umsonst gefahren.
Das zweite mal hatte ich schlicht zu Hause vergessen die Akkus zu laden (ich arbeite viel - da kommt das schonmal vor). Es war im Winter dunkel und wir hatten Eisglätte und ich mußte mit dem Hund raus. Da ich immer Batterien für Uhren und Fernbedienungen hier habe, habe ich die Lampe damit bestückt und es konnte los gehen.
Beim Camping haben wir auch mal nachts unsere Akkus leer gemacht, da wir versucht haben ein Aggregat zu reparieren. Am nächsten Morgen ging es - ihr ahnt es - ab zur Tanke und alles war wieder gut.
Noch dazu kommt, daß man im Krisenfall (z.B. bei längerem Stromausfall) keine Akkus mehr laden kann und auch hier halte ich es für sinniger eine Reserve an Batterien vorzuhalten, als geladene Akkus. Außerdem wird man jederzeit eher an Handelsübliche Batterien kommen, die jeder Tante-Emma-Laden vorrätig hat.

Einige hier sind wohl schon zu tief in ihrer "Fachwelt" versunken, um pragmatisch sinnvolle Lösungen zu erkennen? Man braucht die größte Leistungsfähigkeit, die längste Leuchtdauer oder die größte Leuchtweite? Oder einfch die technisch allerbeste Lösung?
Ich habe nunmal andere Anforderungen und da wird sich in den nächsten jahren auch nix dran ändern.

Grüssle Henner

Habe grade noch entdeckt, daß die LED Lenser T 14 auch noch meinen Anforderungen entspricht. Ich hatte von dem Hersteller mal 2 Stirnlampen, die aber dem Einsatz bei der Arbeit nicht lange standhielten. Waren halt so "Plastikdinger".
Sind diese Taschenlampen der T-Serie besser?
Sympathisch ist, daß sie keine Blödsinnsfunktionen haben wie irgendwelches Geblinke und Strobo und die Anzahl der Helligkeitsstufen ist mit 3 auch überschaubar, was ich gut finde, wenn die Abstufungen klug gewählt sind...

Hat da jemand Erfahrungen zu?

Grüssle Henner
 
  • Danke
Reaktionen: ayoto

Onkel Otto

Moderator
Teammitglied
20 November 2015
9.204
10.190
113
Stadtallendorf
Passend erscheint mir die Thrunite TN4A

- 4x AA
- bis 1150 lm
- weiter, heller Spill
- alltagstauglicher Spot
- schönes UI
- Moonlight Mode
- sicherer Tailstand
- mechanischer Lockout
- geringer Standby Verbrauch
- preiswert

Mit der SX30A4 bin ich trotz des sehr guten UI und der
hervorragenden Leistung nicht zufrieden, weil kein
mechanischer Lockout möglich ist. Der Standby Strom
scheint mir recht hoch zu sein, so dass mir schon 2x die
Akkus komplett entladen wurden (Standzeit ca. 4 Monate).

P1080494_acd_orton20150050_crop2_c4h-2r2_1200_dnl_s15_85std.jpg

Greetings
Klaus
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Es ist mir zu tiefst unklar, was hier so schwer zu verstehen ist?
Es ist mir zutiefst unklar, was daran so schwer zu verstehen ist, eine Lampe mit interner Akkuladefunktion zu verwenden (die kann auch im PKW geladen werden...) und zusätzlich einen Ersatzakku zum verdoppeln der Laufzeit zu benutzen. Damit hättest Du Dir die 3x Batterien kaufen in den letzten Jahren gespart und hättest immer eine einsatzbereite Lampe gehabt.... ;)
Und genau diese Überflüssigkeit einer möglichen Batteriekompatibilität wollte ich mit meinen letzten Posts deutlich machen...

