Strobo? Wofür?

23 November 2016
11
3
3
Verzeiht einem Neuling eine wahrscheinlich naive Frage: Wofür ist der Stroboskop-Effekt gut? SOS erschliesst sich mir sofort (z.B Bergwandern), aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, was man mit dem Geblitze anfangen kann?
 

Wurczack

Flashaholic**
25 August 2015
1.987
1.178
113
Ba-Wü
Der laut diesem Papier: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?356772-Police-Study-of-tactical-use-of-Strobe&
hauptsächliche Sinn dabei ist, dass dein Gegenüber nicht einschätzen kann wo man sich befindet und wie sich der Abstand zueinander verändert.
Möglicherweise sinnvoll für ein Zugriffsteam, welches dem Einsatz damit häufig geübt hat.

wirklich verwirren kann man damit niemanden.

Ich nutze den Strobe um mich im Rettungsdienst an Unfallstellen abzusichern.
Die Lampe im Holster und auf den Boden blitzen sobald ich bei Verkehr auf die Straße muss. Da ist es echt nützlich. Ansonsten bin ich froh wenn das geblinke versteckt ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sigi0007

Stammgast
7 März 2013
64
27
18
Hunsrück
Ich benutze den Strobe meiner Zebralight H600 um bei der Trafowartung an Windkraftanlagen die Blitzschutz- Sensoren (Arc detection) zu testen :)
Normalerweise wird dazu ein externes Fotoblitzgerät verwendet, das ist allerdings ziemlich unhandlich und meine H600 hab ich sowieso immer dabei.

Gruß, Mark
 
  • Danke
Reaktionen: Hiho

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.414
4.882
113
Allgäu
Irgendwer hat mal befunden, daß Strobo in Lampen zur Selbstverteidigung unverzichtbar ist. Die geballte Meinung dieses Forums (also derjeniger, die mehr als einmal im Monat eine Lampe in die Hand nehmen) tendiert jedoch eher in Richtung "Überflüssig wie ein Kropf".

Ich kann jeden, der meint ein Sicherheitsproblem zu haben nur raten, sich lieber auf schnelle Stiefel, als auf den Strobo zu verlassen.
 

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.615
2.159
113
Wofür ist der Stroboskop-Effekt gut?
Für nix, ausser so ein Strobe ist recht schell programmiert, und hat damit ein Feature mehr!

Ich nutze den Strobe um mich im Rettungsdienst an Unfallstellen abzusichern.
Nun bissel befremdlich ist das schon im oder an der nähe von Strassenverkehr rumzublitzen. Die meissten Strobes ballern halt mit maximaler Lichtstärke rum. Und eine Blendwirkung gegen Verkehrsteilnehmer gerade noch bei Nässe sehe ich da dann schon. Kennt denke ich jeder, der schon einmal einen entgegenkommendes Auto hatte, das Scheinwerfertechnisch nach Alpha Centauri leuchtet...
 
  • Danke
Reaktionen: Hiho

RS.FREAK

Flashaholic***
24 Dezember 2014
6.386
6.130
113
In der oberen Hälfte des Landes
Wir haben das vor einer Weile mal ausprobiert.

Strobe zum Schutz? Völlig überflüssig...

Wenn man darauf vorbereitet ist, kann man sich nach einer Schrecksekunde darauf einstellen und wieder orientieren. Da kommen wir auch zum Knackpunkt, was zählt ist der Überraschungseffekt. Das ist es, was wirklich etwas bringt, wer rechnet schon mit sowas? Allerdings ist es da genauso effektiv den "Gegner" mit voller Helligkeit zu blenden, das ist genauso effektiv wie das Geblinke...
 

Lichtinsdunkel

Flashaholic**
2 Juni 2010
4.558
5.042
113
Witten
taschenlampen-tests.de
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Anfrage eines Soldaten zum Kauf einer Stirnlampe mit Strobe. Daraufhin habe ich ihn gefragt, worin der Vorteil eines Strobe-Modus’ liegen soll, da ich ebenfalls der Ansicht bin, dass es keinen Unterschied macht, ob ich jemandem, der mich unmittelbar bedroht, mit Strobe oder mit voller Leistung ins Gesicht leuchte.
Macht es auch nicht, es geht vor allem um Bedrohungen aus der Entfernung
Die Antwort fand ich recht interessant, daher habe ich sie aufgehoben und zitiere einfach mal:

"Zu deiner Frage:
Wenns hell ist blendets. Wenns hell ist und Strobe, dann werden zusätzlich Bewegungen unkoordiniert.
Man muß innerhalb kürzester Zeit anvisieren und schiessen. wenn ich nun ein helles Licht vor Augen habe, kann ich zumindest in die Richtung des Lichts schiessen auch wenn es sich bewegt. Beim Strobe (strahl dich selbst mal an und versuch dabei einen kleinen Ball zu fangen, dann merkst den Unterschied, oder geh/balanzier bei Belndung oder Strobe) ist es zumindest schwieriger, besonders wenn sich das Ziel bewegt. Mir kommt vor ich bin langsamer, wie betrunken. Helles Licht blendet einfach nur."
 

circumlucens

Flashaholic**
10 Januar 2015
2.473
2.649
113
In aller Vorsicht formuliert von jemandem, der nicht im Polizeidienst o.ä. ist:

Ich würde die Finger vom Strobe lassen, wenn ich nicht genau wüsste, wie ich damit umzugehen hätte und dies nicht auch schon zigfach geübt hätte.

