...die SBT-70 Version der strärkste LED-Serienthrower!
Hat diese LED einen Vorteil gegenüber einer MT-G2 oder warum werden die verbaut?
...die SBT-70 Version der strärkste LED-Serienthrower!
Die Emitteroberfläche ist kleiner, das Licht kann also viel besser fokussiert werden.
Außerdem ist die abstrahlende Fläche perfekt rund, was einem Lichtbild ohne Artefakte entgegenkommt.
Gruß Johannes
S200C2 T6 XM-L2 sieht interessant aus. 33.500 Lux wäre ne feine Sache. Mal abwarten. Weiß einer die Abstufungen der Leuchtmodi?
Ok, die MX25L4 ist mit 250 Euro schon auch ne Ansage.
Dann wird es die halb so teure MX25L3![]()
Ganz einfach: das ist für die Leute interessant, die einen astreinen Thrower wollen. Ich nehme an, irgendwann wird EagTac auch noch einen Turbokopf für die MX25L4 vorstellen (so wie es bei der MX25L2 mit SBT-70 auch passiert ist (der bisherige Turbokopf paßt nicht)). Und dann sollten Luxwerte von 250.000 aufwärts ziemlich realistisch sein.Ich finde es zwar toll, dass mit der MX25L4 ein Batterierohr mit 4x18650 kommt, ich kann mir nur nicht erklären für wen die relativ alten und ineffizienten LEDs interessant sein könnten.![]()
Ganz einfach: das ist für die Leute interessant, die einen astreinen Thrower wollen. Ich nehme an, irgendwann wird EagTac auch noch einen Turbokopf für die MX25L4 vorstellen (so wie es bei der MX25L2 mit SBT-70 auch passiert ist (der bisherige Turbokopf paßt nicht)). Und dann sollten Luxwerte von 250.000 aufwärts ziemlich realistisch sein.
Die bisherige MX25L2 mit SBT-70 und Turbokopf schafft 203.000 Lux.
Für mich als "Thrower-Fan" ist die MX25L4 mit der "alten" SBT-70 LED seeeeehr interessant. Das wird wahrscheinlich sogar die einzige Lampe sein, die ich mir aus dem neuen Sortiment vom Fleck weg kaufen werde.
Viele Grüße,
Markus
Gibt's da schon offizielle Zahlen? Ich hab' noch nichts gesehen, würde aber mal so um die 90.000 Lux schätzen, anhand des Reflektors (der hat sich wahrscheinlich von der MX25L3 nicht geändert). So richtig interessant dürfte es erst werden, sollte es tatsächlich einen Turbokopf geben.Dann sei aber mal nicht enttäuscht, wenn du dir die Luxwerte anschaust die Eagletac bei der MX25L4 angegeben hat.
Mich juckts da überhaupt nicht im Bestellfinger.
Mal 'ne Frage zu der Multicolor XM-L: Wenn da alle drei farbigen chips Leuchten, kommt dann weißes Licht vorne raus?
Lass uns nicht irre machen, das sind doch nur Spekulationen, oder?
Ansonsten wäre es bezüglich der Triples ne Kampfansage![]()
Mich würde da noch am ehesten interessieren, was sich ET bei der MX25L4 so denkt.
Wenn sie bei den "Normalo-Throwern" wie der TN31 oder der Vostro punkten soll, dann macht sich ET mit der Hardware und dem resultierenden Preis das Leben schwer.
laut EagTac-Webseite: MX25L4 mit SBT-70: 104.800 Lux. Das ist doch schon mal ein guter Anfang (der Wert deckt sich mit der SBT-70-Variante der MX25L2).Gibt's da schon offizielle Zahlen? Ich hab' noch nichts gesehen, würde aber mal so um die 90.000 Lux schätzen, anhand des Reflektors (der hat sich wahrscheinlich von der MX25L3 nicht geändert).
Also für Käufer in Deutschland vermutlich 39,90 € anstatt umgerechnet ~26,25 €$35,90
Ein deutscher Händler muss aber MwSt abführen und wahrscheinlich noch irgendwelche anderen Steuern zahlen. Hinzu kommen seine laufenden Kosten + Gewinn und Verlust. Da kommt einiges zusammen.
Alle Preise in den US-Shops sind nur Nettopreise. Die jeweilige Umsatzsteuer (je nach Bundesstaat) wird erst an der Kasse für US-Amerikaner berechnet.
Als Ausländer bezahlt man also immer nur den Nettopreis.
Das wird jetzt zwar alles Offtopic, aber:Ich bestell regelmässig bei Amazon und anderen US Händlern wenn ich in USA bin und lass in's Hotel liefern. Das waren bisher immer die Bruttopreise.
Die neuen Lampen sind jetzt auch alle auf der Eagletac-Website zu finden!
BTW
Nichia 219 P60 Drop In $35,90
Cree XM-L2 P60 Drop In $32,90
Alle Singlemode...![]()
Die Website für die Dropins ist online!
Sportac - High Performance Sporting Flashlights and Equipments
Alle Singlemode...![]()
Das Messing für eine sehr gute Wärmeableitung steht ist mir neu.