Suche Ersatz für meine Zebralight H51F Stirnlampe

20 Dezember 2021
31
19
8
Hallo liebe Taschenlampen Freunde,


Ein paar Fragen vorab:

- die Lampe liegt Sommer und Winter im Wohnmobil. Ist das gefährlich für den Akku ? Was passiert wenn der Akku/Lampe ab und zu mal herunterfällt ? Besteht hier mehr Risiko / Explosionsgefahr als bei meinen aktuellen AA Eneloops ?

- bisher habe ich Eneloops verwendet, hat ein 18650 Akku auch die geringe Selbstentladung wie ein Eneloop ?

- kann ich meine Sony Konion Akkus (ungeschützt, nutze ich zum Dampfen) auch in der Lampe verwenden oder benötige ich hier andere bzw. geschützte Akkus ? Welche empfehlt ihr da ?

- ich habe mich (aufgrund des Dampfens) auf 18650 "eingeschossen"....ist das ein Fehler bzw. macht es technisch Sinn einen anderen Akkutyp zu verwenden ?




Vielen Dank und ich freue mich schon auf eure Hilfe :)
Lostraider





Fragebogen Stirn- und Helmlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?

[x] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil....

Ich habe seit vielen Jahren eine Zebralight H51F (Flood, 1x AA), bin immer sehr zufrieden gewesen und möchte diese nun gegen ein aktuelles Modell erneuern. Eigentlich wollte ich mir die gleiche Lampe bzw. den Nachfolger kaufen, aber es hat sich in den letzten Jahren technisch doch einiges getan und somit würde ich gerne updaten....mehr Licht, längere Laufzeit und von AA auf leistungsfähigere 18650 Akkus (oder wenns wirklich Sinn macht auf einen anderen Akku Typ...) umsteigen.





Wozu wird die Lampe gebraucht?

Rund ums Wohnmobil, Camping, Haus, Wandern, breite Ausleuchtung gewünscht (ähnlich meiner jetzigen Zebralight H51F). Zusätzlich möchte ich mit der Lampe auch mal Lesen und Arbeiten in der Garage, Werkstatt z.B. Lötarbeiten durchführen. Die Zebralight habe ich damals für Geocachen gekauft und wie gesagt, bin sehr zufrieden mit der absolut gleichmäßigen Flood Ausleuchtung.

Meistens nutze ich die Lampe nur wenige Minuten um draussen etwas zu suchen, aufzuräumen etc. Wäre super wenn die Stirnlampe nicht unbedingt das dritte Band über den Kopf braucht.


Welche Lampenform bevorzugst Du?

[x] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)
Soll bitte auf jeden Fall eine ähnliche Bauform wie die Zebralight haben (Metallgehäuse, Robust, Winkelkopflampe)



Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[x] Akku in der Lampe
Der 18650 Akku soll einfach getauscht werden können, eine Ladebuchse brauche ich nicht, da ich immer ausreichend geladene 18650 Akkus habe



Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[x] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)



Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[x] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[x] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
Kompakt und leicht ja, aber gerne auch leistungsstark :)


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?

ich weiß nicht



Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[x] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
Meine derzeitige ist Cool White, finde ich in Ordnung. Gerne auch Ratschläge wenn Ihr der Meinung seid, daß eine andere Farbtemperatur sinnvoll ist

[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[ ] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Rotlicht (beschreibe bitte wofür das Rotlicht verwendet werden soll, welche Eigenschaften sind dir hierbei wichtig)




Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[x ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist



Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[x] täglich, mehrmals
[x] wöchentlich



Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[] nein
Normalerweise eher im Sommer, aber auch im Winter sollte die Lampe funktionieren, zumindest für ein 5-15 Minuten


Wie teuer darf die Lampe sein?

[x] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x] spritzwassergeschützt
[x] wasserdicht, sollte zumindest Regen gut aushalten, werde nicht damit Tauchen gehen
[x] schlag-/stossfest
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Kopflampe einfach an einer Metallfläche anbringen) --> optional, muß aber nicht


[x] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[x] Bezugsquelle innerhalb der EU
[x] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
Am liebsten aus DE oder EU



Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?

