Nachdem mir Lumintop netterweise auch eine PS03 zur Verfügung gestellt hat, möchte ich auch diese Lampe kurz vorstellen. Sie ist zwar schon eine ganze Weile auf dem Markt aber eine Vorstellung habe ich hier bislang noch nicht gesehen.
► Verpackung und Lieferumfang:
Die Lumintop PS03 wird in einer farbig bedruckten, stabilen Kartonverpackung geliefert. In dieser befinden sich neben der Lampe selbst ein Lanyard, Ersatzdichtungsringe und ein Manual in Englischer Sprache. Es gibt optional auch ein Bundle mit 4 geschützten Li-Ion-Akkus, Da der Mehrpreis nur 20 Euro beträgt, rate ich auf jeden Fall zum Kauf des Bundles. Denn 4 Akkus vergleichbarer Qualität sind normalerweise nicht unter 50 Euro zu bekommen.

► Verarbeitungsqualität und erster Eindruck:
Nach dem ersten Auspacken war ich zunächst etwas überrascht. Die Lampe ist größer und dicker, als ich sie mir eigentlich vorgestellt habe. Andererseits bestimmen die vier zur Energieversorgung notwendigen Akkus die Dicke des Batterierohrs und damit der Lampe, die übrigens noch nicht mit dem neuen Häschen-Logo von Lumintop versehen ist. So beträgt die Länge 127 mm, der Durchmesser 54 mm und das Gewicht betriebsbereit 504g. Die Verarbeitung des hartanodisierten Aluminiumgehäuses gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Durch das Knurling liegt die Lampe angenehm und sicher in der Hand. Das Gewinde ist leichtgängig und ab Werk gefettet. Die drei Reflektoren sind sauber und ohne Einschlüsse.
Eine tolle Idee ist das Vorhandensein eines Stativgewindes. Im Unterschied zur SD75, bei der man dieses in der Praxis aufgrund ungünstiger Platzierung leider nicht nutzen kann, ist das bei der PS03 kein Problem. Die Abdeckschraube dient gleichzeitig als Öse für die Trageschlaufe und als Wegrollschutz.



► Stromversorgung:
Zur Energieversorgung werden wie gesagt 4 Stück 18650er Li-Ion-Akkus benötigt, die in den Akkukäfig eingesetzt und komplett ins Batterierohr geschoben werden. Ich verwende die etwas dickeren Keeppower Akkus und diese passen problemlos in den Käfig und die Lampe.





► Lichtleistung:
Aus drei Cree XM-L2 LEDs liefert die PS03 einen satten Output von 2.800 ANSI Lumen. Damit gehört die Lampe bereits zu den überdurchschnittlich hellen Taschenlampen am Markt. Die Leuchtcharakteristik ist auf Flood ausgelegt und das Umfeld wird exzellent ausgeleuchtet. Die Reichweite beträgt immerhin noch rund 250 m. Die Lichtfarbe ist ein neutrales Kaltweiß der Randbereich (Spill) geht minimal in Richtung pink. Im Vergleich zur Olight SR Mini II, die ein vergleichbarer Flächenstrahler ist, wirkt die Lumintop PS03 etwas spotlastiger was das Lichtbild betrifft. Der Grund hierfür ist, dass die SR Mini II eine Streuscheibe mit wabenartiger Struktur vor den LEDs nutzt, während die PS03 eine Art Optik in die Glasabdeckung der Reflektoren integriert hat.



► Bedienung:
Ein- und Ausgeschaltet wird die Lampe über den einzigen vorhandenen Schalter am Lampenkopf. Ein Gedrückthalten des Schalters schaltet die Lampe ein. Jeder weitere kurze Druck auf den Schalter ändert die Leuchtstufen (Low/Mid/High/Turbo bzw. 100/800/1.500/2.800 Lumen). Ein Doppelklick bei eingeschalteter Lampe aktiviert den Strobe-Modus, der allerdings von einem lauten akustischen Klackern begleitet ist, was ich so noch von keiner anderen Lampe kenne. Eine Memoryfunktion gibt es auch und die Lampe startet immer in der zuletzt genutzten Leuchtstufe. Strobe und Turbo sind von der Memoryfunktion ausgeschlossen. Einen Moonlightmodus gibt es leider nicht.




► Fazit:
Die Lumintop PS03 gehört zu den sehr hellen Flächenstrahlern am Markt. Sie überzeugt durch ausgezeichnete Verarbeitung, eine hohe Lichtleistung und eine angenehme Bedienung. Zudem handelt es sich um eine der wenigen „Coladosen“, die über einen wirkungsvollen Wegrollschutz verfügen. Die Nutzungsmöglichkeit auf einem Stativ sehe ich auch als Vorteil. Es gibt zugegeben noch hellere Flächenstrahler, wie z.B. die Thrunite TN36. Doch seitens Preis- Leistungsverhältnis (89 Euro), insbesondere bei Kauf des Bundles inkl. vier Akkus (109 Euro) sehe ich die Lumintop PS03 ganz vorne. Schade nur, dass sie über keinen Moonlight-Modus verfügt.
Viele Grüße
T-Freak
► Verpackung und Lieferumfang:
Die Lumintop PS03 wird in einer farbig bedruckten, stabilen Kartonverpackung geliefert. In dieser befinden sich neben der Lampe selbst ein Lanyard, Ersatzdichtungsringe und ein Manual in Englischer Sprache. Es gibt optional auch ein Bundle mit 4 geschützten Li-Ion-Akkus, Da der Mehrpreis nur 20 Euro beträgt, rate ich auf jeden Fall zum Kauf des Bundles. Denn 4 Akkus vergleichbarer Qualität sind normalerweise nicht unter 50 Euro zu bekommen.

