Erfahrungen zu Töpfen und Pfannen mit Keramikbeschichtung?

FrankFlash

Ehrenmitglied
28 Dezember 2013
3.258
3.628
113
dem schönen Bayern
Hallo Flashies,
Ich bin mir sicher hier gibt es auch viele Hobbyköche im Forum. Bei mir zeigen derzeit einige Töpfe und Pfannen mit Teflonbeschichtung deutliche Abnutzungserscheinungen und ich überlege mir eventuell mal Töpfe und Pfannen mit Keramikbeschichtung auszuprobieren, in der Hoffnung dass diese etwas langlebiger sind.
Ins Auge gefasst habe ich derzeit zum Beispiel Modelle von Le Creuset. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Kochgeräten? Ich wäre für Empfehlungen aus eigener Erfahrung dankbar.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Frank
 
21 November 2016
31
23
8
Moin .
Deine Teflonteile gehen durch zu hohe Temperatur kaputt. Teflon ist nur bis zu einer bestimmten Temperatur haltbar. ca.230Grad
Auf Dauer geht das nicht gut. Sobald du Gerichte wie z.B. Fleisch regelmässig in Öl anbrätst beginnt deren langsamer Tod.
Keramik ist wesentlich Hitzebeständiger. ca .400 Grad. Nach dem Braten mit etwas Zitronensaft putzen. Der löst Eiweißreste vom Essen.
Le Creuset haben wir als Bräter . Feines Teil . Ist sein Geld wert.
Als Pfanne zusätzlich haben wir eine von Carl Victor aus Gusseisen . Ab einer bestimmten Größe automatisch als Zweihandmodel:pfeifen:.
Unsere Bratkartoffelpfanne :thumbsup:.
Hier gibt es ne klasse Auswahl http://www.schwedenpfannen.de/
 
  • Danke
Reaktionen: Uwe-D und FrankFlash

Milex

Flashaholic
28 Juni 2011
191
62
28
Ich habe nur eine billige Keramikpfanne und werde mir so eine definitiv nicht mehr zulegen. Die bringt einfach nicht die Hitze her, wie die Teflonpfanne von Ikea. Da is nicht viel mit Braten, aufwärmen trifft es da schon eher.
Aber hochwertigere Pfannen sind da bestimmt auch anders
 
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.414
4.882
113
Allgäu
Ich habe einige billige Keramikpfannen - so für's Grobe und ich habe Pfannen und Töpfe mit exzellenter Keramikbeschichtung. Diese zumeist von Rösle. Ich kann Dir sagen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

FrankFlash

Ehrenmitglied
28 Dezember 2013
3.258
3.628
113
dem schönen Bayern
Zuerst die Frage aller Fragen, mit welchem Energieträger wird gekocht?
Ich koche auf Ceranfeld.
Gruß Frank

Ich benutze auch sehr gern geschmiedete Eisenpfannen für Bratkartoffeln und Steak. Sie halten ewig.
Ich habe meine in der Pfannen schmiede Bad Hindelang gekauft.
Geschmiedete Eisen- und Gusspfannen habe ich in allen Größen und liebe sie. Für Steaks und Bratkartoffeln gibts in meinen Augen nichts besseres.
Auch bei Edelstahltöpfen bin ich gut ausgestattet.
Aber für Currys zum Beispiel habe ich lieber was Beschichtetes.
Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.414
4.882
113
Allgäu
Zuerst die Frage aller Fragen, mit welchem Energieträger wird gekocht?
Ich benutze meine Rösle Töpfe auf allen meinen Kochgelegenheiten:

- Ceranfeld (im Sommer)
- Holzherd (im Winter - da gibt es nichts schöneres!)
- Gas (Wohnwagen)
- Elektrokochplatte (Vorzelt)

Für Steak und Bratkartoffen nehme ich die Eisenpfannen von Rösle.

Als Großraumpfanne hat sich bei mir der Risottotopf von Rösle etabliert (der mit der Cremefarbenen Keramikbeschichtung)
 
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

ferrismachtblau

Flashaholic
3 November 2016
109
105
43
Ins Auge gefasst habe ich derzeit zum Beispiel Modelle von Le Creuset. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Kochgeräten? Ich wäre für Empfehlungen aus eigener Erfahrung dankbar.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Frank

Ja. Teuer, dafür sehr gut. Wir haben zwischenzeitlich unsere ganzen Pfannen und Bräter durch Le Creuset ersetzt. Selbst nach 5 Jahren häufiger Benutzung sind keinerlei Abnutzungsspuren vorhanden. Von meiner Seite aus uneingeschränkte Emfpfehlung ...

Edith: Le Creuset Töpfe und Bräter gibt es derzeit auf vente privee deutlich günstiger (www.vente-privee.com)

Gruß Frank
 
  • Danke
Reaktionen: Uwe-D und FrankFlash

urausb

Flashaholic**
18 September 2011
2.993
1.782
113
Kr. AB
Auf Ceran ist, wie bei normalen Elektrokochplatten auch, wichtig, daß die Böden der Töpfe und Pfannen absolut plan sind. So ist die Wärmeübertragung am besten. Meine Frau sagt LeCreuset gibts nicht in Keramik (I don't know) aber die beschichteten sind Klasse, solange man eben diese Beschichtung nicht zerkratzt. Das wurde ja aber oben schon alles beschrieben. Hätte ich mir jetzt vermutlich sparen können, oder?

Ach ja, wir haben zwei Kupferpfannen mit innen Edelstahl, die werden beispielsweise für Bratkartoffeln genommen. Die Teile sind super aber teuer. Für Steaks haben wir eine Pfanne mit solchen groben Riffeln im Boden. Gibt schönes Muster, für Soße ist die dann wieder nix. Den Rest den sie mir gestern erzählt hat, habe ich leider vergessen.
 
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

ferrismachtblau

Flashaholic
3 November 2016
109
105
43
Auf Ceran ist, wie bei normalen Elektrokochplatten auch, wichtig, daß die Böden der Töpfe und Pfannen absolut plan sind. So ist die Wärmeübertragung am besten. Meine Frau sagt LeCreuset gibts nicht in Keramik (I don't know) aber die beschichteten sind Klasse, solange man eben diese Beschichtung nicht zerkratzt. Das wurde ja aber oben schon alles beschrieben. Hätte ich mir jetzt vermutlich sparen können, oder?

Das ist keine Keramik, das ist emailliertes Gusseisen ... wir haben es bislang noch nicht geschafft, hier auch nur einen Kratzer reinzubekommen (und die Teile werden benutzt und nicht geschont ;))

Gruß Frank
 
  • Danke
Reaktionen: urausb und FrankFlash

schopi68

Flashaholic**
1 Dezember 2011
1.265
622
113
nördlich v. München
www.salmanassar.de
Was glaube ich noch nicht genannt wurde: PTFE-Beschichtungen haben immer nur eine begrenzte Lebensdauer, auch wenn sie nicht überhitzt werden. Die Antihafteigenschaften lassen nach ein paar Jahren nach, irgendwann beginnt sich die Beschichtung abzulösen.
Eine Überhitzung ergibt zuerstmal Verfärbungen.

Wir haben inzwischen bevorzugt Silargan als Keramikbeschichtung. Ist natürlich nicht ganz so Antihaftend wie PTFE, aber problemlos - und hält Jahrelang ohne irgendeinen Verschleiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

urausb

Flashaholic**
18 September 2011
2.993
1.782
113
Kr. AB
Das ist keine Keramik, das ist emailliertes Gusseisen ... wir haben es bislang noch nicht geschafft, hier auch nur einen Kratzer reinzubekommen (und die Teile werden benutzt und nicht geschont ;))

Gruß Frank
Habe gerade gegugelt.
Hast Recht ist tatsächlich Emaile.Hätte auf Teflon getippt.
Dann kann ja nix schief gehen.
Und 30Jahre Garantie gibts darauf auch noch.
 
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

schopi68

Flashaholic**
1 Dezember 2011
1.265
622
113
nördlich v. München
www.salmanassar.de
Achja.. die Beschichtung ist ja nur die halbe Miete. Hier habe ich eine schöne Zusammenstellung der Eigenschaften verschiedener Materialien gefunden (ähnliches gilt natürlich auch für Töpfe): www.bratpfannentest.de/pfanne-material

Für mich sind beispielsweise zwei Dinge eine Grundsatzentscheidung:
- Es muß für Induktion geeignet sein. Auch wenn wir im Moment ein Ceranfeld haben - meine kleine Induktionsbeistellplatte ist mir 10x lieber.
- kein Aluminium (ausser es ist verkapselt). Aluminium ist für den Geschirrspüler völlig ungeeignet - und nicht jeder hat eine große Spüle (zumal Handspülen Wasser- und Energieverschwendung ist). Ich hatte auch schon angeblich Spülmaschinengeeignete Töpfe mit Aluminiumboden die nach ein paar Spülgängen überall schwarzen Abrieb vom Al verteilt haben...
 
  • Danke
Reaktionen: FrankFlash

FrankFlash

Ehrenmitglied
28 Dezember 2013
3.258
3.628
113
dem schönen Bayern
Liebe Flashies,
Ich will Euch nicht vorenthalten, was es nun schließlich geworden ist. Gestern war es endlich soweit und meine Frau und ich haben uns in dem Haushaltswarenladen unseres Vertrauens mehrere in Frage kommende Töpfe angeschaut.
Geworden ist es dieses Prachtexemplar:

full


Oh Mann, was hätte ich mir für tolle Taschenlampen für das Geld kaufen können :pfeifen:
Aber Taschenlampen machen nicht satt:rofl:

Vielen Dank für all die guten Tips und viele Grüße
Frank
 

ferrismachtblau

Flashaholic
3 November 2016
109
105
43
Liebe Flashies,
Ich will Euch nicht vorenthalten, was es nun schließlich geworden ist. Gestern war es endlich soweit und meine Frau und ich haben uns in dem Haushaltswarenladen unseres Vertrauens mehrere in Frage kommende Töpfe angeschaut.
Geworden ist es dieses Prachtexemplar:

full


Oh Mann, was hätte ich mir für tolle Taschenlampen für das Geld kaufen können :pfeifen:
Aber Taschenlampen machen nicht satt:rofl:

Vielen Dank für all die guten Tips und viele Grüße
Frank

Glückwunsch, gute Entscheidung. Viele Spaß mit dem Teil! Just gestern ist der 30 cm-Bräter, den ich über Vente Privee gekauft habe, geliefert worden. Ja, da kann man viele Taschenlampen dafür kaufen, aber was macht man nicht alles, damit die Frau glücklich ist ;) Und nebenbei koche ich damit auch ganz gerne.

Gruß Frank