Unterschiede Rossmann Rubin AA

habichtfreak

Flashaholic*
30 Dezember 2013
698
528
93
Magdeburg
akkutests.de
An dieser Stelle von mir nur ein kurzer Hinweis, da es aus verschiedenen Quellen sehr unterschiedliche Bewertungen zu Rossmann Akkus gibt. Ich denke, mittlerweile habe ich den Grund gefunden:

Rossmann vertreibt seit Jahren zum verwechseln ähnliche Akkus. Früher waren die mal gut, heute sind sie Mogelpackungen. Im direkten Vergleich kann man sie erkennen:

unterschiede-rossmann.png

Die beiden Akkus rechts sind die deutlich älteren (von 2016). Das grün ist etwas heller und die Blitze sind viel weniger. Ich behaupte mal, wenn sich zwei User in einem Forum wie hier über diese Akkus unterhalten, kann es da schon mal zu Verwechselungen/Missverständnissen kommen. Denn:

Die alten (7,5 Jahre) Akkus: 2300mAh
Die neueren (1,5 Jahre) Akkus: 1700mAh

Alle gemessen 12/2023.
 

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.615
2.159
113
Aber ist das nicht das "Feature" solcher Akkus, die für irgendwelche Firmen gebranded sind, das heute einer von Firma A und Morgen einer von Firma B verkauft wird?
 

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.583
4.994
113
Wahrscheinlich hat es da irgendwann einen Wechsel des Zulieferers gegeben. Wie nett, dass die den Schrumpfschlauch etwas umdesignt haben, damit eingeweihte diese Akkus noch erkennen können :D

Für mich (und die meisten im Umfeld) gilt: Ladda aka Eneloop oder nichts.
 

minibip

Flashaholic
4 Dezember 2018
235
74
28
Eifel
Ich hoffe, dass Ladda als günstige Quelle japanischer FDK Zellen uns noch lange erhalten bleibt.

Vielleicht lehne ich mich jetzt etwas weit aus dem Fenster, aber ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit NiMH aus Japan gemacht. FDK hat da einen tollen Job gemacht.

China ist bleibt immer eine Wundertüte, wie hier bei den Rossmann Zellen eindeutig zu sehen ist.

Grüße
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Ersteres hoffe ich auch :)

Die Qualität der China-Dinger ist extrem unterschiedlich. Positiv zu nennen sind die Amazon Basics, da stimmt die Kapazität zumindest, aber Selbstentladung könnte niedriger sein, zumindest bei den "High Capacity".
 

habichtfreak

Flashaholic*
30 Dezember 2013
698
528
93
Magdeburg
akkutests.de
  • Danke
Reaktionen: Mehrbeam und angerdan

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Dazu kann ich nix sagen, die ersten Rubin hab ich 2022 gekauft, die Grünen die ja sehr weit unter der Angabe liegen.
 

Elektroheizer

Flashaholic
21 April 2023
154
63
28
Tief im Westen
Die Qualität der China-Dinger ist extrem unterschiedlich.

Das es zum verwechseln ähnliche Modelle gibt die alle gleich heißen, mit 2400mAh beworben werden und sehr unterschiedlich in ihrer Leistung sind, wurde soweit ich das sehen kann, weder im TLF noch irgendwo anders mal deutlich erwähnt bzw. unterschieden.
Dass Produkte von Discountern, Handelsmarken und ähnliches von ganz unterschiedlichen Herstellern kommen können, ist doch allgemein bekannt - und dass die dann auch unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können. Rossmann war immerhin so ehrlich, die "Rubin" Akkus unterschiedlich aussehen zu lassen: grün mit grau-weiß von 06/2013 (bei mir) und grau mit grün von 11/2013, inzwischen von nominell 2400 auf 1500-1900 mAh gesunken und nur noch für schwache Verbraucher wie Fernbedienungen brauchbar. Neu ist für mich, dass es wie bei den grünen jetzt auch Unterschiede gibt, die man nur mit der Lupe erkennen kann... und dass die so eine eklatante Unterschreitung der Kapazitätsangabe aufweisen:

Die alten (7,5 Jahre) Akkus: 2300mAh
Die neueren (1,5 Jahre) Akkus: 1700mAh

Alle gemessen 12/2023.
Wie von @habichtfreak schon erwähnt, hatte ich mich gewundert, dass Akkus von 11/2022 mit nur "noch" 1650 mAh so einen guten Innenwiderstand von 44 mOhm haben. Andere so dermaßen gealterte Akkus haben da längst mehrfach dreistellige Werte. Aus Interesse hab ich vor kurzem noch so einen Satz gekauft als der im Angebot war und kann die Werte bestätigen: knapp 1700 mAh. Merke: beim Akkukauf Kassenbeleg aufheben!