Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

SkyRay King Mod (viele Bilder)

Horus88

Erleuchteter
19 Dezember 2014
75
111
33
Hi zusammen,

ich möchte euch gerne an einem Umbau eines Kings teilhaben lassen.

Vorgeschichte:
Ich habe seit rund einem Jahr einen King mit 4 XM-L2 LEDs rumliegen. Nach dem ersten "Boa is die hell" kam recht schnell die Ernüchterung als weitere Lampen wie die EagTac MX25L3 (MT-G2) den weg zu mir fanden. Denn die war mit ihren ~2000 Lumen sichtbar heller.
Nachdem die SkyRay auch kaum warm wurde habe ich die Lampe dann mal zerlegt. Was soll ich sagen.... :entsetzt:
Die vier LED´s sind alle auf einem Alu MCPCB welches auf einem Alu -Ring- aufliegt, der wiederum dann im Gehäuse aufliegt. Auflagefläche rings herum ca 1mm. Was ein Witz.

skyray_014rsjx.jpg


Ich hab dann ende letzten Jahres erstmal kleine Kühlkörper direkt unter die LEDs geklebt. Einfach nur als Übergangslösung. Viel benutzt wurde die Lampe seit dem eh nicht.

skyray_03v2s57.jpg



Vor rund einem Monat habe ich dann beschlossen mich der Lampe noch mal anzunehmen. Erstmal den verbauten Treiber gemessen:

High 5,2 A
Medium 3,1 A
Low 1,18 A

Bei vier paralel geschalteten LED´s ist das doch arg wenig.

Hier noch ein Blick auf den originalen Treiber
skyray_02x4syd.jpg


Da ich von Elektrotechnik keinen Dunst habe, musste ein neuer Treiber her. Vor allem wollte ich auch brauchbare Low Stufen. Ich habe mich dann für den SRK mit 32x 7135 Chips von mtnelectronics entschieden mit der Moonlight Special Firmware.

Der Plan war in den Kopf ein Kupferstück einzusetzen, Platz ist ja genügend vorhanden. Ich hatte auch kurz überlegt die LED´s durch Noctigons zu ersetzen, aber irgendwie erschien mir das dann zu teuer. Wenn die jetzigen LED´s mal das zeitliche segnen sollten kann man darüber immer noch nachdenken.

Das Kupferstück das eingesetzt werden soll, muss noch ein wenig plan geschliffen werden:
skyray_04wusqc.jpg


Innendurchmesser des Lampenkopfes 41,4mm.. da mein Kupferstück aber nur 40x10mm groß ist, habe ich es noch mit 0,1mm dickem Kupferband umwickelt. Das ist natürlich nicht das Optimum, aber ich habe weder Zugriff auf eine Drehbank, noch kenne ich jemanden der mir sowas hätte anfertigen können.

skyray_05gcs6a.jpg


Hilfe was ist denn hier passiert?! Pfusch am Bau!!
skyray_0615s4e.jpg


Nach diesem Pfusch alles nochmal raus und neu geschliffen. Diesmal zum einpressen aber noch etwas untergelegt, so das sich das Kupferband nicht alles nach oben schiebt.

Ein wenig von dem Band hat sich natürlich wieder hoch geschoben da meine Wicklung absichtlich leichtes Übermaß hatte. Der Kupferkern sitzt jetzt aber bomben fest im Lampenkörper und von der anderen Seite erkennt man das er fast auf der gesamten dicke Kontakt mit dem Lampenkörper hat.

Die LED´s bereits eingeklebt - und natürlich minimal verschoben :mad: Wird interessant bei der Kabelführung.
skyray_07wxsey.jpg


Da die LED´s jetzt aber mit Wäremleitkleber eingeklebt sind, brauch ich den Reflektor ja nicht mehr festschrauben.. somit kann ich das innere Loch ja für die Kabel verwenden - Problem gelößt :D
skyray_080wsn8.jpg


Treiber einbauen (und stundenlang vorsichtig kleiner Feilen, da meine Lampe keine 46mm Treiberdurchmesser mag.. )
skyray_099kstx.jpg


Fertig, Lampe leuchtet :)
skyray_10e3sbh.jpg


Aber erstmal noch schnell den neuen Treiber messen:

skyray_11jesle.jpg


Kann sich sehen lassen!
Die Lampe wird jetzt quasi instant Warm.
Einige Dinge wie das original MCPCB sind natürlich alles andere als optimal, schon allein weil jetzt 11A durch diese winzigen Leiterbahnen fließen.. Aber für die investierte Summe von rund 20€ bin ich doch sehr zufrieden, jetzt kann man die Lampe auch endlich mal mit gutem Gewissen benutzen.



Was kommt jetzt wirklich an Lumen raus?

ich habe ein paar CB Messungen gemacht und mehrere Referenzlampen eingerechnet. Den Mittelwert der Referenzlampen nehme ich als Umrechnungsfaktor für alle Messwerte. Ich denke ein wenig zu hoch sind die Werte, aber da würde ich gerne mal eure Meinungen zu hören.

messungn5s57.jpg
 

Horus88

Erleuchteter
19 Dezember 2014
75
111
33
7135er sind seit geraumer Zeit bereits unterwegs zu mir. Mal schauen ob die Leiterbahnen auf dem original MCPCB das aushalten. Die LED´s zu tauschen lohnt sich meines Erachtens nicht, da kosten die LED´s ja mehr als die ganze Lampe.
 

Wieselflinkpro

Flashaholic***
1 Dezember 2014
5.466
3.067
113
Goslar
Statt LEDs zu tauschen, kann man sie ja auch auf Noctigon oder Sinkpad verlöten. Das wird deutlich günstiger.
Und bei Engpässen mit AMCs oder Unteduld könnte ich aushelfen. Denn ich habe mich größtenteils umorientiert auf FET-Treiber und noch genug rumliegen.