Ja, zwischen LEDs und der Linse sind weniger als 1mm Abstand.Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen der Mule-Version und einer normalen ohne Optik?
Abgesehen von fehlender Aux Leds.
Sind z.b. die Leds weiter vorne am Glas?
Die 8 LEDs sind XP-Ls oder SST-20. Die machen viel mehr Licht als die E21A, die in der 16er-Version verbaut sind.Inwiefern unterscheiden sich die normale 8er Mule und die mit 16 Leds?
Das hat nichts mit der Anduril Version zu tun, sondern mit dem Treiber. Bei der D4V2 mit Nichia E21A ist der Konstant Linear Treiber verbaut, der auch bei den Noctigon zum Einsatz kommt.Nur eine Sache "muss" man beachten, es steht zwar (indirekt) hier oder in einem anderen Thread, in der Standardkonfiguration ist die niedrigste Leuchtstufe wesentlich heller als beispielsweise bei meiner Emisar D4V2 SST20 3000k mit Andúril 2.
Weil da allerdings Andúril 2 drauf ist weiß ich nicht, ob das bei der Werksversion auch so ist...
5 A.Weiß jemand, wieviel es denn im Turbo maximal sind?
Es gab in der Zwischenzeit auch noch weitere Verbesserungen, aber das Grundproblem besteht weiterhin: Der Treiber kann den Ausgang nicht schnell genug aktivieren. Daher muss das Null-Blinken und die On-time im Party-Strobe etwas länger sein.
Nein, dann müsste er die Treiber ja immer selbst neu aktualisieren und könnte sie nicht einfach auf Vorrat produzieren.Versendet Hank die Emisar Lampen nicht mit der zum Bestellzeitpunkt aktuellsten Firmware Version für das jeweilige Modell?
Ich bin ehrlichgesagt davon ausgegangen, dass das Aufspielen der aktuellsten Firmware Version Bestandteil der Endmontage vor dem Versand wäre. Na ja, wünschenswert ist es auf jeden Fall, wenn die Vorgängerversion einen Bug enthält.Nein, dann müsste er die Treiber ja immer selbst neu aktualisieren und könnte sie nicht einfach auf Vorrat produzieren.
Tatsächlich ist auf meiner D4V2 ebenfalls noch die Anduril Version vom 08.07.2020 installiert.Welche Version hast du denn drauf? 15C blinkt die Version aus.
Hmm... da der Party-Strobe mit der längeren On-time seinen eigentlichen Zweck verfehlen dürfte (?), werde ich mir wohl nicht extra ein Reflashing Kit bestellen.Am sinnvollsten dürfte sein, die aktuellste Anduril 2 Version zu flashen.
Demnach wäre die Version "anduril.2021-05-07.emisar-d4v2-nofet.hex" also die momentan aktuellste Firmware für die D4V2 mit E21A LEDs, richtig?Anduril 2 ist aktuell für alle von ToyKeeper unterstützen Lampen direkt verfügbar. Bei anderen Lampen muss man selbst Hand anlegen.
http://toykeeper.net/torches/fsm/anduril2/
http://toykeeper.net/torches/fsm/PRODUCTS
Klar, hat ja auch keinen Kontakt-Ring für den Taster. Aber von der Schaltung her ist es ein KR4-Treiber.Aus den Fotos von Dr.Devil geht doch hervor, dass der KR4-Treiber für die D4V2 scheinbar modifiziert wurde.
Deine Aussage bestätigt doch, dass die von mir genannte "anduril.2021-05-07.emisar-d4v2-nofet.hex" Firmware Version für die D4V2 mit E21A Bestückung und KR4-Treiber passen müsste.Die E21A verträgt kein Direct-Drive, deshalb nofet. Weil der normale D4v2-Treiber aber nur 350 mA konstant liefern kann, wurde der KR4-Treiber verwendet, welche 5 bzw. 7 A liefern kann (oder bei Bedarf auch andere Werte).
