Emisar / Noctigon Laber- und Bestellthread

mcgregg

Erleuchteter
8 Januar 2013
75
26
18
Hallo zusammen,

ich wollte mir eine Dual Channel D4K 21700 bestellen. Ich tendiere zu einer Throw - Flood - Kombination. Die W2 für den Throw ist gesetzt, mit der bin ich in meiner D4S V2 sehr zufrieden. Bleibt noch der Flood. Hier kommen, da ich mindestens 5000K bevorzuge, SST 20, LH315D oder 519A in Frage. Bei der SST 20 habe ich mal etwas von Farbstichen gelesen, bei der 519A bin ich mit der Option with dome / dedome überfragt. Ich tendiere also zur LH315D 5500K 90CRI. Könnt Ihr mir etwas zu Farbe, Abstrahlverhalten und Wirkungsgrad sagen. Oder habt Ihr doch eine ander Empfehlung?

Und welchen LED Typ bestelle ich für welchen Channel? Oder ist das egal?

Gruß
mcgregg
 

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.385
6.779
113
nördlich von Stuttgart
Und welchen LED Typ bestelle ich für welchen Channel? Oder ist das egal?
Das ist egal.

Bleibt noch der Flood. Hier kommen, da ich mindestens 5000K bevorzuge, SST 20, LH315D oder 519A in Frage.
Ich gehe davon aus, dass du meinst 5000K und kälter. Ganz subjektiv, ohne dass ich das jetzt (auf die Schnelle) mit Quellen belegen könnte: Ganz klar die Nichia 519A als wertigste (farbstabile) High CRI der genannten. Sowohl bei der Luminus SST20 als auch bei der Samsung LH351D musst du mit dem Risiko leben, dass unschöne Farbverschiebungen vorkommen (können), i.d.R. ins Grünliche...

bei der 519A bin ich mit der Option with dome / dedome überfragt
bei der 519A gibt es beim dedomen die Besonderheit, dass die Farbtemp. deutlich abnimmt. Ich habe eine ohne Dome mit 5700K. Die rutscht im Ergebnis unter 4500K. Also wenn du es kühler magst. Die 519A mit Dome.

Grüße Jürgen
 

ennokin

Flashaholic*
16 September 2011
779
1.225
93
Die W2 für den Throw ist gesetzt, mit der bin ich in meiner D4S V2 sehr zufrieden.
Ich würde diese Wahl zumindest noch einmal überdenken und die W1 mit in die Auswahl aufnehmen. Warum? Sie ist noch throwiger und vor allem hält sie die Reichweite länger als die W2, die in dem deutlich kleineren Host doch schneller an die Grenze kommt. Die D4K kann eben noch weniger Hitze verarbeiten als die D4S. Wenn dir die Leuchtdauer auf High/Turbo mehr oder weniger egal ist, dann ist die W2 natürlich die bessere Option, geht es dir aber auch um max Throw der länger als 1 Minute anhalten soll, wäre die W1 zumindest in dem Punkt überlegen.
Ich bin selbst am Überlegen eine Kombi W1/519A 5700K zu ordern.
 
  • Danke
Reaktionen: Myvesdin

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.911
5.142
113
Berlin
Ich würde diese Wahl zumindest noch einmal überdenken und die W1 mit in die Auswahl aufnehmen. Warum? Sie ist noch throwiger und vor allem hält sie die Reichweite länger als die W2, die in dem deutlich kleineren Host doch schneller an die Grenze kommt. Die D4K kann eben noch weniger Hitze verarbeiten als die D4S. Wenn dir die Leuchtdauer auf High/Turbo mehr oder weniger egal ist, dann ist die W2 natürlich die bessere Option, geht es dir aber auch um max Throw der länger als 1 Minute anhalten soll, wäre die W1 zumindest in dem Punkt überlegen.
Ich bin selbst am Überlegen eine Kombi W1/519A 5700K zu ordern.
Zumal auch die W2 aus der grossen Optik der D4s in der D4k nicht den selben Throw haben wird, da die TIR ja deutlich kleiner ist …
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
519
502
93
Hi

Die W2 für den Throw ist gesetzt

Ich würde wie meine Vorredner in einer D4K auch eher die W1 nehmen.

