Fokussierbare Powerleuchte für Objektkontrolle gesucht

18 Februar 2021
3
1
3
Dortmund
Hallo zusammen,

ich benötige beruflich für den Bereich Objektkontrolle (Bau- und Schadenüberwachung) eine ziemlich lichtstarke fokussierbare Taschenlampe, entsprechend meiner Vorstellungen im Fragebogen.
Ich stelle mir dabei eine max. Leuchtstärke vor, die vergleichbar ist mit dem Fernlicht eines Pkw.
Optimal wäre der Betrieb mit mindestens zwei Akkus der Größe 21700, 26650 oder 32650.
In der höchsten Lumeneinstellung muss ich auch schon mal ein Hochhaus beleuchten können, in der schwächsten Einstellung mal ein Bohrloch ausleuchten.
In der Bündelung muss man auch schon mal einen 200-300 Meter hohen Schornstein innen vom Fuß bis zur Spitze ausleuchten und im Weitwinkel (ca. 90°) sollte man große Räume notfalls auch schon mal für eine Handykamera ausleuchten können.
Und eine Magnethalterung wäre nicht schlecht. In meinem Umfeld sind immer wieder Metallgegenstände oder Geländer, wo man die eingeschaltete Lampe einfach dranpappen kann, um dann z.B. Notizen aufzuschreiben, etwas zu fotografieren usw.

Ok, wenn jemand eine passende Produktidee hat, würde ich mich echt freuen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!


Fragebogen Taschenlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
Ich habe eine ältere Walther-Taschenlampe und jede Menge Billigschrott.
Jetzt will ich mal was ordentliches kaufen.

Wozu wird die Lampe gebraucht?
Für Bauwerksuntersuchungen, Schäden in Hallen, an Fassaden, spezielle Unterdachkonstruktionen, sowie zum Ausleuchten von Räumen und Sälen, die z.B. von Wasserschäden o.ä. betroffen sind, außerdem im Weitwinkelmodus zur Unterstützung der Handykamera

Welches Format wird gesucht?
[x] Sollte noch in eine Jackentasche passen

Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
max. 30 cm lang
Durchmesser Lampenkopf egal
Durchmesser Batterierohr egal

Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[x ] universell, Beam, wie auch Weitwinkel

Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
[x ] deutlich über 100m bei ca. 70° Lichtkegel

Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[x ] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)

Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[x] wöchentlich
[x] monatlich

Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[x] über 4000 Lumen
[x] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist

Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[x] 4-5
oder
[x] stufenlos (ramping)

Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[x] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)

Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[x] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)

Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
[x] mind. 30 min.

Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[x] nein

Wie teuer darf die Lampe sein?
[x] bis 300€

Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x] spritzwassergeschützt
[x] schlag-/stossfest
[x] Zoombare Lampe (bietet jedoch nur bei wenigen Anwendungen Vorteile, sie ist einer Reflektorlampe meist unterlegen)
[x] Öse für Trageschlaufe
[x] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Taschenlampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[x] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein
[x] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem

Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x] Bitte nur 4-5 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
 

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.258
4.466
113
Darf ich fragen, weshalb es unbedingt eine zoombare Lampe sein soll? Das schließt nämlich fast alle guten Lampen aus, die genau für deine Anwendung gedacht sind. Zoom nutzt man meist nämlich nur bei lichtschwachen Lampen und dann auch bei ganz anderen Anwendungen. Du willst ja Power haben. Da ist eine Zoomlampe kontraproduktiv, da viel Licht durch die Optik geschluckt wird. Bei dir kämen ein paar sehr tolle Lampen in Frage, die durch den Reflektor eine gute Reichweite erzielen, aber auch im Nahbereich ordentlich Licht machen. Und das gleichzeitig und nicht entweder/oder. ;)
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Hallo Ullinator,

zu Deinen Vorgaben würde z.B. die Fenix LR40R gut passen und die kommt sogar ohne eine Zoomfunktion aus... ;)
Allerdings kenne ich keine so große und leistungsfähige Lampe mit Magnet, das haben meist recht kompakte Stab oder Kopflampen...
https://www.taschenlampen-forum.de/...40r-flood-spot-rechargeable-flashlight.71253/
https://www.gatzetec.de/Taschenlampen/Fenix/Fenix-F15-Limited-Edition.html


Eine Kombination aus z.B. einer leistungsfähigen Kopflampe mit flutigem Leuchtbild (die haben oft auch einen Magnet, aber bei einer solchen Lampe hat man sowieso beide Hände frei !) und einer Stablampe mit höherer Reichweite wäre natürlich eine Alternative !
Ich verwende z.B. oft eine Armytek Wizard Pro am Kopf zusammen mit einer Haikelite MT40 in der Hand. Aber da gäbe es fast unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten und alle kommen ohne Zoomfunktion aus...

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
18 Februar 2021
3
1
3
Dortmund
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Antworten.
Vor vielen Jahren habe ich dienstliche Dokumentationen mit einer Spiegelreflexkamera und einer Tasche voller Objektive gemacht.
Mit einem Stativ und einem extrem lichtstarken Objektiv kann ich damit selbst bei fortgeschrittener Dämmerung noch hervorragende Aufnahmen machen.
Nur habe ich heute keinen Bock mehr, dass ganze Gedöns mit mir herumzuschleppen, da heutige Smartphonekameras schon ganz brauchbare Bilder erzeugen können.
In der Dunkelheit sind Handys aber einer guten SLR weit unterlegen.
Das kann ich dann nur mit einer guten Taschenlampe kompensieren.
Zu vielleicht 70% brauche ich die Vollausleuchtung, aber um Dinge auf den Punkt zu bringen, um anderen gewisse Problembereiche auf die Entfernung direkt zu zeigen, brauche ich den Fokus.
Wir haben z.B. letztes Jahr ein Uhu-Nest in einer Industriehalle beobachtet. Diese alten Hallen sind sowieso schon durch die damaligen Verbrennungsprozesse ziemlich dunkel und da hätte ich eine Taschenlampe mit Throwerfunktion gebrauchen können, da man auf 70-80 Meter mit Teleobjektiv und Blitz nicht viel reißen kann.
Kurz - je funktioneller die Lampe ist, desto weniger Gedöns muss ich mit mir rumschleppen.
Die Fenix LR50R wäre als Fluter sicherlich mehr als ausreichend, aber bei dem Preis wäre eine Fokussierung für mich ein Muss.
Ach ja, bei dem Gewicht wäre statt eines Magnets ein Stativgewinde ganz nützlich ...
 

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.258
4.466
113
aber bei dem Preis wäre eine Fokussierung für mich ein Muss.

Ich glaube, du hast andere Vorstellungen, was die Zoomfunktion angeht. GERADE bei einem hohen Preis sollte die Lampe ohne Zoomfunktion auskommen. Schau dir mal auf Ebay die Lampen mit Zoom an. Das sind zu 90% Billigprodukte. Was aber spricht dagegen, eine Lampe zu nehmen, wo du in der Ferne etwas beobachten oder fotografieren kannst und gleichzeitig die Lampe um den Spot herum auch alles schön ausleuchtet? So bekommt man ein optisches Größenverhältnis hin, wenn man einen Vergleich zu anderen Dingen daneben sieht. Und Eine Zoomlampe ist eben weniger Funktional als eine Reflektorlampe, weil sie nur nah oder fern kann. Eine Reflektorlampe bildet beides ab.
Falls es unbedingt eine Zoomlampe sein muss...mir ist keine Zoomlampe bekannt, die deinen Vorstellungen entspricht, was Qualität und Helligkeit angeht. Du könntest den letzten Billigkram kaufen oder eine LedLenser, welche auf absolut veraltete Technik baut, teuer ist und nicht viel Licht macht.
 
  • Danke
Reaktionen: Galaxypower

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
Die Fenix LR50R wäre als Fluter sicherlich mehr als ausreichend, aber bei dem Preis wäre eine Fokussierung für mich ein Muss.
Hallo Ullinator,

sorry, da hatte ich Dir die falsche Fenix genannt, ich meinte natürlich die LR40R mit unterschiedlichen LEDs !
Die hat sowohl Flutlicht- als auch eine "Thrower-LED" die man getrennt voneinander schalten und so selber bestimmen kann, ob man das Flutlicht, die hohe Reichweite der mittigen Thrower-LED oder beides zusammen nutzen möchte... ;)

https://www.taschenlampen-forum.de/...40r-flood-spot-rechargeable-flashlight.71253/

PS: Habe meinen alten Beitrag korrigiert !

Gruß
Carsten
 
25 Oktober 2017
9
3
3
Bei den Vorgaben: Über 4000 Lumen, fokussiert und neutralweiß wüsste ich nur die Led Lenser P18 R Work.
Infos zu dieser Lampe gibt's hier keine ( ich kenne sie auch nicht), da neben der grassierenden Abneigung gegenüber Zoomlampen die Firma LL für die meisten Floristen prinzipiell ein rotes Tuch darstellt.
 

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.258
4.466
113
Ich würde es nicht unbedingt Abneigung nennen, nur sind Zoomies in den meisten Fällen einfach nicht zweckmäßig, daher werden sie auch wenig empfohlen.
Die Marke LL ist tatsächlich hier nicht so gut angesehen. Dies sind allerdings keine Vorurteile, sondern ein Resultat aus knallharter Erfahrung. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Galaxypower
18 Februar 2021
3
1
3
Dortmund
Hallo zusammen,

die Fenix LR40R und die RovyVon S2 Elite sind jetzt erst mal erste Wahl.
Ich wühle mich mal durch's Forum, um weitere Infos über die beiden Laternen zu bekommen.

Finde ich übrigens echt Klasse, dass ihr euch so kümmert. :daumenhoch:
Deshalb nochmal herzlichen Dank für eure Tipps und Hinweise!
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984