Taugt das Multimeter was?

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.583
4.994
113
Was erwartest Du denn von dem Gerät?
Genauigkeit? Für schlappe 10 Euro sicher nicht. Komfort? Nö, automatische Messbereichswahl (auch Auto-Range genannt) oder Hintergrundbeleuchtung gibts nicht. Kapazitätsmessung? Nö, wozu auch.

Für den 0815-Normalsterblichen sicher völlig ausreichend, für einen Bastler allerdings vermutlich viel zu ungenau und zu wenig Funktionen. Halt dem billigen Preis entsprechend. Das Ding hat wohl seine Zielgruppe, wie man auch am eingebauten Batterietester erkennen kann. Elektronik-Begeisterte oder Fachleute aber bestimmt nicht. ;)

Ich hatte selber mal so eins, lange gehalten hat es nicht (drei Monate).

Zum Gruße, Köf3
 
  • Danke
Reaktionen: Telemarkus

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Um mal Akkuspannungen zu messen vielleicht ok.
An Netzspannung würde ich damit nicht gehen. Trotz TÜV und GS.
Genauigkeit ist nicht spezifiziert. Eigentlich gibt es GAR keine Spezifikation.
 
  • Danke
Reaktionen: Telemarkus

Nightbreed

Flashaholic**
5 August 2015
3.108
2.888
113
Hessen / MTK / Taunus
Für einen Laie mag das gut klingen und evtl auch ok sein!

Aber für Fachleute/Elektriker bestimmt nicht.
Ungenau, zu wenig Funktionen, billige Materialien usw...

Kann mich den Vorrednern nur anschließen...

Wenn man was ordentlichen haben möchte was sicher ist und auch was taugt, muss man schon mehr Geld in die Hand nehmen...
 

StoN3D

Flashaholic*
6 März 2015
467
117
43
Burgenland / AT
Beim großen C:
um 80€ ein Voltcraft MT-52.
Kann LUX, dB, Raumtemp+Luftfeuchte, ext. Tempsensor, und praktisch zum Kabelsuchen, so eine rote Lampe die bei Leitern hinter der Wand leuchtet.
Natürlich wesentlich umfangreichere, genauere elektrische Messeinheiten, und das sicherer bis zu 1kV.

Nachdem mein Voltcraft VC 940 oder 920 dein Geist aufgab, zumindest die uA/mA Messung, musste was "neues" her, es war ja doch schon 4 Jahre alt.
Seitdem kann ich endlich 2 Messwerte nebeneinander anzeigen lassen, damit wird etwas durchmessen mal interessant.

Das MT-52 ist echt genial, das Luxmeter hat auch einen x1 und x10 Bereich, ich glaube es kann bis zu 99k Lux messen.
Was mir sehr abgeht, ist eine Möglichkeit, max/min Werte auszulesen, aber sonst fehlte mir noch nichts an dem Gerät, der Preis ist total in Ordnung.

mMn das optimale Gerät, wo sehr hohe Genauigkeit nicht erforderlich ist, aber ein breites Anwendungsspektrum möglich sein soll.
Ich kann das Multimeter jedem angehenden Flashy empfehlen, der auch die elektrischen Funktionen braucht.
Und jedem Flashy der weder Lux- noch ein typisches Multimeter hat, und dafür wenig ausgeben will.
lG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Telemarkus

schopi68

Flashaholic**
1 Dezember 2011
1.265
622
113
nördlich v. München
www.salmanassar.de
Voltcraft MT-52 - Genauigkeit.... Spannungsbereiche ab 1,2%.
Schallpegel: +- 5,5 dB
:pinch:

Was die Meßgenauigkeit angeht, wirst Du von dem Aldi-Teil ähnliche Werte erwarten können. Nur bei der Sicherheit und Ausstattung gehört das Aldi-Teil mit größter Sicherheit in die Tonne.
 