[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[ ] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen
Empfehlt gerne einfach alle Stirnlampen, welche aus Eurer Sicht Sinn machen

Vielen Dank
Lostraider
 
Zuletzt bearbeitet:

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Hallo Lostraider,

das 18650 Akkuformat ist bei leistungsfähigen Kopflampen ziemlich verbreitet. Natürlich bringt eine solche Lampe ein höheres Gewicht mit, deswegen ist oft ein Überkopfband mit dabei bzw. nötig.
Ein flutiges Leuchtbild bekommen die Lampen durch eine TIR-Optik, die verteilt das Licht schön gleichmäßig. Ein Reflektor hingegen bündelt das Licht mehr und sorgt durch den Spot für eine höhere Reichweite.
Mittlerweile gibt es Kopflampen die high CRI Licht erzeugen. Dieses high CRI Licht (CRI = Colour Rendering Index) gibt die angeleuchteten Farben sehr natürlich wieder. Meist erzeugen diese LEDs neutral weißes oder warm weißes Licht, das empfinde ich als sehr angenehm am Kopf.
Mein Tip wäre also eine 18650 Winkelkopflampe mit high CRI Licht und TIR-Optik, z.B. eine besonders kompakte Lumintop HL3A Nichia, eine besonders robuste Armytek Wizard C2 Pro Nichia o.Ä.

Hier ein Review mit etlichen Infos und Bildern zur Lumintop: https://www.taschenlampen-forum.de/...l3a-nichia-winkelkopflampe-mit-anduril.76157/

Hier ein Review zur Vorgängerversion der Armytek Wizard C2 Pro Nichia: https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-armytek-wizard-pro-nichia.74456/


Und wenn Du es doch lieber kompakter magst, könnte eine Lampe mit einem deutlich kürzeren 18350 Akku interessant sein. Da wäre z.B. eine Armytek ELF C1 mit high CRI Samsung-LED einen Blick wert. Hier ein Review dazu:https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-armytek-elf-c1-micro-usb-mit-high-cri-licht.84115/

Hier die beiden 18650 Lampen im direkten Größenvergleich.

full




Zum Vergleich hier die letztgenannte Armytek mit dem kleineren Akkuformat neben einem Schwestermodell mit 18650 Akku.

full





Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lostraider

Ferdom

Flashaholic*
31 Oktober 2020
533
255
63
Du meinst mit den Sony Konion diese Akkus oder? Falls ja, kannst du bedenkenlos verwenden. Falls du geschützte haben möchtest, werden hier oft die Keeppower empfohlen (bestellbar bei nkon und akkuteile, gelten hier als seriöse Händler). Hab die Keeppower selbst im Einsatz in Verbindung mit einer Armytek Wizard Pro Nichia. Die können gern man in Pfützen fallen, auf Asphalt fallen - das Lämpchen hält richtig viel aus.


Hier mal der Nachfolger deiner ZL im Vergleich zur Armytek Wizard Pro Nichia (bedenke, dass das Nachfolgermodell 3 Jahre später als dein Modell rauskam, daher schon leistungsstärker ist):

comp_3p11704958urxrtbq6b.jpg


p12007819pkwj.jpg



Falls du weiterhin die Möglichkeit haben möchtest, AAs zu verwenden, gibts bei ZL entsprechend neue Kopflampen:
z. B.: http://zebralight.com/H503c-AA-LH351D-4000K-Neutral-White-High-CRI-Flood-Headlamp_p_238.html

Die sind rein von der Leistung natürlicht mit der Wizard nicht zu vergleichen
 
  • Danke
Reaktionen: lostraider

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Der Vollständigkeit wegen hier noch der Beamshot von der Lumintop HL3A Nichia in selber Kulisse.
Nur die neue Armytek ELF C1 mit der high CRI Samsung LED ist leider noch nicht abgelichtet worden.

p1200782b9kz0.jpg



Gruß
Carsten
 

Kafuzke

Flashaholic**
23 November 2015
2.687
2.066
113
Kaisersesch
kafuzke.de
Ich sehe keinen Vorteil ihn von Zebralight zu einer anderen Marke zu verändern. Die Frosted Lens der F Modelle sehe ich im Vorteil gegenüber der TIR von Armytek, weil die noch breiter und gleichmäßiger streuen. Zudem sind die Zebras sehr leicht. Ich benutze an meiner kein Überkopfband. Und wenn gewünscht gibt es die auch mit High CRI https://www.nkon.nl/de/zaklampen/br...0fd-mk-iv-xhp50-floody-high-cri-headlamp.html
Die 18650er Sony sind auch in Lampen gute Akkus. Akkus die viel Strom abgeben können, performen auch bei Kälte gut.
 
  • Danke
Reaktionen: lostraider

Ferdom

Flashaholic*
31 Oktober 2020
533
255
63
@Kafuzke da hast du natürlich Recht. Die H600Fd die du verlinkt hast wäre die flutigste und aktuellste.

Durch das geringere Gewicht ist das dritte Überkopfband auch weniger wichtig, wie vom TE gewünscht.

Was noch für ZL spräche gerade in Bezug aufs Campen: deutlich niedrigeres moon mit mehr Stufen!
 
20 Dezember 2021
31
19
8
Hallo und vielen Dank an euch alle, das sind ja wirklich tolle Vorschläge :)


Erst wollte ich die Armytek Wizard C2 Pro Nichia nehmen (danke an Carsten), jetzt bleibe ich wohl doch der Firma Zebralight treu..........

Nachdem dank euren Statements meine bisherigen (Dampfer) Sony 18650 Konions funktionieren, werde ich bei diesem Akku Format bleiben. Somit habe ich immer ausreichend geladene Akkus dabei.


@Ferdom
nicht ganz, ich verwende die Sony Konion VTC5, die haben zwar weniger mAh, können aber mit mehr Strom belastet werden
Update: es sind Konion VTC5A (das sind die mit mehr Strom Belastbarkeit)


Oh Mann, jetzt wirds richtig schwierig....

Fragen:
1. es gibt von Zebralight die 600F Serie (Floody, 90° Beam) und die 604 Serie (Flood, 120° Beam). Ich glaube aber nur die 600 haben diese gleichmäßige Ausleuchtung, die wohl von der frosted Lens kommt. Die 604F Serie hat anscheinend keine frosted Lens, ist mit 120° zwar breiter aber wahrscheinlich nicht so gleichmäßig. Deswegen habt ihr wahrscheinlich auch die 600F Serie empfohlen. Richtig ?

Und jetzt wirds noch komplizierter.....

2. Es gibt von der 600F Serie 3 verschiedene Ausführungen:
- XHP35 mit 4500K
- XHP50.2 mit 4000K
- XHP50.2 mit 5000K

Die XHP50.2 sind heller.....wahrscheinlich ist das ein neuerer LED Typ ?

Nun die Gretchenfrage an euch --> Welche von denen sollte ich nehmen ?


Danke
Lostraider
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kafuzke

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.387
6.790
113
nördlich von Stuttgart
1. es gibt von Zebralight die 600F Serie (Floody, 90° Beam) und die 604 Serie (Flood, 120° Beam). Ich glaube aber nur die 600 haben diese gleichmäßige Ausleuchtung, die wohl von der frosted Lens kommt. Die 604F Serie hat anscheinend keine frosted Lens, ist mit 120° zwar breiter aber wahrscheinlich nicht so gleichmäßig. Deswegen habt ihr wahrscheinlich auch die 600F Serie empfohlen. Richtig ?

F- steht für frosted lens (in Verbindung mit einem Reflektor). Die H604 (ohne F) hat gar keinen Reflektor. Das nennt sich Mule. Das führt zu einem komplett gleichmäßigen Lichtbild über das Sehfeld ohne irgend eine Zentrierung des Lichtes (all flood). Entsprechend ist die Reichweite aber auch stark begrenzt. Ausgehend von deiner H51F wäre die H600F- Serie äquivalent.
Hier im Forum gibt es einen Überblick über Nomenklatur und praktisches Lichtbild dazu. Sind zwar nicht die aktuellsten Modelle, aber der Vergleich der verschiedenen Modelle (und entsprechenden Lichtbilder) gilt weiterhin

https://www.taschenlampen-forum.de/...lampen-im-beamshotvergleich.50095/post-683863

Grüße Jürgen
 

Ferdom

Flashaholic*
31 Oktober 2020
533
255
63
Naja, es gibt da schon einige Unterschiede in den Produktfamilien

Bei der H-Serie gibt es folgende Unterschiede:
Lichtfarbe
XHP35 vs XHP50.2
Frosted Lens vs 'normales' Glas
Beam (spill/Spot Verhältnis)
CRI
(Lumen mäßig tun die sich nichts)


Ich würde an deiner Stelle wieder eine F-Version nehmen, also floody wg frosted lens weil dir genau das ja gefallen hat.

