Vapcell S4 Plus - Fragen

19 Juni 2022
1
0
1
Ich habe das Gerät auch und kann nur gutes berichten. Bei mir wird es demnächst über den 12V Anschluß an den Photovoltaik-Akku geklemmt und soll dann mit 100% Sonnenstrom alles verfügbare an Rundzellen laden.

Das Vapcell läuft problemlos auch noch mit 13.9V an der Batterie. Es eignet sich daher auch gut für Outdoor oder Camping mit einem Solarpanel und 12V Laderegler. Und wenn die Sonne nicht scheint kommt der Strom halt aus dem (vorher) geladenen Solarakku.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Bei Akkuteile wird jetzt angeblich auch die neue Version verkauft.

https://www.akkuteile.de/ladegeraet...eraet-fuer-li-ion-nimh-nicd-akkus_500523_2739

Steht zumindest unter den technischen Daten.

Nur hab ich mein S4+ seit Anfang des Jahres und es hat schon das was erst die neue Version haben soll.

So ganz glücklich bin ich deshalb nicht mit der Idee neue Versionen von Produkten zu bringen die die fast identische Bezeichnung haben.
 

frimp

Flashaholic
12 Januar 2017
218
122
43
Hamburg
Steht weiter oben verlinkt. Oder Du guckst einfach in beiliegendes Handbuch, unter Kapitel 6, Upgrade Content.

Habe übrigens auch meins heute bekommen und auch neue Samsung 21700-40T geladen. Das Piepsen empfinde ich als nicht allzu nervig.
Etwas eng geht es zu, aber noch habe ich keine Wurstfinger.

Eigentlich fand ich beim alten Miboxer C4 ja das integrierte Netzteil ganz gut. Jetzt aber verstehe ich die Trennung, schon alleine weil ein integriertes Netzteil die Akkus nur weiter thermisch belasten würde. So bleiben sie schön bei ca. 41° C.

Es reicht ja schon, dass die Akkus ab und an in der Lampe kurzzeitig geröstet werden - das muss man ja nun auch nicht über Stunden machen ;)

Also danke noch mal - ein echt guter Tipp!

Edit: etwas nervig fand ich, dass Akkuteile die Akkus nur in schnöden Pappkartons geliefert hat. Früher bekam man sie noch paarweise in Kunststoffschachteln. Nun muss ich mir was suchen, denn ungeschützte Akkus will ich auch nicht so herumpurzeln lassen.

Noch ein Edit: was ich recht gut finde, ist dass man im Automatikmodus trotzdem den Ladestrom ändern kann, wenn man für den jeweiligen Slot die Current-Taste länger gedrückt hält.
 
Zuletzt bearbeitet:

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Hier stehts auch

https://www.vapcelltech.com/h-pd-20.html#_jcp=2&_pp=136_0

Waren schon einige Verbesserungen zur 1. Version.

Vapcell scheint recht aktiv im BLF zu sein, wer weiß, wenn die wirklich so sehr an Kundenbedürfnisse orientiert sind kommt vielleicht noch das eine oder andere interessante Gerät.

Nur die letzte Umfrage nach 2-bay-Charger mit Analysefunktion fand ich eher uninteressant, 2 Slots sind mir erstens zu wenig und zweitens müßte wären auch andere User an sowas nur interessiert wenns merklich billiger ist als ein 4-Slot.
 

frimp

Flashaholic
12 Januar 2017
218
122
43
Hamburg
Nachtrag: beim Ladeende von NiMH-Akkus piept der Lder glatte 10 (zehn) Mal. Innerhalb 3 Minuten waren vier Eneloops vollgeladen, da hat bei der Pieporgie meine Frau dann doch einmal hörbar geseufzt. Also doch schlechter WAF.
Ich kleb‘ was drunter…
 

frimp

Flashaholic
12 Januar 2017
218
122
43
Hamburg
Wie das? :rolleyes:
Die waren dann ja praktisch vorher schon voll.:)
Oder meintest du 3 Stunden.?
Oder das alle 4 fast gleichzeitig fertig geladen waren und sie haben am Schluß, innerhalb 3 Minuten, alle gepiepst. ? :D
Letzteres latürnich…die Akkus luden natürlich deutlich länger, aber das Ladeende war bei allen innerhalb dreier Minuten. Es hat also insgesamt 40 Mal gepiept in ca. drei Minuten.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
40x wäre viel, ich glaub pro Akku gibts einen 6x-Beep, wären also 24 ohne Überschneidung
 