Ähh, nein. Das ist die Firmware für den D4v2 Treiber, die keinen FET nutzen soll. Du hast mit der E21A aber den KR4-Treiber, bei dem aber ebenfalls kein FET genutzt werden darf. Deswegen kr4-nofet.Deine Aussage bestätigt doch, dass die von mir genannte "anduril.2021-05-07.emisar-d4v2-nofet.hex" Firmware Version für die D4V2 mit E21A Bestückung und KR4-Treiber passen müsste.
Korrekt, genau das ist das Ziel. Hatte sich mal ein Nutzer gewünscht und bekommen.Für welche Bestückung sollte denn eine D4V2 Treiber Firmware ohne FET gedacht sein? Dann würde die Lampe ja auf der höchsten Stufe nur mit 350 mA bestromt werden.
Ich seh 219b nicht als Option für die D18.Hat er doch ganz offiziell im Angebot für +10€.
Aber was Anderes: weist Hank schon die MwSt aus?
Interessant. Wie unterscheiden sich diese LEDs von Nichia E21 A?Nichia219B
Zur Lichtleistung kann ich nichts sagen.Interessant. Wie unterscheiden sich diese LEDs von Nichia E21 A?
Hank hat eine (limitierte) Menge an Nichia219B R9080 in 3500K und 4500K (sw35D200R9080, sw45kD220R9080) erhalten. Man kann diese Option gerade bei einer Reihe von Lampen auswählen
https://budgetlightforum.com/comment/1781348#comment-1781348
Schöne Option
Grüße Jürgen
Hab heute endlich die shipping-Info von Hank für die D4 mit den 219b bekommen ….hat diesmal extrem lange gedauert … hat evtl. schon jemand eine aktuelle Bestellung mit den 219b erhalten und ein paar Vergleichsbilder ?!
Die E21A 3500K hatte ich nicht vermessen. Ein direkter Vergleich ist etwas dadurch erschwert, dass ich die ´nur´ in der Mule Version habe. Ein völlig gleichmäßiger Lichtteppich an der Wand. Die 219B sw35 im direkten Vergleich hat einen ausgeprägten Spot. Und da wirkt sie im Spot doch deutlich gelblicher. Von Grünstich würde ich nicht ansatzweise sprechen. Für sich alleine macht sie ein sehr gefälliges recht warmes Licht. Hier verzerrt vielleicht auch der direkte Vergleich mit den anderen LEDs (vielleicht sollte man diese direkten Vergleich auch einfach lassen )als würde die 219B 3500 K ein Stück über der Schwarzkörperkurve liegen und hätte neben der E21A einen leichten Gelbgrünstich. Die Messung spricht allerdings eine andere Sprache. Evtl. entsteht dieser Eindruck bei mir nur durch einen leichten Unterschied bei den Farbtemperaturen der beiden Emitter... Lässt sich mit bloßem Auge ein Unterschied zwischen den beiden 3500 K LEDs auf der weißen Wand erkennen?
Die Vergleichsfotos sind zwar mit Vorsicht zu genießen, stellen in meinen Augen aber durchaus eine sinnvolle Ergänzung zu Messungen und persönlichen Beobachtungen anderer Flashies dar. Besonders hilfreich sind sie, wenn der jeweilige Betrachter eine der abgebildeten Vergleichslampen gut kennt.(vielleicht sollte man diese direkten Vergleich auch einfach lassen )
Interessanterweise scheint es für die leichten Rotstiche eine große Fangemeinde unter den "Tint-Snobs" zu geben. Ich persönlich mag die LEDs am liebsten, die möglichst direkt auf der BBL liegen. Wobei Grünstiche schon das deutlich größere Übel darstellen...Sowohl die E21A 4500K als auch die 219B sw45k heben sich hier erfreulich ab und liegen deutlich unterhalb der kurve.