Wurkkos Taschenlampen

Review Lumintop SDmini

prisma

Flashaholic**
7 Februar 2010
1.091
1.003
113
Frankenland
Lumintop hat mir eine SDmini zu Testzwecken überlassen, die ich hier vorstellen möchte. Vielen Dank an Abbie!

Die Lampe ist mit XM-L U2 oder XP-L HI erhältlich, beide derzeit nur in CW. Ich habe die Version mit XP-L HI erhalten.

Link zur Herstellerseite:

http://www.lumintop.com/sdmini.html









Die Features laut Herstellerangaben:


· CREE XM-L2 (U2) LED oder CREE XP-L HI LED mit 50.000 Stunden Lebensdauer

· Output / Laufzeit:

SDMini-XML: Turbo: 1000Lumen / 2 Stunden, High: 489Lumen / 3 Stunden, Mid: 320Lumen / 5,5 Stunden, Low: 50Lumen / 36 Stunden, Strobe / SOS / Aviation Signal: 1000Lumen

SDMini-XPL: Turbo: 920Lumen / 2 Stunden, High: 425Lumen / 3 Stunden, Mid: 276Lumen / 5,5 Stunden, Low: 36Lumen / 36 Stunden, Strobe / SOS / Aviation Signal: 920 Lumen

· Max Reichweite:

SDMini-XML: 11025cd und eine Reichweite von bis zu 210 Meter
SDMini-XPL: 22500cd und eine Reichweite von bis zu 300 Meter

· Läuft auf: 2 x CR123A oder 1 x 18650 (nicht im Lieferumfang enthalten)

· Maße: Länge: 4,29 "(109mm), Kopfdurchmesser: 1,3" (33 mm); Gehäusedurchmesser: 1 "(25,4 mm), Gewicht: 88 g (ohne Batterie)

· Luftfahrt-Aluminium-Legierung kratzfest Typ HAIII eloxiert

· Optimierter ultrapräziser Reflektor

· Doppelseitig AR beschichtetes, gehärtetes Glas, 99% Lichtdurchlässigkeit

· Intelligente Li-Ionen-Batterie-Ladeschaltung (integrierter Micro-USB-Ladeanschluss)

· Integrierter Micro-USB-Ladeanschluss ist wasser-, staub- und schlagfest

· Intelligente erweiterte Temperatur-Regelung

· Verpolschutz

· Ein-Knopf-Seiten-Schalter-Design bietet eine einhändige Bedienung und einfachen Zugang zu allen Funktionen

· Intelligente Speicherfunktion für letzten Modus

· abnehmbarer Edelstahl reversible Clip

· Anti-Roll-Design

· Dual-gefederter Stoßabsorptionsmechanismus

· Tailstandfähig auf ebener Fläche

· Stoßfestigkeit bis 1,5 Meter und wasserdicht gemäß IPX-8 (tauchfest bis 2 m)


Lieferumfang:

Im Karton befinden sich auf 2 Etagen die Lampe, ein Ersatz-O-Ring, ein Lanyard, ein Holster, eine Ersatz-Kappe für den USB-Anschluss, ein USB-Ladekabel, eine Garantie-Karte und die Bedienungsanleitung in Engisch und Chinesisch.






Obwohl laut Angaben auf der Herstellerseite kein Akku mitgeliefert werden soll, war dieser bei der erhaltenen Lampe bereits eingelegt. Es handelt sich um einen geschützten NCR18650B mit 3400mAh. Ich vermute, dass der Akku bei allen Lampen mit dabei ist.


Design:

Die SD-Mini ist eine Lampe der Kompaktklasse mit interner Lademöglichkeit für einen 18650 Akku.












Größenvergleich mit anderen Lampen:





Bedienung:


Ein kurzer klick von Aus schaltet die Lampe ein. Jeder weitere klick schaltet die Modi in aufsteigender Reihenfolge in Low-Mid-High-Turbo. Ausgeschaltet wird die Lampe durch einen langen Tastendruck von 2s Dauer. Die zuletzt verwendete Leuchtstufe wird gespeichert.

In die versteckten Modi kommt man durch langes drücken (mehr als 3s) im ausgeschalteten Zustand. Beginnend mit Strobe wird durch kurzen Druck weiter geschaltet zu SOS-Aviation Signal-Strobe. Von hier kann man nicht zurück in die normalen Leuchtstufen, dazu muss die Lampe aus- und wieder eingeschaltet werden.

Der Bedienknopf ist im Kopf versenkt und hat einen deutlichen und angenehmen Druckpunkt. Ein versehentliches Einschalten in der Tasche wird dadurch erschwert. In der Dunkelheit ist er jedoch schwer zu ertasten, beleuchtet ist er bei Betrieb leider nicht. Eine Bedienung mit Handschuhen ist aus meiner Sicht problemlos möglich.



