Wurkkos "Faulty DL70"

20 Januar 2015
13
11
3
Evtl. ist das jetzt der falsche Thread dafür weil teilweise die Kategorie Schnäppchen (aber Bastelobekt). Zur Zeit gibt es die DL70 bei Wurkkos für $25 aus Polen.
Wurkkos faulty DL70

Allerdings fehlerbehaftet. Der Bastler in mir fand das Angebot, als er Abends heimkam ganz interessant und hat mal bestellt.
Ich werde jedoch aus der Fehlerbeschreibung:

"Die LED-Platine liegt nicht ganz flach auf der Lampenfassung, daher gibt es ein Problem mit der Wärmeableitung, und sie brennt bei hoher Leistung leicht durch."

nicht ganz schlau. Ist hier die Verbindung Platine-Lampe gemeint, oder die Verbindung der LED zur eigtl. Starplatine ? Der Text deutet auf erstes hin, aber das Durchbrennen kenne ich eher wenn die LED nicht gut mit der Platine verlötet ist.

Falls jemandem das Problem schon bekannt ist, würde ich mich über Meldungen freuen. Ansonsten traut sich evtl. noch jemand die Lampe zu bestellen :modding:und hier eine Rückmeldung zu geben!
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.327
5.436
113
Bielefeld, NRW
Ist hier die Verbindung Platine-Lampe gemeint, oder die Verbindung der LED zur eigtl. Starplatine ? Der Text deutet auf erstes hin, aber das Durchbrennen kenne ich eher wenn die LED nicht gut mit der Platine verlötet ist.
Ich interpretiere das auch so, dass das MCPCB nicht plan auf dem Lampenkörper aufliegt und es dadurch zum Hitzestau kommt. Vielleicht ist das MCPCB verzogen oder die Lampenfläche ist fehlerhaft gefräst.
Immerhin sind hier vier XHP50.2 auf einem kleinen MCPCB verlötet, das wird sehr schnell sehr heiß!

Die andere Interpretation (LED nicht plan auf MCPCB verlötet) erscheint mir nur wenig wahrscheinlich.
 

Equinox

Flashaholic
21 November 2021
233
226
43
Münsterland
Für das Geld habe ich mir zur Befriedigung meines pathologischen Zerlegungsdrangs die Lampe auch einmal bestellt. Mal schauen, ob/ wie gut sie verklebt ist.
 
20 Januar 2015
13
11
3
Im BLF schreibt Wurkkos, dass die Schrauben im MCPCB nicht richtig festgezogen wurden und man außerdem die Wärmeleitpaste austauschen solle.
Danke, das klingt ja fast im Rahmen des Möglichen, daraus wieder was Funktionsfähiges zu machen.
Ich werde berichten, sobald die Lampe angekommen ist.
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.295
4.820
113
Celle
www.sammyshp.de
Ach, mal schauen. So schlimm wird es schon nicht werden. Sofirn verwendet so ein blaues "Loctite", das manchmal ganz spontan nach einigen Tagen der Verzweiflung nachgibt. Habe mir jedenfalls auch eine bestellt und werde mal schauen, was sich machen lässt.
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.108
1.379
113
Wenn man bedenkt, dass Wurkkos aktuell für zwei 26650er 17,99$ aufruft, bekommt man die Lampe und das Ladegerät also für 7,01$.
Dank dem Code spart man weitere 10%.
Selbst wenn man an der Reparatur scheitern sollte, hält sich der Verlust in Grenzen.
Ich werde mich mal mit zwei Ölfilterschlüsseln versuchen.

:einkaufen:
 
  • Danke
Reaktionen: Biba

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.999
2.533
113
Raffnixhausen
Meine ist da.

Erster Ansatz, Codename "gummierte Handschuhe und brutale, menschliche Gewalt", schlug fehl. Mal sehen, heute abend bringe ich Wärme ins Spiel.

