Review Fenix UC40 UE

Bluzie

stv. Admin
Teammitglied
20 November 2012
12.393
17.341
113
Leverkusen
Hallo,
ich möchte Euch heute die Fenix UC40 UE vorstellen.

Technische Daten (dem Datenblatt entnommen)
- Cree XM-L2 U2
- 4 Helligkeitsstufen Plus verstecktem Stroboskop - Modus
- Low 10 Lumen für 150 Stunden
- Mid 110 Lumen für 16 Stunden
- High 400 Lumen für 3 Stunde 30 Minuten
- Turbo 960 Lumen für 1 Stunde 30 Minuten
- Die Lampe wird mit einem 18650er Akku betrieben
- Digital geregelt für konstante Helligkeit
- Leuchtweite 204 m
- 10404 cd
- Ultraklare, gehärtete Glaslinse mit Antireflex - Beschichtung
- HAIII Anodisierung
- Wasserdicht nach IPX-8 Standard
- 144 Gramm mit Akku
- 147 mm lang, 25,4 mm Durchmesser
- Tailstand fähig

Lieferumfang
Lenyard, Ersatz O-Ring, 1 ARB-L1T Akku 3400 mAh,
Garantiekarte, Werbung, Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch und Chinesisch.

47995071mw.jpg



Verarbeitung
Die HAIII Anodisierung und die Lasergravur haben den gewohnt hohen Fenix Standard.

47995072lv.jpg



Die XM-L2 U2 LED ist mittig zentriert.
Der Reflektor und die Glaslinse sind frei von Staub.
204 Meter Leuchtweite erreicht die Fenix durch einen Smooth- Reflektor.
Um die LED vor Überhitzung zu schützen, schaltet die Lampe nach 3 Minuten zurück in den High- Modus.

47995073ap.jpg



Die Gewinde sind sauber geschnitten und leicht gefettet.

47995074go.jpg



Tailstand ist möglich.

47995075az.jpg



Schalter
Der Schalter lässt sich auch mit großem Daumen bzw. Handschuhen gut drücken.
Er ist in das Gehäuse eingelassen und so gegen versehentliches Einschalten geschützt.

47995076so.jpg



UI
Durch drücken des Schalters für eine Sekunde schaltet man die Lampe ein.
Jeder weitere Druck auf den Schalter, schaltet eine Leuchtstufe, von dunkel nach hell, weiter.
Zum Ausschalten drückt man den Schalter wieder 1 Sekunde.

Den Strobe- Modus kann man aus jeder Leuchtstufe durch langes drücken aktivieren, lässt man den Schalter los ist der Strobe- Modus aus.

Die Lampe speichert beim Ausschalten den zuletzt benutzten Modus (Mode Memory), ohne Strobe.

Stromversorgung
Der spezielle Fenix ARB-L1T 3.400 mAh Akku wird mitgeliefert. Damit wiegt die UC40 UE 144 Gramm.
Es kann jeder passende 18650er Akku verwendet werden, ebenso 2* CR123A Batterien, dann wird die interne Ladefunktion jedoch nicht unterstützt.

Warnung bei leerem Akku
Neigt sich die Akkuspannung dem Ende entgegen, ca. 3,35 Volt, blinkt die rote LED.
Jetzt sollte man die Fenix UC40 UE laden.
Lässt man die Lampe weiter leuchten, schaltet sie Stufe für Stufe zurück.
Ab 3,15 Volt blinkt die XM-L2 LED im Abstand von 5 Minuten, jeweils 3 mal.
Hat der Akku den kritischen Entladezustand von ca. 2,9 Volt erreicht, schaltet die Lampe ganz aus.
Dies dient als Schutz für den Akku, damit er nicht tiefentladen wird und Schaden nimmt.
Jetzt ist es Zeit den Akku sofort in der Lampe per USB zu laden.

Akku
Hier einige Infos zum Fenix ARB-L1T 3.400 mAh Akku.
Länge: 72,9 mm
Durchmesser: 20,1 mm

47995077pj.jpg
47995078jw.jpg



Mit Polschutz/Transportsicherung.

47995079ol.jpg



Ohne Polschutz, bereit zum Einsatz.

47995080zx.jpg


Achtung! Die schwarzen Schutzkappen müssen vor Inbetriebnahme abgenommen werden!!

Laden des Akkus über USB.

47995081mm.jpg



Während des Ladevorgangs leuchtet die rote Anzeige ohne Unterbrechung.

47995082yo.jpg


Fenix empfiehlt die Lampe während des Ladevorgang auszuschalten.....:D

Ist die Lampe nach maximal 6 Stunden vollgeladen leuchtet die Anzeige grün.

47995083sn.jpg



Beamshots
Von der Lampe bis zum:
- 1.Pfeiler sind es 8,40 m
- Bis zum Topf 18,40 m
- Bis zur weißen Kiste 40 m
- Bis zur Hecke 55 m
- Bis zur Eiche 100 m
- Der Abstand zwischen den Eisenpfeilern beträgt 4 m

Low 10 Lumen 150 Stunden
47995084ko.jpg


Mid 110 Lumen 16 Stunden
47995085ab.jpg


High 400 Lumen 3,5 Stunden
47995086vb.jpg


Turbo 960 Lumen 1,5 Stunden
47968360uk.jpg
47968361pq.jpg


Fazit
Mit der Fenix UC40 UE erwirbt man ein Rundum- Sorglospaket.
Die einfache Bedienung über den Seitenschalter, die doppelte optische Akkuwarnung, sowie die Möglichkeit eine Lampe mit 18650er Akkus ohne extra Ladegerät zu betreiben sprechen für sich.

Hier flashlightshop kann man die Fenix UC40 UE erwerben.

Gruß
Bluzie
 
Zuletzt bearbeitet:

Xyored1965

Flashaholic*
19 Dezember 2010
480
55
28
Bissen in Luxemburg
:thumbsup: Tolle Präsentation => Danke !!

Eine Frage die mich zur UC40 UE aber schon länger beschäftigt (seit Vorankündigung der Fenix) :

Laden über USB nur möglich mit dem mitgeliefertem Spezial-Akku ... Betrieb aber auch möglich mit anderen 18650'er die dann extren geladen werden müssen : Soweit klar.

FRAGE :
Kann denn auch der Spezial-Fenix Akku extren geladen werden ... oder ist dieser nur über USB + Lampe ladbar ?


Frage weil :
Würde man einen Zweit-Akku in Form des Fenix-Spezialakku für die UC40 UE mit anschaffen um die Ladezeit zu überbrücken : Wäre eigentlich vorteilhaft, wenn dann diese Akkus auch exren geladen werden könnten ...

Freundliche Grüsse
Serge
 
  • Danke
Reaktionen: lumfix

jova

Flashaholic*
9 Januar 2014
402
96
28
Hi,

die Frage habe ich mir beim lesen gerade auch gestellt.;)

Das restliche Review fand ich aber sehr informativ und gut zu lesen.

Grüße, Jo
 

Bluzie

stv. Admin
Teammitglied
20 November 2012
12.393
17.341
113
Leverkusen
Hallo Serge,

ich habe den Akku, extra wegen dieser Frage von unten fotografiert. :)

Schau dir mal das 10te Bild an.

Mit einem üblichen Ladegerät kann man den Akku nicht laden.

Gruß
Bluzie
 
  • Danke
Reaktionen: Xyored1965

jova

Flashaholic*
9 Januar 2014
402
96
28
Hi, seh grad, bei mir kam noch ein neuer Post dazwischen.:(

Meinte auch das mit dem Ausschalten von Gonzo
 
Hi

Oder auch ein Beamshotvergleich mit der PD35.

Gruß
Andreas

Gibt es mittlerweile Jemanden, der Die Beam Unterschiede von der PD35 und der UC 40 UE kennt?
Wenn man die Beams der beiden Lampen im großen Vergleichstest bei Bluzie sich anschaut, dann kommt die PD 35 etwas wärmer herüber bei sichtbaren Hang zu Flood, die UC 40 UE liefert eine etwas kältere Farbe bei in etwa gleichem Beam.
Ein Leistungsunterschied ist ein wenig feststellbar zu Gunsten der UC 40.
Ernst-Dieter
 

mkr

Flashaholic***²
2 Februar 2013
10.904
15.137
113
Nanda Parbat
Hallo,

gibt sich kaum was. Die Unterschiede liegen im esotherischen Bereich:

23605


Links PD35, rechts UC40UE.

Viele Grüße,
Markus
 

Anhänge

  • Capture.jpg
    Capture.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 409
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 0815

rosetree

Flashaholic
14 November 2013
185
32
28
Holster für UC40 UE

Hat Jemand eine Idee bezüglich eins guten Holsters für die UC40 UE. Es gibt zwar eins von Fenix nachzukaufen, das dürfte aber das von der PD35 sein und das finde ich von der Qualität her für den Preis nicht angemessen. Das von der Nitecore P12 müsste auch gehen, aber woher bekommt man das einzeln ?
 

rosetree

Flashaholic
14 November 2013
185
32
28
Holster gefunden

Das SingFire SF0012 von DX passt ganz gut. Stinkt zwar zu Anfang wirklich erbärmlich, aber nach zwei Hauptwaschgängen und einer Woche auf dem Balkon gehts eigentlich und es passt ziemlich gut für die UC40 UE.