Neuling sucht eine "gute" Taschenlampe für den Einstieg

15 August 2022
7
0
1
Hallo, wie der Titel bereit verrät suche ich eine erste, vernünftige Taschenlampe mit einem gewissen "Wow-Effekt".
Das hellste in meinem Besitz ist ein Ferrex Handstrahler mit 500 Lumen, falls die denn überhaupt stimmen.

Hauptsächlich möchte ich die Taschenlampe als Spielerei kaufen, sie soll aber auch zu gelegentlichen Nachtspaziergängen verwendet werden und bei Bedarf auch mal die Nacht zum Tag machen können.

Ich habe bereits einige Zeit im Internet gesucht und bin auf folgende Modelle gestoßen die interessant aussehen:

Thrunite TC20 V2
Sofirn BLF SP36

Ein Moonlight Modus wäre schön, ist aber absolut kein Muss.
Leider habe ich von dem Thema keine Ahnung und lass hier mal lieber die Experten ran :)

Der Fragebogen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?

[ ] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)
[+ ] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"
[ ] Ich bin Liebhaber und suche was "sehr Spezielles"

Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)
Siehe oben.

Welches Format wird gesucht?
[ ] Schlüsselbundlampe,
[+] Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)
[+] Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
[+] Soll noch in eine Jackentasche passen
[ ] Darf gerne größer sein

Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl)
[+] universell (= etwas von beidem)
[ ] Punktstrahler ohne Spill/Streulicht

Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
(Hier wird die Herstellerangabe ungefähr gedrittelt um die real gut nutzbare Reichweite zu ermitteln)
[ ] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)
[+] bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)
[+] deutlich über 100m (ich bevorzuge ein enger gebündeltes Lichtbild)
[ ] mehrere hundert Meter (die Nachteile in der Nahfeldbeleuchtung nehme ich in Kauf)

Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[+] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[+ ] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[+ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Farb / UV Led (bitte beschreibe wofür die Farb / UV Led eingesetzt werden soll)

[ ] Rot
[ ] Blau
[ ] Grün
[ ] UV

Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[+] täglich
[+] wöchentlich
[ ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr

Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, im Haus, Garten, Wandern, Hausnummernsuche)
[ ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Autopanne, Fahrrad, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[ ] 600-2000 Lumen (vgl. 75-100W Glühbirne, größere Entfernungen, Polizei, Sicherheit, Suche)
[+] 2000-5000 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[+] über 5000 Lumen
[+] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkus benötigt. z.B. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.

Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[ ] 2-3
[+] 4-5
[+] mehr
[+] stufenlos (ramping)

Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[ ] Schalter am Lampenende (ist auch im dunkeln immer sofort zu finden)
[ ] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)
[ ] Kombination aus Seitenschalter und Schalter am Lampenende
[ ] Drehen des Lampenkopfes
[ ] Drehring (nur noch sehr selten verbaut, schränkt die Lampenauswahl stark ein)
[+] egal

Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[+] Egal, werde mir passende Akkus kaufen, falls nicht bereits vorhanden

Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[+] 1-2 Stunden
[+] länger

Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[ ] nein
[+] ist schwer zu sagen, kann schon sein das ich sie auch mal im Winter beim Spazierengehen dabei habe

Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[ ] bis 50€
[+] bis 70€
[ ] bis 100€
[ ] bis 200€
[ ] egal

Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[ ] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht (falls ja, bis zu welcher Tiefe?)
[ ] schlag-/stossfest
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
[ ] SOS
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Zoombare Lampe (bietet jedoch nur bei wenigen Anwendungen Vorteile, sie ist einer Reflektorlampe meist unterlegen)
[ ] Morse fähig
[ ] Trageclip (ansteckbar/fest montiert)
[ ] Taktischer Ring (Ring am Lampenende für taktische Bedienung / Haltung)
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Taschenlampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] wegrollsicheres Design
[ ] Tailstand (bleibt vertikal stehen und leuchtet an die Decke)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[ ] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein

[ ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[+] Sonstiges: Am liebsten innerhalb von Deutschalnd oder der EU, falls ich deultich mehr "Lampe" fürs Geld bekomme, auch im Ausland.

Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[+] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen

Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.093
3.066
113
Berlin
Hallo @sulpi

ich würde dir die Wurkkos TS32 oder die Acebeam L35 empfehlen.

Ich fange mal mit der TS32 an. Die passt aufgrund ihres Formats mit 3x21700 zwar nur in etwas größere Jackentaschen, bringt aber auf jeden Fall den gewünschten Wow-Effekt mit.

Das Besondere an der Lampe ist, dass sie über zwei Schalter verfügt und sich Flood (das flutige Licht für die breite Ausleuchtung) sowie Throw (ein punktuellerer Lichtstrahl, der mit verhältnismäßig weniger Lumen größere Entfernungen erreicht) separat auswählen lassen.

Durch die hohe maximale Zahl an flutigen Lumen von den (je nach Ausführung) XPL oder LHD351 LEDs gewinnst du zwar meines Wissens durch die Throw LED (SFT40) nicht stark an Reichweite, wenn du die flutigen auf hoher Stufe oder Turbo laufen lässt. Aber du kannst mit der SFT40 LED alleine schon weit leuchten ohne den Nahbereich durch die flutigen LEDs extrem stark zu erhellen.

Du bist mit dieser Funktionsweise auf jeden Fall sehr variabel, so als ob du mehrere Lampen auf einmal dabei hast.

