Review Nitecore EDC29 Luminblade

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
Ein paar Worte vorweg...
(Für´s Review einfach überspringen)

Die erste EDC bei Nitecore in dieser flachen Bauform war die EDC27. Sie überzeugte mich aufgrund des Lichtbildes, der mangelnden Leuchtweite und einer mäßigen dauerfesten Stufe nicht sehr. Es folgte die EDC25 mit UHi 20 LEDs. Diese gefällt mir wiederum sehr. Besseres Lichtbild, stärkere Leuchtweite, nutzbarere Dauerleistung, ist leichter und die LED-Anzeigen gefallen mir ebenfalls. Innerhalb kürzester Zeit folgte die EDC27 UHi. Im Grunde genommen eine EDC25 Deluxe mit OLED Display, Edelstahlgehäuse und minimal höheren Leistungsangaben. Die 25er gefällt mir bisher noch am besten – durch die Auswahl der 3 Schwestermodelle bedient man interessierte Kunden aber ja schon recht großzügig mit Wahlmöglichkeiten.

Nun erscheint ein viertes Modell. Etwas voluminöser aber kürzer, etwas schwerer, OLED Display, modifiziertes Design, größerer Akku und vor allem mit zwei UHi 20 MAX Led´s.

Mit diesem Review möchte ich meine Erfahrungen mit der EDC29 teilen und am Ende auch eine persönliche Einordnung der EDC Familie treffen.


Zur Einstufung der Lampen hier die wichtigsten Daten:

Screenshot_20241009_144111_Gallery.jpg


Nun zum eigentlichen Review

Habe sie mir bei Nitecore/KTL bestellt und wurde innerhalb eines Werktages geliefert. Habe es dort bisher noch nie anders erlebt. Sie kommt in hochwertiger Verpackung und wirkt sofort auf dem ersten Blick edel und besonders. Zum Lieferumfang gehört die Lampe, Lanyard, USB-C Ladekabel und der Clip

Screenshot_20241009_140354_Gallery.jpg

Der Lampenkopf kommt mit deutlich größerem OP Reflektor und Schutzsensor. Die MAX Ausführung der UHi 20 benötigt mehr Platz für die jeweils 8 zusätzlichen LED´s. Der Sensor reduziert beim Einschalten die Leistung wenn sich etwas kurz vor dem Lampenkopf befindet. Während des Betriebes hat der Sensor keine Funktion.

Hatte ursprünglich erwartet das als nächstes erneut etwas mit der UHi25 kommt – 2 UHi 20 MAX in eine solche Lampe zu pflanzen ist aber mindestens genauso interessant.

Screenshot_20241009_140358_Gallery.jpg

Sie ist kürzer als ihre Geschwister – wirkt aber doch insgesamt etwas kräftiger. Die Zusätzlichen Konturen im Gehäuse wirken noch agressiver
Das Mehrgewicht ist zwar zu spüren, fällt aber weniger auf als ich es vermutete. Der größere Akku und die komplexere Bauform werden wohl der Hauptgrund sein.

Screenshot_20241009_140407_Gallery.jpg

Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 2300mAh. Der Ladestrom beträgt max. +-2,5 A. Damit ist sie gefühlt im handumdrehen geladen

Screenshot_20241009_140456_Gallery.jpg

Der Ladestand wird auch während des Ladens im OLED Display angezeigt

Screenshot_20241009_140451_Gallery.jpg

Es ist wie bei den EDC33 u. 35 ein fester Lockout-Schalter vorhanden. Das finde ich hervorragend – die Lock-Funktion war vorher nicht gerade einfach zu handhaben.