Heinrich

Flashaholic**
28 Juni 2013
2.064
851
113
Ruhrpott
  • Danke
Reaktionen: Telemarkus

urausb

Flashaholic**
18 September 2011
2.993
1.782
113
Kr. AB
Ich brauche sowas nur zum Akkus messen!!

Daher werde ich es mir auch zulegen, dafür ist es wohl ausreichend...

Mit einem guten, teuren Multimeter würden meine Fähigkeiten nicht einher gehen...

Gruß,

Bodo

Dafür kannst Du es ruhigen Gewissens kaufen.
Die Genauigkeit wird ausreichend sein.
Und wenn Du es mal in die Steckdose stecken willst, wird auch nichts passieren (richtiger Meßbereich voraus gesetzt).
Wo hier noch die doppelt so teuren Chinaböller empfohlen werden eine Anmerkung: gerade diese würde ich mir nicht kaufen, bei denen hätte ich Bauchschmerzen.
 

Nightbreed

Flashaholic**
5 August 2015
3.108
2.888
113
Hessen / MTK / Taunus
Ab 13.08 gibt ein Multimeter bei Lidl zu kaufen.
POWERFIX® Digital-Multimeter PDM 250 A2 - Lidl Deutschland - lidl.de
Ist das weggeschmissenes Geld?

Ein einfaches dennoch gutes Multimeter für einen günstigen Preis.

Gleichspannungsmessung von 200 mV bis 250 V
Wechselspannungsmessung von 200 V bis 250 V
Gleichstrommessung von 200 qA bis 10 A
Widerstandsmessung von 200 Ohm bis 2000 kOhm
Diodenprüfung mit akustischem Signal
TTL-Testsignal Transistor-Transistor-Logik (Digitaltechnik) 5V

Guckst du hier:

Hama Digitalmultimeter EM393, Messung von Spannung, Strom und Widerstand schwarz/gelb: Amazon.de: Baumarkt

Gruß Marco
 

Heinrich

Flashaholic**
28 Juni 2013
2.064
851
113
Ruhrpott
Wo hier noch die doppelt so teuren Chinaböller empfohlen werden eine Anmerkung: gerade diese würde ich mir nicht kaufen, bei denen hätte ich Bauchschmerzen.

Solltest Du Dir mal angucken das Ding bevor Du das hier schlecht redest. Fakt das Gerät ist hochwertiger gebaut und genauer als mein altes ABB, welches ein vielfaches gekostet hat.

mfg
 

schopi68

Flashaholic**
1 Dezember 2011
1.265
622
113
nördlich v. München
www.salmanassar.de
Für das Vorgängermodell Powerfix PDM 250 a1 konnte ich im Netz eine Anleitung finden. Ein paar Informationen daraus:

  • Cat II (Damit ist es für Messungen innerhalb der Gebäudeinstallation nicht zugelassen)
  • TÜV Zertifiziert und GS-Geprüft
  • 0,5-1% Genauigkeit (DCV-Bereiche)
  • 1-2,2% Genauigkeit (ACV-Bereiche)
  • 1-2% Genauigkeit (DCA-Bereiche)
  • 1,2-3% Genauigkeit (ACA-Bereiche)

In der Anleitung ist beim Hinweis zum Einsetzen der Batterie auch die Sicherung zu erkennen... Keine Überspannungsableiter erkennbar, nur eine kleine Feinsicherung im Gerät.

Hersteller: TARGA GbmH aus Soest in Deutschland.

Ein Blick auf die Webseite offenbart die Targa GmbH als Handelsunternehmen für den IT-Markt (mit einer Tochtergesellschaft in Shenzhen - oder andersrum, Deutschland als Tochter?). Sie schreiben dort aber selber, daß sie TÜV-Etc Tests vornehmen, ehe sie ein Produkt in ihr Portfolio aufnehmen.
 

schopi68

Flashaholic**
1 Dezember 2011
1.265
622
113
nördlich v. München
www.salmanassar.de
Hier noch ein in CATIII
Und mit etwas mehr Möglichkeiten für wenig Geld.