Preislich liegt sie beim Hersteller Wurkkos direkt bei ca. 80 Euro, wobei es eigentlich noch einen bis morgen gültigen 10% Gutschein gibt. Der Preis ändert sich auch je nachdem ob man mit 3x 21700 Akkus oder ohne bzw. mit Griff oder ohne (für besseres Handling, vor allem da solch leistungsfähige Lampen gerade auf großen Stufen physikalisch/thermisch bedingt sehr heiß werden).

Leider scheint sie dort aktuell aber ausverkauft zu sein.

ABER letztens hatte @Tightologe --> hier im Forum eine TS32 angeboten. Die wäre dann im Budget und vielleicht schreibst du ihm Mal eine PN (Privat-Nachricht bzw. Unterhaltung), ob die noch zu haben ist. Dann müsstest du sie auch nicht in China bestellen.

Ansonsten würde ich dir noch die Acebeam L35 empfehlen. Die ist kompakter(schlanker/leichter) als die TS32, nutzt 1x 21700 als Akku. Sie leistet zwar weniger Lumen als die TS32, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du begeistert wärst.

Ich bin ich von der Firma Acebeam qualitativ sehr überzeugt (habe ca. 20 Lampen von der Marke :pfeifen:), auch wenn deren Modelle nicht zu den günstigsten gehören – und schon gar nicht zu den billigen.

Sie sind hochwertig verarbeitet (innen und außen) und sehr gut geregelt. Das bedeutet, sie halten die Helligkeit - außer die höchsten Stufen (s.o., ist physikalisch/thermisch bedingt)- auch bei nachlassender Akkuspannung relativ gleichmäßig hoch im Gegensatz zu schlecht geregelten Lampen.

Kürzlich wurde --> hier im Forum eine Acebeam L35 von @PikePerfect angeboten, die wäre mit 65 Euro preislich im Rahmen.

Er hat da noch d-c-fix Folie drauf, die sorgt für ein gleichmäßigeres Lichtbild, also ist damit der Hotspot (der zentrale helle Kreis bei Beamshots, dort wo die Lampe am hellsten leuchtet) etwas weniger ausgeprägt und der Übergang zum restlichen Licht "weicher". Die kann man aber auch entfernen und die gibt es für wenig Geld im Baumarkt.

Kannst ja fragen, ob er dir noch ein kleines Stück dazugibt, falls du nach Entfernen der Folie diese doch lieber wieder neu draufmachen würdest.

Notfalls kannst du sie dir aber auch für 80 Euro neu bestellen, laut idealo. Bei @Gatzetec kostet die zwar ein kleines bisschen mehr, aber da kannst du direkt hier im Forum (PN/Unterhaltung) auch nach Forumsrabatt fragen, dann dürfte das auch passen.

Kannst ja mal nach Reviews/Beamshots hier im Forum schauen und ein Feedback geben ob dir die Lampen zusagen.

EDIT: Hab eben erst bemerkt, dass du ja noch ganz neu hier bist. Falls du deshalb noch nicht auf den Marktplatz hier im Forum kommst, müsstest du erstmal noch ein paar (möglichst sinnvolle) Beiträge schreiben. Aber mich im Bereich Off Topic, das zählt gleube ich nicht.

Weiß nicht, ob sonst die beiden genannten Forumsmitglieder dich vielleicht anschreiben könnten, solltest du hier dein Interesse bekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.703
26.484
113
NRW
Meine Empfehlung für eine Lampe
- sollte einen Akku mit im Lieferumfang haben und diesen intern über USB-Buchse aufladen können (oder der Akku selbst hat eine eingebaute Ladebuchse
auf diese Weise wird dir die Frage nach dem geeigneten Akku und Ladegerät abgenommen
- 21700 oder 26650-Akku und nicht kleiner, sonst ist das unvereinbar mit Leuchtdauer und der von dir gewünschten Helligkeit

Die von dir selbst vorgeschlagene Thrunite TC20 ist schon eine gute Wahl. Alternativ dazu die ähnliche Wowtac A4 V2 mit mehr Reichweite aber geringerer Helligkeit. Bei Wowtac hast du dann auch den "Wow-Effekt" ;)

Die Sofirn ist demgegenüber mit 3 Akkus sowohl schwerer als auch klobiger in der Handhabung.
Ein Tip vom alten Hasen: nur eine Lampe, die klein genug ist, wird man auf Dauer auch tatsächlich mitnehmen wollen.
Bei großen/schweren Lampen hast du zwar oft den gewünschten Wow-Effekt, doch wenn man die im Rucksack mitnehmen müsste, verliert die Lampe dadurch ihre Praxistauglichkeit. Oft ist auch ein zu großer Durchmesser des Lampenkopfes hinderlich, da er eine Jackentasche ziemlich ausbeult.

Wenn du also nur 1 Lampe für möglichst jede Gelegenheit (also kompakt, unkompliziert in der Bedienung und beim Aufladen) suchst und nicht planst, eine Taschenlampensammlung anzulegen, würde ich nach einem eher kleineren Modell Ausschau halten.

Als Neuling wird wahrscheinlich schon eine Lampe mit "nur" 1500-2000 Lumen eine ganz neue Erfahrung für dich sein. Daher würde ich nicht sofort einen der großen Brummer auswählen.

Als Alternative zu Thrunite bieten Hersteller wie Wuben, Sofirn, vor allem zum günstigen Preis einige interessante Lampen. Vielleicht passen diese in dein Suchprofil:
- Sofirn SP33S (Tip: der Hersteller ist hier im Forum aktiv und gibt auf Nachfrage Rabatte)
- Sofirn C8L

Es gäbe auch prima Modelle von Astrolux/Mateminco, allerdings ebenso wie Haikelite und einige andere Marken nur im Ausland zu bestellen.
 

lightboks

Flashaholic**
4 Januar 2019
1.894
953
113
Du hast deine recherche ja schon ganz gut gemacht, wenn du schon die sp36 und die Thrunite gefunden hast.

Da du eine lange Laufzeit willst, liegst du da ganz richtig. Dicke Lampe, Dicke Batterien.. Masse regelt Wärme weg. Also regelt Lampe nicht so schnell runter.

Wenn die Lampe nicht so schwer sein soll (sp36 wiegt ca.500g), ist vielleicht auch die ts21 von wurkkos oder die if25a von sofirn interessant. Beide mit 21700 akku.

Kann man beide besser einstecken und einfach so mitnehmen, haben beide 5000mah akku und usbC und den max ouput braucht man ja nicht ständig.

Für 30 bis 40 eu bekommst du die mit Akku aus china und vielleicht haben die noch welche in Polen auf Lager, wenn du in der EU bestellen willst

die sofirn sp35 ist bestimmt auch noch interessant. Kaltweiss leider, aber auch 21700 und etwas mehr spot und reichweite als die oben genannten und bessere regelung.

Meine zwei warmweissen sp36 stehen zuhause als oft benutztes raumlicht rum oder werden manchmal zum campen mitgenommen, wenn ich nicht auf gewicht achten muss. In die Jacke stecke ich mir die nicht. Viel zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Buteo
15 August 2022
7
0
1
Vielen Dank für eure Antworten, es waren auf jeden Fall ein Paar Lampen dabei die ich vorher noch nicht im Blick hatte. Ich habe mich kurzerhand für eine Astrolux EA01s entscheiden. Warum? Es waren noch 2 Lampen innerhalb der EU auf Banggood lieferbar und beim genaueren Nachdenken habe ich mich gegen eine Bestellung einer anderen Lampe aus China entschieden, da ich die Lieferzeit aktuell nicht abschätzen kann und die Lampe doch relativ zeitnah benötige (in ca. 3 Wochen).
Ein weiterer Grund war das noch einigermaßen kompakte Design und natürlich die Leistung.
Ich hoffe mal das war jetzt kein Griff ins Klo.
Eure Beiträge habe ich natürlich trotzdem gelesen und werde auch auf sie eingehen, denn wenn dies ein neues Hobby von mir werden sollte, wird das sicher nicht meine letzte Lampe gewesen sein :)
Letzten Endes werde ich wohl erstmal etwas Erfahrung sammeln müssen um abzuschätzen was ich wirklich will.
Hallo @sulpi

ich würde dir die Wurkkos TS32 oder die Acebeam L35 empfehlen.

Ich fange mal mit der TS32 an. Die passt aufgrund ihres Formats mit 3x21700 zwar nur in etwas größere Jackentaschen, bringt aber auf jeden Fall den gewünschten Wow-Effekt mit.

Das Besondere an der Lampe ist, dass sie über zwei Schalter verfügt und sich Flood (das flutige Licht für die breite Ausleuchtung) sowie Throw (ein punktuellerer Lichtstrahl, der mit verhältnismäßig weniger Lumen größere Entfernungen erreicht) separat auswählen lassen.

Durch die hohe maximale Zahl an flutigen Lumen von den (je nach Ausführung) XPL oder LHD351 LEDs gewinnst du zwar meines Wissens durch die Throw LED (SFT40) nicht stark an Reichweite, wenn du die flutigen auf hoher Stufe oder Turbo laufen lässt. Aber du kannst mit der SFT40 LED alleine schon weit leuchten ohne den Nahbereich durch die flutigen LEDs extrem stark zu erhellen.

Du bist mit dieser Funktionsweise auf jeden Fall sehr variabel, so als ob du mehrere Lampen auf einmal dabei hast.

Preislich liegt sie beim Hersteller Wurkkos direkt bei ca. 80 Euro, wobei es eigentlich noch einen bis morgen gültigen 10% Gutschein gibt. Der Preis ändert sich auch je nachdem ob man mit 3x 21700 Akkus oder ohne bzw. mit Griff oder ohne (für besseres Handling, vor allem da solch leistungsfähige Lampen gerade auf großen Stufen physikalisch/thermisch bedingt sehr heiß werden).

Leider scheint sie dort aktuell aber ausverkauft zu sein.

ABER letztens hatte @Tightologe --> hier im Forum eine TS32 angeboten. Die wäre dann im Budget und vielleicht schreibst du ihm Mal eine PN (Privat-Nachricht bzw. Unterhaltung), ob die noch zu haben ist. Dann müsstest du sie auch nicht in China bestellen.

Ansonsten würde ich dir noch die Acebeam L35 empfehlen. Die ist kompakter(schlanker/leichter) als die TS32, nutzt 1x 21700 als Akku. Sie leistet zwar weniger Lumen als die TS32, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du begeistert wärst.

Ich bin ich von der Firma Acebeam qualitativ sehr überzeugt (habe ca. 20 Lampen von der Marke :pfeifen:), auch wenn deren Modelle nicht zu den günstigsten gehören – und schon gar nicht zu den billigen.

Sie sind hochwertig verarbeitet (innen und außen) und sehr gut geregelt. Das bedeutet, sie halten die Helligkeit - außer die höchsten Stufen (s.o., ist physikalisch/thermisch bedingt)- auch bei nachlassender Akkuspannung relativ gleichmäßig hoch im Gegensatz zu schlecht geregelten Lampen.

Kürzlich wurde --> hier im Forum eine Acebeam L35 von @PikePerfect angeboten, die wäre mit 65 Euro preislich im Rahmen.

Er hat da noch d-c-fix Folie drauf, die sorgt für ein gleichmäßigeres Lichtbild, also ist damit der Hotspot (der zentrale helle Kreis bei Beamshots, dort wo die Lampe am hellsten leuchtet) etwas weniger ausgeprägt und der Übergang zum restlichen Licht "weicher". Die kann man aber auch entfernen und die gibt es für wenig Geld im Baumarkt.

Kannst ja fragen, ob er dir noch ein kleines Stück dazugibt, falls du nach Entfernen der Folie diese doch lieber wieder neu draufmachen würdest.

Notfalls kannst du sie dir aber auch für 80 Euro neu bestellen, laut idealo. Bei @Gatzetec kostet die zwar ein kleines bisschen mehr, aber da kannst du direkt hier im Forum (PN/Unterhaltung) auch nach Forumsrabatt fragen, dann dürfte das auch passen.

Kannst ja mal nach Reviews/Beamshots hier im Forum schauen und ein Feedback geben ob dir die Lampen zusagen.

EDIT: Hab eben erst bemerkt, dass du ja noch ganz neu hier bist. Falls du deshalb noch nicht auf den Marktplatz hier im Forum kommst, müsstest du erstmal noch ein paar (möglichst sinnvolle) Beiträge schreiben. Aber mich im Bereich Off Topic, das zählt gleube ich nicht.

Weiß nicht, ob sonst die beiden genannten Forumsmitglieder dich vielleicht anschreiben könnten, solltest du hier dein Interesse bekunden.
Die Wurkkos finde ich leistungstechnisch sehr interessant, ist mir allerdings etwas zu groß, die Acebeam finde ich in der Hinsicht schon besser und sieht auf jeden Fall nach einem guten Gesamtpaket aus.
Vom Gebrauchtkauf möchte ich ganz am Anfang erstmal absehen, da ich die Lampe bei Nichtgefallen gegebenfalls zurückschicken möchte.
Meine Empfehlung für eine Lampe
- sollte einen Akku mit im Lieferumfang haben und diesen intern über USB-Buchse aufladen können (oder der Akku selbst hat eine eingebaute Ladebuchse
auf diese Weise wird dir die Frage nach dem geeigneten Akku und Ladegerät abgenommen
- 21700 oder 26650-Akku und nicht kleiner, sonst ist das unvereinbar mit Leuchtdauer und der von dir gewünschten Helligkeit

Die von dir selbst vorgeschlagene Thrunite TC20 ist schon eine gute Wahl. Alternativ dazu die ähnliche Wowtac A4 V2 mit mehr Reichweite aber geringerer Helligkeit. Bei Wowtac hast du dann auch den "Wow-Effekt" ;)

Die Sofirn ist demgegenüber mit 3 Akkus sowohl schwerer als auch klobiger in der Handhabung.
Ein Tip vom alten Hasen: nur eine Lampe, die klein genug ist, wird man auf Dauer auch tatsächlich mitnehmen wollen.
Bei großen/schweren Lampen hast du zwar oft den gewünschten Wow-Effekt, doch wenn man die im Rucksack mitnehmen müsste, verliert die Lampe dadurch ihre Praxistauglichkeit. Oft ist auch ein zu großer Durchmesser des Lampenkopfes hinderlich, da er eine Jackentasche ziemlich ausbeult.

Wenn du also nur 1 Lampe für möglichst jede Gelegenheit (also kompakt, unkompliziert in der Bedienung und beim Aufladen) suchst und nicht planst, eine Taschenlampensammlung anzulegen, würde ich nach einem eher kleineren Modell Ausschau halten.

Als Neuling wird wahrscheinlich schon eine Lampe mit "nur" 1500-2000 Lumen eine ganz neue Erfahrung für dich sein. Daher würde ich nicht sofort einen der großen Brummer auswählen.

Als Alternative zu Thrunite bieten Hersteller wie Wuben, Sofirn, vor allem zum günstigen Preis einige interessante Lampen. Vielleicht passen diese in dein Suchprofil:
- Sofirn SP33S (Tip: der Hersteller ist hier im Forum aktiv und gibt auf Nachfrage Rabatte)
- Sofirn C8L

Es gäbe auch prima Modelle von Astrolux/Mateminco, allerdings ebenso wie Haikelite und einige andere Marken nur im Ausland zu bestellen.
Danke für den Hinweis mit dem Forensrabatt, der wird in Zukunft sicher von Nutzen sein.
Die Sofirn SP33S sieht recht interessant aus, die C8L ist mir für die Hosentasche wohl etwas zu groß.
Du hast deine recherche ja schon ganz gut gemacht, wenn du schon die sp36 und die Thrunite gefunden hast.

Da du eine lange Laufzeit willst, liegst du da ganz richtig. Dicke Lampe, Dicke Batterien.. Masse regelt Wärme weg. Also regelt Lampe nicht so schnell runter.

Wenn die Lampe nicht so schwer sein soll (sp36 wiegt ca.500g), ist vielleicht auch die ts21 von wurkkos oder die if25a von sofirn interessant. Beide mit 21700 akku.

Kann man beide besser einstecken und einfach so mitnehmen, haben beide 5000mah akku und usbC und den max ouput braucht man ja nicht ständig.