Verarbeitung macht übrigens schon mal einen guten Eindruck. Liegt auch gut in der Hand.
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.295
4.820
113
Celle
www.sammyshp.de
Bei mir gab es leider ein Problem mit der Adresse. Die Lampe wurde nicht verschickt, ich aber auch nicht darüber informiert. Heute morgen kurz Kontakt mit Wurkkos gehabt und sie ist auf dem Weg. Am Wochenende sollte sie also auch bei mir sein.

Bin gespannt, wie schwer sie sich öffnen lässt. Im BLF hat jemand berichtet, dass sie bei ihm ganz leicht zu öffnen war.
 

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.938
3.721
113
486xx
Die Bezel habe ich auch los bekommen, aber ich hab keine Ahnung wie ich den Reflektor raus bekomme, wenn der mit dem Bord verschraubt ist.

Edit: Lösung gefunden.

Man muss die Platine aus Richtung Akkurohr erst rausholen. Die war leicht verklebt. Aber die Platine hat zwei Löcher, dort bekommt man ganz guten Halt mit einer Sprengringzange. Wenn die Platine raus ist, ist dort noch eine Schraube die das Kupferboard festhält. Wenn man die rausschraubt bekommt man den Reflektor mit dem Bord vorne raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

GorgTech

Flashaholic
1 Juli 2019
247
330
63
Nürnberg
Für den Preis durchaus eine Überlegung wert ;)

Ich habe mir ebenfalls ein Kit bestellt und werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.938
3.721
113
486xx
1. Platine mit einer Sprengringzange rausholen. Eventuell etwas warm machen, weil die leicht eingeklebt ist.

B9748F67-091B-453F-AF19-E438D6E7008E.jpeg

2. Kabel von der Platine löten und Schraube lösen.

85123158-6BD8-475F-8784-E90E2D8CB76C.jpeg

3. Bezel abschrauben und Reflektor mit Kupferboard rausholen.

BF2C4452-C268-40C6-9FE4-7F5F1E0427FD.jpeg

Auf dem Bild kann gut erkannt werden, das um die Schrauben das Board kein Kontakt hatte.

4. Schrauben am Reflektor lösen und nur leicht anlegen.

5. Wärmeleitpaste ggf. erneuern. Und nach dem Einsetzen nochmal wieder rausnehmen um zu kontrollieren ob es überall auch gleichmäßig anliegt.

6. Alles wieder Rückwärts und fertig.

Gruß
pho
 

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.999
2.533
113
Raffnixhausen
Die Bezel habe ich auch los bekommen, aber ich hab keine Ahnung wie ich den Reflektor raus bekomme, wenn der mit dem Bord verschraubt ist.

Edit: Lösung gefunden.

Man muss die Platine aus Richtung Akkurohr erst rausholen. Die war leicht verklebt. Aber die Platine hat zwei Löcher, dort bekommt man ganz guten Halt mit einer Sprengringzange. Wenn die Platine raus ist, ist dort noch eine Schraube die das Kupferboard festhält. Wenn man die rausschraubt bekommt man den Reflektor mit dem Bord vorne raus.
Und sitzt das MCPCB nun lose? Schwer vorstellbar wenn der Reflektor festgezogen ist. Oder lag dort das Problem?

Edit: Erledigt.
 

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.938
3.721
113
486xx
Und sitzt das MCPCB nun lose? Schwer vorstellbar wenn der Reflektor festgezogen ist. Oder lag dort das Problem?
Hab gerade eine kleine Anleitung geschrieben. Das MCPCB ist zu stram am Reflektor angezogen, deshalb wölbt es sich leicht. Wodurch weniger Kontaktfläche zum Gehäuse entsteht. Und so weniger Wärme abgeleitet werden kann.
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.295
4.820
113
Celle
www.sammyshp.de
@pho Vielen Dank für die bebilderte Beschreibung! Drückt denn die Scheibe über den Reflektor das MCPCB herunter oder sorgt nur die einzelne Schraube für den Anpressdruck?

Auf dem Foto sieht man gut die beiden FETs. Schade, wieder nur direct-drive-PWM.
 

