Nachtwanderung, MegaMarsch, Geocachen

10 Oktober 2019
9
4
3
Einen wunderschönen,

also ich habe versucht auch den Fragebogen auszufüllen, jedoch weiß ich bei einigen Fragen die Antwort einfach nicht bzw. es ist mir egal. Größe z.B. so klein wie möglich, so groß wie nötig um den die meisten Anforderungen zu erfüllen. Leuchtverhalten / Reichweite / Lichtfarbe... ähh… keine Ahnung ;) so dass es passt... Ich beschreibe mal (als ANFÄNGER) was ich mir so vorstelle (eierlegende Wollmilchsau :pfeifen:), und schraube dann nach und nach wahrscheinlich meine Erwartungen zurück.

Also...
Ich plane im nächsten Jahr (Vorbereitung ist alles) die Teilnahme an eine Art Mega-Marsch (wird wohl eher eine andere Wanderung, aber jedenfalls die Nacht durchwandern). Dementsprechend benötige ich eine "Lichtquelle" die länger hält, und den Bereich vor mir so ausleuchtet dass man trittsicher gehen kann. Regelmäßig möchte ich dann "aufblenden" können um die weitere Wegführung erkennen zu können und damit keine Hinweisschilder übersehen werden.
Des weiteren soll die Taschenlampe bei der Nachtcachesuche verwendet werden. Die Anforderungen hierfür sollten (?) ja ähnlich sein.
Eine Art "Minimalbeleuchtung" (Mondscheinfunktion?) bei Pausen / Biwak wäre gut, aber nicht zwingend.
(Eine UV-Funktion nehme ich zwar gerne mit (wieder fürs Geocachen), soll die Beratung aber nicht einschränken)

Vielleicht ist auch die Kombination aus zwei Lampen sinnvoll? Ich bin mir nicht sicher ob es so toll ist Nachts eine Stablampe 8 Stunden durchgehend in der Hand zu haben? :confused:

Die Lampe muss mindestens spritwassergeschützt sein, auch beim stärksten Regen und Wind darf ich nicht plötzlich im Dunkeln stehen. Auch wäre es von Vorteil wenn sie sich nicht sofort zerlegt wenn sie mal runterfällt.

Preislich... Naja ich sag mal bis 100 Euro. Ist nicht in Stein gemeißelt, aber es soll auch nicht ins unendliche steigen.

Wäre schön wenn ich mich bei der Beratung nicht mit möglichst vielen Abkürzungen und Fachbezeichnungen bombardiert ;) Eigene Nachtwanderungserfahrungen wären von Vorteil (manchmal ist die Praxis halt besser als das Datenblatt...)

(Hinweis: Eine weitere Anschaffung soll eine (nicht so teure) Lauf-Kopflampe werden (muss nur 90 Min leuchten), falls die was von den Anforderungen mit abdecken muss)


Falls ich wichtige Angaben für die Beratung vergessen haben sollte... sagt Bescheid, dann ergänze ich es.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fragebogen Taschenlampen:


Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[x] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)

Meine Taschenlampen sind, freundlich gesagt, schon arg in die Jahre gekommen und werden kaum noch verwendet. Es sind (4 D und 3 D) Mag-Lite Lampen. Noch nix mit LED oder so, dafür "Heavy Metal" ;)

[] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"
[ ] Ich bin Liebhaber und suche was "sehr Spezielles"


Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)

Nachtwanderung, Mega-Marsch, Geocachen


Welches Format wird gesucht?
[ ] Schlüsselbundlampe,
[ ] Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)
[ ] Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
[ ] Soll noch in eine Jackentasche passen
[ ] Darf gerne größer sein


Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
__ cm lang
__ cm Durchmesser Lampenkopf
__ cm Durchmesser Batterierohr


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl)
[ ] universell (= etwas von beidem)
[ ] Punktstrahler ohne Spill/Streulicht


Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
(Hier wird die Herstellerangabe ungefähr gedrittelt um die real gut nutzbare Reichweite zu ermitteln)
[ ] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)
[x] bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)
[ ] deutlich über 100m (ich bevorzuge ein enger gebündeltes Lichtbild)
[ ] mehrere hundert Meter (die Nachteile in der Nahfeldbeleuchtung nehme ich in Kauf)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[x] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Farb / UV Led (bitte beschreibe wofür die Farb / UV Led eingesetzt werden soll)
[ ] Rot
[ ] Blau
[ ] Grün
[ ] UV

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[ ] wöchentlich
[x] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, im Haus, Garten, Wandern, Hausnummernsuche)
[ ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Autopanne, Fahrrad, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[ ] 600-2000 Lumen (vgl. 75-100W Glühbirne, größere Entfernungen, Polizei, Sicherheit, Suche)
[ ] 2000-5000 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] über 5000 Lumen
[x] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkus benötigt. z.B. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[ ] 2-3
[x] 4-5
[ ] mehr
[ ] stufenlos (ramping)


Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[x] Schalter am Lampenende (ist auch im dunkeln immer sofort zu finden)
[ ] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)
[ ] Kombination aus Seitenschalter und Schalter am Lampenende
[ ] Drehen des Lampenkopfes
[ ] Drehring (nur noch sehr selten verbaut, schränkt die Lampenauswahl stark ein)
[ ] egal


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[ ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[ ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[ ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (1.5V) --- nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen
[ ] CR123a Batterie (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)
[x] Mir egal ;) im Idealfall eine die in der Lampe aufzuladen ist, Platz ist im Wohnmobil immer knapp ;) außerdem wäre es toll wenn man (im Notfall) die Stromversorgung entweder per Akku-Pack unterwegs aufladen kann, oder die Batterien tauschen kann (lange Nachtwanderungen)


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[x] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[ ] 1-2 Stunden
[ ] länger


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[x] nein, bei unter Null Grad laufe die erst garnicht los.


Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[ ] bis 50€
[x] bis 100€
[ ] bis 200€
[ ] bis______________
[ ] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht (falls ja, bis zu welcher Tiefe?)
[x] schlag-/stossfest
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
[ ] SOS
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Zoombare Lampe (bietet jedoch nur bei wenigen Anwendungen Vorteile, sie ist einer Reflektorlampe meist unterlegen)
[ ] Morse fähig
[ ] Trageclip (ansteckbar/fest montiert)
[ ] Taktischer Ring (Ring am Lampenende für taktische Bedienung / Haltung)
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Taschenlampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] wegrollsicheres Design
[ ] Tailstand (bleibt vertikal stehen und leuchtet an die Decke)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muss möglich sein
[ ] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muss möglich sein

[ ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: _"Mondscheinmodus" (oder wie der heißt wäre noch schön)_


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[ ] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen :sleeping:
und für die kommenden Empfehlungen.

mfG
BeLu
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Herzlich willkommen im Forum BeLu !

Ich benutze selber auch oft eine Kombination aus flutig strahlender Winkelkopflampe und einer "normalen" Stabtaschenlampe mit höherer Reichweite.
Das ist nicht nur bequem und gut zu tragen, so steht man bei Defekt oder Verlust einer Lampe auch nicht gleich im Dunkeln...
Die Kopflampe sollte natürlich auch fürs Laufen geeignet sein, dann deckst Du mit zwei Lampen Deine derzeitigen Anwendungsgebiete schon gut ab.
Wenn Kopflampe und Taschenlampe mit identischen Akkus betrieben werden, dann könnte man die auch untereinander tauschen. Da wäre die Verwendung von 18650 Li-Ion Akku empfehlenswert, das sind leistungsfähige und ausdauernde Standardakkus die in wenigen Sekunden gewechselt werden können...;)

Zunächst möchte ich Dir zwei mögliche Winkelkopflampen empfehlen die deide in Deutschland zu bekommen sind.

Die Sofirn SP40 bietet ein außerordentlich gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist als Einstiegslampe bestens geeignet. Sie wird mit einem 18650 Akku betrieben und kann den über einen Mikro-USB-Port intern laden. Die SP40 ist einfach zu bedienen und stellt schon ordentlich Leistung zur Verfügung.
Mittlerweile gibt es die Lampe mit neutral weißem oder warm weißem Licht, ich finde die Version mit 4000 kelvin (warm weiß) ist sehr angenehm für die Augen (aber das ist Geschmacksache !!).
Sie bietet eine echte Besonderheit die fürs Laufen ganz interessant sein könnte, sie wird nämlich mit zwei unterschiedlich langen Akkurohren geliefert. Dadurch kann man selber wählen, ob man jetzt einen größeren und schwereren 18650 Akku mit hoher Ausdauer braucht, oder ob man zur Gewichtsersparnis einen kürzeren 18350 Akku verwenden möchte und die kürzere Laufzeit ausreicht...;)

Als Alternative wäre eine Armytek Wizard (Pro) einen Blick wert, damit greift man schon recht hoch ins Regal.
Die Lampe ist noch leistungsfähiger und extrem robust gebaut. Sie hat den Schalter, meiner Meinung nach, etwas besser platziert, ist aber in der Bedienung auch komplexer und spürbar teurer. Auch sie kommt, wie die Sofirn, als Rundumsorglospaket inkl. Akku, Kopfband etc. und man kann den Akku intern über ein Magnetladekabel laden.

Damit Du eine Vorstellung bekommst...

So sieht die Sofirn SP40 mit kurzem und langem Akkurohr aus.

full



So leuchtet die warm weiße Version (die Maximalleistung kann aufgrund der Wärmeentwicklung bei keiner so leistungsfähigen Kopflampe dauerhaft gehalten werden und wird daher nach einiger Zeit zurückgeregelt !!).

full



und so die deutlich kältere, neutral weiße Version.

full



Und so sieht die Armytek Wizard Pro aus (rechts im Bild). Auch die links abgebildete Skilhunt H03 RC wäre interessant (kenne derzeit nur leider keine Bezugsquelle in Europa)...
Diese beiden Lampen haben im Gegensatz zur Sofirn keinen Reflektor sondern eine TIR-Optik und erzeugen damit ein noch flutigeres Lichtbild mit entsprechend geringerer Reichweite. Ein solches Lichtbild ist sehr gut für ganz kurze Distanzen geeignet, z.B. Tätigkeiten mit den eigenen Händen.