Damit gibt's aus den 604/600 Reihen nur noch die

H600F mk IV (XHP35 5700k Low CRI)
H600Fc mk IV (XHP50.2 4000k high CRI)
H600Fd mk IV (XHP50.2 5000k high CRI)

Die

H604
H604c
H604d

Haben die gleichen emitter, CRI und Lichtfarbe (in der Reihenfolge wie oben) wie oben angegeben. Jedoch ist die 600er F Reihe mit Frosted Lens und 90° Abstrahlwinkel und die 604er nochmal breiter mit 120° dafür ohne Frosted Lens.


Ich persönlich würde unter diesen Umständen die H600Fd mk IV wählen wegen dem high CRI und den 5000k (schönes neutralweiß). Bei der xhp50.2 wird man beim Whitewall shot zwar mehr tintshift sehen als bei einer XHP35, aber im realen Einsatz fällt der höhere CRI deutlich mehr ins Gewicht.

Um mich abzusichern würde ich die dann vergleichen mit der H604d und nach Reviews schauen, was mir mehr zusagt vom Bild her. 90° Frosted oder 120° 'normales glas'

Im Zweifel schauen was dein altes Modell hatte

EDIT: jetzt erst den Beitrag von @Dr.Devil gelesen. Wenn die H604er tatsächlich mule sind, dann ist die Sache für mich klar: H600Fd mk IV


EDIT 2: hat mich jetzt selbst interessiert. hier kommt der Unterschied schön rüber.

 
Zuletzt bearbeitet:
20 Dezember 2021
31
19
8
@Dr.Devil

Danke, das ist ein guter Vergleich. Es ist sehr interessant welche Unterschiede & eindeutig erkennbare Charakteristiken es bei den einzelnen Lichtbildern / Techniken gibt. Die 800F Serie scheint ein guter Kompromiss zwischen breite & gleichmäßige Ausleuchtung im Nahfeld und ein bißchen Fernlicht zu sein....von beiden etwas und eigentlich sehr gut (weich) umgesetzt. Jetzt brauch ich nur noch die Entscheidung zwischen:
- XHP35 mit 4500K
- XHP50.2 mit 4000K
- XHP50.2 mit 5000K

Unglaublich, jetzt noch ein paar Tage und ich kann bei euch im Taschenlampen Forum anfangen :)


Gruß
Lostraider
 

Banane

Flashaholic**
3 August 2016
1.739
1.320
113
Stuttgart
2. Es gibt von der 600F Serie 3 verschiedene Ausführungen:
- XHP35 mit 4500K
- XHP50.2 mit 4000K
- XHP50.2 mit 5000K

...es gibt sogar vier, nämlich noch die kaltweisse Variante mit 5700 Kelvin. Diese Lichtfarbe entspricht am ehesten dem, was Du bisher hast. Die beiden High-CRI-Varianten mit XHP50.2 LED sind zwar nominell heller, aber diese höhere Leistung kannst Du in dieser Lampengröße kaum nutzen, da die Hitzeentwicklung schon nach wenigen Sekunden zu einem herunterdimmen führt. Bei diesen beiden XHP50.2-Varianten umso mehr, weil die schlechtere Effizienz von High-CRI zu noch mehr Wärmeentwicklung führt. Deshalb rate ich von den High-CRI-Versionen eher ab, sofern man die bessere Farbwiedergabe nicht benötigt (zum Beispiel für Fotografie). So bleiben die H600f und die H600fw übrig. Ich persönlich mag kein Kaltweiss, das Licht ist mir zu grell, zu ungemütlich... Die 604er Modelle sind sehr speziell in ihrem Leuchtverhalten, und für die meisten Anwendungen eher nicht geeignet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dr.Devil

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.387
6.790
113
nördlich von Stuttgart
Die 604er Modelle sind sehr speziell in ihrem Leuchtverhalten, und für die meisten Anwendungen eher nicht geeignet...

Da stimme ich zu. Die H604w eignet sich für den indoor/ Nahbereich. So eine ist seit einiger Zeit meine Leselampe im Bett. Die F- Modelle entsprechen meiner Meinung nach mehr dem natürlichen Sehverhalten. Ich schaue ja nach vorne, da will ich dann hauptsächlich Lcht haben. Die sehr breite Ausleuchtung der Mule Versionen irritieren da eher mehr, weil gefühlt das ganze Licht zur Seite geht. Die F- Modelle geben mehr oder weniger ein identisches Lichtbild zu den TiR Optiken etwa der ArmyTek Wizrd. Irgend jemand hat mal geschrieben, das ist wie ein Lichtteppich vor einem - sehr angenehm.

