![]() |
![]() |
Seit einigen Tagen habe ich wieder eine Klarus Lampe empfangen, die Herr Schiermeier (vielen Dank dafür) mich zum Testen geschickt hat. Die Klarus RS30 ist eine Lampe mit starker Leistung, dank zwei Köpfe, die separat voneinander wirken. Dabei gibt’s noch mehr interessanten Sachen, unter anderem eine erneuerte Bedienung. Vielen interessanten Gründen für einer genauerer Blick. Schauen wir mal die Lampe an!
neu: die erste Dual-Head Lampe von Klarus, die RS30
aufladbar mit dem magnetischem Ladeanschluß
betrieben durch zwei XM-L2 (U2) LEDS
kompakt aber eine gute Leistung
Erstens, mal die (Hersteller) Beschreibung und die Spezifikationen:
• Klarus RS30 Spotlight mit 2 XM-L2 U2 LED für maximal 2400 Lumen
• Die RS30 von Klarus ist eine neue ebenso hochwertig verarbeitete Taschenlampe
• Sie ist leicht, kompakt, hat eine exzellente Handhabung und die Akkus sind im Gerät ladbar.
• Die Klarus RS30 mit 2 XM-L2 U2 LEDs ist ein sehr praktischer Begleiter für verschiedene Aktivitäten. Durch die fünf verschiedene Leuchtmodi ist sie vielseitig einsetzbar. Sie ist mit einer Überhitzungskontrolle versehen, was die LEDs schützt und eine konstante während dem Betrieb garantiert.
• Maximal 2400 Lumen, die RS30 ist mit 2x 18650er Akku oder 4x CR123 Batterien zu betreiben und hat eine Leuchtdauer von bis zu 1000 Stunden.
Lieferumfang:
• RS30 Taschenlampe, Netzlader, Ersatz O-Ringe
Und die technische Daten:
• 2x Cree XM-L2 U2 LED
• max. Output 2400 Lumen
• Länge 139mm
• Höhe 50mm
• Breite 27mm
• Gewicht 251gr (ohne Batterien)
• Energieversorgung: 1 oder 2x 18650 geschützt
• 2x CR123 oder 1x 18650 und 2x CR123
• Betriebsspannung: 3V - 8,4V
• Batteriekapazitätsanzeige
• Beschichtete Glaslinse
• 2 Schalter
• Lock Out Funktion als Kindersicherung oder für den Transport
Hier noch die Output-Spezifikationen:
Verpackung:
Ebenso wie die meisten Lampen kommt auch die RS30 in einem Karton, in denen die Lampe genau paßt. Platzsparend für den Hersteller, aber nicht einfach für die Kunde die Lampe wieder zu speichern. Jedoch sieht die Verpackung wieder schön aus: Farblich, schöne Bilder und fast alle Besonderheiten der RS30 darauf. Auch im Inneren gibt’s nichts zu klagen: nur Akkus fehlen. Es gibt bei Klarus auch eine RS30BA, die soll mit Batterien kommen. Soweit ich weiß, gibt es die BA-version nicht hier. Also, ordentlicher Box, ohne Batterien. Hierunter gibt’s einige Bilder!
wieder eine farbliche Verpackung
fast alle Spezifikationen auf der Box
der Inhalt: Komplett, nu Akkus fehlen
Eindrucken:
Erster Eindruck: Die Lampe sieht schön und top verarbeitet aus. Das Design erinnert besonderes an die Fenix LD50. Jedoch ist es keine Kopie: die RS30 hat deutlich sein eigenes Gesicht und Design. Bemerkenswert ist das hohe Gewicht der Lampe, obwohl sie bequem paßt in der Jacken- oder der Hosentasche. Vor einigen Jahren hatte ein durchschnittliches Handy die gleiche Große. Die RS30 liegt fest im Hand, dank der flache Bauweise. Dank Rippen an den Seiten hat die RS30 guten Griff. Alles sieht ordentlich aus, es gibt keine Mängel. Sauberen Reflektors, perfekt zentrierten LED’s und die Anodisierung und Lasergravur der RS30 gehen auch in Ordnung. Die Abdichtung des Batteriegehäuses laßt sich flexibel schrauben. Die Bauqualität und Verarbeitung haben mich angenehm überrascht: Die RS30 fühlt sich wie eine Top-Lampe. Guck auch mal auf die Bilder unten!
die RS30 von Klarus
Kompakt, aber kein Leichtgewicht
Scheinwerfer im Handyformat
liegt gut in der Hand
zwei Köpfe garantieren hohe Leuchtkraft
schönes K(larus)-Design
die Gravur könnte etwas deutlicher sein
die zwei (etwas) kleine Tasten
guten Griff
schön Verarbeitet
ein Blick ins Gehäuse mit Federkontakten
der Ladeanschluß
auch dies ist möglich! Denn die Batterieschächte wirken unabhängig von einander
keine Spannungsanzeige für den CR123A-Batterien
saubere, glatte Reflektoren
die Schraube kannst du sehr fest anziehen
die Tasten sind deutlich unterscheidbar, auch dank der Form und Struktur
Die RS30 kann auch auf dieser Weise verwendet werden
keine scharfe Kanten
gut verarbeitet und anodisiert
das Holster….
ist kaum zu schließen
das Lanyard befestigt
die LEDS wirken separat voneinander
Bedienung (UI):
Die RS30 liegt, dank der „flachen“ Bauform, gut in der Hand. Sie ist aber eine etwas schwere und robuste Lampe, und dafür nicht gerade geeignet als Kinderlampe (wie einem der Bilder auf der Klarus-Produktseite zeigt). Die RS30 hat ein glatter Körper, aber die Rippen an der Seiten bieten ein besseren Griff. Laden der Lampe geht einfach: Ein oder zwei (nur)18650-Akkus einstecken und laden über einem USB-Anschluß. Laden wirkt ohne Mangel, aber du brauchst immer das einzigartige Ladekabel. Vorteil ist, daß die magnetischen Anschluß völlig wassergeschützt ist, im Gegensatz der Gummiabdeckungen die anderen Hersteller nutzen. Beide Akkus sind separat geladen, und haben beide ihre eigene Indikator. Beim Einschalten der Lampe zeigen die Indikatoren die aktuelle Spannung durch grünes, oranges oder rotes Licht.