full



Hier ein Beamshot der Skilhunt H03 mit neutral weißem Licht (habe gerade keinen passenden Beamshot der Armytek, die kann kurzzeitig aber nochmal eine Schippe drauflegen...).

full



Eine solche Winkelkopflampe passt sehr gut zu einer Taschenlampe mit höherer Reichweite. Die Laufzeit wird nur durch die Anzahl der vorhandenen Akkus limitiert, mit zwei Ersatzakkus am Mann kann man die Nacht zum Tag machen...:D
Ob Du die Akkus unbedingt in den Lampen laden möchtest oder Dir lieber ein kompaktes Ladegerät zulegst um gleich 2 oder gar 4 Akkus gleichzeitig zu laden, und ob beide Lampen identische Akkus brauchen, hängt von der Wahl der Stablampe ab...;)


Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeLu

Aimbright

Flashaholic*
29 Oktober 2018
563
383
63
  • Danke
Reaktionen: BeLu
10 Oktober 2019
9
4
3
Schonmal besten Dank @casi290665 und @Aimbright ,

wenn ich mir hier "Leuchtbilder" der übersichtlich großen Lampen so anschaue kommt man sich mit der alten (Riesen) MagLite schon ein wenig lächerlich vor :pfeifen:

Die Kopflampen Sofirn SP40 4000 kelvin (warm weiß) und auch Armytek Wizard Pro V3.0 klingen schon interessant. Wie warm werden solche Lampen eigentlich um "normalen" Laufbeleuchtungsmodus? Ich möchte mir ja nicht meine restlichen Hirnzellen noch wegbrezeln :rolleyes: und warm genug ist mir beim Joggen auch definitiv.
Außerdem habe ich hier in irgendeinem Beitrag gelesen dass man irgendeinen ?Akku? nicht gerne am Kopf haben möchte. Den Grund weiß ich leider nicht und leider auch nicht auf welche Batterieart sich das bezogen hat. War das der 18350 oder 18650?

In jedem Fall ist es natürlich Vorteilhaft wenn die gleichen Akkus in beiden Lampen genutzt werden können. Und ja... auch zu einem kompakten externen Ladegerät könnte ich mich durchringen und eine Lücke im Wohnmobil finden. Vielleicht würde ich sogar eins finden welches man mit 230V und alternativ mit 12 Volt laden kann, wenn ich mal autark stehe, aber das nur nebenbei... ich komme später evtl drauf zurück ;))

Beim Review der Acebeam L16 ist mir als erstes der 10 Ampere Stromfluss im Turbomodus ins Auge gefallen :eek: Mag "normal" sein beim Turbo-Modus... Aber das ist schon heftig. Bei der Messungen habe ich nicht so ganz verstanden in welchen Modus sie waren... durchgehend im Turbo? (Ceiling Bounce sagt mir nichts, falls das die Antwort ist). Würde mich fast wundern dass das Teil dann 15 Minuten durchgehalten hat. Aber andererseits würde kein anderer Modus Sinn ergeben, denn ich kann mir ja nicht jedesmal Grillhandschuhe anziehen weil ich ne Taschlampe nutzen möchte :ninja:
 

niCOLEI

Flashaholic
18 Dezember 2017
192
99
43
Ich würde dir auch zu einer Kombination aus flutiger Kopflampe und allround Handlampe raten. Richtige Thrower brauchts für's Wandern normal nicht, auf über 100m wird's eh schwer Schilder zu erkennen.
Auch dass beide Lampen mit 18650ern betrieben werden sollten halte ich für sinnvoll.
Verkürztes Akkurohr beim Joggen macht die Lampe leichter und angenehmer zu tragen, würde ich aber beim Wandern zugunsten von Akku-redundanz nicht nutzen.
Schau mal hier, da gibt's viele gute Infos zu Kopflampen beim Joggen/Trailrun. Wenn ich mich nicht täusche, ist das die Seite von @freaksound

Auf die Ladefunktion von den Lampen würde ich nicht unbedingt Wert legen. Ein Ein-Schacht-Lader oder ein Magnetlader nimmt kaum Platz weg und erweitert deine Auswahl extrem. Ansonsten sind Powerbanks mit wechselbaren 18650ern auch ganz praktisch.

Mach dich wegen dem ganzen technischen Kram nicht so verrückt, am wichtigsten ist imho dass das User Interface der Lampe zu dir passt (und bei Kopflampen, dass sie bequem sind). Der eine will stufenlose Verstellbarkeit, der andere Abstufungen und einer will immer im gleichen Leuchtmodus anfangen, der andere im zuletzt genutzten. 1 Schalter, 2 Schalter, Drehring... darüber kann man dann ganz gut eingrenzen.


dass man irgendeinen ?Akku? nicht gerne am Kopf haben möchte
Naja... mit Lithiumakkus sollte man generell nicht grob fahrlässig umgehen, aber ob der jetzt in deiner Hosentasche Feuer fängt oder an der Stirn... Ich glaube das größere Thema bei Kopflampen ist einfach die Gewichtsverteilung/Befestigung und das Gesamtgewicht.

War das der 18350 oder 18650?
Kurz zur Aufkklärung: Wir reden eigentlich immer von Lithium Akkus. 18650 bedeutet dass die Normzelle 18mm Durchmesser hat, 65mm lang ist und 0 - rund ist. 18350 sind dementsprechend nur 35mm lang (und haben deutlich weniger als die hälfte der Kapazität).
 
Zuletzt bearbeitet:

matjeshering

Flashaholic*
29 Oktober 2012
898
489
63
Zum Wandern/laufen:
Eine Stirnlampe (+kleine Backup Lampe) reicht. Nimm lieber Stöcke als eine Handlampe in die Hände.
100Lumen sind mehr als ausreichend für sicheres Wandern.
Reichweite wird überschätzt. Du verläufst dich, weil du unachtsam/müde bist und/oder der verlaufenen Herde folgst.

Von Geocaching habe ich keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeLu

kirschm

Flashaholic***
13 April 2017
5.386
2.612
113
18350 sind dementsprechend nur 35mm lang (und haben deutlich weniger als die hälfte der Kapazität).
Damit die Erwartungen nicht zu gross werden... Die Kapazität ist im Schnitt sogar deutlich weniger als ein Drittel... Klassische Mittelklasse 18350er bleiben unter 1000mAh. 18350er sind schon nett, aber das Grössen/Ausdauerverhältnis der gesamten Lampe ist recht ungünstig.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
auch zu einem kompakten externen Ladegerät könnte ich mich durchringen und eine Lücke im Wohnmobil finden. Vielleicht würde ich sogar eins finden welches man mit 230V und alternativ mit 12 Volt laden kann, wenn ich mal autark stehe, aber das nur nebenbei... ich komme später evtl drauf zurück ;))

Hallo BeLu,

es gibt etliche Ladegerät die z.B. per Handynetzteil an 230 Volt und auch per USB-Kabel an 12 Volt angeschlossen werden können, das ist kein Problem !

In manchen Beiträgen klingt es so, als würden wir alle mit potenziellen Bomben in Lampe oder Hosentasche rumlaufen. Sofern Du einige Regeln beachtest (z.B. nur Qualitätsakkus kaufen, einen tiefentladenen Akku sofort entsorgen, außerhalb der Lampe keinen Kurzschluss verursachen, den Akku also nicht ungeschützt zum großen Schlüsselbund in die Hosentasche stopfen und etwas gesunden Menschenverstand walten lässt, ist das Risiko durchaus überschaubar (oder hast Du auch Bedenken Dein Smartphone mit Li-Ion Akku in Kopfnähe zu halten ?))
Zudem gibt es Akkus mit eigener Schutzschaltung gegen Kurzschluß, Tief- und Überladung, die sind zwar etwas teurer aber im Umgang noch etwas sicherer...:thumbup:

Du brauchst weder beim Wandern noch beim Laufen dauerhaft die volle Power dieser angesprochenen Winkelkopflampen. In einer dafür geeigneten Leuchtstufe werden die zwar warm aber nicht knüppelheiß ! Zudem reduzieren die Lampen die Leistung in der höchsten Stufe um eine Überhitzung zu vermeiden...;)

Und hier noch was zum lächeln oder staunen, aber vor allem zum vergleichen:
Diese Beamshots sind alle in der gleichen Location mit identischen Kameraeinstellungen gemacht und zeigen so die Unterschiede der Lampen in der höchsten Leuchtstufe.
Anfangen möchte ich mit einer Dir vertrauten Lampe, einer Maglite mit Glühbirne, hier eine 2D (und ja, bevor Du fragst, die Lampe war auf beiden Bildern eingeschaltet. Trotzdem ist das hellste auf dem Bild eine Straßenlaterne oder Hausbeleuchtung im Hintergrund...:rofl:)
Maglite 2D defokussiert :http://abload.de/img/mag2dnifok9kfnapgocv.jpg
Maglite 2D fokussiert:http://abload.de/img/mag2dfokn0eir5qpa5.jpg
Sofirn SP40 neutral weiß:https://abload.de/img/p1200423woksz.jpg
Armytek Wizard Pro warm weiß:http://abload.de/img/comp_3p11609682zux5j9p38.jpg
Armytek Wizard Pro kalt weiß:http://abload.de/img/comp_3ap1180459p3uzp2uj1p.jpg


Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeLu

Banane

Flashaholic**
3 August 2016
1.739
1.320
113
Stuttgart
Eigene Nachtwanderungserfahrungen wären von Vorteil
Ich nutze hierfür eine Zebralight H600w.
Vielleicht ist auch die Kombination aus zwei Lampen sinnvoll? Ich bin mir nicht sicher ob es so toll ist Nachts eine Stablampe 8 Stunden durchgehend in der Hand zu haben? :confused:
Eine Kopf-/Stirnlampe ist sicherlich angenehmer!
Dementsprechend benötige ich eine "Lichtquelle" die länger hält, und den Bereich vor mir so ausleuchtet dass man trittsicher gehen kann.
Normalerweise reichen bei auf Dunkelheit adaptierten Augen unter 100 Lumen für eine ausreichende Helligkeit. Voraussetzung ist allerdings das die Lampe eine nicht allzu
flutig strahlender Winkelkopflampe
ist. Denn bei einer flutigen Lampe wird sehr viel Licht dorthin "verschwendet", wo es beim Nachtwandern nichts nützt, nämlich links und rechts neben dem Weg, und nicht vor den Füßen.

