[Review] Lumintop PS03

RS.FREAK

Flashaholic***
24 Dezember 2014
6.386
6.130
113
In der oberen Hälfte des Landes
Hallo,

die Firma www.lumintop.com hat mir ein Sample der PS03 überlassen.

Bezugsquelle [Lampe einzeln]:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01GR...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=X2KMZY9FT312NBZGGP89

Bezugsquelle [Lampenset mit Akkus]:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01H3...X236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=Lumintop+ps03



Die Herstellerangaben
  • Turbo mit 2.800 Lumen für 3,0h
  • High mit 1.500 Lumen für 3,0h
  • Mid mit 800 Lumen für 5,5h
  • Low mit 100 Lumen für 40h
  • Strobe mit 2.800 Lumen
  • 16.398cd [256 Meter]
  • 3 x Cree XM-L2 U2 LED
  • Maße: 127mm Länge / Kopf 54,7mm / Body 51,7mm
  • Gewicht: 299 Gramm
  • Betrieb mit 4 x 18650 Li-Ion [ 8 x 16.340er oder CR123 nicht zugelassen]
  • IPX 8 Wassergeschützt



Haptik
Verarbeitungsmängel konnte ich keine entdecken. Die Anodisierung macht einen sehr guten Eindruck. Bedingt durch ihre Form rutscht sie einem relativ leicht aus der Hand, die Ergonomie an sich ist aber sich sehr gut und man kann im Gegensatz zu anderen Lampen in dieser Klasse den Schalter angenehm bedienen.






Meine Messungen
  • 2.948 Lumen im Ceiling Bounce [3.400mAh Lumintop @ 4,2 Volt]
  • 25.360 Lux in 2 Metern Abstand [3.400mAh Lumintop @ 4,2 Volt]
  • 506 Gramm Einsatzbereit mit Akku
  • 2,17 A auf Turbo
  • 1,06 A auf High
  • 0,48 A auf Mid
  • 0,06 A auf Low
  • 86 µA Ruhestrom




Laufzeittest
Durch ihren Bucktreiber [Akkus sind in 4S verschaltet und liefern deshalb mehr Spannung wie die Led’s benötigen] ist die Lumintop sehr gut geregelt. Nach 3 Minuten im Turbomodus hat sie einen Stepdown auf 64%. Danach kann man den Turbo immer wieder für jeweils 3 weitere Minuten aktivieren, durch den Bucktreiber steht unabhängig von der Akkuspannung immer wieder die volle Anfangshelligkeit zur Verfügung. Bei 3,2 Volt blinkt die Lampe kurz und leuchtet in Low weiter, danach stehen noch die ersten 3 Leuchstufen zur Verfügung. Letzendlich gehen irgendwann die mitgelieferten Akkus bei 2,95 Volt in die Schutzabschaltung.






Lieferumfang
Die Lampe kommt in einem stabilen Karton. Geliefert wird sie mit einem Lanyard, zwei O-Ringen, einem Adapter für das Stativgewinde und einer englischen Bedienungsanleitung. Wenn man das Set nimmt, gibt es zusätzlich noch 4 Stück 18650er Lumintopakkus mit 3.400mAh dazu.






Größenvergleich
Der Größenvergleich zeigt folgende Lampen: Nitecore P12GT->Olight SR Mini->Klarus G30->Lumintop PS03








Lampenkopf
Der Lampenkopf ist etwas dicker wie der Rest des Körpers. Die Bezel wurde aus Edelstahl gefertigt und lässt sich leicht abschrauben. Auf dem 42mm Aluminium LED Board sitzen die 3 XM-L2 Led’s.








Tailcap
Die Tailcap hat eine große Auflagefläche wodurch ein Tailstand sicher möglich ist. Ein mechanischer logout ist durch leichtes lösen möglich.




Batterierohr
Das Batterierohr hat eine angenehme Strukturierung, auch mit nassen Händen ist es schön griffig. Gut finde ich das hier ein robustes Rechteckgewinde genommen wurde, dieses läuft sehr sauber und ist leicht geschmiert. Bedingt durch die Bauform gibt es leider keinen Wegrollschutz.