Ich denke im Moment über die Bestellung einer D4K Dual Channel mit W1 und W2 auf einem Channel und 519a 4500k und 5700 dd (dedomed) im anderen Channel nach. Vielleicht ist das ja ne Idee, habs aber selbst noch nicht durchgezogen ;-)

Bleibt noch der Flood. Hier kommen <in frage>, da ich mindestens 5000K bevorzuge

die SST20 ist eher throwig

Die sind beide flutig

bei der 519A bin ich mit der Option mit dome / dedome überfragt
Mit Dome ist flutig, dedomed ist throwiger. Dedomed reduziert die Lichttemperatur um ca. 1000-1500K und wird rosiger

Eine Nichia 519a 5700K dedomed vergleicht sich also von der Lichttemperatur in etwa zu der 519a 4500K mit dome.

Um einen flutigen Channel zu haben, würde ich eine 519a mit Dome nehmen.
In 5000K oder 5700K.
 
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

ennokin

Flashaholic*
16 September 2011
779
1.225
93
Ich denke im Moment über die Bestellung einer D4K Dual Channel mit W1 und W2 auf einem Channel und 519a 4500k und 5700 dd (dedomed) im anderen Channel nach. Vielleicht ist das ja ne Idee, habs aber selbst noch nicht durchgezogen ;-)
Interessante Wahl, gerade die Mischung aus 519A 4500K und 5700K dd sollte eine schöne Lichtfarbe ergeben, ich hätte allerdings bedenken, dass ja auch die Leuchtcharakteristik unterschiedlich ist, also die 519A mit Dome strahlt breiter und damit hast du keine komplette Durchmischung zum Rand hin.

Was erhoffst du dir durch die Mischung von W1 und W2? Zumindest hier sollte die Lichtfarbe sehr ähnlich sein.
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
519
502
93
Was erhoffst du dir durch die Mischung von W1 und W2? Zumindest hier sollte die Lichtfarbe sehr ähnlich sein.

Die Idee ist, der besseren Reichweite und besseren Effizienz der W1 (im Vergleich zur W2), doch noch das mehr an Lumen der W2 hinzuzufügen, auch wenn die Lampe dann etwas schneller warm wird im Vergleich zu 2x W1.

die 519A mit Dome strahlt breiter und damit hast du keine komplette Durchmischung zum Rand hin

Das würde ich halt gerne mal ausprobieren. Hab’s aber bisher noch nicht gemacht. Ich denke, dass es draußen ok ist und im Innenraum eventuell komisch aussehen könnte. Es wäre aber auch eher für draußen gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ennokin

Flashaholic*
16 September 2011
779
1.225
93
Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass die neuste Anduril Firmware für den Switch zwischen zwei LED Paaren jetzt 3C ist statt 3H und dass ich im Turbo definieren lässt welche LEDs angesprochen werden. Ist das soweit richtig? Gibt es irgendwo eine aktualisierte Bedienungsanleitung?

Mein Traum ist ja immer noch eine Gassilampe zu haben die komfortabel zwischen den Kanälen durchschaltet. 3H fand ich dafür zu umständlich.
Meine Lampe soll mit den breit strahlenden 519A von Low bis High nutzbar sein und wenn ich den Turbo per 2C einschalte, soll sie auf die 2x W1 umschalten damit ich schauen kann was da im Busch geraschelt hat.
Kann mir jemand sagen ob das so konfigurierbar ist?
 

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
https://toykeeper.net/torches/fsm/anduril2/anduril-manual.txt ist eigentlich immer aktuell und hat auch einen Absatz über die channel modes.
Was ich nicht verstehe (oder übersehe ich etwas?): dass diese aktuelle Version des Manuals nicht mit Datum und Versionsnummer gekennzeichnet ist. (Nicht auf der verlinkten Seite jedenfalls).