Und wir gesagt wenn mal was ordentliches haben will muss man schon etwas mehr Geld investieren...

20A Digital Multimeter HP-760B mit Fehlbedienungssperre: Amazon.de: Elektronik

Auf den ersten Blick zu sehen, das CE-Logo auf dem Gerät ist gefälscht... (der Mittelstrich im E darf nicht gleich lang sein). steht also nur für Chinese-Export... und in der Anleitung steht dann auch noch, es sei CAT II (und es dort sind auch keine Hinweise auf die CE-Kennzeichnung enthalten).

Einer der Gründe für mich, von unbekannten Herstellernamen die Finger zu lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Köf3

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.583
4.994
113
Das vorhin verlinkte soll angeblich bis 20 A Gleichstrom gesichert messen können (max. 10 sek.). Für manche Anwendungszwecke (extrem LED-Quälerei bis 7-9 A bspw.) ein interessantes Merkmal, zumal die Analog- oder Digitalanzeigen von Labornetzgeräten meist auch nicht gerade sehr präzise sind und eine direkte Messung vorzuziehen ist.

Zwar beherrschen die meisten Multimeter Gleichstrommessung bis 10 A, doch dies nur für kurze Zeit (meist 30 sek. alle 15 min), sodass Dauermessungen nicht möglich sind.

Ob es allerdings auch ratsam ist, bis zu 20 A durch dieses Gerät zu jagen... Das steht auf einem anderen Blatt. Ich würds ehrlich gesagt nicht tun, von dem China Export Zeichen mal ganz abgesehen. Dennoch sehen die HoldPeak-Geräte nicht total nach China-Böller aus und könnten für einfache Anwendungszwecke durchaus empfehlenswert sein. Aber da ich selber keines besessen habe, kann ich da nichts zu sagen.

Zum Gruße, Köf3
 
  • Danke
Reaktionen: Nightbreed

Nightbreed

Flashaholic**
5 August 2015
3.108
2.888
113
Hessen / MTK / Taunus
Das vorhin verlinkte
Dennoch sehen die HoldPeak-Geräte nicht total nach China-Böller aus und könnten für einfache Anwendungszwecke durchaus empfehlenswert sein. Aber da ich selber keines besessen habe, kann ich da nichts zu sagen.

Zum Gruße, Köf3

Hatte ja geschrieben, es kommt ganz darauf an was mann damit vorhat!
Und wirklich gute Messgeräte kosten halt Asche...

Gruß Marco
 

Heinrich

Flashaholic**
28 Juni 2013
2.064
851
113
Ruhrpott
Für manche Anwendungszwecke (extrem LED-Quälerei bis 7-9 A bspw.) ein interessantes Merkmal

Für solche Stromstärke würde ich immer eine Stromzange vorziehen, vor allem bei niedriger Spannung(wie bei Taschenlampen).

Durch den Innenwiderstand des Messgerätes, und der Messtrippen wird das Ergebnis verfälscht, je nach Lampenregelung auch erheblich!
mfg
 

Telemarkus

Flashaholic*
12 Januar 2015
691
141
43
Für solche Stromstärke würde ich immer eine Stromzange vorziehen, vor allem bei niedriger Spannung(wie bei Taschenlampen).

Dan lohnt sich der Kauf für mich gar nicht.
Ich habe heute im Keller noch ein Gerät gefunden, ein Düwi DMT 7977 was mind. 20 Jahre alt ist.
Damit ist die Strommessung auch bis 20A möglich aber wie ich lese kann man sich da drauf nicht verlassen.
 

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.583
4.994
113
Für solche Stromstärke würde ich immer eine Stromzange vorziehen, vor allem bei niedriger Spannung(wie bei Taschenlampen).
Ach ja, die Dinger gibts ja auch noch...
Welche Stromzangen sind denn da zu empfehlen, wenn es vordergründig um den Preis geht? Gibt es überhaupt einigermaßen brauchbare Stromzangen im Preisbereich von - sagen wir mal - 20-30 Euro?

Zum Gruße, Köf3
 

StoN3D

Flashaholic*
6 März 2015
467
117
43
Burgenland / AT
Voltcraft MT-52 - Genauigkeit.... Spannungsbereiche ab 1,2%.
Schallpegel: +- 5,5 dB
:pinch:

Was die Meßgenauigkeit angeht, wirst Du von dem Aldi-Teil ähnliche Werte erwarten können. Nur bei der Sicherheit und Ausstattung gehört das Aldi-Teil mit größter Sicherheit in die Tonne.

1,2% ist ja noch ok, über 2% Toleranz wäre schon mies.
Der Schallpegel +-5,5dB... war erwartest um 80€ für ein wahres MULTI-Meter?
Hätte es noch ein IR Themometer integriert und Zangenamperemeter, würde fast keine Messgröße/Messweise mehr fehlen

Der Genauigkeit vom MT52 würde ich eher trauen als einem 10€ Aldi Gerät, mit 2A kann es übrigens stundenland messen, ohne Schaden zu nehmen. >10A messe ich prinzipiell nicht so (da mit Zange), alleine weil meine 2 Multimeter gebrückte Sicherungen haben.
 

Telemarkus

Flashaholic*
12 Januar 2015
691
141
43
Beim großen C:
um 80€ ein Voltcraft MT-52.
Kann LUX, dB, Raumtemp+Luftfeuchte, ext. Tempsensor, und praktisch zum Kabelsuchen, so eine rote Lampe die bei Leitern hinter der Wand leuchtet.
Natürlich wesentlich umfangreichere, genauere elektrische Messeinheiten, und das sicherer bis zu 1kV.

Das wäre was, denn LUX kann ich gar nicht messen und manchmal wäre das sinvoll.
 

Nightbreed

Flashaholic**
5 August 2015
3.108
2.888
113
Hessen / MTK / Taunus
  • Danke
Reaktionen: Telemarkus

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.583
4.994
113
Beim Voltcraft MT-52 eventuell Obacht!
Ich habe den Vorgänger davon seit fünf Jahren in Gebrauch (MT-51) und bin mit dem Ding zwar grundsätzlich zufrieden, doch ein paar Dinge stören mich daran doch:

- es frisst die 9V-Block-Batterien leer wie nichts (ohne Hintergrundbeleuchtung wohlgemerkt). Nach ein paar Stunden ist Sense. Tipp: Akkus nutzen oder das Gerät penibel per Drehwahlschalter AUSschalten. Auto-Power-Aus reicht nicht.
- Die Schallpegel-Messfunktion ist leider nicht zu gebrauchen. Der Wert schwankt gewaltig, selbst bei völlig gleichem Sinus-Ton und gleicher Umgebungslautstärke.
- Lichtstärkemessfunktion ebenso, der Wert schwankt gerne hin und her. Wer nicht mehr bis 40000 lx braucht und die recht hohe Ungenauigkeit verschmerzen kann, der kann allerdings dennoch zufrieden sein.
- Luftfeuchte und Temperatur sind in meinen Augen unnötige Messfunktionen, da die Sensoren mitten im Gerät sitzen und sowieso schon recht ungenau sind. Abweichung bei mir mit Greisinger GFTB100 gemessen +- 1,5 °C und +- 5% rh.
- Nach drei Jahren nur sehr geringer Nutzung hat es die mitgelieferten Messleitungen zerlegt. Es traten Wackelkontakte im Kabel auf und die Zugentlastung des Kabels ist gerissen. Am besten seperate Messleitungen kaufen.

Ich habe einst (Mitte 2010) für mein MT-51 in Berlin 52 Euro bezahlt, und mehr ist das Gerät auch nicht wert. Immerhin funktioniert es noch einwandfrei, das muss ich ihm allerdings zu gute halten.

Wie es natürlich beim MT-52 aussieht, kann ich nicht sagen. Ob die Punkte ausgebessert wurden? Immerhin ist das MT52 mit 84,99 Euro in der C-Apotheke deutlich teurer geworden... :eek:

Zum Gruße, Köf3
 
  • Danke
Reaktionen: Michaels

StoN3D

Flashaholic*
6 März 2015
467
117
43
Burgenland / AT
Das klingt echt nicht gut.

Mein MT52 hat noch immer die ersten Batterien drinnen, und die Hintergrundbeleuchtung nutze ich auch oft. Ich habe es aber erst seit etwa einem Jahr. Mein VC820 (nicht 920) ist schon ca. 7-8 Jahre alt, und noch die erste 9V Batterie verbaut, beim MT52 denke ich auch kaum, dass die Batts hier so lange halten.

Lux Messung soeben versucht, also wenn man ruhig hält springt der Wert nicht wild hin und her. Max. Messbereich ist jedoch wirklich nur 40k Lux, sehr schade.
In den kommenden Tagen werde ich das MT52 eh als LUX Meter nutzen, und hier Resultate reinstellen von Floodern, leider kann man die Genauigkeit nicht wirklich bestätigen da ich kein Referenzgerät habe.
Schallpegel habe ich auch kein Gerät für Vergleich, aber es bleibt ohne Klima knapp über 30dB, mit Klimaanlage hauts auf 60dB rauf, bissl gehts auf und ab, kann aber auch vom Klimagerät kommen.
Natürlich ist es kein Wunder, wenn ein richtiges, günstiges DBMeter genauer ist bzw den größeren Messbereich hat.

Die Messleitungen machen einen guten Eindruck, ich hatte bisher noch keine Probleme damit.
Die internen Sensoren konnte ich zwar nur mit einer Wanduhr vergleichen, aber die Werte stimmen ziemlich überein, Nutzen haben die Werte natürlich kaum.


85€ ist wirklich schon etwas teurer, aber ich finde dennoch angemessen für das gebotene.

lg tom
 

urausb

Flashaholic**
18 September 2011
2.993
1.782
113
Kr. AB
Solltest Du Dir mal angucken das Ding bevor Du das hier schlecht redest. Fakt das Gerät ist hochwertiger gebaut und genauer als mein altes ABB, welches ein vielfaches gekostet hat.

mfg

Jo, und wenn der Zoll das Packerl aufhält, dann lässt er es (zu Recht) wieder zurück gehen (ich gehe mal davon aus, daß keine CE-Zertifizierung vorliegt???). Daß das Gerät gut ist zweifel ich gar nicht an, aber die Sicherheit lässt bei den Chinesen gerne zu wünschen übrig (nicht nur in China, das betrifft ganz Asien).
Aber kaufts ruhig, ich habe damit kein Problem.
 

Nightbreed

Flashaholic**
5 August 2015
3.108
2.888
113
Hessen / MTK / Taunus
Jo, und wenn der Zoll das Packerl aufhält, dann lässt er es (zu Recht) wieder zurück gehen (ich gehe mal davon aus, daß keine CE-Zertifizierung vorliegt???). Daß das Gerät gut ist zweifel ich gar nicht an, aber die Sicherheit lässt bei den Chinesen gerne zu wünschen übrig (nicht nur in China, das betrifft ganz Asien).
Aber kaufts ruhig, ich habe damit kein Problem.

Das stimmt allerdings, dass ist bei solchen Produkten oft der Fall...
Es könnte da Probleme beim Zoll geben, erst recht wegen dem Laserpointer.
 

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.583
4.994
113
Temperatur... Viel mehr kann man mit einem Thermometer nicht messen:)
Das ist uns denke ich allen hier sonnenklar. ;)
Ich denke, er möchte wissen, welche Gegenstände bzw. in welchen Anwendungszwecken Du damit messen möchtest. Ob es ein Grill ist, eine Herdplatte, LED-Stars, Tala-Gehäuse oder weiß der Geier was.

Zum Gruße, Köf3
 
  • Danke
Reaktionen: Nightbreed