Betrieb:


Die 4 Leuchtstufen werden von Lumintop angegeben mit 36/270/425/920 Lumen. Nach meinen Messungen schätze ich den Output auf 39/250/406/750 Lumen. Dabei messe ich einen Stromverbrauch von 90mA/600mA/1,11A/2,86A.

Die Leuchtstärke gibt der Hersteller mit 22500cd an, nach meinen Schätzungen werden ca. 24klux@1m erreicht.



Laufzeit:


Ich habe versucht, die Laufzeit und den Temperaturverlauf am Kopf mit dem beigelegten Akku auf Turbo zu ermitteln. Die Lampe wurde bei Raumtemperatur ohne zusätzliche Kühlung betrieben.



Die Lampe wurde dabei sehr heiß und unkomfortabel zum Anfassen. Die maximale Temperatur am Kopf betrug 68 Grad Celsius. Laut Herstellerangaben hat die Lampe eine intelligente erweiterte Temperatur-Regelung. Einen Stepdown konnte ich nicht feststellen. Ob und wann die Temperatur-Regelung greift, weiß ich nicht. Einen zeitgesteuerten Stepdown konnte ich ebenfalls nicht feststellen. Die Lampe wird mit nachlassender Akkuspannung zunehmend dunkler. Nach ca. 85 Minuten waren 50% der Anfangshelligkeit erreicht. Kurz danach begann die Kontrollleuchte im Schalter langsam zu blinken. Der Akku hatte zu diesem Zeitpunkt eine Spannung von 3,0V. Nach ca. weiteren 10 Minuten blinkte die Schalter-LED schnell, Akkuspannung 2,8 V. Nach insgesamt ca. 108 Minuten ging die Lampe komplett aus, Akkuspannung 2,7V. Die Kontrollleuchte blinkt weiter, sofern die Lampe nicht ausgeschaltet wird. Der Stromverbrauch dabei beträgt ca. 1mA. Wie lange diese Warnung funktioniert, habe ich nicht getestet.

Eine PWM-Regelung konnte ich in keiner Leuchtstufe feststellen.

Die Leuchtstufen bleiben bei sinkender Akkuspannung erhalten und müssen durchgeschaltet werden, obwohl kein Helligkeitszuwachs in den höheren Stufen mehr erreicht wird.

Den Betrieb mit 2xCR123A habe ich nicht getestet.

Im ausgeschalteten Zustand habe ich einen Standby-Strom vom 41,5 µA gemessen, das ist ein sehr guter Wert.



Verarbeitung:


Die Verarbeitung ist wie von Lumintop gewohnt auf sehr hohem Niveau. Die Anodisierung und die Laserbeschriftung sind fehlerfrei, die Gewinde sind sauber geschnitten, gefettet und laufen butterweich. Die LED ist perfekt zentriert, der Reflektor und die AR-Linse sind makellos.





Es finden sich außer dem Logo und der Modellbezeichnung auf der Tailcap keine weiteren Beschriftungen, Warnhinweise oder Seriennummer auf dem Gehäuse.



Die Lampe lässt sich in 3 Teile zerlegen: Kopf-Batterierohr-Tailcap.



Der Kopf ist verklebt und die Bezel lässt sich nicht ohne weiteres aufschrauben.

Auf der Treiberseite und in der Tailcap befindet sich jeweils eine Kontaktfeder. Die Federn sind sehr flexibel und die Lampe lässt sich mit allen meinen Akkus betreiben, egal ob Flat- oder Button-Top, ob geschützt oder ungeschützt. Ein mechanischer Verpolschutz besteht hier also nicht, dieser wird wohl elektronisch realisiert worden sein. Ich habe es nicht getestet.





Das Akkurohr hat eine auffällig massive Wandstärke. Lediglich zum Tailcap-Gewinde hin ist es etwas weniger. Die Gewinde sind anodisiert und ein Lockout ist durch lösen der Tailcap oder des Kopfes durchführbar.





Durch die flache Tailcap steht die Lampe sicher auf ebenen Flächen. Obwohl ein Lanyard mitgeliefert wird, sind hier keine Löcher zum Einfädeln. Es kann nur am Clip angebracht werden.

Der Clip lässt sich in beide Richtungen installieren, somit kann die Lampe mit dem Kopf nach oben oder unten getragen werden. Wenn er angebracht ist, hat man auch einen sicheren Wegrollschutz. Ohne den Clip ist ein Wegrollen der Lampe durch die flachen Stellen am Kopf ebenfalls erschwert, aber durch einen Stoß kann sie leichter in Bewegung versetzt werden.

Geladen werden kann in der Lampe ausschließlich ein Akku vom Typ 18650. Die interne Ladefunktion lädt den Akku mit ca. 710mA über Micro-USB. Dabei blinkt die grüne Kontroll-LED langsam, solange der Akku geladen wird. Bei Erreichen des Ladeschlusses leuchtet die LED konstant, der Ladestrom geht auf 0mA zurück. Ich habe den mitgelieferten Akku als auch eigene Akkus bei Ladeschluss entnommen und jeweils 4,0V gemessen. Hier ist also noch Luft nach oben, die komplette Kapazität des Akkus wird nicht genutzt. Ich konnte vom Abschalten der Lampe nach dem Laufzeittest bis zum Erreichen des Ladeschlusses ca. 3033mAh in den Akku laden.





Die Gummi-Abdeckung des USB-Anschlusses sitzt sehr stramm über der Buchse und erfordert etwas Sorgfalt, um sie wieder dicht zu verschließen. Die Wasserdichtigkeit ist dafür sehr gut, eine Stunde im Waschbecken hat die Lampe ohne Wassereinbruch überstanden.


Zubehör:

O-Ring, Lanyard, Holster, wasserdichte Kappe, USB-Ladekabel

Das Holster ist von guter Qualität und erfüllt seinen Zweck, die Lampe kann mit dem Kopf oben oder unten eingesteckt werden und passt jeweils perfekt.







Beam:


Der eng begrenzte Hotspot ist in der Mitte wärmer als am Rand und wird umgeben von einer Corona, die in den gleichmäßgen Spill übergeht. Außerhalb des Spills wird noch ein blauer Ring erzeugt, der vermutlich durch das AR-Glas erzeugt wird. An der weißen Wand erscheint der Beam also nicht ganz frei von Artefakten, im Alltagsgebrauch dürfte das kaum auffallen.






Die Helligkeitsabstufungen:

Mir persönlich liegen die Stufen zu nahe beinander und ich vermisse einen niedrigeren Low-Mode oder ein Moonlight.








Beamshotvergleich:

Verglichen habe ich die SDmini mit einer Zebralight H600w MKII, einer Nitecore MH20w und einer Manker U11 (selbst umgebaut auf Nichia 219C). Alle Lampen in jeweils höchster Stufe.










Persönliches Fazit:

· Positiv:

o Größe/Optik/Haptik

o Reichweite

o Unterspannungsschutz

o Robustheit/Wasserdichtigkeit

o Geringer Standy-Verbrauch

o Ladefunktion

· Neutral:

o Mode Memory/UI

· Negativ:

o Ladespannung zu niedrig

o Helligkeitsabstufungen

o Low-Modus zu hell
 
Zuletzt bearbeitet:

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.071
25.099
113
NRW
Danke für das sehr informative Review, da bleiben kaum fragen offen :)
Nur zur Info an die Leser: die Lampe steht in einem Passaround zur Verfügung.
 
  • Danke
Reaktionen: prisma

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.358
12.433
113
im Süden
Ganz oberfantastisches Review!! Vor allem die eigenen Messungen zu Strom/Spannung/Ladestrom finde ich super.

Mir gefällt die SDmini wirklich sehr gut, und ich war kurz davor, mir eine zu bestellen.

Luftfahrt-Aluminium-Legierung
Das musste wohl sein ;)

Intelligente erweiterte Temperatur-Regelung
Da würde mich interessieren, wie die Laufzeitmessung mit Kühlung aussieht oder auf einer niedrigeren Stufe, oder mit Abkühlpausen.

Intelligente Speicherfunktion für letzten Modus
Schade. Wirklich keine Möglichkeit, direkt auf Low einzuschalten? Killerkriterium.
Dazu kommt der fehlende Wirklich-Low-Modus unter 10lm.

Dual-gefederter Stoßabsorptionsmechanismus
Sehr gut.

Ausgeschaltet wird die Lampe durch einen langen Tastendruck von 2s Dauer. Die zuletzt verwendete Leuchtstufe wird gespeichert.
2x schade.

Ich werde mir also wohl doch keine bestellen. Jedenfalls nicht für mich selbst. Vielleicht für einen Muggel-Kollegen, denn die USB-Ladefunktion macht die Lampe schon sehr interessant.


PS: Voll süß, das Häschen als Logo. :D
 
  • Danke
Reaktionen: prisma

prisma

Flashaholic**
7 Februar 2010
1.091
1.003
113
Frankenland
Ganz oberfantastisches Review!! Vor allem die eigenen Messungen zu Strom/Spannung/Ladestrom finde ich super.