Meine frisch von Hank gekaufte D4V2 zum Beispiel hat die Version von 2022-irgendwas, und somit Anduril 2, aber nicht die möglichen "smooth steps" des jüngsten Updates. ("If 'smooth steps' is enabled, the stepped ramp uses a smooth animation
between steps, and turning the light on/off has the edges smoothed off
too.")
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.911
5.142
113
Berlin
M E hat Hank auch nicht immer die aktuellesten Versionen der Software drauf … wäre evtl. auch alles nen bissl viel mit Umstellen, Testen, … für so eine doch überschaubare Unternehmung. Dafür gibt es einfach zu viele Änderungen zu schnell hintereinander …

Ein Schaubild und Erläuterungen zu den Multichannel-Funktionen gibt es zB auch hier:

https://lemmy.world/post/1038159

https://www.reddit.com/r/Hanklights/comments/14lg5hx/a_quick_guide_to_multichannel_anduril/

Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass die neuste Anduril Firmware für den Switch zwischen zwei LED Paaren jetzt 3C ist statt 3H und dass ich im Turbo definieren lässt welche LEDs angesprochen werden. Ist das soweit richtig?
Jup, die neue Multichannelsoftware hat den Channelswitch mit 3c, damit kann man dann durch alle ausgewählten Channel (zB nur ein Channel, den anderen, beide in Channelramping, …) springen.
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
519
502
93
Meine Lampe soll mit den breit strahlenden 519A von Low bis High nutzbar sein und wenn ich den Turbo per 2C einschalte, soll sie auf die 2x W1 umschalten damit ich schauen kann was da im Busch geraschelt hat.

Hmmm.
An sich bleibt man nach 2C in dem selben Channel, also in diesem Fall bei den 519a.

Ich glaube aber, was geht, ist dass man im Turbo alle LEDs anschaltet.
Also von low bis high mit den 519a und dann mit 2c auf W1 + 519a wechseln kann.
Aber da muss ich erstmal rumprobieren.

Meine Gassilampe ist ne KR4 Dual Channel mit 18350er Rohr, 519a 4500k domed und W1. Ich kann’s empfehlen ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: ennokin

nope

Flashaholic
6 Januar 2017
125
134
43
  • Danke
Reaktionen: Lomono

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
Für deine D4V2 sollte es eine frische Firmware 2023-10-01 geben mit allen neuen Features:
https://toykeeper.net/torches/fsm/anduril2/ (Version ausblinken lassen und die passende firmware in MODELS raussuchen)

Ja, ich hatte auch überlegt, mir bei der letzten Bestellung ein Flash-kit mit in den Warenkorb zu legen, habe es dann aber gelassen, weil andere Dinge gerade wichtiger sind. Ich bin auch mit der bisherigen Anduril-Version sehr zufrieden. Wird ja auch, fürchte ich ;-), nicht die letzte Bestellung bei Hank gewesen sein.

Trotzdem fände ich es sinnvoll, wenn toykeeper oben auf der Seite angeben würde, auf welche Version sich das Manual bezieht und nicht einfach nur "Anduril2" im Seitennamen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bastelnator

Flashaholic*
13 Februar 2023
421
452
63
Ostalb
Auf meiner Lampe hier bekomme ich das leider nicht hin.
Ich habe auf meiner D4K (SST20/519A) noch die Firmware 2021-12-13-0135 drauf und habe die so ähnlich konfiguriert, wie Du das umsetzen möchtest. Das sollte aber genauso auch mit den aktuellen Versionen von Anduril funktionieren.

Lampe einschalten - die beiden 519A leuchten und lassen sich hochrampen, 2C bringt dann zusätzlich die SST20 mit dazu. Jetzt leuchten alle 4 LEDs mit maximaler Helligkeit. 2C und die SST20 sind wieder aus, die 519A auf ihrer vorherigen Helligkeitsstufe.

Eingestellt habe ich das wie folgt:
- OFF, 10H -> Adv.UI
- OFF, 9H, Blitz abwarten -> 1C; aktiviert die Umschaltung zwischen beiden Kanälen mittels 3H
- ON, 3C -> gewünschten Rampmodus einstellen
- ON, 7H, 2. Blitz abwarten -> 21C (setzt die max. Ramp auf 130)
- ON, 10H, 4. Blitz abwarten -> 1C (Turbo mit 2C aktivieren - beide Kanäle arbeiten dann im Turbomodus)
- ON, 3H -> gewünschten Kanal einstellen
- ON, 10C -> gewünschten Kanal (und falls gewünscht die Starthelligkeit vorher mittels ON, 7H, 1.Blitz -> 1...20C einstellen) als Voreinstellung abspeichern.

@ennokin Ich habe gerade bemerkt, dass Du ja der Fragende bist. :)
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
519
502
93
Ich habe auf meiner D4K (SST20/519A) noch die Firmware 2021-12-13-0135 drauf und habe die so ähnlich konfiguriert, wie Du das umsetzen möchtest. Das sollte aber genauso auch mit den aktuellen Versionen von Anduril funktionieren.

Hi
Ich habe eine neue Firmware auf meiner KR4, daran kann es natürlich liegen.
Einige der Befehle (z.b. 3H zum Channel umschalten) haben sich ja geändert.
Ich glaube, es wurden auch generell mehr Channel hinzugefügt.

Weißt Du, in welchem Channel man in der neuen Version die von Dir beschrieben Einstellungen machen muss?

**EDIT:**

Ich habe bisher nur den Channel Mode Config mit 9H von ON probiert.

9H von OFF —> Misc Config —> Only available on some lights

1. Release after first flash —> Set Tint Ramp Style
0C = Smooth (blend channels)
1C = Middle tint only
2C = Channel Toggle
3C = Stepped ramp with 3+ steps

Das checke ich am Donnerstag. Jetzt habe ich meine Lampe nicht auf der Geschäftsreise dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

ennokin

Flashaholic*
16 September 2011
779
1.225
93
Lampe einschalten - die beiden 519A leuchten und lassen sich hochrampen, 2C bringt dann zusätzlich die SST20 mit dazu. Jetzt leuchten alle 4 LEDs mit maximaler Helligkeit. 2C und die SST20 sind wieder aus, die 519A auf ihrer vorherigen Helligkeitsstufe.
Vielen Dank, ich habe eine D4V2 noch mit der damals ersten Dualchannel Firmware. Als LED-Paare habe ich 2x W1 und 2x 219B 3500K. Ich dachte mir damals, gemütliches Licht zum Laufen und eben max Throw für die Ferne. Ich kann aber jedem abraten die Lichtfarben soweit auseinander zu wählen, meine Augen empfinden das nicht gerade als angenehm, wenn man wechselt oder mischt.
Deswegen wollte ich eventuell noch eine D4V2 mit 519A 5000K/5700K + W1. Der Punkt ist, schalte ich den Turbo nur bei den W1 ein, dann werden die so schon super schnell sehr heiß, zusammen mit dem anderen LED-Paar ist das ein sehr kurzes Vergnügen. Deswegen würde ich gerne meine Lampe so wie ich es oben beschrieben habe konfigurieren, also die Fluter-LEDs für den Normalgebrauch und die zwei W1 ausschließlich für den Turbo.
Ich habe mich mal durch die Multichannelanleitung gekämpft und leider sieht es wirklich nicht so aus, als könnte man das so konfigurieren, schade, da werde ich wohl warten und hoffen dass diese Möglichkeit irgendwann kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Light-Chris

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
Gerade kam eine Sendung von nkon, mein erster 26650 Akku (für eine DVS42 im Zulauf). Man wusste ja vorher die Maße und das Gewicht. Aber mein lieber Scholli, das Teil ist .... DOCH EIN BISSEL GRÖSSER UND SCHWERER ALS NORMAL ;-) ;-)
 

mcgregg

Erleuchteter
8 Januar 2013
75
26
18
Für die morgentlichen Gassigänge kann ich noch einen Thrower gebrauchen. Meine Wahl ist auf die D1K gefallen. Die Charakteristik von der SFT-40 auf diesem Foto finde ich schon recht ansprechend. Gehe ich recht in der Annahme, dass D1V2 (Foto) und D1K den gleichen Reflektor haben? Und wie macht sich mein eigentlicher Favorit die W2 unter diesen Bedingungen? Ich möchte ordentlich Throw, brauchbaren Spill und mindestens 5500K.
 