passenger

Stammgast
16 März 2014
59
15
8
Also ich weiß echt nicht, wieso das Vapcell S4+ hier so sehr gelobt wird. Ich habe keine guten Erfahrungen mit diesem Lader gemacht. Das erste Gerät war nach recht kurzer Zeit schon kaputt und hat in zwei Schächten einfach nicht mehr geladen. Den Shop akkkuteile.de muss ich hier aber mal besonders loben, denn meine Reklamation wurde wahnsinnig schnell bearbeitet und auch sofort Ersatz rausgeschickt, noch bevor ich das defekte Gerät zurückgeschickt habe. Nun habe ich seit gestern den neuen Laden hier und schon wieder macht das Ding einfach nicht, was ich ihm sage. Zwei Akkus mit 3A aufladen im manuellen Modus ist einfach nicht möglich. Nach kurzer Zeit (Ladezustand bei ca. 40%) lädt das Ding nur noch mit 500 mA bei beiden Akkus. Das soll ja wohl ein Witz sein. Ich mache die Akkus raus und stecke sie in ein ISDT C4 EVO und dort im Automatik-Modus werden sie mit 3A geladen. Bei etwa 4V zeigt es dann nur noch ca. 2,5A an und geht nach und nach zurück. Das Vapcell wollte sie nur mit 500 mA laden. Warum auch immer. Für mich ist das Ding eine riesen Enttäuschung und ich kann dieses Ladegerät gar nicht empfehlen.
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.112
1.383
113
Das S4 regelt an Hand von Temperatur des Akkus und Innenwiderstand gegen. Welche Temperaturen liegen zu so einem Punkt an und wie hoch wird der Innenwiderstand angezeigt? Welche Akkus werden geladen? Hast du die Kontakte des Ladegerätes gereinigt sprich fettfrei?
 
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Mit 3A hab ich noch nie geladen, aber eigentlich wird der gewählte Ladestrom im manuellen Modus mehr oder weniger eingehalten. Das Einzige was man daran kritisieren kann dass der tatsächliche Ladestrom deutlich unter der Einstellung ist, zumindest wenn man Zeit und geladene Kapazität umrechnet. Aber das machen auch viele andere Ladegeräte ähnlich.

Ansonsten macht das S4+ was es soll
 

Lokführer i. R.

Flashaholic
1 Dezember 2021
113
44
28
Eichsfeld
Bei etwa 4V zeigt es dann nur noch ca. 2,5A an und geht nach und nach zurück. Das Vapcell wollte sie nur mit 500 mA laden. Warum auch immer. Für mich ist das Ding eine riesen Enttäuschung und ich kann dieses Ladegerät gar nicht empfehlen.
Bei 4V mit 2,5A laden? Das macht keiner meiner Lader, nicht das Vapcell und auch das Miboxer nicht, das auch in allen Schächten mit 3A laden kann.
 

passenger

Stammgast
16 März 2014
59
15
8
Das S4 regelt an Hand von Temperatur des Akkus und Innenwiderstand gegen. Welche Temperaturen liegen zu so einem Punkt an und wie hoch wird der Innenwiderstand angezeigt? Welche Akkus werden geladen? Hast du die Kontakte des Ladegerätes gereinigt sprich fettfrei?
Ganz genau weiß ich jetzt den Innenwiderstand nicht mehr, aber im zweistelligen Bereich, wobei da verschiedene Lader auch unterschiedliche Werte anzeigen, je nach dem, wie der Akku zwischen den Kontakten sitzt. Temperatur war unter 50 Grad, das Vapcell zeigte allerdings bereits über 65 an. Wahrscheinlich lag es daran, aber das konnte noch nie ein Ladegerät wirklich gescheit messen. Hab die Akkus ja entfernt und sie waren problemlos anfassbar, definitiv keine 65 Grad heiß. Und ja, das ISDT hat sie bis knapp 4V mit 3A geladen und ging dann erst nach und nach runter. Temperatur war dabei auch nicht zu hoch. Mir geht es auch nicht um einen Rekord im Schnellladen, aber bei 3,4V schon nur noch 500 mA im manuellen Modus ist nicht akzeptabel. Es handelt sich um geschützte 18650er Akkus von Thrunite mit 3200 mAh.
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.112
1.383
113
Das ist, was ich vermutet habe. Die Temperatur ist bei, durch das S4 gemessenen, 65°C so hoch, dass vorsichtshalber herunter geregelt wird.
Das es hier zu einer Fehlmessung kommt, wenn Du die Akkus noch anfassen kannst, sehe ich ähnlich, da stimmt etwas nicht.

