LED Allrounder mit Batterien für In- und Outdoor bis 50 EUR

22 Oktober 2022
10
1
3
Hallo Taschenlampen-Gemeinde, ich freue mich über eure Beratung. Ich habe als Laie diese zwei Modelle rausgesucht: Ledlenser P6 Core und Mag-Lite Mini 2AA LED 97. Bin aber unschlüssig.

Fragebogen Taschenlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[X ] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"


Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)

Ein Allrounder für In- und Outdoor. Beispielsweise Arbeiten am PC oder am Auto. Licht bei Stromausfall im Haus. Lesen. Spaziergänge. Und so Weiter.


Welches Format wird gesucht?

[ ] Schlüsselbundlampe,
[X ] Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)
[X ] Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
[X ] Soll noch in eine Jackentasche passen
[ ] Darf gerne größer sein

Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl)
[X ] universell (= etwas von beidem)
[ ] Punktstrahler ohne Spill/Streulicht


Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
(Hier wird die Herstellerangabe ungefähr gedrittelt um die real gut nutzbare Reichweite zu ermitteln)
[ ] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)
[X] bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)
[ ] deutlich über 100m (ich bevorzuge ein enger gebündeltes Lichtbild)
[ ] mehrere hundert Meter (die Nachteile in der Nahfeldbeleuchtung nehme ich in Kauf)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[X] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[X] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[X] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Farb / UV Led (bitte beschreibe wofür die Farb / UV Led eingesetzt werden soll)
[ ] Rot
[ ] Blau
[ ] Grün
[ ] UV

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[ ] wöchentlich
[X] monatlich
[X] wenige Male im Jahr


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[X] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, im Haus, Garten, Wandern, Hausnummernsuche)
[X] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Autopanne, Fahrrad, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[ ] 600-2000 Lumen (vgl. 75-100W Glühbirne, größere Entfernungen, Polizei, Sicherheit, Suche)
[ ] 2000-5000 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] über 5000 Lumen
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkus benötigt. z.B. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[X ] 2-3
[ ] 4-5
[ ] mehr
[ ] stufenlos (ramping)


Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[ ] Schalter am Lampenende (ist auch im dunkeln immer sofort zu finden)
[ ] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)
[ ] Kombination aus Seitenschalter und Schalter am Lampenende
[ ] Drehen des Lampenkopfes
[ ] Drehring (nur noch sehr selten verbaut, schränkt die Lampenauswahl stark ein)
[X ] egal


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[ ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[ ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[X] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[X] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (1.5V) --- nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen
[X] CR123a Batterie (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[X] 1-2 Stunden
[X] länger


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[X] nein


Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[X] bis 50€
[ ] bis 100€
[ ] bis 200€
[ ] bis______________
[ ] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[X] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht (falls ja, bis zu welcher Tiefe?)
[X] schlag-/stossfest
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
[ ] SOS
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Zoombare Lampe (bietet jedoch nur bei wenigen Anwendungen Vorteile, sie ist einer Reflektorlampe meist unterlegen)
[ ] Morse fähig
[ ] Trageclip (ansteckbar/fest montiert)
[ ] Taktischer Ring (Ring am Lampenende für taktische Bedienung / Haltung)
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Taschenlampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] wegrollsicheres Design
[ ] Tailstand (bleibt vertikal stehen und leuchtet an die Decke)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[ ] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein

[ ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[X] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: ____________________


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[X] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[ ] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Als Haus- und Hoflampe kaum zu schlagen: Wuben C3. Die kann zwar auch CR123 aber bitte vergiss das mit den Batterien. Akku ist dabei, USB Anschluss zum Laden auch. Sauber und günstig.
 
  • Danke
Reaktionen: Buteo
22 Oktober 2022
10
1
3
Danke. Ich dachte nur, wenn man Stromausfall ist, oder man unterwegs kein Saft mehr hat, sind Batterien besser. Beides (für den Notfall) ist natürlich perfekt!
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.474
2.607
113
Also bevor Du die P6 Core oder eine Mini Mag 2AA kaufst, würde ich Dir da eher zur Acebeam Pokelit 2AA raten, die ist um Welten besser. :)
Du hast mehr Lichtoutput, einen via USB wiederaufladbaren Akku, kannst notfalls entweder 2 AA-Batterien oder Eneloop-Akkus verwenden, bekommst ein deutlich angenehmeres Lichtbild und hast eine sehr gute Farbwiedergabe. :)
Die Ausleuchtung ist für den Nahbereich echt super gelungen.
 
  • Danke
Reaktionen: Patch

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Danke. Ich dachte nur, wenn man Stromausfall ist, oder man unterwegs kein Saft mehr hat, sind Batterien besser. Beides (für den Notfall) ist natürlich perfekt!

Einfach den Akku nicht ganz leer gehen lassen sondern ca. bei 30% (oder auch 50%) wieder laden. Der 18650er Akku der Wuben hat auch mit 30% noch so viel Kapazität, dass man bei Stromausfall oder unterwegs noch mit einer der mittleren Stufen lange leuchten kann (und man ist trotzdem noch heller als die Maglite auf voller Power). Wenn man unbedingt möchte kann man sich für den absoluten Notfall noch 2x CR123 hinlegen, die sind ja ewig lagerfähig.
 

El_Sonador

Flashaholic*
8 Januar 2017
595
389
63
München
Lumintop Tool AA würde ich mal ins Rennen werfen. Lässt sich bequem mit einer AA betreiben und wenn du dann doch angefixt bis und mehr power willst, kanst du einen 14500 Li-Ion Akku rein tun.

Wie die anderen schon sagten, LedLenser und MagLite würde ich nicht nehmen. Deutlich zu schlechtes Preisverhältniss.