Weil ichs gerade zufällig lese würde ich mich mal entgegen dem Trend für die P7R (und einige andere LL) einsetzen
Die P7R ist wie viele andere LL ein wie ich finde hochwertiges Produkt wenn ich es in der Hand halte. Natürlich auch vor dem Hintergrund wann die Lampe vorgestellt wurde und auch heute noch so erfolgreich verkauft wird - bzw. nicht aus dem Programm verschwindet.
Verzeiht man ihr wenige kleine Irritationen könnte man das Flutlich als wirklich prima bezeichnen. Ein Klick und der Nutzer hat einen großen Flutbereich der mit mehr als reichlich Licht gefüllt ist. Beamte z.b. um Papiere oder Fahrzeuge zu prüfen, berufliche Nutzer um Maschinen, Anlagen oder Hallenkonstruktionen einzusehen, Landwirte die einen Stall kontrollieren oder auf dem Feld dem Tierarzt leuchten und Privatleute um den Hof hell zu machen, etwas zu suchen oder beim Waldspaziergang mit Reichweite eh nichts anfangen könnte. Bei all diesen Dingen ist ein zusätzlicher (heller) Spot in der Mitte einer nicht fokussierbaren Lampe nur störend und würde blenden.
Im fokussierten Zustand hat man zwar etwas mehr Irritationen um den Spot herum - trotzdem macht der gerade noch so nützliche Flutlichtbringer mächtig Reichweite. Wieder nützlich für den Gutachter z.b. der nun nicht mehr im Nahbereich Lichtteppich benötigt sondern in 15m Höhe einen Stahlverbinder oder eine RWA Klappe prüfen möchte. Der Landwirt der in die Ferne auf dem Feld schauen muss, ein Beamter der flüchtene Personen sucht oder der Privatnutzer der zeitweise für verschiedenste Anlässe Reichweite braucht.
Sie hat lange Laufzeiten, sehr einfach für jedermann zu bedienen, man braucht keine zweit oder Drittlampe (Thrower, Fluter, Allrounder) hat wie ich finde eine Haltbarkeit die für die Ewigkeit gemacht ist und spricht anscheinend aus irgendwelchen meiner genannten Gründe einen großen Kundenkreis an ohne einen guten Ruf in der Expertenrunde zu genießen.
Nun zu dem Punkt mit der Regelung. Ja, wenn ich sie messe regelt sie bis zu einer Minute um ca. die Hälfte herunter und pendelt sich nach 2 Minuten ziemlich genau bei der Leistung ein wie die P7, P7.2, P7 Core, T7.2 im High-Modus. Also 250 Lumen. Bei anderen Lampen wäre das ein Kriterium um mich wieder von Ihnen zu trennen. Wenn ich aber Live draußen stehe, im Wald spazieren gehe oder sie beruflich Nutze bietet sie mir permanent ausreichend Flutlicht oder auf Bedarf Leuchtweite. Da ich die Leistung jederzeit wieder durch drücken "resetten" kann wäre bei Bedarf auch wieder mehr Leistung da. Macht man aber in der Praxis garnicht... könnte es aber. Ich würde mal sagen das sie jeweils kräftiger im Flut- und im Spot Bereich ist als jede andere Lampe die beides abdecken will in dem Leistungsbereich oder auch weit darüber. Würde sie auch nicht pauschal als 1000lm Lampe bezeichnen - das sehe ich aber bei unzähligen Lampen so.
Habe selber genügend andere Lampen und weiß natürlich deren (zum Teil starken) Vorzüge zu schätzen - würde die LL trotzdem ohne Bauchschmerzen jedem normalen Haushalt, Landwirt, Monteur und jedem Kind und Omi empfehlen. Bin teilweise in der Nah- und der Fernkontrolle tätig - mit der P7R dabei würde ich nichts weiter benötigen. Lediglich mein Interesse an der Lampenwelt bringt mich dazu wechselnde Geräte dabei zu haben.
Der winzig kleinen P5R (420lm) würde ich abgeschwächt ähnliche Tugenden zusprechen.
Die neuen Ledlenser sehe ich mit geteilter Meinung. Die Signature Modelle liefern zwar ab aber sind teuer, die Rot-Braune Farbe sicherlich nicht für jedermann. Das personalisieren sicher nichts für Otto-Normal-Nutzer. Die P5R Core ist zu groß geraten und liefert genau wie die P6R Core einfach zu wenig ab. Die P7R Core ist kräftig aber hat genau wie die 5 und 6 Core eine unangenehme künstliche Lichtfarbe wie ich finde. An dem Lichtbild wurde wie ich finde bei allen zu wenig gearbeitet. Der Fokus-Mechanismus ist nun Wasserfest - jedoch führt das häufig zu Rückstellungen vom Lampenkopf. Der Lampenkörper der Core Modelle finde ich edel und ansprechend. Für Beamte etc. könnte der fehlende Heckschalter ein Problem sein.
Kurz gesagt bin ich mir sicher das die P7R nur einen verschwindend geringen Anteil an Kunden unzufrieden zurück lässt. Und der Kundenkreis ist riesig.
Ach ja und Jäger, Werkstätten und Forst habe ich völlig vergessen...
Verstehe es aber das LL hier im Forum nicht gerade als Gerät des Monats auftaucht ;-)