Screenshot_20241009_140404_Gallery.jpg

Beide Tastschalter haben zwei Schaltebenen. Sie sind einfach zu schalten und haben einen klaren Schaltwiederstand und Druckpunkt
Screenshot_20241009_140401_Gallery.jpg

Mit dem Ein-/Ausschalter schaltet man sie bei vollem durchdrücken ein- und aus. Das geschieht in der zuletzt genutzten Leuchtstufe. Andrücken schaltet die Leuchtstufen durch. Ein Click bedeutet die nächste Stufe. Gedrückt halten bringt keinen weiteren Wechsel in die nächste Stufe. Aus dem ausgeschalteten Zustand heraus hat man zusätzlich Moon beim andrücken als Momentlicht oder Dauerlicht wenn man den Schalter anschließend voll durchdrückt.

Der Mode Taster ist ausschließlich für die Sonderstufen. Halb schaltet Search und voll Luminshield. Egal ob die Lampe ein- oder ausgeschaltet ist.

Beim Schalten einer Leuchtstufe wird im Display die gewählte Leuchtstufe angezeigt und auch die erwartete Restleuchtdauer in der jeweiligen Stufe. Finde ich sehr praktisch

Screenshot_20241009_140859_Gallery.jpg
Screenshot_20241009_140430_Gallery.jpg

Während der Nutzung der Sonderstufen Search und Luminshield läuft ein Balken ab der signalisiert wie lange die Stufe genutzt werden kann. Nach der Nutzung füllt der Balken sich wieder und visualisiert damit wie einsatzfähig die nächste Schaltung wäre. Auch das ein interessantes Feature - ob man es nun braucht oder nicht.

Screenshot_20241009_140433_Gallery.jpg

Das Lichtbild ist kaltweißer als das der Schwestermodelle - zudem ist der Spill kräftiger und weniger Rechteckig. Lediglich oben und unten verläuft der Spill nicht rund sondern endet flach. Der Spot ist fokussierter und etwas abgegrenzter als bei den Modellen mit der normalen UHi20. Beim Spot ist etwas Gelb/Grün zu sehen - live ist das im Search und Luminshield quasi nicht zu sehen. Im High dann schon und in den unteren Stufen sehr klar - ähnlich wie bei der EDC33. Outdoor relativiert sich das dann allerdings - auch weil der Spill das dominierende Licht abgibt. Ab der Mid-Leuchtstufe schalten sich bereits die Zusatz-LEDs hinzu, der Spill wird kräftiger und die Farbe ändert sich. Im gesamten Lichtbild gibt es quasi keine- oder nur erahnende Formen, Ringe oder sonst etwas. Nur direkt um den Spot herum ist eine leicht weniger helle Zone.


Search

Screenshot_20241009_151949_Gallery.jpg

High (Mid sieht ähnlich aus)

Screenshot_20241009_151524_Gallery.jpg

Low

Screenshot_20241009_151530_Gallery.jpg

Im Spot

Screenshot_20241009_150454_Gallery.jpg
Screenshot_20241009_150451_Gallery.jpg

Im Spill

Screenshot_20241009_150458_Gallery.jpg
Screenshot_20241009_150448_Gallery.jpg

Außerhalb vom eigentlichen Lichtbild entdet es relativ aufgeräumt und sorgt live nur für sanftes Streulicht vor den Füßen

Screenshot_20241009_151651_Gallery.jpg

Das Lichtbild ist fast wie ein Fluter mit zusätzlichem Spot für die Leuchtweite als Bonus. Sehr Interessant würde ich es finden das Flut- bzw. Spotlicht auch getrennt nutzen zu können. Das dachte ich mir auch bei den 33/35 schon oft

Screenshot_20241009_151811_Gallery.jpg

Die Leuchtstufen bis einschl. Mid (400lm) sind Dauerfest. Indoor Im High hält sie für ca. 3 Min. min. 1200lm.+. Im Anschluss läuft sie sehr lange- bzw. dauerhaft mit ca. 700-800lm. In der Praxis ist das dann alles noch etwas zu ziehen. Nach einem 15 Min Spaziergang liegt sie bei etwa 900lm und scheint das auch weiter zu halten. Das kommt einem etwas heller vor als bei einer 25 und 27UHi (sicherlich durch die Zusatz LEDs). Für eine Gewisse Zeit kann ich auch stets wieder die volle High-Leistung abrufen.