GorgTech

Flashaholic
1 Juli 2019
247
330
63
Nürnberg
Ich werde dieser Lampe auch bessere Wärmeleitpaste spendieren wie z.B. Arctic MX-5...auch wenn theoretisch die einfachste Silikonwärmeleitpaste reichen würde.

Aber mit Arctic MX-4 und Arctic MX-5 habe ich bis jetzt auch in Sofirn SP36er sehr gute Erfahrungen gemacht ;)
 

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.938
3.721
113
486xx
@pho Vielen Dank für die bebilderte Beschreibung! Drückt denn die Scheibe über den Reflektor das MCPCB herunter oder sorgt nur die einzelne Schraube für den Anpressdruck?

Auf dem Foto sieht man gut die beiden FETs. Schade, wieder nur direct-drive-PWM.
Ich glaub nicht, dass die Scheibe den runter drückt. Wenn dann nur minimal.
Es sieht mir eher so aus, als ob nur die eine Schraube für den Anpressdruck sorgt.
 
20 Januar 2015
13
11
3
Danke für die Bilder!
Mein Exemplar kam heute auch an. Aufgemacht und die beiden Schrauben, die den Reflektor halten sicherheitshalber mal gegen Flachkopf getauscht. Die Vertiefungen für die Schrauben sahen mir nämlich sehr gering aus...
HY880 drauf und zu, funktioniert anscheinend wieder gut.

Die mittlere Schraube (für den Anpressdruck) war bei meinem Exemplar definitiv zu locker drin.
 
  • Danke
Reaktionen: Rafunzel

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.938
3.721
113
486xx
Ja hatte ich erst gemacht mit ein Heißluftfön, weil ich dachte die Bezel wäre verklebt. Und hab die dann mit Gummihandschuhe öffnen können.
Heißluftfön stand auf 200 Grad und hab die Bezel gleichmäßig bis ca. 90 Grad erhitzt.
Aber weil sie nicht verklebt war, weiß ich nicht ob es nötig war für die Bezel.
 
  • Danke
Reaktionen: Helmut.A

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.295
4.820
113
Celle
www.sammyshp.de
Nachdem die Lampe wegen eines Adressproblems erst gestern Mittag verschickt wurde, ist sie heute Morgen bereits bei mir gewesen! Eben in der Mittagspause kurz den Treiber ausgebaut (ging mit der von @pho beschriebenen Weise mit der Zange gut, erforderte aber trotzdem noch einiges an Gewalt). Lange, dünne, zusammengedrillte Kabel. Wozu dann noch eine doppelte Feder in der Tailcap? Kleberreste entfernt, alles sauber gemacht. Der Bezel wehrt sich noch, das schaue ich mir heute Abend an.

Die einzelne Schraube war bei mir völlig locker. Da fehlten noch rund 2 mm.
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.295
4.820
113
Celle
www.sammyshp.de
In diesem Batch wurde echt ziemlich geschlampt:
  • Der Reflektor sitzt auf den Zentrierringen, kann also an vier Stellen Druck auf das MCPCB ausüben.
  • Die beiden Schrauben am Reflektor waren zu fest, wodurch sich das MCPCB durchgebogen hat.
  • Die Schrauben vom Reflektor (4,2 mm) passen nicht in die dazu gehörigen Vertiefungen im Gehäuse (4,0 mm).
  • Die mittlere Schraube war nicht festgezogen und hatte noch 2 mm Luft.
  • Dementsprechend war die Wärmeleitpaste nicht verteilt, das MCPCB hing mehr oder weniger in der Luft.
IMG_20220512_155332_1.jpg

Ob der Bezel verklebt war, kann ich nicht genau sagen. Er sitzt jedenfalls ziemlich stramm. Auch das Festziehen hat einiges an Kraft erfordert. Könnte auch an den reichlich vorhandenen O-Ringen und dem feinen Gewinde liegen. Ich glaube, dass das Glas das MCPCB herunter drückt, bin mir aber nicht sicher.