Zuletzt bearbeitet:

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
586
509
93
Gerade kam eine Sendung von nkon, mein erster 26650 Akku (für eine DVS42 im Zulauf). Man wusste ja vorher die Maße und das Gewicht. Aber mein lieber Scholli, das Teil ist .... DOCH EIN BISSEL GRÖSSER UND SCHWERER ALS NORMAL ;-) ;-)
Jetzt warte mal ab, bist du heraus findest, dass es ein 26800 Akku Upgrade für die D4SV2 gibt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Lomono

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
Jetzt warte mal ab, bist du heraus findest, dass es ein 26800 Akku Upgrade für die D4SV2 gibt ;)
Waaaaaaaaaaaaaaaas?
;-) ;-)
26800er Rohr habe ich erwogen und kommt für mich zur Zeit nicht in Betracht. Mit den 6000mAh meines Keeppower 26650 bin ich erst mal gut aufgestellt, denke ich, und auch die verhältnismäßig kurze Länge der D4SV2 mit dem 'normalen' Rohr kommt mir gut zupass.
Gespannt bin ich aber auf die 18500er Rohre, die ich mir für die D4V2er mitbestellt habe. Ich weiß, 18500 ist technologisch nicht auf der Höhe, aber 1500mAh mit 15A Dauer und 22A Spitze sind doch nicht zu verachten, und mich reizt für allem die Länge/Kürze der Kombi.
 
  • Danke
Reaktionen: funwok

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
586
509
93
Ja es ist halt ein Commitment mit 26800, vor allem weil die Akkus da so teuer sind. Ich wollte da auch nicht wirklich einsteigen, aber dann hat Hank nen günstigen Versandrückgänger auf BLF angeboten -> 2 Channel 519A/W2, 26800 Rohr... und schwupps hatte ich sie :D
 
  • Danke
Reaktionen: Lomono

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
Ja es ist halt ein Commitment mit 26800, vor allem weil die Akkus da so teuer sind. Ich wollte da auch nicht wirklich einsteigen, aber dann hat Hank nen günstigen Versandrückgänger auf BLF angeboten -> 2 Channel 519A/W2, 26800 Rohr... und schwupps hatte ich sie :D
Ja, da waren dir die Hände quasi gebunden! :)

In meinem Fall käme zusätzlich zu den Akkukosten noch dazu, dass ich ein größeres Ladegerät anschaffen müsste. Ich bin dafür sehr entzückt, dass der fette (aber 'kurze' ;-)) 26650er 6000mAh (auch) in meine treue Nitecore Flexbank mit Powerbank-Funktion passt. So hat die D4SV2 zwar keine eingebaute USB-Lade- oder Powerbankfunktion, kann aber doch recht leicht unterwegs auch mal als Energiespender herhalten, falls es sein muss.
 

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
137
43
Berlin
Welche Akkus hast Du denn hier im Auge ? ggf. Quelle ?
Ich habe mir von Akkuteile.de (mit Forenrabatt) zwei

Keeppower 18500 - 1500mAh, 3,6V - 3,7V max. konstanter Entladestrom 15A, max. kurzz. 22A Li-Ion-Akku UH1850P

kommen lassen. Mit der Überlegung: es gibt 2040mAh oder sogar 2250mAh 18500er, die allerdings laut Datenblatt nur 4 oder 4,5A Dauerentladung aufweisen, also selbst für eine D4V2 mit Boost-Treiber nicht wirklich geeignet sind.

Und dann fiel mir auf, dass der obige 1500mAh 18500er Keeppower doch recht ansehnliche Entladeeigenschaften hat, noch mal deutlich mehr als die ja sehr bewährten 18350 1200er Keeppower (die mit 10A Dauer/15A Spitze). So habe ich bei bei einer D4V2 mit Boost-Treiber die 25, 30 Prozent mehr Kapazität (und vielleicht noch eine stabilere Spannungskurve unter Last) und bei einer D4V2 mit 12A plus FET mehr Kapazität und vor allem mehr Wumms als mit einem meiner 18350er. Das ist jedenfalls der Plan :) Dieser 18500er hat zumindest auf dem Papier ein stabileres Entladeverhalten als meine Standard 18650er, die 3500mAh 10A Dauer/15A Spitze Samsung/Sanyo GA18650. Theoretisch müsste der kleinere Akku also besser mit dem Nicht-Boost-Treiber zusammenspielen als meine 18650er.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bobbers

Flashaholic*
27 Dezember 2014
857
664
93
42
Zetel
den gleichen Reflektor haben? Und wie macht sich mein eigentlicher Favorit die W2 unter diesen Bedingungen? Ich möchte ordentlich Throw, brauchbaren Spill und mindestens 5500K.
Moin, ja, der Reflektor ist identisch.
Wenn Du ordentlich Throw + Spill haben möchtest, dann wäre die SFT40 etwas geeigneter, da sie ein paar hundert Lumen mehr hat als die W2.
Die Reichweite ist dabei quasi identisch.

Die Lichtfarbe der SFT40 6500K ist im Vergleich zur W2 6000K meiner Meinung nach sichtbar kälter.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: mcgregg

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
586
509
93
Dann ran an den Speck, eh er alle ist ;-)

Wenn du ww magst, sicher ne tolle LED in DM11 oder D1k/V2 … ich konnte nicht widerstehen …
Ja daran hab ich auch gedacht. D1 KR1 sind ja immer ganz gute Schnapper, ne DM11 hab ich noch nicht. Eins von denen wird es schon werden...

Was meinen wir, liebe TIR Linse oder klassisch Reflektor?
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
519
502
93
.
Wenn Du ordentlich Throw + Spill haben möchtest, dann wäre die SFT40 etwas geeigneter, da sie ein paar hundert Lumen mehr hat als die W2.
Die Reichweite ist dabei quasi identisch.

Kurze Story dazu, bevor @mcgregg bestellt.

Das mit der ähnlichen Reichweite dachte ich auch, als ich die SFT-40 bestellt habe (in der KR1, selber Reflektor).
Ich dachte, dass die SFT-40 so ein günstiges und vielleicht “vernünftigeres” SBT90.2 Pendant sein könnte.
Hank hatte damals die W2 und die SFT-40 in der KR1 mit 100kcd angegeben.

Während die W2 bei meinen Opple Messungen das auch fast erreicht, kam die SFT-40 kaum an die 70kcd ran. Das ist halt echt weniger Reichweite.

Ich hatte das Hank gemailt und er sagte, dass er es nachgemessen hat und mir zustimmt und hat dann die Werte auf seiner Webseite für einige Lampen von 100kcd auf 70kcd angepasst. :oops:

Ich hatte mal versuchsweise Beamshots im Park gemacht, weil ich an einem LED Vergleich für verschiedene LEDs in der KR1 arbeite (Spoiler :) ).

Vielleicht helfen die ja schon etwas, auch wenn sie keine gute Qualität haben. Ich lade die gleich mal hoch.

EDIT:
KR1-W1-SBT902-W2-SFT40.gif

In a nutshell: Für throw würde ich doch die W2 oder W1 (heizt sich kaum auf, sehr kleiner spot) nehmen, wenn Du das Geld ausgeben willst, die SBT90.2 :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.609
5.030
113
Während die W2 bei meinen Opple Messungen das auch fast erreicht, kam die SFT-40 kaum an die 70kcd ran. Das ist halt echt weniger Reichweite.
Nicht verwunderlich. Die Osram CSLPM1.TG erreicht ihre Leuchtdichte halt bei deutlich geringeren Strömen (etwa 8 A). Die SFT-40 kann erst bei extremer Überbestromung (über 12 A) ansatzweise mithalten:
  • CSLPM1.TG @ 8,6 A: 232,4 cd/mm²
  • SFT-40 @ 8,6 A: 183,1 cd/mm²
So sind die 30-40 Prozent Reichweitenverlust nachvollziehbar.
 

mcgregg

Erleuchteter
8 Januar 2013
75
26
18
Ich bin ja schon seit einigen Jahren hier im Forum und hatte auch 2019 eine Taschenlampe angeboten und verkauft. Jetzt wollte ich eine Emisar D4V2 mit E21A 4500K einstellen und musste feststellen dass ich mittlerweile "degradiert" wurde: Ich brauche mindestens 30 "Punkte für Reaktionen" um im Marktplatz aktiv werden zu können. Habt Ihr eine Ahnung, wie ich da möglichst schnell drankomme?