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Rodge

Flashaholic*
2 September 2019
484
432
63
Also ich kann das schon nachvollziehen wenn jemand sagt, dass er lieber bei AA bleiben möchte.
Ich habe auch so gedacht, als ich mir meine erste vernünftige Lampe gekauft habe. Habe beim Camping verschiedene Geräte die auch AA/AAA benötigen. Und ich wollte keine weiteren Typen in der Akkuwirtschaft.
Als ich die Lampe dann verloren habe - und ich hatte dann mittlerweile etwas Blut geleckt - habe ich mir dann doch eine intern ladbare 18650er gekauft...
Mich hat es erwischt. Aber wer das nicht möchte - finde ich ok. Man braucht ja nicht immer die Lampe mit der höchsten Leistung.
Schade finde ich fast eher, dass es nicht mehr viele schöne Lampen für AAs gibt.
 

t-soung

Flashaholic*
8 Februar 2012
745
397
63
Dann wage ich mal einen Vorschlag der auf die Anforderungen passen sollte.

Nitecore EA41

4xAA, handlich, 1020lm

Mir ist zwar auch schon mal eine Nitecoe MD06 nach drei Jahren ausgestiegen aber ich glaube nicht, dass sie ein generelles Qualitätsprobleme haben.
 

Rafunzel

Flashaholic***
10 Oktober 2010
9.336
5.342
113
Hamm, NRW
Die EA41 hatte seinerzeit aber arge Probleme, kann man im Forum nachlesen. Bei dem Formfaktor würde ich auch eher die TN4A empfehlen.
 

Invader79

Flashaholic**
9 März 2017
1.215
679
113
Geseke
Also auch wenn man unbedingt im AA Segment bleiben möchte wären Eneloops und Ersatz- Eneloops immernoch die beste Lösung.

Die SX30A4 würde ich persönlich auch nehmen wenn es nur AA Akkus gibt. Sehr schöne Reichweite
 
29 Januar 2020
15
1
3
Jo,

das ist genau die Lampe, die meinem Freund nach nicht einmal 2 Jahren Nutzung wechgestorben ist!

Wie gesagt - ich war mit Nitecore eigentlich größtenteils zufrieden, aber die hohe Ausfallquote, deren ich nun Zeuge wurde, hält mich davon ab, nochmal was von der Marke zu kaufen...

Grüssle Henner
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.426
4.892
113
Allgäu
Die EA41 hatte mitunter ein Problem mit der thermischen Anbindung. Deswegen habe ich dies bei meiner verbessern lassen und ihr auch eine Nichia LED spendiert.
 
  • Danke
Reaktionen: steidlmick

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.327
5.436
113
Bielefeld, NRW
Die EA41 hatte mitunter ein Problem mit der thermischen Anbindung.
Ja, das kann ich (leider) nur nachdrücklich bestätigen.
Ich hatte jetzt schon mehrfach defekte EA41 zur Reparatur hier, die wegen der miserablen thermischen Konstruktion nach weniger als einem Jahr schon hinüber waren.

Wie hieß es kürzlich noch zum Boeing-Thema:
"...,dass die 737 Max von Clowns designt wurde, die von Affen beaufsichtigt werden".

Meiner Einschätzung nach passt das auch auf das thermische Design der EA41...
 
29 Januar 2020
15
1
3
Die ist heute angekommen. Macht soweit nen guten Eindruck, nur sind die Eneloop Pro anscheinend etwas dick und müssen mit ein wenig Überredungskunst ins Gehäuse geschoben werden. Wenn das mal nicht irgendwann nachteilig wird, isses mir aber Wurscht.
Hell ist das Teil jedenfalls! Ich hatte bei den anderen Lampen ne 2-Knopf-Bedienung und muß mich daher noch umgewöhnen, allerdings hat die Lampe ne Memory-Funktion und man kann mit dem einen Knöpflein gut leben...
Die habe ich auch bestellt - allerdings direkt aus China und daher wird sie noch etwas brauchen - ich werde berichten...

Gleich gibt es erst mal nen Hundespaziergang und dann erkennen wir auch die Qualitäten der Trunite richtig. Bin gespannt.


Grüssle Henner
 

Onkel Otto

Moderator
Teammitglied
20 November 2015
9.204
10.190
113
Stadtallendorf
Welche TN4A ist es geworden : CW / NW / Hi ?

Bei den Akkus hilft es zuweilen sie zuvor im Käfig mit der Hand fest
zu umschliessen und unter leichtem Druck etwas zu vermitteln.

Greetings
Klaus
 
29 Januar 2020
15
1
3
Welche TN4A ist es geworden : CW / NW / Hi ?
Hallo Klaus,

Es ist die NW geworden. Daß es eine Hi gibt, wußte ich nicht.
Hatte auch schon meinen ersten Spaziergang in der Dämmerung und einen bei dunkler Nacht. Die Lampe macht einen Robusten Eindruck, allerdings ist die Ausleuchtung doch sehr anders als bei den beiden anderen Lampen. Diese hatten einen wesentlich engeren Spot, bei der Fenix scharf abgetrennt und bei der Nitecore im fliessenden Übergang zum Spill. Die Leuchtweite war bei beiden deutlich größer und dennoch war z.B. die Ausleuchtung eines Waldweges gut. Man ist ja doch neugierig und schaut gerne mal weit voraus oder auf die andere Seite unsere Sportplatzes, ob sich da wieder Wildschweine rumtreiben.

Das ist mit der Trunite anders, denn trotz insgesamt großer Leuchtkraft wird der Blick auf ein breiteres Sichtfeld gelenkt, das aber nicht so weitreichend ist.
Wenn ich mich noch etwas dran gewöhne, isses evtl. gar nicht so übel auch eine solche Lampe zu besitzen - schaun mer mal.

Für die Kernaufgabe, den Hundespaziergang, ist sowieso jedes Leuchtmittel geeignet - vom Teelicht bis zur Baustellenwarnleuchte ;)
 
29 Januar 2020
15
1
3
Nun mal noch zwei weitere Kritikpunkte...
Erstens fällt mir auf, daß die Dünneren und längeren Lampenformate doch deutlich angenehmer in der Jackentasche zu tragen sind - was aber nicht sooo ein Drama ist.
Außerdem weiß ich jetzt, was ich an der Ausleuchtung eines Waldweges so seltsam finde. Nen guten Meter vor mir ist der Wegesrand bei Stufe Max bereits gut hell ausgeleuchtet. Dann wird die Beleuchtung des Wegesrandes mit wachsender Entfernung immer dunkler und in 20 m sieht man fast nix mehr - dann kommt der Spot und alles ist ab 20 bis 40 m wieder hell. Dieses "hell-dunkel-hell" finde ich etwas irritierend. Wenn man die Lampe auf Turbo stellt, ist es viel besser - aber die Leuchtdauer nicht...
 

Invader79

Flashaholic**
9 März 2017
1.215
679
113
Geseke
Wenn Dir der "Spill" ( So heißt der Bereich den du beschreibst) nicht gefällt, würde ich Dir normalerweise unsere ganz fantastische Beamshot Galerie empfehlen!

Leider fürchte ich das es da nur sehr wenige Lampen gibt die auf die Akkubeschränkung passen.
 
29 Januar 2020
15
1
3
Sooo,


die ist dann heute angekommen und wurde eben mal beim Hundespaziergang getestet...
Die Ausleuchtung ist ähnlich wie bei der TN4A, aber einen Tick besser und gleichmäßiger und heller.
Die Einknopfbedienung ist ungewohnt organisiert und der Knopf zu leichtgängig - die Lampe ging mir auf den paar Metern
2 x in der Tasche an. Ich habe sie mit frisch geladenen Eneloops 10 min auf Turbo laufen lassen ( und das sollte sie
45 min können) und schon ist die Anzeige auf gelb gehüpft - ähnlich blöd wie bei der Nitecore, die auch nach kurzer Benutzung
halb leer anzeigte...

Der TN4A und der Sofirn ist aber eines gemein: Die Ausleuchtung wirkt bei bewegter Lampe unruhig. Warum? Sowohl die Fenix als auch die
Nitecore waren da suveräner und der Lichtkegel wirkt(e) stets stabil und "unerschütterlich".

Mein Fazit bislang: Die Fenix LD 41 ist die mit Abstand beste Lampe, die ich besitze und da kann ich auch eher die doof am Ende platzierten
"taktischen" Knöppe akzeptieren, als die durchwachsenen Leuchteigenschaften der Mitbewerber.

Einen letzten Versuch mache ich noch: Die Fenix FD45 Cree XP-L HI wird mein nächster Kandidat - ist bestellt, ich werde berichten...

Die Fenix FD45 Cree XP-L HI
Ist nun auch angekommen und ist so ein übles "Flackerlicht", daß sie gleich wieder zurück geht! Es ist die Teuerste von allen und die Schlechteste - schade, ich dachte nach meinen guten Erfahrungen mit der LD 41, hätte ich eine gute Marke gefunden...
 

dreamer38nrw

Flashaholic*
16 November 2015
627
202
43
59846 Sundern
Also ich würde mich vom AA-Format der Energiespeicher ganz schnell verabschieden.

Kauf dir zB eine Sofirn SP36S und 3 zusätzliche 18650er Akkus, dann hast du erstens eine tolle Lampe mit schönem Lichtbild, die du notfalls über USB-C auch im Auto laden kannst, und mit den zusätzlichen Akkus immer genug Reserve.
 
29 Januar 2020
15
1
3
Was ist damit gemeint. Ich hab auch eine und die ist super.
Damit ist gemeint, daß insbesondere wenn ich die Lampe fokusiere und flott bewege, der Spot unruhig erscheint und halt eben irgendwie flackernd erscheint. Ich habe daraufhin den Händler angerufen und gefragt, ob das ein Defekt sei und er meinete, die hätten das alle - würde blos manche Leute augenscheinlich nicht stören.
Er wußte jedenfalls gleich was ich meine und bestätigte auf meine Nachfrage hin, daß die LD 41 dann für mich die einzige hochwertige Lösung sei...

Also ich würde mich vom AA-Format der Energiespeicher ganz schnell verabschieden.

Kauf dir zB eine Sofirn SP36S und 3 zusätzliche 18650er Akkus, dann hast du erstens eine tolle Lampe mit schönem Lichtbild, die du notfalls über USB-C auch im Auto laden kannst, und mit den zusätzlichen Akkus immer genug Reserve.

Was bitte hat die Stromquelle mit der sonstigen Qualität der Lampe zu tun? Natürlich habt ihr Recht und die Lampen mit modernen Akkus sind in vielen Belangen überlegen - aber darum geht es hier nicht. Hier geht es eben um die beste Lampe zum Betrieb mit 4 AA Akkus/Batterien...
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Was bitte hat die Stromquelle mit der sonstigen Qualität der Lampe zu tun?
Hallo defektzero,

was Du beschreibst hat ja scheinbar nichts mit der Qualität der Lampe sondern viel mehr mit dem throwigen, eng gebündeltem Lichtbild zu tun...

Und genau da würde eine Lampe mit mehr Power eben Abhilfe schaffen ! Die würde einem bei gleicher Reichweite dann nicht so nervös vorkommen weil sie gleichzeitig einen deutlich größeren Bereich ausleuchten würde...
Und wenn Du das 2. mal die Eneloops aus der Lampe pulst um sie in einem externen Ladegerät aufzuladen, stöpselst Du bei einer Li-Ion Lampe das 1. mal Dein Handynetzteil zum laden an oder wechselst die Akkus gegen volle aus.
Das hat die Stromversorgung damit zu tun...;)

Gruß
Carsten
 
29 Januar 2020
15
1
3
was Du beschreibst hat ja scheinbar nichts mit der Qualität der Lampe sondern viel mehr mit dem throwigen, eng gebündeltem Lichtbild zu tun...
Na - aber ich habe doch 2 Lampen, die das können (bzw. hatte, weil eine davon kaputt ist). Die anderen beiden Lampen mit "nervösem" Spot sind übrigens die mit dem größeren Spot. Der Händler meinte des Weiteren, daß das Flackern FD 45 mit dem Mechanismus zum Fokusieren zusammenhängt...

Auch magst du dennoch damit rechthaben, daß es unter den Li-Ion Lampen eine größere Auswahl mit schönem Lichtbild gibt - nur sind diese leider nicht Thema dieses Threads ;)

Aber ihr habt schon nicht ganz unrecht - ich kenne wohl mittlerweile fast alle Lampen, die mit 4 AA-Batterien betrieben werden und bislang taugt in meinen Augen nur die LD 41 was. Das IMHO einzige Exemplar, das ich aus dem Reigen noch nicht getestet habe, ist die LED Lenser T14...