Verwendet man die Sonderstufen wird das quasi augenblicklich mit ordentlichem Temperaturzuwachs quittiert. Nicht nur am Lampenkopf sondern auch die Kühlrippen auf der Unterseite. Möchte man sie ohne Clip benutzen (der die Rippen abdeckt) sollte man das beachten. Im Anschluss ist auch die Leistung häufig wegen der Temperatur begrenzt. Erst nach etwas Abkühlung durch die Bewegung und der Hand kann man wieder höhere Leistungen nutzen. Sie regelt nicht sehr schnell oder stark wieder hoch wenn sie abkühlt - man kann dann am besten wieder manuell z.b. in High schalten. Meine zuletzt getestete MT1A Pro setz das ja quasi in Echtzeit um.

Das Leuchtergebnis in den Sonderstufen ist wirklich sehr imposant - wenn auch nur für eine sehr begrenzte Zeit. Man könnte die Frage stellen ob eine leicht reduziertere Leistung in Verbindung mit längeren Nutzungszeiten hier nicht interessanter wäre. Die Leistung ist so massiv das einem z.B. 5000lm auch noch vom Hocker hauen würden. Wirklich mächtig.


Insgesamt sähe ich die "flache" EDC Baureihe bestens bedient wenn es nur die EDC25 und die EDC29 gäbe. Bis auf die Sonderstufen liefert die 25 ebenfalls prima ab und ist die leichtere sowie simplere Lampe. Die 29 wäre dann das Top-Modell mit OLED Display, MAX-LEDs, Sonderstufen, schärferem Design, größerem Akku, Extrafunktionen, mechanischem Lock und auch der teureren Anschaffung.

Somit kann ich die EDC29 auf jeden Fall empfehlen. Entsprechend dem Budget erhält man in vielen Bereichen mit der 29 die noch etwas bessere Lampe und mit der 25 die simplere und leichtere ohne wirklich zu verlieren. Wenn man "grünempfindlich" ist sollte man zu was anderem greifen. Bei den 20MAX liefern die Zusatz LEDs kaltweißes Licht und der Spot je nach Streuung mal mehr und mal weniger Grün. Das fällt dann natürlich so auf als würde man eine grünliche direkt neben eine weiße halten. Ich persönlich hatte noch keine 20MAX deren Spot nicht grünlich ist. Bei den 40MAX hingegen schon.


Werde hier und da noch etwas aktualisieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
Da ich im Bericht leider keine Bilder mehr einfügen kann hier noch 3 Praxisaufnahmen. Es regnet zur Zeit und macht nicht den Eindruck das es aufhört. Dieses sind die einzigen die nicht von Regentropfen "gestört" wurden

High
Screenshot_20241009_192241_Gallery.jpg

Search
Screenshot_20241009_192228_Gallery.jpg

Luminshield (hier fehlt es dem Bild sicherlich etwas an Ausdrucksstärke)
Screenshot_20241009_192305_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnenhell123

Flashaholic
22 November 2020
249
124
43
@Jetfink : Danke für dein Review!

Ich hab ein paar Fragen an dich zur Lampe:
1. Was fehlt DIR an der Lampe, das ein Abstoßen verhindert hätte?
2. Welchen Praxisfall konntest du mit den 5s Turbomodi abdecken?
3. Flache Lampe = passt gut in die Hosentasche, merkt man nicht und kann trotzdem die Leistung einer zu dicken runden Lampe abrufen.
Trifft das auch auf die EDC29 zu?
 

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
@Jetfink : Danke für dein Review!
Gerne
Ich hab ein paar Fragen an dich zur Lampe:
1. Was fehlt DIR an der Lampe, das ein Abstoßen verhindert hätte?
Nicht die EDC25 zu haben ;-)
Die EDC29 ist eine tolle Lampe mit viel drum herum (Lumin, Search, Lockout, Display...), tollem Design...

Die 25er ist leichter, die sehr kurz nutzbaren Sonderstufen sind toll anzusehen - brauch ich aber bei der Lampe nicht wenn ich sie nutze (und habe ich auch bei anderen Lampen die es länger mitmachen), ist noch etwas schlanker und mir gefällt das Ton- in Ton Licht besser als das zweifarbige. Eine in der Serienstreuung positiv liegende EDC25 zeigt einem Live und ohne Vergleich in der Nähe neutrales Licht. Die 29 umzingelt einen grünlichen Spot mit weißem Licht. Ich bin da aber empfindlich - bei den meisten Nutzern wird das völlig egal sein.

Im Grunde genommen ist aber die 29 die bessere Lampe. Geschmäcker und Vorlieben sind häufig nicht zu erklären.


2. Welchen Praxisfall konntest du mit den 5s Turbomodi abdecken?
Eigentlich würde ich persönlich in der Praxis mit der High Stufe sehr gut zurecht kommen und die Sonderstufen vermeiden. Die entstehende Hitze und die reduzierende Leistung im Anschluss würden mich mehr stören als das ich bei dieser Lampe kurz höheres Momentlicht bräuchte. Bei der Arbeit wäre sie mir zu lang aber da könnte ich bei Inspektionen/Begehungen von Hallen, Maschinen, Installationen und Schäden Search gebrauchen. Da benötigt man bei Tageslicht- bzw. Hallenbeleuchtung starkes Spotlicht um sich auf spezielle Dinge fokussieren zu können.

3. Flache Lampe = passt gut in die Hosentasche, merkt man nicht und kann trotzdem die Leistung einer zu dicken runden Lampe abrufen.
Trifft das auch auf die EDC29 zu?
Bedingt ja. Ich persönlich hätte (um bei Nitecore zu bleiben) z.B. lieber die EDC33 für die Tasche. Deutlich kürzer schmaler und auch sehr flach. In der Jacke, Schutzkleidung oder Arbeitsmappe passt die EDC25 am besten. Oder halt die 27...29.

"Abstoßen" würde ich als Begrifflichkeit auch nicht verwenden - das käme der tollen Lampe sicherlich zu kurz ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
@selected-lights hat ein Video veröffentlicht

Er geht auf einige Dinge auch noch genauer ein als ich (Sensor, Leuchtstufenvorwahl, Semilock...)
Die Lampe ist sehr umfangreich - da kommt man erst später drauf was man noch hätte genauer beschreiben können ;-)
Zudem im Video ein kleiner Vergleich mit der 27UHi und der RovyVon E30 Pro

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thomas W

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.259
4.466
113
Also ich spiele ja jetzt schon ordentlich rum mit der Lampe und allein das UI ist schon wirklich umfangreich, aber ohne zu kompliziert zu sein. Ich habe mich jetzt nach einem Tag schon absolut dran gewöhnt.

Der Sache mit dem Gewicht und der Größe ist z.B. mir egal. Die Lampe hängt ja bei mir am Koppel. Da ist sie so oder so nicht zu merken. Und den von Jetfink bemerkten Farbunterschied erkenne ich nicht. Aber ich war da noch nie empfindlich bei sowas. An einer weißen Wand ist ein Grünstich bei der 15 Lumen und 100 Lumen Stufe zu erkennen. Bei der 400 Lumen Stufe wird es schon neutraler und ab 1200 Lumen ist es für mich reines weißes Licht.