Für 30 bis 40 eu bekommst du die mit Akku aus china und vielleicht haben die noch welche in Polen auf Lager, wenn du in der EU bestellen willst

die sofirn sp35 ist bestimmt auch noch interessant. Kaltweiss leider, aber auch 21700 und etwas mehr spot und reichweite als die oben genannten und bessere regelung.

Meine zwei warmweissen sp36 stehen zuhause als oft benutztes raumlicht rum oder werden manchmal zum campen mitgenommen, wenn ich nicht auf gewicht achten muss. In die Jacke stecke ich mir die nicht. Viel zu schwer.
Die Wurkkos TS21 und die Sofirn IF25A finde ich schön kompakt und die scheint es auch beide auf Amazon zu geben.

Ich werde mal schauen was ich von der Astrolux EA01s halte und werde euch bei Interesse natürlich ein Feedback geben.
Eine Frage hätte ich noch, falls die Frage denn hier reinpasst: Ich bin auch was Akkus angeht ein absoluter Neuling.
Ich habe mich jetzt etwas belesen und mich für einen geschützten Akku entschieden: Keeppower 21700 R 15A 5000mAh
Mir ist natürlich klar das ich damit wohl nicht die 11000 Lumen ausfahren kann aber meint ihr der Akku taugt was für die Lampe oder sind die 15A einfach zu wenig?
Ich habe sonst nur noch 2 ungeschützte 18650er (Panasonic NCR18650B, Samsung ICR18650-26F).
Die Lampe wird vor dem Keeppower ankommen, kann ich diese aber dennoch mit einem der beiden Akkus testen oder wäre das zu unsicher?
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
Vielen Dank für eure Antworten, es waren auf jeden Fall ein Paar Lampen dabei die ich vorher noch nicht im Blick hatte. Ich habe mich kurzerhand für eine Astrolux EA01s entscheiden. Warum? Es waren noch 2 Lampen innerhalb der EU auf Banggood lieferbar und beim genaueren Nachdenken habe ich mich gegen eine Bestellung einer anderen Lampe aus China entschieden, da ich die Lieferzeit aktuell nicht abschätzen kann und die Lampe doch relativ zeitnah benötige (in ca. 3 Wochen).
Ein weiterer Grund war das noch einigermaßen kompakte Design und natürlich die Leistung.
Ich hoffe mal das war jetzt kein Griff ins Klo.
Eure Beiträge habe ich natürlich trotzdem gelesen und werde auch auf sie eingehen, denn wenn dies ein neues Hobby von mir werden sollte, wird das sicher nicht meine letzte Lampe gewesen sein :)
Letzten Endes werde ich wohl erstmal etwas Erfahrung sammeln müssen um abzuschätzen was ich wirklich will.

Die Wurkkos finde ich leistungstechnisch sehr interessant, ist mir allerdings etwas zu groß, die Acebeam finde ich in der Hinsicht schon besser und sieht auf jeden Fall nach einem guten Gesamtpaket aus.
Vom Gebrauchtkauf möchte ich ganz am Anfang erstmal absehen, da ich die Lampe bei Nichtgefallen gegebenfalls zurückschicken möchte.

Danke für den Hinweis mit dem Forensrabatt, der wird in Zukunft sicher von Nutzen sein.
Die Sofirn SP33S sieht recht interessant aus, die C8L ist mir für die Hosentasche wohl etwas zu groß.

Die Wurkkos TS21 und die Sofirn IF25A finde ich schön kompakt und die scheint es auch beide auf Amazon zu geben.

Ich werde mal schauen was ich von der Astrolux EA01s halte und werde euch bei Interesse natürlich ein Feedback geben.
Eine Frage hätte ich noch, falls die Frage denn hier reinpasst: Ich bin auch was Akkus angeht ein absoluter Neuling.
Ich habe mich jetzt etwas belesen und mich für einen geschützten Akku entschieden: Keeppower 21700 R 15A 5000mAh
Mir ist natürlich klar das ich damit wohl nicht die 11000 Lumen ausfahren kann aber meint ihr der Akku taugt was für die Lampe oder sind die 15A einfach zu wenig?
Ich habe sonst nur noch 2 ungeschützte 18650er (Panasonic NCR18650B, Samsung ICR18650-26F).
Die Lampe wird vor dem Keeppower ankommen, kann ich diese aber dennoch mit einem der beiden Akkus testen oder wäre das zu unsicher?
Der Akku ist zu schwach für die EA01S, spätestens beim aktivieren des Turbo wird wahrscheinlich die Schutzschaltung vom Akku auslösen und die Lampe ausgehen, würde für die EA01S entweder den Molicel P42A oder den Samsung 40T empfehlen, für die Leistung funktionieren nur ungeschützte Akkus.
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.329
5.437
113
Bielefeld, NRW
Eine Frage hätte ich noch, falls die Frage denn hier reinpasst: Ich bin auch was Akkus angeht ein absoluter Neuling.
Ich habe mich jetzt etwas belesen und mich für einen geschützten Akku entschieden: Keeppower 21700 R 15A 5000mAh
Mir ist natürlich klar das ich damit wohl nicht die 11000 Lumen ausfahren kann aber meint ihr der Akku taugt was für die Lampe oder sind die 15A einfach zu wenig?
Wie schon von @Frank B. erwähnt ist der Akku nicht leistungsstark genug.

Es gibt aber noch ein weiteres Problem:
Die EA01S ist für 26650er-Akkus ausgelegt. 21700er sind eine Alternative, aber nur dann, wenn sie ungeschützt sind!
Geschützte 21700er-Akkus sind aufgrund der zusätzlichen Schutzelektronik schlichtweg zu lang für die EA01S.

Du solltest entweder 26650er-Akkus verwenden (da passen auch geschützte Modelle) oder einen ungeschützten 21700er wie z.B. den Molicel P42A oder als Alternative den Samsung 40T.
Ich habe sonst nur noch 2 ungeschützte 18650er (Panasonic NCR18650B, Samsung ICR18650-26F).
Die Lampe wird vor dem Keeppower ankommen, kann ich diese aber dennoch mit einem der beiden Akkus testen oder wäre das zu unsicher?
Beide Akkus sind viel zu leistungsschwach für die Lampe, die würde ich lieber nicht verwenden.
 
15 August 2022
7
0
1
Was wäre denn der beste Akku für möglichst viel Lumen der aber geschützt ist? Ich bin wie gesagt noch ein Neuling und mir sind die ungeschützten Akkus aktuell noch zu riskant, da verzichte ich lieber erstmal auf Leistung.
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
Was wäre denn der beste Akku für möglichst viel Lumen der aber geschützt ist? Ich bin wie gesagt noch ein Neuling und mir sind die ungeschützten Akkus aktuell noch zu riskant, da verzichte ich lieber erstmal auf Leistung.
Den Turbo wirst du mit keinem geschützten Akku nutzen können, weil jeder geschützte Akku beim Turbo auslöst und die Lampe abschaltet.
Kleine Lampen mit extrem viel Leistung, wie zb deine EA01S sind für ungeschützte Akkus ausgelegt.
 
15 August 2022
7
0
1
Den Turbo wirst du mit keinem geschützten Akku nutzen können, weil jeder geschützte Akku beim Turbo auslöst und die Lampe abschaltet.
Kleine Lampen mit extrem viel Leistung, wie zb deine EA01S sind für ungeschützte Akkus ausgelegt.
Das ist mir mittlerweile klar. Ich meine welcher geschützte Akku bringt mir am meisten Leistung bis ich mich genug eingelesen habe und mir zutraue einen ungeschützten Akku zu verwenden?
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.329
5.437
113
Bielefeld, NRW
Was wäre denn der beste Akku für möglichst viel Lumen der aber geschützt ist?
Diese Art von Lampen verwenden einen ungeregelten FET-Treiber, der einfach nur Vollgas aus dem Akku zieht. Das lässt sich nicht gut mit einem geschützten Akku kombinieren.

Wenn es dann unbedingt ein geschützter Akku sein soll, dann kämen mit großen Einschränkungen vielleicht der Keeppower 26650 - 5200mAh oder der Keeppower 26650 - 5500mAh in Frage.
ABER die haben eine Schutzschaltung, die bei 10 A auslöst!
Damit bekommst du nie besonders viel Licht aus der Lampe - und es nervt tierisch, wenn die Lampe ständig ausgeht, sobald du etwas heller machst, weil du dann gleich den Akku überlastest...
Ich bin wie gesagt noch ein Neuling und mir sind die ungeschützten Akkus aktuell noch zu riskant, da verzichte ich lieber erstmal auf Leistung.
Das wäre ein Ansatz bei anderen Lampen mit einem höherwertigen Treiber, hier geht das aber nicht auf, die EA01S ist dafür konstruktiv einfach nicht ausgelegt.

Hat dir eigentlich irgendjemand diese blöde EA01S empfohlen?
Meiner Meinung nach ist das ein dummes Dragster-Spielzeug mit nur geringem praktischen Nutzwert, jedenfalls keine Lampe, die ich als "vernünftige" Taschenlampe betrachten würde.
Mit einer Thrunite TC20 V2 wärst du meiner Einschätzung nach besser bedient.

Bedenke bitte:
Du hast dir eine Lampe ausgesucht, die 4 x XHP50.2 LED parallel betreibt. Bereits nur eine einzelne XHP50.2 LED kann bei guter Kühlung mit 15A und mehr betrieben werden, bei gleich vier Stück davon parallel sprengt man alle Grenzen für geschützte Akkus.
Oder ist es die viel schwächere Version mit 4 x SST40? Aber auch die könnte bis zu 9 A pro LED ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 August 2022
7
0
1
Diese Art von Lampen verwenden einen ungeregelten FET-Treiber, der einfach nur Vollgas aus dem Akku zieht. Das lässt sich nicht gut mit einem geschützten Akku kombinieren.

Wenn es dann unbedingt ein geschützter Akku sein soll, dann kämen mit großen Einschränkungen vielleicht der Keeppower 26650 - 5200mAh oder der Keeppower 26650 - 5500mAh in Frage.
ABER die haben eine Schutzschaltung, die bei 10 A auslöst!
Damit bekommst du nie besonders viel Licht aus der Lampe - und es nervt tierisch, wenn die Lampe ständig ausgeht, sobald du etwas heller machst, weil du dann gleich den Akku überlastest...

Das wäre ein Ansatz bei anderen Lampen mit einem höherwertigen Treiber, hier geht das aber nicht auf, die EA01S ist dafür konstruktiv einfach nicht ausgelegt.

Hat dir eigentlich irgendjemand diese blöde EA01S empfohlen?
Meiner Meinung nach ist das ein dummes Dragster-Spielzeug mit nur geringem praktischen Nutzwert, jedenfalls keine Lampe, die ich als "vernünftige" Taschenlampe betrachten würde.
Mit einer Thrunite TC20 V2 wärst du meiner Einschätzung nach besser bedient.

