LED Kombi für Tint-Ramping

10 Mai 2014
12
7
3
Hi,

Nachdem ich von meiner ersten Hank-Lamp recht angetan bin, würde ich gerne als nächstes eine Lampe mit Tint-Ramping bestellen, wahrscheinlich eine D4K.

Aber die Auswahl an möglichen LED Kombinationen ist ja sehr groß.

Über die Kombination LH351D + W1 oder W2 findet man einiges. Aber ich möchte lieber eine reine Tint-Einstellung. Also 2 gleiche LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur.

Damit bleiben aktuell noch mind. 5 Varianten zur Auswahl:
  • SST20, 5000 oder 6500K + 2700K
  • 219BT 4500K + 2700K
  • LH315D 5500K + 2700K
  • E21A 2000 oder 2700K + 4500K
  • 519A 5700K + 2700K
Die Nichias gibt es dann auch noch in domed oder dedomed.

Ich tendiere momentan entweder zur LH351D oder 519A Variante. Aber die Auswahl verunsichert mich. Ich möchte primär ein "schönes" Lichtbild, damit die Tint-Einstellung auch gut zur Geltung kommt.

Hat jemand da schon Erfahrungen?
 

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.386
6.781
113
nördlich von Stuttgart
würde ich gerne als nächstes eine Lampe mit Tint-Ramping bestellen, wahrscheinlich eine D4K.
ich möchte lieber eine reine Tint-Einstellung. Also 2 gleiche LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur.
Mit dieser Überlegung hatte ich mir vor längerem eine DT8 mit Nichia E21A bestellt. Die Farbtemperatur reichte von 6500K bis 2000K.
Und alles in very High CRI :sonnenbrille:
https://www.taschenlampen-forum.de/...-tint-shift-ramping-review.84966/post-1159865
Gerade geschaut. Die E21A in 6500K ist nicht mehr im Angebot. Das war damals die einzige Lampe bei intl-outdoor, die diese LED angeboten hatte.
  • E21A 2000 oder 2700K + 4500K
  • 519A 5700K + 2700K
Wenn es dir um ein reines/sauberes Licht geht würde ich dir die Nichias empfehlen. Die E21A ist bekannt für sauberes Licht, also keine Farbverschiebungen ins grüne oder rötliche. Die Nichia 219B ist dagegen bekannt für einen rosigen Tint. Den bekommst du bei Tint Mixing aber sowieso:
https://budgetlightforum.com/t/refe...9050-r9080-color-cct-and-tint-shots/56117/166
Je mehr je weiter die LEDs im Farbbinning auseinander liegen.
Die E21A ist nicht so lichtstark wie die Nichia 519A und ist auch nicht kompatibel mit dem Boost Treiber (als Option). Aber dir geht es ja primär ums Tint Mixing wenn ich das richtig verstanden habe.
In Summe: Man könnte bei Hank nachfragen, ob er die die Nichia E21A in 6500K noch hat und verbauen könnte, das wäre dann der breiteste Range bei den Nichia LEDs oder du gehst direkt auf die Nichia 519A.
Die Nichias gibt es dann auch noch in domed oder dedomed.
Nur die Nichia 519A gibt es dedomed. Die haben dann die Besonderheit, dass die Farbtemp. durch das dedomen nochmal deutlich sinkt. In deinem Fall läge die 2700K wohl deutlich unter 2000K (müsste man recherchieren, weiß ich jetzt nicht ob das bei den unteren Farbtemp auch so ist. Eine 5700K landet nach dem dedomen unter 4500K.) Mit der 519A in 5700K (mit dome) hättest du so eine Range von 5700K bis (wohl) 2000K, bei astreinem Licht.
Die Kombination würde ich nehmen :zufrieden:

Grüße Jürgen
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.912
5.142
113
Berlin
Wenn man nicht extrem sauberes neutrales Licht a la E21A sucht und nen bissl Power mit HighCri will, würd ich domed 519A nehmen … 2700k dd gehen auf rund 2200k runter und dd wird ziemlich rosy, muss man dann mögen (so wie ich ;-) …
 
  • Danke
Reaktionen: MarcD und Dr.Devil

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.609
5.030
113
Mit der 519A in 5700K (mit dome) hättest du so eine Range von 5700K bis (wohl) 2000K, bei astreinem Licht.
Die Kombination würde ich nehmen :zufrieden:
Davon rate ich ganz klar ab, sofern du Wert auf ein einheitliches Lichtbild legst.
Durch die veränderten optischen Eigenschaften und der kleineren Leuchtfläche der dedomten 519A verändert sich der Abstrahlwinkel in der verwendeten Optik, da diese ja für alle 4 LEDs dieselbe Linse hat. Die dedomten 519A haben einen deutlich höheren Throw und damit sichtbar geringeren Abstrahlwinkel. Dadurch wirst du beim Mischen der Farben deutliche bläuliche Ringe um den Spot sehen. Den Fehler habe ich bei meiner S21F gemacht - nach dedomen der 2700K Variante gab es kein komplettes Durchmischen der Farben mehr und es sah nicht schön aus. Nach dedomen aller LEDs war wieder alles ok, mit entsprechender CCT-Änderung.

Entweder du dedomst alle LEDs auf dem Board oder du lässt es lieber.
 

Nicobrosi

Flashaholic**
24 Oktober 2018
1.985
1.539
113
Ich persönlich habe auf Osram orange plus Osram 6500k gesetzt....der Vorteil ist ein absolut gleiches Lichtbild mit einem sehr breiten tintshift.
 
  • Danke
Reaktionen: MarcD

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.609
5.030
113
Aktuell gibt es die W1 nur in 6000K und Amber. Das wäre wohl nicht so optimal denke ich?
Diese Kombo bietet zwar nur CRI 70 oder noch schlechter (je mehr Amber zugemischt wird, desto schlechter der CRI, weil dem Amber der komplette Blauanteil fehlt, da geht es dann ganz schnell Richtung CRI 10 oder so), aber bietet wohl ein absolut homogenes Lichtbild, weil die Leuchtflächen und damit die optischen Eigenschaften scheinbar gleich groß sind.
 
  • Danke
Reaktionen: MarcD
10 Mai 2014
12
7
3
Erst mal danke an alle Tipps!

Die Mehrzahl der Stimmen geht ja in Richtung der 519A. Das wird sie dann wahrscheinlich werden. Die Osram Kombo klingt zwar interessant, aber für den Anfang vielleicht etwas zu speziell.

Gibt es einen bestimmten Grund, warum die Samsung LEDs so wenig Liebe bekommen?
 

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.609
5.030
113
Gibt es einen bestimmten Grund, warum die Samsung LEDs so wenig Liebe bekommen?
Grünlicher Tint vermutlich :D

Für mich spielt Samsung keine Rolle, weil Nichia konstant gute Licht- und Farbqualität abliefert, getreu dem Motto "da weiß man, was man hat"
 
  • Danke
Reaktionen: MarcD