Aber das sind halt alles Sachen, welche nur subjektiv wahrnehmbar sind. Da hilft nur: selbser ausprobieren. Empfehlenswert ist die Lampe allemal schon allein wegen des Spaßfaktors. Ich glaube, ein Flashy hat da auf jeden Fall Spaß mit. :thumbup:
 

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.259
4.466
113
Wenn es für dich @Jetfink ok ist, würde ich in diesem Thread hier gleich meine Eindrücke schildern. Falls das nicht erwünscht ist, dann kann der Beitrag ja auch abgekoppelt werden. :thumbup:

Also wie bereits angekündigt, kommt jetzt mein kleiner „Eindrucksvermerk“. Da ich das nicht als richtiges Review ansehe, werde ich auch etwas weniger gliedern und einige Dinge, die Jetfink bereits erwähnt hat, weglassen.

Diejenigen, die mich kennen wissen, dass ich meistens aus einer ganz bestimmten Sicht die Vorstellungen schreibe. Auch hier ist es nicht anders und ich werde meine Eindrücke als Polizist schreiben und wie sich die Lampe im „harten“ Außendienst so schlägt.
Ich habe mir die Lampe selbst zum Vollpreis gekauft. Meine Vorgängerlampe war eine Nitecore P10iX, welche ja nun schon „low-profile“- mäßig wenig aufträgt. Aber die EDC29 toppt das ganze nochmal um Einiges. Und wie ihr sehen werdet, eröffnen sich im Polizeidienst, was die Trageweise angeht, ganz neue Möglichkeiten, die es bei einer konventionellen Form nicht gibt.
Da ich von dieser Lampe ab Tag eins an extrem begeistert bin, erwartet bitte keine objektive und mit Abstand geschriebene Vorstellung. Das wird eine absolut subjektive Vorstellung, die eher auf Emotionen als auf Fakten basiert. ;)

Aber fangen wir endlich mit dem Lämpchen an…

IMG_0342.jpeg

Als ich die EDC29 voller Vorfreude ausgepackt habe, ist mir sofort das „ordentliche“ Gewicht aufgefallen. Wahrscheinlich hatte ich diesbezüglich etwas weniger erwartet. Meine Freude sollte dies allerdings nicht trüben, da das in meinem Fall keine Rolle spielt. Bei den Abmessungen war ich, als ich die Lampe bestellt habe, noch etwas skeptisch. Irgendwie war sie mir ein klein wenig zu lang. In der Hand siehr die Sache anders aus. Genau so soll es auch sein, denn gerade mit Handschuhen möchte man ja nicht, dass das Licht in der Handfläche verschwindet.

IMG_0318.jpeg
IMG_0317.jpeg
IMG_0328.jpeg

Womit ich gleich zur Handhabung mit und ohne Handschuhe komme:

Die Lampe liegt erstaunlich gut in der Handfläche. Es ist wohl bei Jedem anders, aber bei mir ist der Hauptknopf oben und die Lampe ca. 45 Grad nach links verdreht, um eine bequeme Position zu haben. Mit Handschuhen ist die Bedienung kein Problem. Auch den Turboknopf kann man gut zweistufig bedienen.

Jetzt möchte ich auf die möglichen Trageweisen eingehen. Bisher war es bei runden Lampen nur möglich, mit einem Holster die Dinger am Koppel zu tragen. Das geht auch ohne Holster nach wie vor. Allerdings stellt sich ein kleines Problem durch den sehr stabilen und steifen Clip dar: Es ist ein ziemliches Gefummel die Lampe am Koppel zu befestigen, zumal diese Koppel ja dicker als einfache Gürtel sind.

Der Lockoutschalter an der Seite ist genial. Ich weiß jetzt schon, wer von meinen Kollegen auf der Dienststelle diese Lampe kaufen wird. Und zwar die, welche sich ab und zu beschweren, dass die Westen immer auf die Knöpfe der Lampen drückt, wenn sie am Koppel befestigt sind.

IMG_0323.jpeg
IMG_0327.jpeg

Da unsere Koppel aber eh immer voller werden mit Zeugs, wollte ich mal etwas anderes ausprobieren. Warum eigentlich nicht an der Weste direkt?