Innenansicht
In der PS03 befindet sich ein Akkukäfig. Im Lampenkopf Ist eine Feder für den Pluspol.






Akkukäfig
Der Akkukäfig ist sehr stabil und hochwertig gebaut worden. An beiden Seiten befindet sich ein gefederter Pluskontakt, deswegen ist es auch egal wie rum er in die Lampe eingelegt wird. Der Akkuwechsel geht relativ leicht und ist nicht so fummelig wie bei anderen Käfigen. Die Akkus sind in 4S verschaltet, deswegen sollte man darauf achten das sie alle den gleichen Ladezustand haben.

In den Käfig passen alle gängigen Akkus, egal ob sie einen Button oder Flattop haben. Die maximale Akkugröße liegt bei 18,8mm X 70,5mm.










Akkus
Das mitgelieferte Akkuset besteht laut Lumintop aus 4 Stück NCR18650B mit 3.400mAh. Die Akkus wurden mit einer Schutzelektronik und einem Buttontop versehen. Die Maße sind: 18,5mm x 69,1mm. Um die Akkus vor Tiefentladung zu schützen, löst die Schutzelektronik bei 2,95 Volt aus.








Stativgewinde
Das Statvivgewinde befindet sich auf der Unterseite der Lampe. Für dieses Gewinde wird ein Adapter mitgeliefert, an dem das Lanyard befestigt werden kann. Ander Tailcap befindet sich leider keine Lanyardöse.






Bedienung
Der Schalter an sich fühlt sich gut an, hat einen deutlichen Druckpunkt und quittiert jede Bedienung mit einem satten Klick. Durch die etwas hervorstehende Metalleinfassung findet man ihn auch leicht im dunkeln. Ein versehentliches einschalten in der Tasche ist nur schwer möglich.

Um die PS03 ein- und auszuschalten, muss der Schalter für 0,5 Sekunden gehalten werden. Wenn man in die nächste Leuchtstufe wechseln will, reicht ein kurzer Klick. Strobe kann man jederzeit mit einem Doppelklick aktivieren. Die Schaltreihenfolge ist Low->Mid->High->Turbo. Bis auf Strobe und Turbo wird immer die zuletzt gewählte Leuchtstufe gespeichert, wenn man die Lampe im Strobe oder Turbo ausschaltet startet sie in Low.






Dichtigkeitstest
Ich habe die Lampe in ca. 10cm tiefem Wasser für 20 Minuten leuchten lassen, das hat sie ohne Wassereinbruch überstanden. Einem Spaziergang im Regen steht nichts im Weg.




Beamshots
Der Abstrahlwinkel ist, wie es sich für einen Fluter gehört, sehr groß und beträgt ca. 170 Grad.




Auf dem Whitewallshot zeigt sich kein sauberes Lichtbild. Der Spot ist neutralweiß und der Spill ist kaltweiß mit einem leicht bläulichen Stich. Des Weiteren gibt es leichte Ringe. PWM konnte ich in keiner Leuchtstufe sehen.




Moonlight benötige ich nur bei kleinen Lampen, aber ein dunkleres Low hätte ich mir schon gewünscht.




In der Natur sieht man von den Dingen die beim Whitewallshot aufgefallen sind nichts mehr, der Farbunterschied zwischen Spot und Spill wirkt in echt wesentlich geringer wie auf den Bildern. Die Lichtfarbe empfinde ich draußen als angenehmes Kaltweiß. Durch den riesigen Abstrahlwinkel ist die ausgeleuchtete Fläche im Nahbereich sehr groß, der große Spot zeichnet sich nur leicht ab und hat einen weichen Übergang zum Spill. Ich würde diese Lampe als Fluter bezeichnen.


















Fazit
Auch wenn ich ein paar kleine Kritikpunkte habe hinterlässt die PS03 einen guten Eindruck. Hier bekommt man einen hochwertigen Fluter für relativ wenig Geld. Besonders hervorheben möchte ich nochmal die ausgezeichnete Regelung, die sich beim Laufzeitdiagramm gezeigt hat.



Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Wurczack

Flashaholic**
25 August 2015
1.987
1.178
113
Ba-Wü
Tolles Review mit super Bildern, vielen Dank!

Das Stativgewinde ist klasse bei einer so starken Lampe, auch der Akkukäfig sieht ziemlich stabil aus.

Wenn ich nicht schon eine SR Mini II hätte :rolleyes:

Schöne Lampe für einen guten preis, der sicherlich über die ein oder andere Schwäche hinwegsehen lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: RS.FREAK

bap

Flashaholic*
25 Oktober 2015
813
399
63
Berlin
Vielen Dank für das schöne Review einer Lampe, die ich seit dem 17.08.2016 besitze.
Ich kann dem Review von RS-FREAK in sehr weiten Bereichen zustimmen.

Die Lampe liegt sehr gut in meiner Hand - die geschraubte Lanyard-Öse fungiert bei meiner Lampe als Wegroll-Schutz,
ist Haltepunkt für meinen Zeigefinger und hilft im Dunkeln erheblich bei der Suche nach dem Schalter. (genau 180° versetzt)
Der Schalter dürfte ruhig beleuchtet sein - mir würde das gefallen.
Wenn er zeitgleich noch den Ladezustand der Akkus anzeigen würde - vielleicht 3-stufig - yepp - das wäre toll.

Trotz der lt. Hersteller "nur" 2.800 Lumen ist sie im Vergleich zu beiden Mini TN30 und TM06(s)
NICHT weniger lichtstark, was an den deutlich übertriebenen Lumen-Angaben der vorgenannten Hersteller liegt !
Sie glänzt dabei mit keinerlei Verfärbungen, die ja leider bei den vorgenannten Lampen zur "Grundausstattung" gehören.

Das mir etwas zu kalte CW der PS03 dürfte bei sehr guten 6.000 Kelvin liegen - für mich einen kleinen Ticken zu kalt.
Meine Wunschfarbtemperatur liegt bei geschätzten 5.500 Kelvin - aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Ich würde mir insgesamt noch etwas mehr Flood wünschen - so würde ich sagen, dass die Lampe ein floodiger Allrounder ist.

Zur Funktion des Stepdown(s) schreibt Lumintop auf der HP:
7) Integrated temperature sensor and intelligent temperature control ensure stable and safe operation.

Bei meinen lediglich 2 Versuchen schaltete die Lampe einmal nach 165 und das zweite Mal nach 192 Sekunden herunter.

Die Abstufung der Leuchtmodi gefällt mir nicht wirklich - das Low ist zu hell und die Zwischenstufen liegen zu nah beieinander.

Fazit:
Klasse Lampe mit leichten Defiziten zum sehr fairen Preis auf hohem Qualitätsniveau.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:

RS.FREAK

Flashaholic***
24 Dezember 2014
6.386
6.130
113
In der oberen Hälfte des Landes
Ich habe das mit dem Stepdown gerade nochmal probiert, sowohl gekühlt wie auch ungekühlt schaltet die PS03 bei ca. 3min runter. Komisch ist das es wie bap schon schrieb nicht immer exakt bei der selben Zeit passiert. An einen Temperatursensor glaube ich nicht weil man auch nach dem Stepdown die Lampe wieder hochschalten kann und sie dann weitere ~3min im Turbo läuft...
 
13 Dezember 2016
2
0
1
Bei 3,2 Volt blinkt die Lampe kurz und leuchtet in Low weiter, danach stehen noch die ersten 3 Leuchstufen zur Verfügung. Letzendlich gehen irgendwann die mitgelieferten Akkus bei 2,95 Volt in die Schutzabschaltung.

Hello and Greetings from UK.

This is my first post on the forum and would like to ask for opinions on a problem I notice quite frequently with the PS03 lamp.
Sometimes when putting new cells in the lamp which are charged to 4.17 volts the lamp immediately goes to low voltage mode.
It flashes 5 times and stays in low mode.
The flashing is only for cells at 3.2 volts I understand?
This happens for 3 different sets of cells - Panasonic and Sanyo protected.
Does anyone know what the problem may be?
My apologies for I speak only English :confused:
Thank you all in advance.
 
13 Dezember 2016
2
0
1
Hello, thanks for replying.
I was using the light earlier and the flashing mode started.
Removed the cells to check the voltage which was 3.80 volts.
This is becoming very annoying so maybe it's time to return it for a refund.