ein neuer Xtar 1,5 Volt Li-Ion AA namens "CLR 4300" mit nominalen 2700 mAh und der erste unter eigenem Namen mit einer kontinuierlichen Spannungsabsenkung am Ende statt der bekannten (und bei Xtar bekannt ausgeprägten ...
) 1,1 Volt Phase als Akkuwarnung ... dieses mal wieder ein Modell ohne USB, nach dem "2450 mAh" AA mit USB-C und mit 1,1 Volt Stufe am Schluss :
Xtar "CLR 4300" 2700mAh
"4300" bezieht sich wieder auf den Energiegehalt der internen 3,6 V Li-Ion Zelle, die damit knapp 1200 mAh haben sollte, im Vergleich zu den 1150 mAh beim blauen AA ohne USB-C und den daraus resultierenden (minimal aufgerundeten) "4150 mWh" und "2500 mAh" bei 1,5 / 1,1V ...
von der Tochter-Marke ALLMAYBE gibt es zwar schon einen 1,5 Volt Li-Ion mit kontinuierlicher Spannungsabsenkung und sogar nominalen "2800 mAh" (und mit USB), dessen Spannungsverlauf sieht aber doch ziemlich anders aus als bei diesem neuen hier, nämlich man könnte fast sagen, schon gleich von Anfang an beginnt die Spannung zu sinken :
Spannungsverlauf ALLMAYBE 1,5V Li-Ion AA
wahrscheinlich kommt man so auf diesen hohen Wert von "2800 mAh", bei entsprechend verringerter Durchschnitts-Spannung ...
der Spannungsverlauf des neuen "CLR 4300" sieht dagegen so aus :
Spannungsverlauf Xtar CLR 4300
demach würde die Spannung lange bei tatsächlichen 1,5 Volt bleiben und erst in der Schlussphase gäbe es den kontinuierlichen Spannungsabfall, der dann auch Batteriestandsanzeigen unterstützen soll ...
gemäß dieser Grafiken soll die Spannung am Ende deutlich länger in einem noch gut nutzbaren Bereich über 1,1 Volt bleiben als beim blauen "4150 mWh" / 2500 mAh ...
ganz genau so wie dargestellt kann der Spannungsverlauf aber eigentlich wiederum auch nicht sein ... dazu reichen die gerade mal 150 mWh mehr der internen Zelle gegenüber dem blauen AA mit "4150 mWh" nicht aus ... (wiiie bitte ?
soll das etwa heißen, eine "geschönte" Werbegrafik ??
also, da bin ich ja genauso überrascht
wie empört
...
)
o.k., näheres werden dann ja vielleicht mal Reviews zeigen ...
heute ist er ganz frisch im Shop Xtar Direct gelistet worden ... in absehbarer Zeit sollte er dann ja wie die anderen Xtar 1,5 Volt Li-Ions auch hierzulande erhältlich sein ...
Homepage "CLR 4300"
im Shop Xtar Direct
Xtar "CLR 4300" 2700mAh
"4300" bezieht sich wieder auf den Energiegehalt der internen 3,6 V Li-Ion Zelle, die damit knapp 1200 mAh haben sollte, im Vergleich zu den 1150 mAh beim blauen AA ohne USB-C und den daraus resultierenden (minimal aufgerundeten) "4150 mWh" und "2500 mAh" bei 1,5 / 1,1V ...
von der Tochter-Marke ALLMAYBE gibt es zwar schon einen 1,5 Volt Li-Ion mit kontinuierlicher Spannungsabsenkung und sogar nominalen "2800 mAh" (und mit USB), dessen Spannungsverlauf sieht aber doch ziemlich anders aus als bei diesem neuen hier, nämlich man könnte fast sagen, schon gleich von Anfang an beginnt die Spannung zu sinken :
Spannungsverlauf ALLMAYBE 1,5V Li-Ion AA
wahrscheinlich kommt man so auf diesen hohen Wert von "2800 mAh", bei entsprechend verringerter Durchschnitts-Spannung ...
der Spannungsverlauf des neuen "CLR 4300" sieht dagegen so aus :
Spannungsverlauf Xtar CLR 4300
demach würde die Spannung lange bei tatsächlichen 1,5 Volt bleiben und erst in der Schlussphase gäbe es den kontinuierlichen Spannungsabfall, der dann auch Batteriestandsanzeigen unterstützen soll ...
gemäß dieser Grafiken soll die Spannung am Ende deutlich länger in einem noch gut nutzbaren Bereich über 1,1 Volt bleiben als beim blauen "4150 mWh" / 2500 mAh ...
ganz genau so wie dargestellt kann der Spannungsverlauf aber eigentlich wiederum auch nicht sein ... dazu reichen die gerade mal 150 mWh mehr der internen Zelle gegenüber dem blauen AA mit "4150 mWh" nicht aus ... (wiiie bitte ?



o.k., näheres werden dann ja vielleicht mal Reviews zeigen ...
heute ist er ganz frisch im Shop Xtar Direct gelistet worden ... in absehbarer Zeit sollte er dann ja wie die anderen Xtar 1,5 Volt Li-Ions auch hierzulande erhältlich sein ...
Homepage "CLR 4300"
im Shop Xtar Direct