IMG_0319.jpeg
IMG_0320.jpeg

Das ist ohne Probleme möglich. Aber ich persönlich wollte sie schon irgendwie in „Ziehreichweite“ haben :grinsen:

Also ist es eine ganz bestimmte Position geworden, an die ich vorher wirklich nie gedacht habe, die sich aber als sehr praktisch herausstellte. An das Beinholster. Damit habe ich sie nicht mehr seitlich, also trage da weniger auf und am Oberschenkel sitzt sie bombenfest, stört absolut nicht und ist immer griffbereit. Und einsatztaktisch kann man sie auch mit der linken Hand ziehen. :ninja:

IMG_0341.jpeg

Zum Schluss noch das Leuchtbild:

Dieses ist erfreulicherweise für diesen kleinen Reflektor echt spotlastig. Damit kann auch eine entsprechende Reichweite erzielt werden, wenn man die Größe der Lampe berücksichtigt. Einen Grünstich erkenne ich in der 15 Lumen Stufe. Bei 100 und 400 Lumen ist dieser entsprechend geringer und ab 1200 Lumen erkenne ich nur noch ein reines Weiß. Aber da sind die Augen von uns ja unterschiedlich. Die UHi Leds überraschen mich schon seit längerem positiv mit deren Power und Reichweite.

Hier mal ein Wallshot bei mittlerer Stufe:

IMG_0347.jpeg

Leds:

IMG_0346.jpeg

Und natürlich im Wald bei kleinster Stufe und im Turbo. Man darf die Helligkeiten bitte nicht als Vergleich heranziehen, da ich kein professionelles Kameraequipment habe. Die Shots dienen lediglich dazu, das Leuchtbild und den Abstrahlwinkel in freier Wildbahn abzuschätzen.

IMG_0330.jpeg
IMG_0334.jpeg

Der umstrittene Turbomodus ist natürlich beschränkt. 6500 Lumen (gemessen deutlich mehr) aus so einer kleinen Lampe. Da sollte jedem Flashy klar sein, dass der Spaß nicht lange hält. Im kalten Zustand kann man den Turbo ca. 7-8 Sekunden zünden. Um so öfter man das macht, desto mehr muss die Lampe abkühlen und umso kürzer wird die Turbozeit. Aber wenn man den Turbo auch als Turbo und nicht als High-Stufe einsetzt (wie es leider viele machen), dann ist dieser auch in der Praxis gut einsetzbar.

Noch ein kleiner Witz am Rande:

Tailstandfähig? Na klar! :thumbsup:

IMG_0343.jpeg



Fazit:

Also ganz ehrlich. Dieses Format und speziell diese Lampe hat es mir ziemlich angetan. Ich möchte im Dienst kein anderes Format mehr haben. Da klein und wenig auftragend, kann sie sehr gut verstaut oder befestigt werden. Natürlich gibt es auch Einsätze, wo lange viel Licht nach vorn benötigt wird. Aber dafür habe ich als Flashy ja ein ganzes Setup, um das mit anderen Lampen im Einsatzrucksack abzudecken. Die EDC29 ist für mich die perfekte Koppellampe, um mal eben innen etwas auszuleuchten und/ oder zu suchen oder für Fahrzeug- /Personenkontrollen. Also das, wo man schnell spontan Licht benötigt. Der Turbo und der Strobo ist für mich zum Aufmerksammachen geeignet in vielen Situationen. Aber auch mal, wenn es im Wald hinter einen raschelt. Da reichen die paar Sekunden Turbo aus, um mal in eine Richtung zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
T O P

Dein "Turbo-im-Wald-Stufe-Foto" ist heftig - spiegelt den Live-Eindruck sehr gut wieder. Meinen zumindestens

Tailstand habe ich nicht ausprobiert - Shit ;-) ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984
21 Februar 2014
47
18
8
Meine sollte auch die Tage bei mir ankommen; Eindrücke von mir folgen dann.
So wie ich das hier lese, wird die edc29 dann meine TM10K ablösen, da die flache Bauweise dann einfach besser zu tragen ist. Die "Ersatzlampe" on Tour bleibt die TM20K, die bei eingeschaltetem Lockmodus kein Unwissender überhaupt anbekommt; immer wieder lustig diese Kindersicherung :) und sinnvoll bei dieser Lichtstärke!
 