► Verarbeitungsqualität und erster Eindruck:
Nach dem ersten Auspacken war ich zunächst etwas überrascht. Die Lampe ist größer und dicker, als ich sie mir eigentlich vorgestellt habe. Andererseits bestimmen die vier zur Energieversorgung notwendigen Akkus die Dicke des Batterierohrs und damit der Lampe, die übrigens noch nicht mit dem neuen Häschen-Logo von Lumintop versehen ist. So beträgt die Länge 127 mm, der Durchmesser 54 mm und das Gewicht betriebsbereit 504g. Die Verarbeitung des hartanodisierten Aluminiumgehäuses gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Durch das Knurling liegt die Lampe angenehm und sicher in der Hand. Das Gewinde ist leichtgängig und ab Werk gefettet. Die drei Reflektoren sind sauber und ohne Einschlüsse.
Eine tolle Idee ist das Vorhandensein eines Stativgewindes. Im Unterschied zur SD75, bei der man dieses in der Praxis aufgrund ungünstiger Platzierung leider nicht nutzen kann, ist das bei der PS03 kein Problem. Die Abdeckschraube dient gleichzeitig als Öse für die Trageschlaufe und als Wegrollschutz.



► Stromversorgung:
Zur Energieversorgung werden wie gesagt 4 Stück 18650er Li-Ion-Akkus benötigt, die in den Akkukäfig eingesetzt und komplett ins Batterierohr geschoben werden. Ich verwende die etwas dickeren Keeppower Akkus und diese passen problemlos in den Käfig und die Lampe.





► Lichtleistung:
Aus drei Cree XM-L2 LEDs liefert die PS03 einen satten Output von 2.800 ANSI Lumen. Damit gehört die Lampe bereits zu den überdurchschnittlich hellen Taschenlampen am Markt. Die Leuchtcharakteristik ist auf Flood ausgelegt und das Umfeld wird exzellent ausgeleuchtet. Die Reichweite beträgt immerhin noch rund 250 m. Die Lichtfarbe ist ein neutrales Kaltweiß der Randbereich (Spill) geht minimal in Richtung pink. Im Vergleich zur Olight SR Mini II, die ein vergleichbarer Flächenstrahler ist, wirkt die Lumintop PS03 etwas spotlastiger was das Lichtbild betrifft. Der Grund hierfür ist, dass die SR Mini II eine Streuscheibe mit wabenartiger Struktur vor den LEDs nutzt, während die PS03 eine Art Optik in die Glasabdeckung der Reflektoren integriert hat.



► Bedienung:
Ein- und Ausgeschaltet wird die Lampe über den einzigen vorhandenen Schalter am Lampenkopf. Ein Gedrückthalten des Schalters schaltet die Lampe ein. Jeder weitere kurze Druck auf den Schalter ändert die Leuchtstufen (Low/Mid/High/Turbo bzw. 100/800/1.500/2.800 Lumen). Ein Doppelklick bei eingeschalteter Lampe aktiviert den Strobe-Modus, der allerdings von einem lauten akustischen Klackern begleitet ist, was ich so noch von keiner anderen Lampe kenne. Eine Memoryfunktion gibt es auch und die Lampe startet immer in der zuletzt genutzten Leuchtstufe. Strobe und Turbo sind von der Memoryfunktion ausgeschlossen. Einen Moonlightmodus gibt es leider nicht.




► Fazit:
Die Lumintop PS03 gehört zu den sehr hellen Flächenstrahlern am Markt. Sie überzeugt durch ausgezeichnete Verarbeitung, eine hohe Lichtleistung und eine angenehme Bedienung. Zudem handelt es sich um eine der wenigen „Coladosen“, die über einen wirkungsvollen Wegrollschutz verfügen. Die Nutzungsmöglichkeit auf einem Stativ sehe ich auch als Vorteil. Es gibt zugegeben noch hellere Flächenstrahler, wie z.B. die Thrunite TN36. Doch seitens Preis- Leistungsverhältnis (89 Euro), insbesondere bei Kauf des Bundles inkl. vier Akkus (109 Euro) sehe ich die Lumintop PS03 ganz vorne. Schade nur, dass sie über keinen Moonlight-Modus verfügt.
Viele Grüße
T-Freak
Zuletzt bearbeitet: