Ein kleines Review der ZanFlare F1, dabei handelt es sich um eine Gearbest eigene Marke.
D.h., die Lampe wurde extra für Gearbest produziert und ist auch nur dort zu bekommen.
Technische Daten:
Modis:
Messungen(1 x 18650):
Bedienung der Lampe:
Die Verpackung:
Sehr edle und stabile Kartonagenverpackung.
Die Verpackung geöffnet:
Der erste Eindruck ist schonmal nicht schlecht, ähnlich aufgemacht, wie eine Smartphone Verpackung.
Das Innere der Verpackung:
Man sehe und staune, das ist die erste Bedienungsanleitung, die keine Knicke, etc. hat, das schaffen meistens nichtmal Markenhersteller.
Das Innere der Verpackung 2:
Sehr schön aufgemacht.
Der Lieferumfang:
Das Holster:
Ich stehe einfach auf diese Gel-Holster, diese kann man einfach in die Tasche stecken und alles ist bestens geschützt. Beim Reissverschluß handelt es sich um einen "versiegelten", der das Holster zusätzlich "wasserdicht" macht.
Hier habe ich jedoch einen Einwand und zwar die Positionierung, hätte man den Reissverschluß an einer Seite bis zum Rand gesetzt (und nicht mittig) hätte man die Lampe viel leichter in/aus dem Holster bekommen, so ist das doch etwas hakelig.
Die Lampe:
Sehr schöne und makellose Anodisierung, man merkt, daß bei dieser Lampe zuerst die Funktion an oberster Stelle steht und dann erst die Größe, etc.
Die Lampe von Hinten:
Hier sieht man mal beide Schalter.
Die Lampe von Vorn:
Ein UCL Glas, das jedoch nicht ganz mit dem von z.B. der Nitecore MH20 mithalten kann.
Die LED:
Sehr gut zentriert, gut, sie kann auch nicht anderst.
Das Innere der Lampe:
Da sollten ziemlich alle Akkus rein passen, ich habe außerdem die komplette Tailcap mal gebrückt, was keine Mehrleistung brachte, die Kontakte scheinen also schon von Haus aus gut genug zu sein.
Alle Gewinde sind geschmiert!
Weiter zerlegen lässt sich die Lampe ohne Hilfsmittel nicht, der Bezel, wie auch der Kopf scheinen geklebt zu sein.
Der Ladeanschluß:
Hier kommt das geniale an der Lampe, einen Ladeanschluß mit IPX-8!
Über den ersten O-Ring schiebt man den Ring drüber, danach kommt ein Gewinde(versteckt unter dem Ring), auf das man den Ring dann über den 2ten O-Ring schraubt.
Die Ladefunktion:
Steckt man das Ladekabel ein, kann es sein, daß die Lampe erstmal wie wild blinkt (vorne + Lade-LED), das heißt nichts anderes, als daß man den Tailclicky drücken soll um den Stromkreis zu schließen, damit man laden kann.
Ist der Stromkreis geschlossen, wird geladen (Lade-LED = Rot), ist der Akku voll, leuchtet die Lade-LED grün. Habe zufällig einen Akku mit 4,14V eingelegt, dieser wurde als VOLL erkannt, also von daher schonmal auf der sicheren Seite.
Beamshots:
Nitecore MH20 NW gegen die ZanFlare F1 CW.
Beamshots als GIF:
Fazit:
Ich finde die ZanFlare F1 eine klasse Lampe, mir gefällt die Aufmachung, die Qualität und das Zubehör.
Die angegebenen Lux schafft sie zwar nicht ganz, ist jedoch immernoch top, man bedenke, der Kopf hat einen kleineren Durchmesser, wie der der Nitecore MH20. Lumen kann ich nicht messen, aber da wird sie wohl ziemlich gut an die Herstellerangabe herankommen. Ich habe die Lampe mit 1 x 18650 vermessen, vielleicht hat sie mit 2 x 3,7V Akkus auch mehr?!
Da sie außerdem so "idiotensicher" ist, wird das wohl meine Arbeitslampe, die auch Andere mal benutzen können/dürfen.
D.h., die Lampe wurde extra für Gearbest produziert und ist auch nur dort zu bekommen.
Technische Daten:
- LED: XP-L V6 in CW, oder NW!
- Leuchstufen: 4 + Turbo(30Sek.) + 2 Sondermodi(Strobe+SOS)
- Stromversorgung: 1 x 18650 / 2 x RCR123 / 2 x CR123A
- Lumen: 1240
- Lux: 16650
- IPX-8
- USB Ladeanschluß
- UCL Glas
- Tail + Sideclicky
- Temperaturüberwachung
- Verpolungsschutz
- Akkuüberwachung
- Abmessungen: Länge: 136mm / Kopf: 28mm / Rohr: 26,5mm
- Gewicht: 96g
Modis:
- Moonlight: 1Lm = 550h
- Low: 50Lm = 22h
- Mid: 290Lm = 6h
- High: 590Lm = 2,5h
- Turbo: 1240Lm = 30s, dann High
- Strobe
- SOS
Messungen(1 x 18650):
- Nitecore MH20 NW: 12400Lux
- ZanFlare F1 CW: 14400Lux
Bedienung der Lampe:
Lampenzustand | Betätigung des Schalters | Funktion |
AUS | Tailclicky drücken | AN(Mode aus Memory) |
AN | Tailclicky drücken | AUS |
AN | Sideclicky drücken | Mode wechseln (Moodlight>Low>Mid>High) |
AN | Sideclicky Doppelklick | Turbo |
AN | Sideclicky gedrückt halten | Sondermodi |
AN(Sondermodi) | Sideclicky drücken | Sondermodi wechseln (Strobe / SOS) |
AN(Sondermodi) | Sideclicky gedrückt halten | normale Modis |
Die Verpackung:
Sehr edle und stabile Kartonagenverpackung.