Mit einem 18650er Akku sind rund 10h Laufzeit mit ca. 100 Lumen möglich, relativ unabgängig von der Lampe.
Ob zu der Stirnlampe noch eine Stablampe zum kurz heller machen dazu muss, wäre abzuklären - macht halt alles Gewicht. Ich habe jedoch in der Regel eine dabei...
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu und matjeshering

freaksound

Ehrenmitglied
23 März 2011
5.763
4.319
113
Baden-Württemberg
stirnlampen.reviews
Schau mal hier, da gibt's viele gute Infos zu Kopflampen beim Joggen/Trailrun. Wenn ich mich nicht täusche, ist das die Seite von @freaksound
Richtig.
Davon abgesehen würde ich abhängig von der Länge der Wanderung (Megamarsch) auf jedes Gramm unnützes Gewicht verzichten. Eine zusätzliche Stablampe finde ich in diesem Zusammenhang nicht notwendig.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu und matjeshering

AndySchneider

Flashaholic*
21 November 2018
372
266
63
Köln
Eine Kopf-/Stirnlampe ist sicherlich angenehmer!
Es kommt darauf an, finde ich. Ein Aspekt, den ich kurz einwerfen will: Mit einer Kopflampe blendet man zwangsläufig jeden, dem man ins Gesicht schaut. Deswegen verzichtet unsere Geocachinggruppe mittlerweile komplett auf Kopflampen. Ja, die sind praktisch - aber dass man immer davon genervt ist, sich gegenseitig zu blenden, man keine Gesichter mehr erkennt sondern nur noch den Leuchtkegel, das macht die Vorteile nicht wert.

Daher: Gern ne Winkellampe am Rucksackgurt o.ä. befestigen - quasi als "Brustlampe", oder mit einer leichten (Hand-)Taschenlampe marschieren. Wenn man ne Weile gelaufen ist und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, braucht man häufig keine zusätzliche Lampe sondern läuft ohnehin nur im Mondschein.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

Banane

Flashaholic**
3 August 2016
1.739
1.320
113
Stuttgart
a, die sind praktisch - aber dass man immer davon genervt ist, sich gegenseitig zu blenden, man keine Gesichter mehr erkennt sondern nur noch den Leuchtkegel, das macht die Vorteile nicht wert.
...man kann es sich auch angewöhnen, sich nicht anzublenden - das funktioniert nach kurzer Zeit auch. Und wenn man auf die notwendige Lumenzahl reduziert (bei mir sind's rund 30-50 Lumen, wenn die Resthelligkeit nicht ausreicht), dann ist es mit dem Blenden auch nicht ganz so wild...
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu
10 Oktober 2019
9
4
3
Besten Dank @niCOLEI , @matjeshering , @kirschm , @casi290665 , @Banane , @freaksound , @AndySchneider

puh, erstmal infos sortieren, nachlesen, Preise checken ;)

Also... Zum einen wird eine flutig strahlende Winkelkopflampe empfohlen die aber auch nicht zu flutig sein darf *lach*
Ich vermute dann ist die Zebralight H600w "weniger flutig" als die Sofirn SP40 oder Armytek Wizard Pro ist?

Das ich bei Dunkelheit keine Flutlichtanlage benötige leuchtet (hihi) sogar mir ein. Manchmal ist weniger ja auch mehr und ich nehme die 100 Lumen jetzt mal so als Dauerbetrieb Vorgabewert bei Nachtwanderungen. Ob ich dann noch weniger Licht benötige oder mich gar komplett auf den Mondschein verlassen kann sehe ich dann ja (oder halt nicht ;)). Ebenso finde ich sicher eine Möglichkeit ggf. die Kopflampe zu einer Rucksack oder Brustlampe zu machen.

@casi290665 Mhh, ich habe keine Bedenken mir ein Smartphone an den Kopf zu halten, aber das erklärt vielleicht warum die jüngere Generation es eher hält wie ein Walkie Talkie..:D
Und die Beamshots sind jetzt wirklich frustrierend. Muss nachher erstmal meine MagLites in den Arm nehmen und trösten.
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Sowas traue ich mich hier garnicht zu erwähnen...
Das klappt ja auch nur maximal 15 Tage pro Monat und auch nur, wenn es dann nicht zu bewölkt ist und der Untergrund ohne größere Hindernisse beschaffen ist...;)
Auf engen und unbefestigten Wanderpfaden, in den Bergen, im Wald oder bei schlechtem Untergrund ist das halt was anderes als über einen geteerten Feldweg bei nahezu Vollmond zu laufen....

Da habe ich dann doch lieber eine Winkelkopflampe die recht weit nach unten strahlt um die Anderen nicht zu blenden. Alternativ könnte man sich auch eine taktische Taschenlampe in einem drehbaren Holster mit einem Loch in Unter- und Oberseite am Gürtel befestigen und sich damit den Bereich vor den Füßen ausleuchten. Damit wird Niemand geblendet aber das Licht tanzt beim gehen schon etwas umher...
Habe ein solches Holster von Nite Ize während einer Höhlentour mit einer Armytek Viking benutzt und die Brinyte PT18 Oathkeeper wird gleich mit einem solchen Holster ausgeliefert...:thumbup:

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeLu

flaschi

Flashaholic**
11 Juli 2016
2.068
3.409
113
Berlin&München&GAP
Wenn man ne Weile gelaufen ist und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, braucht man häufig keine zusätzliche Lampe sondern läuft ohnehin nur im Mondschein.

Unerhört. :confused::D

Ganz kurz zu den Akkus die man nicht am Kopf haben möchte, damit sind die ungeschützten 18650er gemeint, also solche ohne Schutzschaltung!
 

Aimbright

Flashaholic*
29 Oktober 2018
563
383
63
Ich gehe mit der Kombi aus Wizard Pro V3 und Acebeam L16 im Wald laufen (Trailrunning) im Winter, bei Nebel, Schnee, Regen und völliger Dunkelheit. Dabei ist die Kombi aus Fluter und der allroundthrowigen L16 super. Die L16 liegt auch sehr gut in der Hand. Sie ist die meiste Zeit aus und kommt nur zum Einsatz, wenn ich weiter sehen möchte. Manchmal ist die Sicht mit Wizard im Nebel so schlecht, da sie direkt vor das Gesicht flutet, dass ich diese ausschalte und nur die L16 verwende. Das kommt aber relativ selten vor. Wenn ich die Beleuchtung der L16 nicht brauche, ist das die Lampe, die beim Joggen im Wald zu Hause bleibt. Bei der Wizard nutze ich hauptsächlich die 30 Lumen Stufe, wenn ich gut sehen muss, die nächsthöhere.
Es gibt aber sicher auch andere Kombinationen, die gut funktionieren oder andere Vorlieben, wie nur eine Lampe.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

matjeshering

Flashaholic*
29 Oktober 2012
898
489
63
30 Lumen schafft eine Zebralight h53... mit einem eneloop lite für fast 10h und wiegt dabei 50g.
Eine 120g schwere Wizard schafft das zwar bis zum Skt Nimmerleinstag, ich aber leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

Aimbright

Flashaholic*
29 Oktober 2018
563
383
63
@matjeshering, das mag stimmen. Wenn ich allerdings Langlauf/Skaten bin nutze ich gerne volle Pulle bei schnelleren Abfahrten. Da wird die Zebralight h53 vermutlich nicht so ganz mithalten können. Aber klar, es gibt wie schon erwähnt verschiedenste Kombinationen, die unterschiedliche Präferenzen bedienen können. Als Beispiel habe ich meine ganannt, mit der ich zufrieden bin.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu
10 Oktober 2019
9
4
3
Danke @flaschi , @nightlight , @Aimbright

so... noch keine endgültige Entscheidung (habe ja noch ein bisschen Zeit) aber derzeit ist die Armytek Wizard Pro v3 XHP50 Magnet USB Warm mein Favorit. Liegt derzeit bei knapp 85 Euro. Wenn ich mir die Preisentwicklung so anschaue sollte ich die Lampe in jedem Fall auch noch für 75 Euro ergattern können. Der Vorteil wenn man noch ein wenig beobachten kann.

Die Acebeam L16 behalte ich auch im Auge, die liegt derzeit bei knapp 90 Euro. Wobei ich da (nach der bisherigen Preisentwicklung) nicht so viel Hoffnung auf einen geringeren Preis habe.
 

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.999
2.533
113
Raffnixhausen
so... noch keine endgültige Entscheidung (habe ja noch ein bisschen Zeit) aber derzeit ist die Armytek Wizard Pro v3 XHP50 Magnet USB Warm mein Favorit. Liegt derzeit bei knapp 85 Euro. Wenn ich mir die Preisentwicklung so anschaue sollte ich die Lampe in jedem Fall auch noch für 75 Euro ergattern können.
40% Rabatt auf die 85 EUR gibt's hier:

https://www.taschenlampen-forum.de/threads/armytek-40-rabatt-im-oktober.72265/

Macht dann 51 EUR :thumbup:.

Ah, Unsinn. Bei AT kostet sie 95. Wären dann 57 EUR. Immer noch unter deinen 75. Nur lieferbar sollte sie bis Ende Oktober wieder sein.

@Armytek Optoelectronics , when will the warm light Wizard Pro Magnet USB be back in stock?
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

Aimbright

Flashaholic*
29 Oktober 2018
563
383
63
Du kannst auch eine Suche hier im Forum aufgeben, vielleicht möchte jemand seine Lampen abgeben. Bei Armytek gibts immer mal wieder gute Angebote.
Noch einen kleinen Tip, die AT Wizard ist sehr flutig, eigentlich super. Nur wenn es schneller geht denke ich manchmal über eine minimal spottigere Kopflampe nach.
Die Zebralight H600 Mark IV XHP 35 Cool White Headlamp ist mit 12 grad Hotspot und 80 grad Spill angegeben und müsste etwas spottiger sein. Persönliche Erfahrung habe ich (noch :pfeifen:) nicht. Nur so als Anregung und hoffentlich nicht zu viel Verwirrung. Mit der AT machst du sicher nix falsch.
Vielleich kann jemand, der einen Vergleich zwischen den beiden Lampen hat, das kommentieren?

Gruß
Dominik
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Die Sofirn strahlt throwiger als eine Wizard. Obwohl sie deutlich weniger Maximalleistung hat, konnte ich 6100 Lux messen, die Wizard Pro WW kam hingegen nur auf 3450 Lux... ;)

Gruß
Carsten
 
  • Danke
Reaktionen: Aimbright und BeLu

t-soung

Flashaholic*
8 Februar 2012
745
397
63
Die Eierlegendewollmilchsau zum Geocachen ist aus meiner Sicht die Fenix TK25UV. Sie stellt einen guten Kompromiss aus Größe, Stromverbrauch und Helligkeit dar und hat auch UV-Technisch ordentlich Bums. Betrieben wird sie mit einem 18650 LiIon-Akku. Als Ergänzung empfehle ich eine kleine und leichte diffus strahlende Stirnlampe für den Nahbereich. Mein persönliches Highlight im Moment ist die Zebralight H503 LH351D 4000K. Ich trage sie aber nicht vor der Stirn sondern um den Hals oder alternativ am Rucksackgurt. Dabei strahlt sie leicht nach unten. Blendung des Gegenübers ist damit praktisch ausgeschlossen und es klappt auch besser mit einer Mütze oder Kappe. Außerdem nervt es mich an einer "Stirn"lampe wenn mir die Insekten ständig vor den Augen rumdüsen.

Die 40% bei Armytek machen aber auch die Wizard mit oder ohne pro sehr interessant. Stabilere Lampen sind kaum zu finden.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

Obro

Flashaholic*
20 Dezember 2017
539
266
63
Wuppertal
Wenn schon, dann den Mammutmarsch, das Original, oder extrem extrem, dein Ostseeweg, es gibt noch andere. Ich habe da immer die Armytek Wizard, es reicht der Akku die ganze Nacht, ausser man braucht im Wald Flutlicht. Die At Wizard eignet sich perfekt für solche Märsche.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

0ssi1973

Flashaholic**
11 Oktober 2015
3.172
1.571
113
Wellmitz/ Landgut
Meine Erfahrungen bei Nachtwanderungen ( 10-20 km ca
. 2-4 h) sind.
- Stirnlampe für den Nahbereich mit 200- 300 lm
- Eine Handlampe zur Orientierung mit 100 m Reichweite und etwas flächiger Ausleuchtung um z.B. einen Weg wieder zu finden. Bei mir die Acebeam EC 50 Genlll Hatte ich erst, das der Weg überschwemmt war und ich durch den Wald einen Umweg laufen musste und gleichzeitig den Weg wieder finden musste
- ideal wäre eine Stirnlampe mit nah und fern Ausleuchtung, da man im Nahbereich keine Höhenunterschiede erkennt, wenn das Licht von oben kommt. Desto tiefer die Lichtquelle um so besser sieht man z.B. Wurzeln im Laub, wie es jetzt im Herbst der Fall ist. Bei Ausleuchtung in die Ferne, sehe ich was an Stolperfallen auf mich zu kommt.
- ich bin hauptsächlich in Wäldern unterwegs und stoße auch oft auf Wildschweine, da ist dann eine stärkere Lampe von Vorteil um zu sehen wohin die Schweine laufen.
- bei mir ist es eine Kombi aus zwei Stirnlampen und der oben genannten, so das ich damit alles abdecken kann

20191011_070102.jpg

Und so sieht es dann aus, wenn man in eine Rotte mit ca. 20 Schweinen geräht, die sich noch nicht mal richtig stören lassen1570913621903.97e87e6d-fa64-494d-ab21-6dad2a89bd54.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Mehrbeam und BeLu
10 Oktober 2019
9
4
3
Besten Dank @Unheard , @casi290665 , @t-soung , @Obro , @0ssi1973

Für 57 Euro würde ich die Armytek Wizard Pro v3 XHP50 Magnet USB Warm bei Armytek direkt bestellen. Wenn ich mir das Thema Smalltalk über den Store so anschaue kommen mir nur Zweifel ob die Lampe bis Ende des Monats dort wieder verfügbar sind. Und anscheinend (?) scheint es auch Probleme oder zumindest Bedenken bei der Garantieerfüllung geben? Oder lese ich da Zuviel rein?

Gebraucht möchte ich diese Lampe nicht erwerben. Ansonsten habe ich mal ein Blick in den Thread geworfen... aber dafür habe ich Zuwenig Ahnung. Noch bin ich auch nicht so infiziert dass ich direkt 27 Lampen haben möchte :glotzen:

@0ssi1973 Die Acebeam EC 50 GEN III sah auf den ersten Blick irgendwie ganz schön groß aus (also im Vergleich), aber da habe ich mich getäuscht so groß ist der Unterschied doch nicht. Allerdings möchte ich erstmal bei beiden zu beschaffenden Lampen bei dem 18650er Akku bleiben. Ich glaube damit fahre ich ganz gut. Verstehe ich Dich richtig und Du trägst das ganze Gerödel vom Foto auf dem Kopf (also ich meine vom oberen Foto :Totlachsmiley:Das Foto mag täuschen, aber das sieht ganz schön mächtig aus.

@Obro Welcher Marsch oder auch einfach nur Langstreckenwanderung ist mir recht egal. Da geht es mir nicht um irgendeine Urkunde oder so sondern schlicht um die Herausforderung. Der einzige Vorteil der "großen" Anbieter ist, dass es gut organisiert ist und man so als Anfänger bei gesundheitlichen Problemen schneller Hilfe bekommt (denke ich). Ansonsten würde ich das alleine (oder in einer kleinen Gruppe) Wandern bevorzugen.

Die Fenix TK25 UV finde ich durchaus interessant. Die beiden Schalter am Heck gefallen mir ganz gut.
 

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.999
2.533
113
Raffnixhausen
Und anscheinend (?) scheint es auch Probleme oder zumindest Bedenken bei der Garantieerfüllung geben? Oder lese ich da Zuviel rein?
Ja. Armytek nimmt es sehr genau mit seinen Verpflichtungen. Das ist meine Erfahrung. Aber wo viele Lampen über den Tisch gehen, gerät auch mal was durcheinander. Das ist dann öffentlich besonders gut sichtbar.

Zu den Läden, um die man aus diesen Gründen einen Bogen machen sollte, gehört AT ganz sicher nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

niCOLEI

Flashaholic
18 Dezember 2017
192
99
43
Und anscheinend (?) scheint es auch Probleme oder zumindest Bedenken bei der Garantieerfüllung geben? Oder lese ich da Zuviel rein?
Wie die Garantieerfüllung tatsächlich ist kann ich dir nicht sagen... Ich denke aber, dass die "Probleme" stark überrepräsentiert sind, weil sich meist nur die Leute mit negativen Erfahrungen melden. Wen nichts stört, der sagt auch nichts.
Davon abgesehen wie ein potentielles Problem gehandelt wird, ist AT wohl einer der Hersteller wo von vorneherein sehr wenige Probleme auftreten. Die Modelle gelten nicht ohne Grund als Panzer unter den Lampen (sind dafür aber auch ein wenig sperriger als andere).

Gebraucht möchte ich diese Lampe nicht erwerben.
Dachte ich anfangs auch. Aber du musst bedenken, dass hier viele Verrückte :pfeifen: unterwegs sind, die dutzende Lampen Zuhause haben und oft auch doppelt und dreifach. Dementsprechend viele hier angebotene Lampen wurden nur mal kurz getestet und dann in die Vitrine gestellt.

Zum Thema: Mit der AT machst du sicher nichts falsch... probier sie aus und wenn du noch mehr Licht brauchen solltest kannst du immernoch eine Handlampe kaufen :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu

AndySchneider

Flashaholic*
21 November 2018
372
266
63
Köln
Ah. Noch ein Pro-Kopflampenargument für's Nachtcaching: Je näher eine Lampe an den Augen ist (also - Lichtursprung, nicht reingucken!), desto besser funktioniert die Reflektion von Feuernadeln. Will sagen: Wenn man entweder die Taschenlampe mal auf Augenhöhe hält, oder halt eine Stirnlampe benutzt, sieht man Reflektoren von viel weiter viel besser.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu
10 Oktober 2019
9
4
3
So, Gem. Armytek "Shop-Chat" wird in Kürze eine Lieferung an das Lager erwartet... Dann sollte es doch noch bis Ende Oktober klappen.
 

Silberkorn

Flashaholic**
19 Februar 2013
2.873
1.361
113
Kreis LB
Richtig.
Davon abgesehen würde ich abhängig von der Länge der Wanderung (Megamarsch) auf jedes Gramm unnützes Gewicht verzichten. Eine zusätzliche Stablampe finde ich in diesem Zusammenhang nicht notwendig.

Und ich würde sowas oder Geocaching nicht ohne Backup machen. Bei Defekt einer Lampe stehst dann doof da im Wald.
Ich habe beim Wandern oder Caching immer zur Armytek Wizard Pro noch ne 18650er Einzellige Lampe mit, als Backup und Fernlicht. Dann, jeh nach geplanter Dauer 1-2 Ersatz Akkus.
 

Silberkorn

Flashaholic**
19 Februar 2013
2.873
1.361
113
Kreis LB
anscheinend (?) scheint es auch Probleme oder zumindest Bedenken bei der Garantieerfüllung geben? Oder lese ich da Zuviel rein? .

Ich denke Du liest da zuviel rein. Armytek ist ja eine der wenigen Firmen die überhaupt mehr als 2 Jahre Garantie geben, nämlich satte 10. Mir hat man kürzlich ohne Aufhebens eine defekte, 5 Jahre alte Viking Pro XML gegen eine neue Viking pro xhp 50 getauscht.
 
  • Danke
Reaktionen: BeLu