Also geht's ans Reparieren:
  • Altes, bleifreies Lötzinn entfernt, Kontakte neu verzinnt.
  • Alte Wärmeleitpaste entfernt und alles mit Isopropanol gereinigt.
  • Die beiden Schrauben am Reflektor gelockert und versucht, das MCPCB ein wenig gerade zu biegen. Die Schrauben sollen nur dafür sorgen, dass das Sandwich aus Reflektor, Zentrierringen und MCPCB beim Zusammenbau nicht auseinander fällt. Daher nur leicht anziehen. Wenn sie sich später weiter lockern, stört das hoffentlich nicht. Sicherungslack habe ich nicht verwendet, da ich nicht weiß, wie viel meiner bei diesen Temperaturen nützt.
  • Die beiden Vertiefungen im Gehäuse auf 4,5 mm aufgebohrt und entgratet.
  • Wenn ich schonmal dabei bin, gleich auch noch die Kabeldurchführungen entgratet.
  • Vermutlich viel zu großzügig Wärmeleitpaste auf das MCPCB aufgetragen (so lassen sich die Kabel leichter durchfädeln). Sonst verwende ich die Wärmeleitpaste meistens punktuell und verteile sie durch Drehen des MCPCB, aber da das hier nicht geht, habe ich sie möglichst dünn gleichmäßig aufgetragen (vermutlich zu dick, aber wird sich hoffentlich noch etwas rausdrücken).
  • Mit Hilfe von Schrumpfschläuchen die Kabel zurückgeführt und den Reflektor mit dem Gehäuse verschraubt.
  • Die Kabel an den Treiber gelötet, doppelt die Polarität geprüft, auf Kurzschluss getestet.
  • Treiber zurück gestopft und mit dem Batterierohr gesichert. Einkleben kann man ihn immer noch.
Sie leuchtet und wird jetzt ziemlich schnell heiß. Daher gehe ich davon aus, dass die Wärmeableitung zufriedenstellend funktioniert.

Würde ich die Lampe brauchen, wäre das ein super Deal gewesen. So steht sie halt erstmal in der Vitrine oder wird irgendwann verkauft. Der Treiber ist halt nicht so toll, einfacher Direct-drive mit PWM. Lichtfarbe ist auch etwas eklig. Bei der Helligkeit gibt es vier Stufen, zwischen hell und sehr hell. Groß ist sie auch. Nix für EDC, man muss schon einen geeigneten Anwendungsfall dafür haben.
 

GorgTech

Flashaholic
1 Juli 2019
247
330
63
Nürnberg
"Die Sendung wurde leider fehlgeleitet. Gegebenenfalls verzögert sich dadurch die Zustellung."

Muss man echt erwähnen, wie sch..ön ich DHL mittlerweile finde? Pakete werden entweder verloren oder kommen nachverpackt mit 1/3 des Inhalts an etc.

Jetzt hoffe ich mal, dass das gute Stück doch irgendwie noch heil und vollständig ankommt..
 

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.999
2.533
113
Raffnixhausen
Vielleicht könnte man auf die Verschraubungen komplett verzichten, die Kabel kürzen und einen Ring hernehmen, um das Sandwich von oben anzupressen, wenn nicht eh schon der Fall.

Beim meiner hat der Werker aus dem Vollen geschöpft. Dem vollen Leimtopf. Da rührt sich nichts.
 

nightlight

Flashaholic**
20 August 2010
2.497
1.513
113
In der Mitte von Hessen
Meine ist heute auch angekommen, nach dem Erhitzen des Kopfs auf 90° konnte ich die Lampe vorne öffnen.
Dann den Treiber raus und die Schraube in der Mitte (die schon lose war) gelöst.

Wärmeleitpaste, Fehlanzeige! An einer Stelle war ein wenig zu sehen, aber kaum Kontakt zum Lampenkörper.
Die Schrauben passen auch nicht richtig in die Aussparungen. Also habe ich die Löcher größer und tiefer gebohrt.
Nun wieder Wärmeleitpaste drauf und alles korrekt zusammenbauen.
Wenn jetzt die Lampe auf high an ist dauert es 5-6 sek. und man merkt die Erwärmung am Kopf.
Auf high habe ich in meiner Kugel 12000 Lumen gemessen, allerdings waren die Akkus nicht ganz voll.
Auf low waren es 512 Lumen.

Für 25$ war es ein Schnäppchen!! Spitze

Gruß Steph
 

GorgTech

Flashaholic
1 Juli 2019
247
330
63
Nürnberg
Meine Lampe ist auch angekommen aber ich kann den Lampenkopf nicht abschrauben und auch der Treiber ist noch hartnäckig festgeklebt.

Ich habe die Lampe auf knapp 90° erhitzt aber da tut sich irgendwie nichts..
 

Helmut.A

Flashaholic*
6 Januar 2019
640
371
63
Bergkamen / NRW
Der/das Bezel scheint nicht festgeklebt zu sein. Mit richtiger Vorbereitung bekommt man es ohne Werkzeug abgeschraubt. Bei mir hat es ohne erhitzen mit etwas Vulkanisierband geklappt. Damit wird die ganze Sache sehr griffig. Ohne dieses Band hatte ich es auch nicht los bekommen.

DL70.jpg

Morgen kommt die Sprengringzange, dann geht es weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ulrich und SammysHP

Equinox

Flashaholic
21 November 2021
233
226
43
Münsterland
Ich habe diese "Nano doppelseitiges waschbares spurloses Klebeband" (mal bei Amazon suchen) genutzt; ähnlich wie bei @Helmut.A gewickelt. Das ging ganz gut. Keine Spuren von Klebstoff am Bezel zu erkennen.
 
  • Danke
Reaktionen: Helmut.A

Silvette

Flashaholic*
8 November 2021
686
592
93
Deutsch-Wagram, Niederösterreich
Ich hatte mit meiner Pech.
Mein Bezel war so fest, dass ich es ohne rohe Gewalt niemals abbekommen hätte.

Ich habe es mit 2 Ölfilterschlingen probiert, selbst mit Erhitzung auf rund 100 Grad, keine Chance.
Aber nicht, dass die 2 Schlingen nicht gegriffen hätten, die mögliche Krafteinwirkung war zu gering weil sich die Gummischlingen zu sehr gedehnt hatten! Ich hätte mir das nicht gedacht.

Erst mit 3mm dicken Gummieinlagen und 2x 60cm Rohrzangen ging der Bezel ab. Die dazu nötige Kraft war dabei so gross, dass die Zangen den dicken Gummi durchdrungen haben. Der Bezel ging dann zwar letztendlich ab, war aber natürlich beschädigt und nicht mehr rund, sondern leicht oval und das Glas dementsprechend zersplittert.

Mit dieser Zangen-Methode bekomme ich normalerweise alles ohne Schäden auf, nicht aber diese Lampe.

Aber das sehe ich nich so schlimm, denn ich habe ja damit gerechnet Pech zu haben.
Warum der Bezel so fest war, kann ich mir nicht erklären… er war zumindest nicht augenscheinlich verklebt. Was aber auffällig war, der Bezel war vermutlich verkantet aufgeschraubt (schloss nicht bündig ab) denn das Feingewinde war nach dem Aufschrauben teilweise sogar zerstört.

So habe ich 2 Akkus, ein Ladegerät und 4 Leds, also kein Totalverlust.
 
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

nightlight

Flashaholic**
20 August 2010
2.497
1.513
113
In der Mitte von Hessen
Den Treiber habe ich mit einem feinen Edelstahldraht rausgezogen. Den Draht am Ende 90° umgebogen und dann in das Loch eingefädelt und mit einer Zange nach oben gehebelt. Ging problemlos innerhalb von 10 sek. raus

Gruß Steph
 
  • Danke
Reaktionen: Helmut.A

GorgTech

Flashaholic
1 Juli 2019
247
330
63
Nürnberg
Hat jemand eine Detailaufnahme vom Treiber bzw. von der Rückseite davon? Das Teil will bei mir einfach nicht nachgeben..