Lampe(n) für Menschen ohne Interesse an Taschenlampen

13 September 2019
47
20
8
Ich hab ne recht ansehnliche Sammlung an Taschenlampen. Im Größenbereich von Lumintop GT Nano bis Astrolux FT03S und Haikelite HK04.

Und irgendwie glaubt jeder aus meinem Umfeld, dass ich alles über Taschenlampen weiß und oft werde ich gefragt, welche Taschenlampe ich empfehlen würde.

Ich selbst verwende gerne Anduril, würde das aber niemandem empfehlen, der sich nicht mit der Materie beschäftigen möchte.

Ihr habt bestimmt auch oft die Situation. Welche Taschenlampe würde ihr jemandem empfehlen, der sich nicht tief mit der Materie beschäftigen will und schon mit der Einstellung von drei oder mehr Leuchtstufen aufgeschmissen ist?

Ich selbst habe eine Taschenlampe, welche ich bedingungslos für jeden empfehlen würde. Die Fenix L2T 2.0.
  • ganz ok viel Licht
  • AA-Batterie (gibts in jedem Supermarkt)
  • Zwei Leuchtstufen, welche durch Drehen des Kopfes eingestellt werden
  • Mechanischer Heckschalter
  • Keine Blinkerei usw.
Nur wird diese schon lange nicht mehr produziert. Und meine bleibt aus nostalgischen Gründen bei mir. War meine erste vernünftige Lampe.

Die einzige Alternative, die ich gefunden habe ist die Eagtac T200C2.
  • Kein Geblinke
  • Hell
  • Nur drei Leuchtstufen, ebenfalls über die Drehung des Kopfes einstellbar
  • Mit CR123 betrieben (gibts im Baumarkt)
Was spricht dagegen?
  • ist halt schon recht alt. Wer weiß wie lange es die noch gibt…
  • 18650-Akku, dazu nicht intern ladbar
Es gibt Leute, denen traue ich den Umgang mit Li-Io Akkus durchaus zu, anderen nicht.

Daher suche ich streng genommen zwei Lampen. Eine mit Li-Io (unbedingt intern ladbar) und eine mit Alkali-Batterien oder CR123.

Habe auch schon bei für mich (uns?) uninteressanten Marken wie LED Lenser und Maglite geschaut. Da springt mich auch nichts an…

Hab mal die wichtigsten Fragen des Fragebogens ausgefüllt.

Wozu wird die Lampe gebraucht?

Alltagsaufgaben. Spaziergang in der Nacht. Stromausfall. Autopanne.
Welches Format wird gesucht?


Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)

Evtl: Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?

universell (= etwas von beidem)



Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?

bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?

[X] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)

[X] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)


Wie häufig wird die Lampe genutzt?

wöchentlich


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?

[X] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?

2-3


Wie soll die Lampe zu schalten sein?

egal, Hauptsache einfach


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?

[X] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)

Für die, denen ich das zutraue.

Allerdings habe ich bei einem geschützten Akku weniger Bauchschmerzen. Dafür sollte die Lampe gemacht sein.

[X] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)

[X] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (1.5V) --- nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen

[X] CR123a Batterie (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)

Für alle anderen ;)



Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?

[X] 30-60 min.


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?

Nein


Wie teuer darf die Lampe sein?

bis 100€, je weniger desto besser.

Mehr ist bei einem „Normalo“ wohl nicht zu rechtfertigen.


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?

[X] spritzwassergeschützt



[X] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem



Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?

[X] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen


Ich bin gespannt, vllt habt ihr ja noch Ideen, auf die ich nicht gekommen bin.

Habe mich auch durch andere Threads gelesen. Meist wird ne Lampe für Opa gesucht. Aber es war nix dabei.
Danke und viele Grüße

Tom
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.471
2.599
113
Mir fallen ad-hoc 4 Lampen ein, die Du empfehlen / kaufen könntest.

Zuerst die beiden "Allesfresser":
-Nextorch TA15, die kann man mit 1 AAA/AA/CR123 betreiben, nimmt aber auch 16340er und 10440er sowie 14500er Akkus.
-Streamlight Protac 1L-1AA, nimmt offiziell bis auf die Li-Ionen-Akkus ebenfalls AAA/AA/CR123.

Ansonsten würde ich die Acebeam Pokelit AA+2AA empfehlen, die kommen gleich mit aufladbaren Akkus.
Für die 2AA gehen dann entweder Mignonzellen/Eneloop oder 2 14500er mit je 1,5V als Ersatz.
Für die AA gehen sowohl 14500er als auch Mignonzellen/Eneloops. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Gummiente

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.259
4.466
113
Ich kann als Li-Ionen-Lampe absolut die Nitecore MH11 empfehlen.

Diese Lampe ist klein und handlich, hat lediglich einen Heckschalter und ansonsten kein großen Schnick Schnack. Diese Lampe wurde genau für Leute geschaffen, die nicht viel mit Lampen und Spielereien am Hut haben. Auch ist diese mit 70 Euro gut in deinem Budget.

Ich habe diese Lampe hier mal vorgestellt: https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-nitecore-mh11.81315/

Die Lampe kann über Amazon bezogen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Gummiente
13 September 2019
47
20
8
Hey vielen Dank, die Pokelit kannte ich gar nicht.
Die sieht echt vernünftig aus. Der mitgelieferte USB C-Akku und die High CRI LED sind super. Könnte auch mir gefallen :pfeifen:

Auch die Nitecore MH11 macht nen super Eindruck :thumbup:
Edit: Passt in die Nitecore wohl ein geschützter Akku?
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.259
4.466
113
Der mitgelieferte Akku von Nitecore ist geschützt. ;)

Welche anderen Akkus noch reinpassen, kann ich leider nicht sagen. Aber ich gehe davon aus, dass das kein Problem sein wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Gummiente

Obro

Flashaholic*
20 Dezember 2017
539
266
63
Wuppertal
Es gibt Leute, denen traue ich den Umgang mit Li-Io Akkus durchaus zu, anderen nicht.
Die einzigen Menschen denen ich den Umgang mit Li-Io Akkus nicht recht traue sind Jugendliche, junge Erwachsene, hier ist oftmals wenig Sorgfalt bis Leichtsinn zu beobachten, so mein Kenntnisstand.

Ich habe schon mehreren technisch absolut unbedarften Menschen kurz die Funktion der Lampen, die Besonderheiten von Li-Io Akkus erklärt, darunter auch sehr hochbetagten ü80 Jährigen, z. b. meinen Nachbarn, diese haben tatsächlich keine Probleme mit den Lampen wenn ich sie ihnen leihe. Sie gehen problemlos mit ihnen um, es ist schließlich kein Hexenwerk.

Zu Anduril, meiner Meinung nach ein absolutes Nischenprodukt, Frickelsoftware. Das ändern des Quellcodes ist ja noch interessant wenngleich Spielerei, ansonsten ist nach entsprechender einmaliger Einstellung die Lampe ebenfalls für jeden nutzbar der nicht auf die dumme Idee kommt wild auf den Taster zu klicken und unbeabsichtigt Einstellungen zu ändern.

Du kannst unbesorgt jeden deiner Mitmenschen jede Lampe empfehlen, auch wenn du es nicht glaubst, sie sind verständiger als du denkst.
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.471
2.599
113
Zu Anduril, meiner Meinung nach ein absolutes Nischenprodukt, Frickelsoftware. Das ändern des Quellcodes ist ja noch interessant wenngleich Spielerei, ansonsten ist nach entsprechender einmaliger Einstellung die Lampe ebenfalls für jeden nutzbar der nicht auf die dumme Idee kommt wild auf den Taster zu klicken und unbeabsichtigt Einstellungen zu ändern.

Du kannst unbesorgt jeden deiner Mitmenschen jede Lampe empfehlen, auch wenn du es nicht glaubst, sie sind verständiger als du denkst.
Genau DAS ist mir mit der HDS Rotary bei mir selbst passiert als ich sie bekam.
Ich muss durch clicken die Programmierung verändert und eine Temperüberwachung aktiviert haben.
Sie regelte kurz nachdem ich einen neuen Akku reinlegte kontinuierlich die Helligkeit herunter.
Es hat mich 1-2 Tage und mehrere Versuche gekostet, den Werksreset durchzuführen und so die Umprogrammierung zu löschen. :rofl:

Solche Dinge passieren einfach manchmal, da kann sich niemand von freisprechen. :)
 
13 September 2019
47
20
8
Du kannst unbesorgt jeden deiner Mitmenschen jede Lampe empfehlen, auch wenn du es nicht glaubst, sie sind verständiger als du denkst.
Das mag auf viele Menschen zutreffen, da geb ich dir recht.
Und das mit den Jugendlichen und deren Verantwortungsbewusstsein stimmt leider auch.
Wer mal junge Menschen beobachtet hat, wie die Spannung einer Batterie mit einem Multimeter, welches auf Strommessung gestellt ist, gemessen wird, kann sich vorstellen, dass ich Zweifel habe…

Mir geht es neben der Gefahr auch um die Bedienung. Was bringt den Menschen eine Lampe, welche vllt doch mal einige Wochen oder Monate im Schrank liegt, der Strom ausfällt und dann die Frage kommt „Oh, wie ging das nochmal mit der Lampe…?“
Daher auch meine alte Fenix. Heckschalter an und aus. Kopf angezogen: hell, Kopf gelöst: dunkel. Fertig.

Also nicht falsch verstehen, ich halte meine Mitmenschen nicht für dumm. Jedoch teilweise für so wenig daran interessiert, dass es keinen Sinn macht, eine anspruchsvolle Lampe zu verwenden.

Beispiel aus einem anderen Bereich. Meine Tante. Wollte ein Gruppenbild mit dem Handy machen. Es passten nicht alle Menschen drauf. Auf einen Hinweis, sie kann doch die Weitwinkelkamera benutzen, kam die verwunderte Frage, ob das denn auch geht?
Auf der Handy-Rückseite sind 5 oder 6 Kameralinsen. Nie dafür interessiert und das Handy ist jeden Tag in der Hand. Wie wird es dann mit einem vermeintlich simplen Gegenstand wie einer Lampe sein, welche dann womöglich wochenlang in der Schublade liegt…?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
 
  • Danke
Reaktionen: 1095 und Buteo

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Als absolute Noob-Lampen empfehle ich immer die Varta F10 Pro oder F20 Pro. Die passen allerdings nicht mehr wirklich in die Hosentasche. Jackentasche geht problemlos. Ähnliche Modelle gibt es auch von Energizer. Die Leistungsdaten hauen einen nicht vom Hocker aber die Bedienung ist einfach und sie können auch mal runterfallen und sind leicht und kostengünstig zu ersetzen.

Bisschen schöner, mit AA betrieben und ebenfalls ohne Geblinke ist die Fenix E20 V2.0
 
  • Danke
Reaktionen: Gummiente und Buteo

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.617
2.161
113
Ich denke jemand der kein Interesse an Taschenlampen hat, besitzt keine, und will keine. :)

Für Leute die einfach irgendwie eine Lampe benötigen, da würde ich immer irgendwas mit AA empfehlen, was günstig ist und einfach zu beziehen ist. Selbst jede Baumarktlampe ist besser wie keine. Ein Beispiel wären die Energizer Hardcase Lampen.

Und es sollte auch klar sein, das unsere Maßstäbe an Lampen andere sind. Wenn die Empfehlung einer Lampe uns wiederstrebt, dann ist sie 100% perfekt für den Normalo.
 
  • Danke
Reaktionen: Patch und Gummiente

lightboks

Flashaholic**
4 Januar 2019
1.894
953
113
würde die Convoy T3 empfehlen. nimmt AA, kann man je nach bedarf auf memory oder start of low einstellen, und das geblinke schaltet man einmal aus, und gut ist. gibts in vielen Lichttemperaturen und kostet auch nur 20eu. in verschiedenen Farben gibt es sie auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Lomono

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
Schließe mich @lightboks an, Convoy T3 war auch mein erster Gedanke. Grundsolide Lampe, frisst alles mit AA-Größe, lässt sich konfigurieren, muss aber nicht, große Auswahl an LEDs ... macht man nichts verkehrt mit der Lampe.
 

Flummi

Moderator
Teammitglied
26 Oktober 2015
6.407
7.894
113
Nähe Hannover
Meine Erfahrungen mit (älteren) Bekannten, denen jede Affinität zu TL fehlt, sind folgende:
- Je simpler das UI, desto besser (Drehringsteuerung versteht jeder sofort). Ein UI mit Lang-/Kurz-/Doppelklick? Kann man vergessen!
- Die Lampen werden nicht als EDC genutzt, sondern nur bei Bedarf genommen
- Die älteren kennen vornehmlich TL mit 2-3 Mono- oder Babyzellen. Zu kleine Lampen sind zu "fizzelig". Heckschalter? Eher nicht.
- Das externe Laden von LiIon ist echt ein Thema. Am besten passt hier eine Lampe mit "Ladeschale", wie z.B. von Olight.

Zusammengefasst: Die tolle Sofirn SD05 mit Drehring hat leider keine interne Ladefunktion. Ich würde wohl eine Olight mit Magnet-Ladeport wählen. Das Ganze an passender Stelle an der Wand angebracht, geht auch nicht die Suche los und der Akku ist immer voll.
 

ger-slash

Moderator
Teammitglied
15 Dezember 2013
7.212
5.540
113
Rhein-Sieg-Kreis
Meine Empfehlung für eine einfache Lampe, die auch leicht erhältlich ist, geht an die Olight i5x.
das kann sowohl die i5T sein wenn man Primärzellen bevorzugt, oder eben die i5R für Menschen die es schaffen ein USB-Kabel an den Akku anzuschließen.

Die Lampe macht meines Erachtens ausreichend Licht und ist sehr leicht zu bedienen. Die i5R funktioniert auch mit Primärzellen und ist damit universell einsetzbar. Vorteil gegenüber der i5T ist dass Li-Ion Akkus i.d.R. nicht auslaufen. Durch den Heckschalter gibt es keinen Parasitic-Drain.

Die Lichtqualität interessiert Personen ohne Affinität zu Taschenlampen ja eh nicht.
 

TauRox

Flashaholic**
10 September 2020
1.032
907
113
Von meinen Top 3 der muggeltauglichsten Lampen wurden die Wurkkos DL10R und die Convoy T3 (oder T2) schon genannt. Nachlegen möchte ich noch die Wurkkos FC11. Die kann man mit jedem USB C Kabel und an jedem Netzteil super intern laden, es gibt sie in auch in schönen Farben, sie macht recht schönes Licht und ist nicht teuer.
 
  • Danke
Reaktionen: Lomono

El_Sonador

Flashaholic*
8 Januar 2017
595
389
63
München
Ich fang mal günstig an, da ich die Erfahrung gemacht haben, dass totale Neulnige häufig nicht mal 30€ ausgeben wollen.

Könntest mal schauen, ob du noch irgendwo Sofirn SF13 bekommst.
Die waren super für sowas. 2xAA, 420lm, Heckschalter mit glaub drei Stufen und was aus China für 11-13€ zu bekommen.
Leider wird die nicht mehr hergestellt.

Sonst evtl. ThruNite Archer 2A V3.
2xAA, 500lm, mech. Heckschalter + seitliche Moduswahl, aber für 29€ halt schon etwas teurer.

Die Tool AA 2.0 finde ich auch super, allerdings muss man da das Dauerlicht im Heckschalter deaktivieren (LED oder Wiederstand einfach raus brechen)
Kommt für 25€ inkl. einem 14500Akku mit integriertem Ladeport und einfacher Heckschalterbedienung und lässt sich, falls nix zum laden da auch mit einfachen AA betreiben.
 

Obro

Flashaholic*
20 Dezember 2017
539
266
63
Wuppertal
Ich halte die Wuben D1 für eine Lampe die auch gut von nicht Lampen- technikaffinen Menschen gehandhabt werden kann. Strobe und SOS sind außerhalb der normalen Schaltreihenfolge, sie hat Modememory und durch Halten des Seitentasters wird in die nächsten Leuchtstufen geschaltet. Einfachste Bedienung bei ausreichendem Licht für Haus und Hof, bzw. Spaziergängen in der Dunkelheit. Wird durch usb-c in der Lampe geladen. Also wer nicht gerade dement oder durch Gicht in der Handhabung behindert ist kommt mit der Lampe problemlos zurecht.