Wenn ich meine Sony VTC6 mal ausnahmsweise mit 3 A Lade, was ich für 18650er schon extrem viel empfinde, werden diese handwarm, also ca. 36-38°C.
Die 50°C Deiner Akkus fände ich deutlich zu warm/heiss.

Welche Akkus sind das, die Du da mit 3 A lädst?
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.112
1.383
113
Hat er geschrieben
Hab ich scheinbar überlesen, Danke, ich verstehe trotzdem nicht, warum die Akkus so heiß werden.
BTW, hab mal meine S4+ Verpackung angeschaut, da steht nix von V2.0, also gibts wohl wirklich eine neuere Version
Auf meinen Verpackungen stand auch nichts zur Version drauf, lediglich die Features lassen sich abgleichen:
https://25888681.s21i.faiusr.com/2/ABUIABACGAAg5NKflQYoyOSa7gQw6Ac49gk.jpg
edit: da war @Ace Combat schneller.
 

frimp

Flashaholic
12 Januar 2017
218
122
43
Hamburg
Wenn der S4+ einen bestimmten Strom vorschlägt, kann man doch einen „Override“ machen, in dem man „Current“ gedrückt hält, bis es blinkt, und dann in 500mA-Schritten hochgehen. Allerdings wird in den letzten Lademinuten wieder etwas runtergeregelt - der Akku wird‘s danken.
Bei 3A über 4V bis zum Ende könnte es heiss hergehen, da hätte ich bei den ungeregelten Exemplaren schon etwas mehr als nur Respekt…
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.112
1.383
113
Bei 3A über 4V bis zum Ende könnte es heiss hergehen
Das ist ja prinzipiell richtig, aber bei 3,4V wäre das zu früh. Hier scheint die Temperatur Ursache der Drosselung sein. Was wiederum die Frage in den Raum stellt, warum die Akkus bei 3,4V schon fast auf 50°C sind und natürlich auch, warum das S4 dazu 65°C anzeigt.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Ich find 3A einfach zu viel für diese Akkus. Regelt das S4 auch extrem runter wenn du mit 1,5A-2A lädst?
 

passenger

Stammgast
16 März 2014
59
15
8
Also im Automatik-Modus finde ich die Ladeströme generell sehr niedrig gewählt. Und selbst wenn es mal ganz ordentlich anfängt, so regelt es extrem schnell herunter. Aber gut, das ist der Automatik-Modus. Dass dies aber auch im manuellen Modus passiert finde ich enttäuschend. Klar, wenn die Akkus zu heiß werden, dann sollte das Ladegerät natürlich reagieren, aber wenn ich nachmesse und 15 bis 20 Grad zu viel angezeigt werden ist das natürlich großer Mist. Aber ich habe jetzt mal noch ein paar Tests gemacht und den CapTest Modus mal ausprobiert. 4 3000er 18650er Akkus gleichzeitig. Während die beiden äußeren Schächte mit 1A entladen, tun die beiden inneren das nur mit 0.5A. Nun, dann ist das eben so. Bedenklich war nur die Temperatur des Ladegerätes selbst bei diesem Vorgang. Ich habe an der Unterseite über 70 Grad gemessen. Also ich weiß nicht, der Lader überzeugt mich gar nicht. Gerät wird zu heiß, Akkus werden zu heiß und die Ladeströme werden nicht gehalten. Ich bleibe bei meinem ISDT C4 EVO, in fast allen Belangen der bessere Lader. Der lädt oben genannte Thrunite Akkus auch im Automatik-Modus mit 3A und die Akkus werden dabei nicht heiß. Meiner Meinung nach ist Laden mit 1C nicht zu viel, das sollte jeder Markenakku abkönnen.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
1C sehe ich als Schnellladen, das wirkt sich auf jeden Fall negativ auf die Lebensdauer aus. Zumindest wenn man so Richtung 80% kommt sollte man den Ladestrom kleiner machen.

Da ich nix mit 3A lade habe ich deine Probleme nicht. Das S4+ ist nicht perfekt, aber im Vergleich zu diversen anderen Ladern gut, besonders wenn man wie ich viele NiMHs lädt. Bisher hatte ich nur einen NiMH bei dem das S4+ Probleme hatte, da siehts z.B. mit meinem Skyrc NC1500 viel schlechter aus.

Das S4+ ist somit schon eine gute Empfehlung für viele User.
 
  • Danke
Reaktionen: Lokführer i. R.

passenger

Stammgast
16 März 2014
59
15
8
Ja, jedes Ladegerät regelt dann von sich aus herunter, auch im manuellen Modus. Wenn du auch viele NiMH Akkus lädst kannst du dir auch mal das ISDT C4 EVO anschauen. Auch dieses Ladegerät ist nicht perfekt, aber als kleiner, schöner Lader für verschiede Akkutypen wirklich gut geeignet.
 
  • Danke
Reaktionen: LarryB

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Jep, das C4 EVO finde ich schon sehr interessant von den Features her. Nur der Lüfter hat mich bisher davon abgehalten und die Befürchtung das man die mittleren AA-Akkus kaum entnehmen kann wenn die äußeren Slots besetzt sind.

Mit dem S4+ hab ich bisher nur NiMHs geladen, zumindest bei der Ladestromanzeige ist mir bisher nicht aufgefallen dass runtergeregelt wird, aber da wird wohl ein anderes Ladeverfahren verwendet. Das Skyrc NC1500 regelt lt. Anzeige auch nicht. Beim Opus BT-C700 sieht man dass der Strom gegen Schluß halbiert wird, ist ein reiner NiCd/NiMH-Lader.
 

passenger

Stammgast
16 März 2014
59
15
8
Bei NiMH wird auch nicht heruntergeregelt, da ist die Ladeschlusserkennung eine andere, die funktioniert sogar mit höheren Strömen besser. Das ist schon etwas anderes als bei LiIon-Akkus. Entnehmen lassen sich die Akkus sehr gut, egal, welche Größe. Das war wohl beim Vorgänger C4 ohne EVO im Namen noch ganz anders.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
OK, Danke.

Ich glaub bei NiMH wird die Terminierung schwieriger je niedriger der Ladestrom ist.

Sieht auf den Bildern des C4 EVO schon etwas eng aus. Beim Opus BT-C700 wirds mit AA eng, aber die gehen noch relativ leicht raus. Beim Skyrc NC1500 wirds schwer, da nehme ich ein Plastiklineal um die inneren AA zu entnehmen.
 
4 Mai 2022
3
0
1
Nachdem ich hier schon eine Weile stummer Mitleser bin, bin ich auch an dem S4+ V2.0 interessiert. Ich tendiere dazu, bei wurkkos.com für knapp 35€ zu bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop oder kennt bessere Alternativen?
Vielen Dank und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.468
2.597
113
Nachdem ich hier schon eine Weile stummer Mitleser bin, bin ich auch an dem S4+ V2.0 interessiert. Ich tendiere dazu, bei wurkkos.com für knapp 35€ zu bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop oder kennt bessere Alternativen?
Vielen Dank und viele Grüße
Ich würde bei www.akkuteile.de bestellen, da Du da auch 5% Rabatt bekommst als TF-User. Zudem hast Du dann Garantieansprüche in Deutschland. :)

@passenger ich habe auch Anfangs mal 2 Akkus mit 3A geladen (21700er+18650er). Das Vapcell hat die Akkus erstaunlich schnell aufgeladen ohne in die Knie zu gehen, der Ladestrom war bis kurz vor Ende zwischen 2,5 und 3A, wobei die Akkus hier ca. 45-50 Grad Celsius erreichten.
Ich kann da nichts negatives sagen.
 
4 Mai 2022
3
0
1
Ich würde bei www.akkuteile.de bestellen, da Du da auch 5% Rabatt bekommst als TF-User. Zudem hast Du dann Garantieansprüche in Deutschland. :)

@passenger ich habe auch Anfangs mal 2 Akkus mit 3A geladen (21700er+18650er). Das Vapcell hat die Akkus erstaunlich schnell aufgeladen ohne in die Knie zu gehen, der Ladestrom war bis kurz vor Ende zwischen 2,5 und 3A, wobei die Akkus hier ca. 45-50 Grad Celsius erreichten.
Ich kann da nichts negatives sagen.
Das mit dem Rabatt gilt für mich offenbar noch nicht, da ich bislang nur stiller Mitleser war (kein Zugriff auf den entsprechenden Beitrag). Dennoch ist das mit der Garantie natürlich ein Argument. Danke für deine Rückmeldung :)