Die Verpackung geöffnet:
Der erste Eindruck ist schonmal nicht schlecht, ähnlich aufgemacht, wie eine Smartphone Verpackung.

Das Innere der Verpackung:
Man sehe und staune, das ist die erste Bedienungsanleitung, die keine Knicke, etc. hat, das schaffen meistens nichtmal Markenhersteller.

Das Innere der Verpackung 2:
Sehr schön aufgemacht.

Der Lieferumfang:
- ZanFlare F1
- Gel-Holster
- Ladekabel
- Clip
- Lanyard
- 2 O-Ringe

Das Holster:
Ich stehe einfach auf diese Gel-Holster, diese kann man einfach in die Tasche stecken und alles ist bestens geschützt. Beim Reissverschluß handelt es sich um einen "versiegelten", der das Holster zusätzlich "wasserdicht" macht.
Hier habe ich jedoch einen Einwand und zwar die Positionierung, hätte man den Reissverschluß an einer Seite bis zum Rand gesetzt (und nicht mittig) hätte man die Lampe viel leichter in/aus dem Holster bekommen, so ist das doch etwas hakelig.

Die Lampe:
Sehr schöne und makellose Anodisierung, man merkt, daß bei dieser Lampe zuerst die Funktion an oberster Stelle steht und dann erst die Größe, etc.

Die Lampe von Hinten:
Hier sieht man mal beide Schalter.

Die Lampe von Vorn:
Ein UCL Glas, das jedoch nicht ganz mit dem von z.B. der Nitecore MH20 mithalten kann.

Die LED:
Sehr gut zentriert, gut, sie kann auch nicht anderst.

Das Innere der Lampe:
Da sollten ziemlich alle Akkus rein passen, ich habe außerdem die komplette Tailcap mal gebrückt, was keine Mehrleistung brachte, die Kontakte scheinen also schon von Haus aus gut genug zu sein.
Alle Gewinde sind geschmiert!
Weiter zerlegen lässt sich die Lampe ohne Hilfsmittel nicht, der Bezel, wie auch der Kopf scheinen geklebt zu sein.

Der Ladeanschluß:
Hier kommt das geniale an der Lampe, einen Ladeanschluß mit IPX-8!
Über den ersten O-Ring schiebt man den Ring drüber, danach kommt ein Gewinde(versteckt unter dem Ring), auf das man den Ring dann über den 2ten O-Ring schraubt.

Die Ladefunktion:
Steckt man das Ladekabel ein, kann es sein, daß die Lampe erstmal wie wild blinkt (vorne + Lade-LED), das heißt nichts anderes, als daß man den Tailclicky drücken soll um den Stromkreis zu schließen, damit man laden kann.
Ist der Stromkreis geschlossen, wird geladen (Lade-LED = Rot), ist der Akku voll, leuchtet die Lade-LED grün. Habe zufällig einen Akku mit 4,14V eingelegt, dieser wurde als VOLL erkannt, also von daher schonmal auf der sicheren Seite.

Beamshots:
Nitecore MH20 NW gegen die ZanFlare F1 CW.


Beamshots als GIF:

Fazit:
Ich finde die ZanFlare F1 eine klasse Lampe, mir gefällt die Aufmachung, die Qualität und das Zubehör.
Die angegebenen Lux schafft sie zwar nicht ganz, ist jedoch immernoch top, man bedenke, der Kopf hat einen kleineren Durchmesser, wie der der Nitecore MH20. Lumen kann ich nicht messen, aber da wird sie wohl ziemlich gut an die Herstellerangabe herankommen. Ich habe die Lampe mit 1 x 18650 vermessen, vielleicht hat sie mit 2 x 3,7V Akkus auch mehr?!
Da sie außerdem so "idiotensicher" ist, wird das wohl meine Arbeitslampe, die auch Andere mal benutzen können/dürfen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: