Halle zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für diese schöne Vorstellung der Lampe, Markus!
Da ist Widerstand zwecklos, auch die Argumentation noch nicht infizierte "Normalos" mit den Lampen anzustecken ist schlüssig, somit hab ich fix 4 Euro-Paletten a 1400 Stück geordert, die auch promt vorgestern geliefert wurden...
Nee Spaß beiseite, waren nur zwei...
Sollte die Lampe dennoch ein paar µ Strom ziehen, ist die Menge vermutlich so kleine, dass die Batterien/Akkus die Spannung eher durch Selbstentladung als durch "parasitic drain" verlieren.
Ich gehe davon aus, am Linksanschlag fließt nix an Strom, denn zur ersten Stufe ist extra ein längerer Regelweg eingerichtet.
Ja, so ist es. Mit dem Fluke 289 im µA-Messbereich habe ich mal gemessen, als Messleitungen kamen die originalen Fluke Leitungen zum Einsatz, zur Sicherheit habe ich bei Stufe 11 eine Gegenprüfung mit 4mm²-Leitungen gemacht, Ergebnis passt.
Die Akkus waren frisch geladene Eneloop, HR3UTG.
Die Messwerte sind direkt abgelesen und abgetippt, so seht ihr wo ich beim Multimeter den Messbereich umgeschaltet habe.
Hier das Ergebnis:
Stufe | Messwert | leuchtet? |
0 | 75µA | Nein |
1 | 75µA | Nein |
2 | 25mA | Nein |
3 | 25mA | Ja |
4 | 27mA | Ja |
5 | 34mA | Ja |
6 | 55mA | Ja |
7 | 130mA | Ja |
8 | 370mA | Ja |
9 | 0,575A | Ja |
10 | 0,787A | Ja |
11 | 0,973A | Ja |
Die Lampe gefällt mir auch echt gut, besonders für den reduzierten Preis. Verarbeitung und Lichtbild sind einwandfrei. Der "kleine Bug" mit den nicht leuchtenden ersten zwei Leuchtstufen stört nicht weiter.
Einziger Mangel der mir aufgefallen ist: Bei zudrehen der Tailcap wird trotz optimaler Schmierung der O-Ring manchmalö nach vorne gedrückt. Für uns klein Problem, lediglich ein "Normalo" könnte etwas komisch gucken wenn das rote Ding das raushängt...
Mir gefällt sie.
Grüße
Daniel
PS: Ich bau gleich mal das Luxmeter auf und mache mal nen kurzen Runtime-Test auf Stufe 11.