Der Vgl. von stefano (Post 10) veranschaulicht dies sehr schön :thumbup:

High CRI und die Lichtfarbe bei Zebralight sind da ein spezielles Thema. Die setzen nach wie vor fast ausschließlich auf LEDs von Cree. So richtig überzeugt hat mich da noch nichts (außer der XHP35 HI, aber die gibt es bei den Kopflampen nicht)

Grüße Jürgen
 
  • Danke
Reaktionen: Banane und Kafuzke

Kafuzke

Flashaholic**
23 November 2015
2.687
2.066
113
Kaisersesch
kafuzke.de
Ich würde auch bei der F bleiben, die Mule sind schon extrem. Die streuen so breit, die blenden jeden, der neben Dir steht.
Ob jetzt Fw, Fc oder Fd würde ich auch von der Verfügbarkeit abhängig machen, die bei Zebralight nicht so super ist.
Ich nutze seit Jahren die Fw und bin glücklich damit.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.Devil und Banane
20 Dezember 2021
31
19
8
Ich habe nun die H600F bestellt.

Vielen Dank für Eure tollen Tipps, Beratungen und Erklärungen. Das hat mir sehr geholfen.
In den nächsten Tagen werde ich mich wieder melden um einen adäquaten Ersatz für meine Fenix LD22 zu finden.
Auch hier gilt wieder: ähnlicher Formfaktor, Charakteristik, aber mit 18650

Danke nochmals :)
Lostraider
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kafuzke und Banane

Banane

Flashaholic**
3 August 2016
1.739
1.320
113
Stuttgart
Danke für die Rückmeldung, ich denke da hast Du was Gutes angeschafft!

Das UI der aktuellen Modelle von ZL lässt sich (bei Bedarf) sehr umfangreich individuell einstellen. Auch bei Fragen hierzu gibt es hier "Spezialisten"... ;)

Ich glaube, Die Frage nach der Selbstentladung von 18650ern wurde noch nicht beantwortet: Li-Ion-Akkus entladen sich noch geringer selbst als Eneloops oder vergleichbare Ni-Mh-Zellen.
Geschützte Akkus sind bei den Lampen von ZL nicht unbedingt notwendig, diese haben eine gute Low-Voltage-Protection (LVP).
Trotzdem empfiehlt sich bei Nichtgebrauch der Lampe (gilt für alle Lampen) der sog. mech. Lockout, ein leichtes öffnen der Tailcap, um den Stromkreis zu trennen. Das hilft auch gegen versehentliches einschalten im Rücksack oder dergleichen.
Auch das gelegentliche Messen der Akkuspannung mittels Multimeter schadet bei Li-Ion nie (z.B. vor dem Laden)...
 
Zuletzt bearbeitet:
20 Dezember 2021
31
19
8
Ich möchte meinen letzten Beitrag noch etwas erweitern und die Gründe aufführen, warum ich die Zebralight H800F genommen habe (evtl. hilft es ja weiteren Neulingen). Habe diese Lampe mittlerweile auch schon bekommen.



- ich hatte bisher die Zebralight H51F und war sehr zufrieden, aber ein Update war fällig (mehr Licht, mehr Laufzeit)

- ich wollte wieder Floody mit frosted Lens, 90° Beam und ein sehr gleichmäßiges Licht für den Nahbereich. Bzgl. noch mehr Flood (Alternative: z.B. ZL H804, 120°, Mule...) wurde mir hier sehr verständlich abgeraten

- hätte auch gerne mal die Armytek ausprobiert aber anscheinend hat Zebralight aktuell eines der gleichmäßgsten Flood´s in diesem Bereich

- Bedienung / UI ist identisch zu meiner alten oder zumindes ähnlich

- Farbtemperatur ist ähnlich der bisherigen Lampe, ich mag dieses kalte und helle weiße Licht

- CRI war mir nicht so wichtig bzw. ich habe zuwenig Erfahrung/Wissen damit

- Größe und Gewicht der Stirnlampe sind im unteren Bereich, Überkopfband evtl. nicht unbedingt notwendig

- lt. Beitrag von @Banane sind die XHP50.2 zwar heller, aber aufgrund Hitzeenwicklung und Effizienz in der Praxis (in dieser Lampenserie) nicht wirklich nutzbar

--> deswegen die H800F


Danke nochmals an alle die geholfen haben, das ist wirklich ein tolles Forum :)

Gruß
Lostraider
 
Zuletzt bearbeitet: