Welcher Akku für WF-501B

Lichtinsdunkel

Flashaholic**
2 Juni 2010
4.558
5.042
113
Witten
taschenlampen-tests.de
Von den 1300 Lumen solltest du die Hälfte abziehen, dann hast du eventuell das, was tatsächlich vorne aus der Lampe rauskommt.

Die Akkus, die du für deine "Dampfgeräte" nutzt, sollten auch in der Ultrafire funktionieren, du brauchst also keine speziellen Akkus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:

Tekas

Flashaholic**
23 November 2011
3.819
1.649
113
...und wenn die Lampe länger auf High laufen soll, unbedingt das Drop-In mit Alu umwickeln und in den TL-Kopf reinpressen. Sonst wird es eventuell schneller dunkel, als der Akku leer ist;).
 

buwuve

Flashaholic**
14 Dezember 2010
1.464
961
113
Umkreis Heidelberg
Die Alufolie ist ein guter Hinweis und hier ist auch gleich mal ein Video, wo Du siehst, wie es gemacht wird:

http://www.taschenlampen-forum.de/modding/14006-drop-modd-video.html

Die 501B ist sehr genügsam bei der Akkulänge - auch hier musst Du auf nichts achten. Ein Freund hat die Lampe (mit anderer LED) und die nimmt alles auf. 18650 von Trustfire, Xtar, Solarforce, protected Sanyo oder Panasonic (auch wenn sie sehr nahe an die 70mm heranragen).
 
  • Danke
Reaktionen: Monster

Monster

Stammgast
14 November 2012
55
5
8
Duisburg
Super Sache mit der Erklärung mit Video!
Habe zwar gelesen, dass man das Drop-In mit Alufolie optimieren soll, aber konnte mir das bislang nicht vorstellen, wie das auszusehen hat.

Das die alles an 18650 frisst, ist natürlich prima :thumbsup:

Habe da, für die protected Efest mit NCR18650B als 3400er, was gefunden.
Bei Mister Steam kosten die momentan 12,95 € , dann noch 10% Rabatt wenn man "Mister Steam" eingibt. Efest 18650 3400mAh Protected Li-ion / Button top / NCR18650B
Passen die auch in andere Lampen? Dann würde sich das vielleicht lohnen, gleich mehrere zu bestellen.

Meine Dampfgeräte haben alle die unprotected NCR18650A mit 2200mAh und ich wollte schon separate für's dampfen und für's leuchten ;)
 

balloonix

Flashaholic**
18 Juli 2012
1.422
734
113
Waldachtal im Schwarzwald
It is not a bug, it is a feature!

Bei der UF501b ist das Gewinde nicht anodisiert. Es gibt schon Kontakt, wenn die Tailcap ein wenig aufgeschraubt ist. Ich habe gerade mal einen Efest in die WF501b eingelegt. Bei der einen ging der Akku nicht ganz rein, weil er zu dick oder das Batterierohr zu dünn war. Bei der anderen ging er gerade so rein. Aber die Tailcap läßt sich nicht mehr ganz aufschrauben. In der Tailcap ist ein Kuststoffboden der ein wenig in das Batterierohr ragt. Der stößt vorher an die Batterie an. Aber die Lampe funktioniert damit.
 

Monster

Stammgast
14 November 2012
55
5
8
Duisburg
NCR18650A haben aber 3100mAh.

:peinlich: Dat kommt davon, wenn man zuviel liest und nich auf den Akku schaut...

Sind hässliche graue CGR18650CH mit 2250 mAh unprotected und schon recht alt...sollte mal mein AkkuSammelsorium erneuern. :rolleyes:

Da fliegen auch noch etliche xxxfire Dinger rum und Akkus ohne Bezeichnung, die oft beim Akkuträger dabei waren...:eek:
 
  • Danke
Reaktionen: balloonix

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Habe da, für die protected Efest mit NCR18650B als 3400er, was gefunden.
Die 3400er werden in der WF-501 kaum oder gar nicht länger leuchten als ein 2600er, weil unter 3,2V nix mehr geht, d.h. die Mehrkapazität des NCR18650B gar nicht ausgenutzt wird. Habe das hier mal näher ausgeführt.
Man kann die 3400er natürlich trotzdem nehmen, wenn sie eh nicht teurer sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Monster

balloonix

Flashaholic**
18 Juli 2012
1.422
734
113
Waldachtal im Schwarzwald
Das stimmt zwar theoretisch, aber die WF501b leuchtet auch bei 2,2V noch. Ok, da ist eine Zigarette genau so hell, aber die WF501b leuchtet immerhin noch weiss.

Wenn man die 3A Kurve zu Grunde legt, stimme ich zu, der 3400er nützt nicht viel. Aber bei 3,2V zieht die WF501b nur noch 0,8A und bei der 1A Kurve sieht man, das die 3,2V bei den 3400er deutlich später kommen.

Wenn man 2 WF501b mit einem 3400er und einem 2600er bestückt, dann ist die Lampe mit dem 3400er erst mal heller, lässt dann aber stärker nach und dann ist die 2600er heller. Wenn die 2600er dann ans ENde kommt, leuchtet die 3400er noch eine ganze Weile weiter mit geringerer Helligkeit weiter. Wenn man also eine halbe Stunde oder eine Stunde Licht braucht und es dann auch möglichst hell sein soll, ist die 2600er wahrscheinlich sogar die bessere Wahl. Braucht man lange Licht und es darf auch weniger sein, dann bringt die 3400er länger Licht.

Bei der TK75 ist es nicht viel anders, die schaltet auch runter. Wer sich sagt, nur Turbo Fun ist guter Fun ist mit den 2600ern nicht schlechter bedient. Wer 3400er drin hat, hat nicht mehr Fun, geht aber anschließend nicht im Dunkeln heim.
 

Monster

Stammgast
14 November 2012
55
5
8
Duisburg
Also ist man besser damit bedient noch son paar 2600er in der Tasche zu haben, wenn man wie ich, immer Turbo will :mehrlumen:

Also lohnen sich die ganzen Akkus >2600mAh, nicht für genannten Personenkreis?!

Also bei Reichelt die ganzen 2600er plündern?! :D
Gibt dann auch keinen Stress mit - passt / passt nicht -:thumbsup:
 

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Also lohnen sich die ganzen Akkus >2600mAh, nicht für genannten Personenkreis?!
Das ist etwas zu stark vereinfacht. Balloonix hat das eigentlich sehr schön beschrieben:
Mit den 3400ern hat man quasi noch ein ordentlichen Reservetank dabei, den man aber nur mit kleiner Leistung nutzen kann. Mit den 2600ern ist schneller ganz dunkel (und davor etwas heller...).

Für mich persönlich ist ein Akku dann leer, wenn ich nicht mehr volle Leistung abrufen kann. Notreserve ist nett, in meinen Anwendungen aber überflüssig. Daher könnte ich zu den günstigeren 2600ern greifen - in Wahrheit nehme ich aber 4,35V-Akkus, die haben hohe Kapazität UND hohe Spannung :).

Aber das kann/muss jeder selbst entscheiden. Es muss nur klar sein, dass ein 3400mAh-Akku nicht 30% länger leuchtet als 2600mAh - und schon gar nicht Vollgas.


Noch ein Aspekt: die WF-501 hat doch PWM, oder?
D.h. der Spitzenstrom ist immer gleich hoch (ca. 3A), egal welche Leuchtstufe? Auf welcher Entladekurve bewegt man sich dann? Da ist ja kein Elko im Treiber, der puffert, sondern der Strom wird pulsförmig aus dem Akku gezogen. Sollte man mal messen, ob 3Apk @ 33% dasselbe ist wie 1A DC.
 

balloonix

Flashaholic**
18 Juli 2012
1.422
734
113
Waldachtal im Schwarzwald
Also ist man besser damit bedient noch son paar 2600er in der Tasche zu haben, wenn man wie ich, immer Turbo will :mehrlumen:

Also lohnen sich die ganzen Akkus >2600mAh, nicht für genannten Personenkreis?!

Also bei Reichelt die ganzen 2600er plündern?! :D
Gibt dann auch keinen Stress mit - passt / passt nicht -:thumbsup:

Oder es gleich richtig machen, die WF501b als Deko ins Regal stellen und mit einer TK35 rumleuchten. Da sind dann 2 X 18650 drin, die werden dann mit weniger Strom belastet und da hält dann die 3400er auch deutlich länger durch als eine 2600er.
 

Tekas

Flashaholic**
23 November 2011
3.819
1.649
113
...ist eben alles eine Preisfrage, so eine Fenix TK35 kostet mal eben genausoviel wie 5-10 UltraFire WF501B, je nachdem wo man sie kauft;).
 

PSSpike

Flashaholic
17 Oktober 2012
211
20
18
Heidelberg
Hat einer vielleicht für mich noch eine andere Empfehlung für Akkus für die 501 und 502? Habe die von Keepower und die haben einen abgeflachten plus Pol und funktionieren nicht wirklich in den beiden Lampen?