21 Februar 2014
47
18
8
Die Funzel ist vorhin bei mir angekommen. Ersteindruck ist sehr gut.
Was ich klasse finde: Selbst bei minimalem Restakku (3.0v) kann man die beiden höchsten Stufen noch zünden. Bei meiner Nitecore TM10K geht die höchste Stufe ab ca. der Hälfte der Akkukapazität nur noch einen Bruchteil einer Sekunde. Kann aber auch am Alter des Akkus liegen; bin mir da nicht mehr sicher, ob das anfangs besser war.
Was mich etwas stört, aber nicht wirklich von Bedeutung ist: Beim Display taucht immer mal wieder "nitecore" auf. Das verzögert die Anzeigeinfos und ergibt nicht wirklich Sinn. Anfangs dachte ich, dass die Berechnung der Restzeit einfach etwas dauert. Aber manchmal kommt der Nitecore-Schriftzug auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jetfink

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.033
637
113
Hab seit gestern jetzt auch die EDC29, was die Verarbeitung, Bedienung und auch die Leistung angeht, kann ich mich Jetfink und Frank1984 nur anschließen, echt top.
Aber die Lichtfarbe in den kleinen Stufen gefällt mir garnicht mit dem Grünstich.
Da gefallen mir die EDC33 und EDC35 deutlich besser, vielleicht hab ich Glück gehabt, aber die haben keinen Grünstich, oder der ist so gering das ich den nicht sehe.
 
  • Danke
Reaktionen: Jetfink und Frank1984

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
@Frank B.

Das mit dem grünen Spot (und dann auch noch je nach Leuchtstufe im kaltweißen Umfeld) war auch mein Punkt den ich nicht mochte

Die EDC33 ist da an sich auch nicht ganz ohne Risiko je nach Serienstreuung. Bei der EDC35 zwar seltener aber auch schon gesehen.

Ich habe auch noch jeweils eine 33er und 35er in Bestform.

Alle EDC29 die ich bisher gesehen habe sahen fast gleich aus. Mal mehr und mal weniger markant aber nie ohne Grün

Sie hat ja zwei UHi20 MAX - die müssten dann also beide frei vom Grünstich sein. Haben bei einigen mal abwechselnd die LEDs abgedeckt. Da sind welche bei die fast keinen Stich haben - dann aber die andere. Die fließen dann im gemeinsamen Spot zusammen. Wenn jemand eine EDC29 ohne grünen Teufel hat sollte er gut auf sie aufpassen - oder bei mir melden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank B.

Jetfink

Flashaholic*
4 Januar 2024
605
862
93
Emsland
Leider, Leider ist das bei der UHi40 (ohne MAX) garnicht ohne zu sehen. Die MH25 Pro und MH12 Pro sind ansonsten echt tolle Lampen. Zweckdienlich halte ich auch an einer 25er fest weil ich zur Zeit noch keine andere Lampe live gesehen habe die in der Größe das gleiche leistet wie sie. Wäre aber traumhaft wenn Nitecore das noch hinbekommen könnte - ansonsten bin ich eigentlich immer gut mit der Marke gefahren.
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.033
637
113
Die 35er war meine erste Nitecore, vorher hat mich die Marke nicht wirklich angesprochen, aber die 33er und 35er sind echt schöne Lampen, der Rapid Lock gefällt mir richtig gut, die 29er würde ich ohne grün definitiv auch behalten, aber das stört mich doch sehr.