Danke. Leider habe ich kein professionelles Equipment, daher sind die Angaben nicht sehr belastbar und eher als Schätzwerte zu verstehen. Aber man kann schon ungefähr sehen, wohin die Reise geht...

Mir gefällt die SDmini wirklich sehr gut, und ich war kurz davor, mir eine zu bestellen.

Geht mir ganz genau so. Rein äußerlich finde ich sie sehr ansprechend und würde sie gerne öfter in die Hand nehmen.

Das musste wohl sein ;)

Naja, copy&paste halt...

Da würde mich interessieren, wie die Laufzeitmessung mit Kühlung aussieht oder auf einer niedrigeren Stufe, oder mit Abkühlpausen.

Kann ich bei Gelegenheit mal machen.

Schade. Wirklich keine Möglichkeit, direkt auf Low einzuschalten? Killerkriterium.
Dazu kommt der fehlende Wirklich-Low-Modus unter 10lm.

Einschalten auf Low geht leider nur, wenn sie zuletzt auf Low genutzt wurde. Sie startet immer im zuletzt verwendeten Modus. Mir ist das Low auch zu hell. Hier hat Lumintop einiges an Potential verschenkt.

2x schade.

Ich werde mir also wohl doch keine bestellen. Jedenfalls nicht für mich selbst. Vielleicht für einen Muggel-Kollegen, denn die USB-Ladefunktion macht die Lampe schon sehr interessant.

Die Lampe ist schön, robust, macht Licht und hat eine Ladefunktion. Wem das reicht, ist damit sicher zufrieden.

Rein gefühlsmäßig würde ich sie auch noch als äußerst zuverlässig einschätzen. Ich konnte der Lampe keine Fehlfunktion oder irgendwelche Bugs entlocken.
 

T-Freak

Flashaholic**
8 November 2014
1.012
2.067
113
Bayern
Leider ist mir etwas ungewöhnliches an der SD Mini aufgefallen. Sie hat einen enormen Standbyverbrauch! Innerhalb nur einer Woche wird ein zuvor voller Akku ohne aktive Nutzung der Lampe nahezu vollständig entladen und in den Bereich seiner Abschaltgrenze getrieben. Er ist dann nur noch mit einem entsprechenden Ladegerät zu reaktivieren.
 

Lampion Zwo

Flashaholic*
30 November 2012
783
332
63
Im schönen Bayern
Komisch, meine hat seit 6. August den mitgelieferte (geladenen) Akku drin, seitdem vielleicht 25 Minuten auf verschiedenen Stufen genutzt und lief heute Morgen noch. Blinkt bisher nicht mal.

Serienstreuung?

Gruß

Michael
 

T-Freak

Flashaholic**
8 November 2014
1.012
2.067
113
Bayern
Dann hat mein Exemplar wohl eine Macke. :(

Wollte der Sache mal auf den Grund gehen, aber bei meiner SD Mini läßt sich auch der Lampenkopf nicht abschrauben.
 

Lampion Zwo

Flashaholic*
30 November 2012
783
332
63
Im schönen Bayern
aber bei meiner SD Mini läßt sich auch der Lampenkopf nicht abschrauben.

Gestern überprüft, meine lässt sich problemlos von beiden Seiten öffnen, Kopf ist bei ihr definitiv nicht verklebt (stammt von Lumintop über den großen Fluss).

Gestern auch noch mal 10 Minuten zur Kanalbeleuchtung eingesetzt (erste Ladung) und schwächelt (noch) nicht.

Gruß

Michael
 

Rafunzel

Flashaholic***
10 Oktober 2010
9.181
5.248
113
Hamm, NRW
Die SD mini gibt´s mittlerweile mit XP-L HD und XP-L HI Bestückung. Weiß jemand ob und wo es momentan einen Code zur Lampe gibt?
 

tm1

Flashaholic
3 Oktober 2014
109
40
28
Wenn ich das richtig sehe, gibts die Wahl zw. XP-L HD und XP-L HI nur bei Banggood, Gearbest hat nur die XP-L HD, oder?
Gibts denn für Banggod auch einen Code der das auf das Gearbest-Niveau bringt?
 

hellgies

Erleuchteter
28 Oktober 2017
79
51
18
Neuental
Die SD mini ist gestern in beiden LED Versionen bei mir eingetroffen.
Ich bin sehr begeistert von dem handlichen Lämpchen.
Super P/L und dabei noch sehr gut verarbeitet. :thumbup:
 

User04

Flashaholic*
5 Mai 2012
526
83
28
seit eben habe ich auch eine sdmini hd.
frage dazu, kann ich die mit einem ungeschützen akku betreiben, ist da ein entladeschutz seitens der lampe vorhanden ?
 
  • Danke
Reaktionen: hellgies