Bedenke bitte:
Du hast dir eine Lampe ausgesucht, die 4 x XHP50.2 LED parallel betreibt. Bereits nur eine einzelne XHP50.2 LED kann bei guter Kühlung mit 15A und mehr betrieben werden, bei gleich vier Stück davon parallel sprengt man alle Grenzen für geschützte Akkus.
Oder ist es die viel schwächere Version mit 4 x SST40? Aber auch die könnte bis zu 9 A pro LED ziehen.
Nein, empfohlen hat die mir keiner. Ich habe ein Review von Flashaholic auf Youtube gesehen und fand diese interessant. Weitere Reviews und Foreneinträge waren auch überwiegend positiv. Die 11000 Lumen Angabe gepaart mit meiner Unwissenheit brachten mich letztenendes zur EA01s. Es ist übrigends die Version mit 4 x XHP50.2 LEDs.
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
Nein, empfohlen hat die mir keiner. Ich habe ein Review von Flashaholic auf Youtube gesehen und fand diese interessant. Weitere Reviews und Foreneinträge waren auch überwiegend positiv. Die 11000 Lumen Angabe gepaart mit meiner Unwissenheit brachten mich letztenendes zur EA01s. Es ist übrigends die Version mit 4 x XHP50.2 LEDs.
Für die Lampe brauchst du einen ungeschützten Akku, damit die vernünftig funktioniert, wie schon erwähnt machst du mit dem Molicel P42A oder Samsung 40T nichts falsch, sind auch deutlich günstiger als die geschützten Akkus
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.329
5.437
113
Bielefeld, NRW
Ich habe ein Review von Flashaholic auf Youtube gesehen und fand diese interessant. Weitere Reviews und Foreneinträge waren auch überwiegend positiv.
Du musst bei solchen Reviews immer berücksichtigen, wer so etwas schreibt und mit welcher Intention.

Ein Taschenlampen-Nerd, für den nur die höchstmögliche Leistung in der kleinstmöglichen Lampe zählt - auch wenn diese nur 10 oder 15 Sekunden gehalten werden kann (wegen massiver Überhitzung) - wird natürlich begeistert sein.
Ein Lämpchen, das kleiner als eine Dose Deospray ist, aber so hell wie 8 Autoscheinwerfer, alles mit nur einem Akku?
Klingt super, stellt aber auch enorme Anforderungen an den Akku und lässt sich wegen der gewaltigen Erhitzung innerhalb von Sekunden nur für sehr kurze Zeitspannen aufrecht erhalten.

Der praktische Nutzen im Alltag ist bei so etwas jedoch begrenzt...
Die 11000 Lumen Angabe gepaart mit meiner Unwissenheit brachten mich letztenendes zur EA01s. Es ist übrigends die Version mit 4 x XHP50.2 LEDs.
Na super, für diese enorme Leistungsklasse braucht man unbedingt Hochstromakkus ohne Schutzschaltung, alles andere bringt nichts.
 
15 August 2022
7
0
1
Du hast nicht zufällig vor in 3 Wochen also am 10. Sept. damit an einer Marschveranstaltung teilzunehmen? Wenn doch, lass es, und besorg dir was vernünftiges.
Nein, aber ist die Lampe denn wirklich so schlecht?
Wie gesagt im Internet fand ich fast ausschließlich positive Meinungen und ich habe mir vor einer halben Stunde die oben erwähnten Akkus bestellt (Samsung INR21700-40T , Keeppower 26650 - 5500mAh).
Wie bereits erwähnt bin ich mir noch unsicher was ungeschützte Akkus angeht, da die Lampe aber ein Unterspannungsschutz bieten soll, sollte ich bei sachgemäßer Handhabe (Spannung vor und nach dem Laden messen, sachgemäßen Transport etc.) auf der sicheren Seite sein oder?
Meine beiden 18650er sind ja auch ungeschützt und seit etwa 2 Jahren im Einsatz, in der Zeit wusste ich nicht einmal das es ungeschützte und geschützte Akkus gibt.
Sie waren allerdings auch immer nur einzeln in schwachen Taschenlampen (<200 Lumen) und Lasern unter 1W im Einsatz.
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
Nein, aber ist die Lampe denn wirklich so schlecht?
Wie gesagt im Internet fand ich fast ausschließlich positive Meinungen und ich habe mir vor einer halben Stunde die oben erwähnten Akkus bestellt (Samsung INR21700-40T , Keeppower 26650 - 5500mAh).
Wie bereits erwähnt bin ich mir noch unsicher was ungeschützte Akkus angeht, da die Lampe aber ein Unterspannungsschutz bieten soll, sollte ich bei sachgemäßer Handhabe (Spannung vor und nach dem Laden messen, sachgemäßen Transport etc.) auf der sicheren Seite sein oder?
Meine beiden 18650er sind ja auch ungeschützt und seit etwa 2 Jahren im Einsatz, in der Zeit wusste ich nicht einmal das es ungeschützte und geschützte Akkus gibt.
Sie waren allerdings auch immer nur einzeln in schwachen Taschenlampen (<200 Lumen) und Lasern unter 1W im Einsatz.
Die Lampe ist nicht schlecht, Preis/Leistung ist vollkommen ok, im Turbo natürlich unglaublich hell, wenn auch nur für kurze Zeit, kommt immer drauf an was man damit vor hat.
 

Obro

Flashaholic*
20 Dezember 2017
539
266
63
Wuppertal
Nein, aber ist die Lampe denn wirklich so schlecht?
Nein, ich halte sie allerdings für nächtliche Waldspaziergänge, schon gar in einer Gruppe, für nicht sonderlich geeignet. Was ungeschützte Akkus betrifft, solange du den Ladezustand beachtest, sie sorgsam behandelst, werden sie ebenso wenig Probleme machen wie geschützte Akkus. @Kabukimann hat dir ja schon die L35 empfohlen, das wäre auch meine zweite Wahl. Für Waldspaziergänge sehe ich als sehr gut geeignet eine Acebeam E70 mit High CRI Led.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 August 2022
7
0
1
Die Lampe ist nicht schlecht, Preis/Leistung ist vollkommen ok, im Turbo natürlich unglaublich hell, wenn auch nur für kurze Zeit, kommt immer drauf an was man damit vor hat.
Ich möchte wie im Anfangpost erwähnt eine Lampe mit "Wow-Effekt", dieser sollte mit 11000 Lumen bei mir sicher eintreten.
Das die Lampe und im Prinzip jede andere in diesem Formfaktor, diese Leistung aufgrund der Wärmentwicklung nur einige Sekunden halten kann ist mir bewusst.
Ich möchte einfach ein "Spielzeug" was mal kurz enorm hell kann in 99% der anderen Zeit möchte ich eine Lampe die einfach noch hell leuchtet, wobei hell natürlich subjektiv ist.
Für mich ist bereit mein Handstrahler mit 500 Lumen ziemlich hell, wenn ich diese Helligkeit Bzw. noch etwas mehr für ein Paar Stunden Leuchtdauer für die Hosentasche bekomme, reicht mir das am Anfang und meine Einsatzzwecke locker aus.
Nein, ich halte sie allerdings für nächtliche Waldspaziergänge, schon gar in einer Gruppe, für nicht sonderlich geeignet. Was ungeschützte Akkus betrifft, solange du den Ladezustand beachtest, sie sorgsam behandelst, werden sie ebenso wenig Probleme machen wie geschützte Akkus.
Die Lampe macht sich ja bemerkbar wenn der Ladezustand abnimmt (geringere Helligkeit, Einstellen der Funktion) oder muss ich sie wenn ich sie mal 2-3 Stunden benutzen will ständig aufschrauben und den Akku messen?
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
ch möchte wie im Anfangpost erwähnt eine Lampe mit "Wow-Effekt", dieser sollte mit 11000 Lumen bei mir sicher eintreten.
Das die Lampe und im Prinzip jede andere in diesem Formfaktor, diese Leistung aufgrund der Wärmentwicklung nur einige Sekunden halten kann ist mir bewusst.
Ich möchte einfach ein "Spielzeug" was mal kurz enorm hell kann in 99% der anderen Zeit möchte ich eine Lampe die einfach noch hell leuchtet, wobei hell natürlich subjektiv ist.
Für mich ist bereit mein Handstrahler mit 500 Lumen ziemlich hell, wenn ich diese Helligkeit Bzw. noch etwas mehr für ein Paar Stunden Leuchtdauer für die Hosentasche bekomme, reicht mir das am Anfang und meine Einsatzzwecke locker aus.
Den Wow Effekt wirst ganz sicher damit bekommen, und wenn du nicht ständig mit dem Turbo spielst kannst du die Lampe auch ne ganze Weile auf ner mittleren Stufe ganz normal nutzen.
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.329
5.437
113
Bielefeld, NRW
... aber ist die Lampe denn wirklich so schlecht?
Nein, schlecht nicht, aber du schreibst im ersten Satz "suche ich eine erste, vernünftige Taschenlampe mit einem gewissen "Wow-Effekt" " und für mich würde die EA01S sicher nicht in die Kategorie "vernünftig" fallen.
Wie gesagt im Internet fand ich fast ausschließlich positive Meinungen
Das sollte wirklich kein Kriterium sein, im Internet finden sich letztlich zu jedem noch so absurdem Quatsch irgendwelche Lobhudeleien.
Es spielt ja keine Rolle, ob jemand anders die Lampe toll findet, sondern ob sie für dich, deine Verwendungszwecke und deine Vorstellungen eine gute Wahl ist.
Wie bereits erwähnt bin ich mir noch unsicher was ungeschützte Akkus angeht, da die Lampe aber ein Unterspannungsschutz bieten soll, sollte ich bei sachgemäßer Handhabe (Spannung vor und nach dem Laden messen, sachgemäßen Transport etc.) auf der sicheren Seite sein oder?
Das kann man nicht für andere Leute beantworten.
Auch wenn man seit Jahren mit Lithium-Akkus zu tun hat, kann es dennoch zu (menschlichen wie technischen) Fehlern kommen.

Es kann einen Defekt in der Elektronik der Lampe geben, wodurch ein Akku hochgeht (quasi Explosion) und das ist z.B. einem Mitglied in diesem Forum auch mal fast passiert. In seinem Fall hatte er viel Glück, weil der Akku eine Schutzfunktion hatte:
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/wie-wichtig-ist-ein-pcb.71776/#post-1013221

Und natürlich kann man selbst auch mal in einem Anflug von Sekundenversagen dumm handeln und schon passiert was. Das ist mir auch schon passiert, obwohl ich als Chemiker berufsbedingt eine fast schon manische Besessenheit von Sicherheit habe...

Letzten Endes ist es eine Frage des korrekten, fachgerechten Umgangs und - auch das gehört zur Wahrheit - der stets korrekten Funktion der Lampe. Wenn der FET der Lampe plötzlich leitend wird, dann fackelt dir das Teil ab.

Man darf von einer Billig-Lampe mit sehr einfachem Treiber ohne Redundanz keine Wunder erwarten. Wenn dort Bauteile versagen, dann hat das nun mal Folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obro und Patch