Die RS30 hat eine neue Benutzerführung, die mich wirklich gefällt. Die RS30 läßt sich rauf und runter schalten, auch hat die Lampe echtes Momentlicht. Klasse! Dabei kommt, daß man die RS30 immer in der niedrigsten Modus einschalten kann. Die Lampe hat zwei Tasten, eine runde und eine eckige. Mit der schwarze (eckige) schalten wir die RS30 (im Letzt gespeicherte Modus) und schalten wir rauf. Mit der orangefarbige, runde Taste schalten wir runter. Ich muß sagen, daß es ohne Problemen wirkt! Wenn ausgeschaltet, kurz drücken (orange Taste) für direkt „MOONLIGHT“. Wenn wir die Taste drücken und halten, gibt es Momentlicht, aber nur TURBO. Momentlicht mit anderen Stufen ist nicht möglich, und direkt TURBO bei eingeschaltete Lampe auch nicht. Die schwarze (eckige) taste ist für direkt-STROBE: zweimal (schnell) drücken aktiviert die Modus, bei eingeschaltete Lampe kannst du beide Schalter nutzen um Strobe zu aktivieren. Im Strobe-Modus, zweimal schnell drücken für SOS, einmal für die gespeicherte normales Modus. Ich mag diese Benutzerführung, für mich das Beste was ich bis jetzt von Klarus gesehen habe. Vielleicht, anderen bevorzugen Direkt-Turbo statt den Momentary, und beim zu schnell Schalten wird manchmal die Strobe versehentlich aktiviert. Leider können wir nicht alles haben….
Lichtmodi:
Die RS30 hat im total fünf normalen Modi. Die Reihenfolge ist: MOONLIGHT > LOW > MED > HIGH > TURBO. Klarus nennt 5 Lumen MOONLIGHT, für mich ist MOONLIGHT maximal 1, aber eher weniger. Zwischen MOONLIGHT und LOW wäre eine extra Stufe gewünscht von etwa 30-50 Lumen, weiter geht die Verteilung in Ordnung. Zwei spezialen Modi gibt es: STROBE und SOS. Auch hat die RS30 MOMENTLICHT. Das Momentlicht wird (weil es unter derselbe Taste auch instant Moonlight gibt) erst nach einer halben Sekunde aktiviert. Weiter hat die RS30 auch ein LOCK-OUT Modus, also ist diese Lampe sehr komplett ausgestattet.
Großenvergleich:
Die RS30 hier mit einigen anderen Lampen: die Fenix BC30R Fahrradlampe, (die auch viel Ähnlichkeit hat mit der LD50 von Fenix) und die Olight SR Mini (auch eine kompakte Lampe mit hohe Leistung).
CR123A-Batterie, 18650-Akku, Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30
Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30
Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30
die Köpfe: Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30
und von hinten: Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30
Farbton:
Klare Unterscheidung hier zwischen die warme Farbe der BC30R mit XM-L2 (T6), die etwas neutrales Farbton der SR Mini mit XM-L2 und die Kuhlweiße Farbton der RS30 mit der typischen, etwas blaue Tönung im Spill. Weiter geht die RS30-Farbe in Ordnung.
Beamprofil:
Die RS30 hat ein relativ großer Spot, und ein mittelmäßiger Korona. Also, eine Mischung von Flutlicht und Throw. Da die Lampe in den zwei niedrigen Stufen nur eine LED nutzt, gibt’s von Stufe drei zwei Spots, die sich gut mit einander vermischen. Im geringen Abstand erkennst du deutlich zwei, aber auf den Beamshots ist davon kaum etwas zu bemerken. Gutes und angenehmes Profil, am besten nutzbar bis maximal 100 Meter. Hierunten gibt’s auch noch mehrere Beamshots!
Beamshots:
Wir fangen wieder an hier so etwa ein Meter von einer weißen Wand. Draußen ein Vergleich zu den anderen Lampen die wir bisher gesehen haben.
Kamera-einstellungen: ISO100, F/2.7, WB daylight, 1/125 sec, 35mm
GIF-Bild:
Jetzt einige Bilder im Freien! Zuerst wieder die Stufen der RS30, danach sind die Fenix BC30R und die Olight SR Mini an der Reihe!
Kamera-einstellungen: ISO100, F/2.7, WB daylight, 4 sec, 35mm
GIF-Bild:
die RS30 gegen die Fenix BC30R Fahrradlampe
die RS30 gegen die Olight SR Mini (Turbo is ein Burst-Modus, dafür ist mein Hand sichtbar)
Fazit:
Abschließend kann ich sagen, daß die RS30 mir wirklich gefällt. Eine robuste, aber etwas schwere Lampe die man einfach laden kann, auch mit (im Notfall) einem Akku. Die neue Benutzerführung ist ein starker Punkt: Die direkten Modi, die Möglichkeit von rauf en runter schalten, und das Momentlicht sind (nicht nur) für mich erwünschte Eigenschaften. Obwohl es immer noch Wünsche gibt: Ein echter Moonlight-Modus (1 oder weniger Lumen) und einen Modus van etwa 30-50 Lumen. Ich finde die Lampe auch etwas zu schwer.
Ich kann ihnen die Klarus RS30 empfehlen! Tolle Lampe mit guten Eigenschaften und angemessener Preis!
Danke an Klaruslight und Herr Schiermeier für den perfekten Versand!
neu: die erste Dual-Head Lampe von Klarus, die RS30

aufladbar mit dem magnetischem Ladeanschluß

betrieben durch zwei XM-L2 (U2) LEDS

kompakt aber eine gute Leistung

Erstens, mal die (Hersteller) Beschreibung und die Spezifikationen:
• Klarus RS30 Spotlight mit 2 XM-L2 U2 LED für maximal 2400 Lumen
• Die RS30 von Klarus ist eine neue ebenso hochwertig verarbeitete Taschenlampe
• Sie ist leicht, kompakt, hat eine exzellente Handhabung und die Akkus sind im Gerät ladbar.
• Die Klarus RS30 mit 2 XM-L2 U2 LEDs ist ein sehr praktischer Begleiter für verschiedene Aktivitäten. Durch die fünf verschiedene Leuchtmodi ist sie vielseitig einsetzbar. Sie ist mit einer Überhitzungskontrolle versehen, was die LEDs schützt und eine konstante während dem Betrieb garantiert.
• Maximal 2400 Lumen, die RS30 ist mit 2x 18650er Akku oder 4x CR123 Batterien zu betreiben und hat eine Leuchtdauer von bis zu 1000 Stunden.
Lieferumfang:
• RS30 Taschenlampe, Netzlader, Ersatz O-Ringe
Und die technische Daten:
• 2x Cree XM-L2 U2 LED
• max. Output 2400 Lumen
• Länge 139mm
• Höhe 50mm
• Breite 27mm
• Gewicht 251gr (ohne Batterien)
• Energieversorgung: 1 oder 2x 18650 geschützt
• 2x CR123 oder 1x 18650 und 2x CR123
• Betriebsspannung: 3V - 8,4V
• Batteriekapazitätsanzeige
• Beschichtete Glaslinse
• 2 Schalter
• Lock Out Funktion als Kindersicherung oder für den Transport
Hier noch die Output-Spezifikationen:

Verpackung:
Ebenso wie die meisten Lampen kommt auch die RS30 in einem Karton, in denen die Lampe genau paßt. Platzsparend für den Hersteller, aber nicht einfach für die Kunde die Lampe wieder zu speichern. Jedoch sieht die Verpackung wieder schön aus: Farblich, schöne Bilder und fast alle Besonderheiten der RS30 darauf. Auch im Inneren gibt’s nichts zu klagen: nur Akkus fehlen. Es gibt bei Klarus auch eine RS30BA, die soll mit Batterien kommen. Soweit ich weiß, gibt es die BA-version nicht hier. Also, ordentlicher Box, ohne Batterien. Hierunter gibt’s einige Bilder!
wieder eine farbliche Verpackung

fast alle Spezifikationen auf der Box

der Inhalt: Komplett, nu Akkus fehlen

Eindrucken:
Erster Eindruck: Die Lampe sieht schön und top verarbeitet aus. Das Design erinnert besonderes an die Fenix LD50. Jedoch ist es keine Kopie: die RS30 hat deutlich sein eigenes Gesicht und Design. Bemerkenswert ist das hohe Gewicht der Lampe, obwohl sie bequem paßt in der Jacken- oder der Hosentasche. Vor einigen Jahren hatte ein durchschnittliches Handy die gleiche Große. Die RS30 liegt fest im Hand, dank der flache Bauweise. Dank Rippen an den Seiten hat die RS30 guten Griff. Alles sieht ordentlich aus, es gibt keine Mängel. Sauberen Reflektors, perfekt zentrierten LED’s und die Anodisierung und Lasergravur der RS30 gehen auch in Ordnung. Die Abdichtung des Batteriegehäuses laßt sich flexibel schrauben. Die Bauqualität und Verarbeitung haben mich angenehm überrascht: Die RS30 fühlt sich wie eine Top-Lampe. Guck auch mal auf die Bilder unten!
die RS30 von Klarus

Kompakt, aber kein Leichtgewicht

Scheinwerfer im Handyformat

liegt gut in der Hand

zwei Köpfe garantieren hohe Leuchtkraft

schönes K(larus)-Design

die Gravur könnte etwas deutlicher sein

die zwei (etwas) kleine Tasten

guten Griff

schön Verarbeitet

ein Blick ins Gehäuse mit Federkontakten

der Ladeanschluß

auch dies ist möglich! Denn die Batterieschächte wirken unabhängig von einander

keine Spannungsanzeige für den CR123A-Batterien

saubere, glatte Reflektoren

die Schraube kannst du sehr fest anziehen

die Tasten sind deutlich unterscheidbar, auch dank der Form und Struktur

Die RS30 kann auch auf dieser Weise verwendet werden

keine scharfe Kanten

gut verarbeitet und anodisiert

das Holster….

ist kaum zu schließen

das Lanyard befestigt

die LEDS wirken separat voneinander

Bedienung (UI):
Die RS30 liegt, dank der „flachen“ Bauform, gut in der Hand. Sie ist aber eine etwas schwere und robuste Lampe, und dafür nicht gerade geeignet als Kinderlampe (wie einem der Bilder auf der Klarus-Produktseite zeigt). Die RS30 hat ein glatter Körper, aber die Rippen an der Seiten bieten ein besseren Griff. Laden der Lampe geht einfach: Ein oder zwei (nur)18650-Akkus einstecken und laden über einem USB-Anschluß. Laden wirkt ohne Mangel, aber du brauchst immer das einzigartige Ladekabel. Vorteil ist, daß die magnetischen Anschluß völlig wassergeschützt ist, im Gegensatz der Gummiabdeckungen die anderen Hersteller nutzen. Beide Akkus sind separat geladen, und haben beide ihre eigene Indikator. Beim Einschalten der Lampe zeigen die Indikatoren die aktuelle Spannung durch grünes, oranges oder rotes Licht.
Die RS30 hat eine neue Benutzerführung, die mich wirklich gefällt. Die RS30 läßt sich rauf und runter schalten, auch hat die Lampe echtes Momentlicht. Klasse! Dabei kommt, daß man die RS30 immer in der niedrigsten Modus einschalten kann. Die Lampe hat zwei Tasten, eine runde und eine eckige. Mit der schwarze (eckige) schalten wir die RS30 (im Letzt gespeicherte Modus) und schalten wir rauf. Mit der orangefarbige, runde Taste schalten wir runter. Ich muß sagen, daß es ohne Problemen wirkt! Wenn ausgeschaltet, kurz drücken (orange Taste) für direkt „MOONLIGHT“. Wenn wir die Taste drücken und halten, gibt es Momentlicht, aber nur TURBO. Momentlicht mit anderen Stufen ist nicht möglich, und direkt TURBO bei eingeschaltete Lampe auch nicht. Die schwarze (eckige) taste ist für direkt-STROBE: zweimal (schnell) drücken aktiviert die Modus, bei eingeschaltete Lampe kannst du beide Schalter nutzen um Strobe zu aktivieren. Im Strobe-Modus, zweimal schnell drücken für SOS, einmal für die gespeicherte normales Modus. Ich mag diese Benutzerführung, für mich das Beste was ich bis jetzt von Klarus gesehen habe. Vielleicht, anderen bevorzugen Direkt-Turbo statt den Momentary, und beim zu schnell Schalten wird manchmal die Strobe versehentlich aktiviert. Leider können wir nicht alles haben….
Lichtmodi:
Die RS30 hat im total fünf normalen Modi. Die Reihenfolge ist: MOONLIGHT > LOW > MED > HIGH > TURBO. Klarus nennt 5 Lumen MOONLIGHT, für mich ist MOONLIGHT maximal 1, aber eher weniger. Zwischen MOONLIGHT und LOW wäre eine extra Stufe gewünscht von etwa 30-50 Lumen, weiter geht die Verteilung in Ordnung. Zwei spezialen Modi gibt es: STROBE und SOS. Auch hat die RS30 MOMENTLICHT. Das Momentlicht wird (weil es unter derselbe Taste auch instant Moonlight gibt) erst nach einer halben Sekunde aktiviert. Weiter hat die RS30 auch ein LOCK-OUT Modus, also ist diese Lampe sehr komplett ausgestattet.
Großenvergleich:
Die RS30 hier mit einigen anderen Lampen: die Fenix BC30R Fahrradlampe, (die auch viel Ähnlichkeit hat mit der LD50 von Fenix) und die Olight SR Mini (auch eine kompakte Lampe mit hohe Leistung).
CR123A-Batterie, 18650-Akku, Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30

Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30

Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30

die Köpfe: Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30

und von hinten: Fenix BC30R, Olight SR Mini und Klarus RS30

Farbton:
Klare Unterscheidung hier zwischen die warme Farbe der BC30R mit XM-L2 (T6), die etwas neutrales Farbton der SR Mini mit XM-L2 und die Kuhlweiße Farbton der RS30 mit der typischen, etwas blaue Tönung im Spill. Weiter geht die RS30-Farbe in Ordnung.

Beamprofil:
Die RS30 hat ein relativ großer Spot, und ein mittelmäßiger Korona. Also, eine Mischung von Flutlicht und Throw. Da die Lampe in den zwei niedrigen Stufen nur eine LED nutzt, gibt’s von Stufe drei zwei Spots, die sich gut mit einander vermischen. Im geringen Abstand erkennst du deutlich zwei, aber auf den Beamshots ist davon kaum etwas zu bemerken. Gutes und angenehmes Profil, am besten nutzbar bis maximal 100 Meter. Hierunten gibt’s auch noch mehrere Beamshots!
Beamshots:
Wir fangen wieder an hier so etwa ein Meter von einer weißen Wand. Draußen ein Vergleich zu den anderen Lampen die wir bisher gesehen haben.
Kamera-einstellungen: ISO100, F/2.7, WB daylight, 1/125 sec, 35mm





GIF-Bild:

Jetzt einige Bilder im Freien! Zuerst wieder die Stufen der RS30, danach sind die Fenix BC30R und die Olight SR Mini an der Reihe!
Kamera-einstellungen: ISO100, F/2.7, WB daylight, 4 sec, 35mm





GIF-Bild:

die RS30 gegen die Fenix BC30R Fahrradlampe

die RS30 gegen die Olight SR Mini (Turbo is ein Burst-Modus, dafür ist mein Hand sichtbar)

Fazit:
Abschließend kann ich sagen, daß die RS30 mir wirklich gefällt. Eine robuste, aber etwas schwere Lampe die man einfach laden kann, auch mit (im Notfall) einem Akku. Die neue Benutzerführung ist ein starker Punkt: Die direkten Modi, die Möglichkeit von rauf en runter schalten, und das Momentlicht sind (nicht nur) für mich erwünschte Eigenschaften. Obwohl es immer noch Wünsche gibt: Ein echter Moonlight-Modus (1 oder weniger Lumen) und einen Modus van etwa 30-50 Lumen. Ich finde die Lampe auch etwas zu schwer.
Ich kann ihnen die Klarus RS30 empfehlen! Tolle Lampe mit guten Eigenschaften und angemessener Preis!
Danke an Klaruslight und Herr Schiermeier für den perfekten Versand!