Auch sonstige Einsätze einer Tala im Sinne der Selbstverteidigung oder mehr würde ich sein lassen.

Das Risikopotential scheint mir größer, als der mögliche Nutzen.

Im Zweifel der bedrohlichen Situation zu weichen, halte ich für sinnvoller, als ihr mit einer Tala (in welcher Weise auch immer) zu begegnen.

Gruß, Stephan
 

Lichtinsdunkel

Flashaholic**
2 Juni 2010
4.558
5.042
113
Witten
taschenlampen-tests.de
Generell bin ich völlig deiner Meinung.

Ob man einer bedrohlichen Situation allerdings immer aus dem Weg gehen kann, weiß ich nicht.
Bislang hatte ich mit sowas (glücklicherweise) auch (fast) noch keine Erfahrung. Ich habe mich mit 14 oder 15 einmal im Schulbus geprügelt, weil es keine andere Möglichkeit gab, als zurückzuhauen.

Im Extremfall (wenn man einer bedrohlichen Situation nicht weichen kann) würde ich zuerst eine Taschenlampe einsetzen und die Wirkung auf mein Gegenüber abwarten. Im besten Fall könnte ich dann weglaufen. Beim "normalen" Weglaufen ohne Vorsprung durch eine eventuelle Blendung des Aggressors bin ich mittlerweile viel zu langsam und konditionsschwach und im Hauen viel zu unerfahren. Selbst, wenn ich stärker sein sollte, würde mir das nichts helfen, weil ich Skrupel hätte, jemanden zu hauen. Und wenn derjenige zuerst zuschlägt, habe ich sowieso verloren.

Das ist jetzt natürlich alles sehr theoretisch, da mir, wie gesagt, die Erfahrungswerte fehlen. Aber vermutlich wäre mein erstes "Kampfwerkzeug" in einer extremen Situation tatsächlich eine Lampe.
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.414
4.882
113
Allgäu
Leute! Ich kann es immer wieder nur wiederholen.

Vergesst als nicht ausgebildete und nicht trainierte "Normalbürger" jeglichen Waffeneinsatz. Und da fällt bei mir auch die Strobolampe mit drunter. Es fehlt einfach das nötige Wissen über effektive Einsatzmöglichkeiten und -methoden. Die effektivste Schutzmethode nennt sich Fersengeld, vielleicht noch mit dem Versuch Aufmerksamkeit zu erregen (zB Trillerpfeife, Hilferufe...)

Zu schnell kann zudem eine Schutzwaffe auch gegen einen Selbst zum Einsatz kommen.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.703
26.484
113
NRW
Eine Mag 4 oder 6 D brauchte keinen Strobe.
Aber ich schließe mich an, Fersengeld und "Feuer, Feuer" ist vermutlich die beste Alternative.
 

Lumenhunter

Genialer TLF-Header-Designer
12 Januar 2011
2.486
1.802
113
Basel / Schweiz
Bei Strobe mit wechselnder Frequenz habe ich schon gelesen, dass damit das Hirn kurzfristig überfordert ist. Diese Sekunden kann man dann nutzen zum Angriff oder Flucht.

Von mir aus könnte man das Geblitze aber bei den Lampen komplett weglassen. In der Schaltreihenfolge integriert ist es nur mühsam, wenn man immer wieder über Strobe muss. Ist der Strobemodus ausserhalb der normalen Schaltabfolge, muss er meistens kompliziert, z.B. mit drei schnellen Klicks aktiviert werden. Für eine Gefahrensituation, wo es um Sekunden geht, dauert das schon wieder zu lange. Das Strobe macht in meinen Augen nur Sinn, wenn es mit einem einzigen Tastendruck aktiviert werden kann, z.B. durch Gedrückthalten des Schalters oder separate Strobetaste (gibt es bei einigen taktischen Lampen). Und dann am besten Strobe mit wechselnder Frequenz.
 
  • Danke
Reaktionen: Uwe-D

Fresh

Flashaholic*
26 November 2015
327
162
43
Hallo

Die Bezel ist ja mittlerweile auch an fast jeder taschenlampe zu finden. Meiner Ansicht nach auch nur ein Teil was für größeren Schaden sorgen soll wenn ma die Lampe jemanden gegen die Birne Haut.
Also eigentlich auch unsinnig für ein beleuchtungsgerät

Oder gibt es da noch eine Verwendung für?
 

mkr

Flashaholic***²
2 Februar 2013
10.904
15.137
113
Nanda Parbat
Vielleicht noch Glasbrecher (aber dazu müßte der Bezel dann schon stabil genug sein).

Männerlampen müssen manchmal einfach martialisch aussehen. Ist also wahrscheinlich größtenteils Zierde; so wie ein Fuchsschwanz am Manta.
 

Fresh

Flashaholic*
26 November 2015
327
162
43
Bei uns ist Kapap Training habe ich am Rande aufgeschnappt das es schon Urteile bzw. Begründungen von Richtern gibt wo Leute zu mehr verdonnert wurden bzw zu Vorsatz wenn sie zur selbstverteidigung eine Lampe mit Bezel benutzt haben.

Ich muss da nochmal nachfragen ob es da was genaues zu gibt.
 

mkr

Flashaholic***²
2 Februar 2013
10.904
15.137
113
Nanda Parbat
Das scheint zu stimmen; habe ich auch schon öfters gehört.

Da das Thema Selbstverteidigung hier im Forum gemäß unserer Nutzungsbedingungen ausdrücklich nicht erwünscht ist, wirst du hierzu in diesem Forum wahrscheinlich nichts genaueres erfahren.
 

circumlucens

Flashaholic**
10 Januar 2015
2.473
2.649
113
Hoffe, dass dieser Hinweis nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstößt:

Die strafrechtliche Problematik bei einer mittels Tala einem anderen zugefügten Körperverletzung ist, dass die Tala (insbesondere dann, wenn sie groß/schwer ist oder/und mit scharfkantiger Bezel ausgestattet ist) als "gefährliches Werkzeug" im Sinne des § 224 StGB qualifiziert werden kann, was zu einem deutlich höheren Strafmaß führen kann, als bei einer "einfachen" Körperverletzung.

https://dejure.org/gesetze/StGB/223.html

https://dejure.org/gesetze/StGB/224.html

Da auch die Fragen, wann eine Notwehrlage vorliegt und wann nicht, bzw., wann jemand ein etwaiges Notwehrrecht überdehnt, nicht immer zweifelsfrei zu beantworten sind, bleibe ich dabei, dass die Vermeidung von Auseinandersetzungen (notfalls auch durch Flucht) immer besser ist, als eine Konfrontation.

Gruß, Stephan
 
  • Danke
Reaktionen: Moose und Dachfalter

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Bei Strobe mit wechselnder Frequenz habe ich schon gelesen, dass damit das Hirn kurzfristig überfordert ist.
Ich habe bei Stroboskop an mir selbst noch keinen Effekt festgestellt. Weder wurde mir schlecht, noch schwindelig, noch fühlte ich mich desorientiert.
Auch nicht mit 9000 Strobo-Lumen im kleinen weißen Bad als alleinige Beleuchtung. Gibt lustige Bewegungseffekte, sonst aber nichts.
In der Disco bzw. im Club fallen ja auch nicht reihenweise Leute um, wenn mal der Strobo angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Gammel und RS.FREAK

Fresh

Flashaholic*
26 November 2015
327
162
43
Fang mal eine rangelei in so einer Strobo Umgebung an. Nicht alleine im Badezimmer gucken. Das ist einfach schwieriger wenn dann jemand anfängt zu schubsen etc. So machen wir das im Training dann schonmal.
Musik auf volle Lautstärke, dann Diskolicht/Strobo an und wer mag kriegt noch bißchen pfefferspray im Raum verteilt.
Dann muss man erstmal damit zurecht kommen und durchhalten wenn dir einer oder gar mehrere ans Leder wollen.

Ansonsten ist der Strobo Modus zur Abwehr schwierig einzusetzen. Das muss man schon üben und selbst dann klappt es lange nicht immer. Ich bin allerdings auch schonmal vom Strobo so bedient gewesen das mein Trainingspartner weg war. Wir reden da aber von 2 bis 5 Sekunden.
Ich als "Angreifer" den Strobo "voll abbekommen", noch einen schubser hinterher. Dann war er weg!

Wir trainieren unterschiedliche Situationen dort, weg kommen ist dabei immer eine Option. Manchmal bleiben wir aber halt auch drauf, weil man nicht weg kommt oder weil immer weglaufen auch langweilig ist ;)

Ich finde es aber gut das dieses Thema hier klein gehalten wird und bin absolut der Meinung das weglaufen die beste Möglichkeit ist, für ungeübte sowieso! Einfach mal ne Taschenlampe in die Hand gedrückt bekommen oder auch ein Pfefferspray geht schnell nach hinten los. Ich selber würde auch wenn immer Möglich nen Flinken Schuh machen und sehen das ich weg komme und Ärger aus dem Weg gehen. Ich bin Familienvater und kein bißchen Streitsüchtig in meiner Freizeit.

Im Training macht mir das sehr viel Spaß! Fußball ist nicht so mein Ding :cool:
Aber ansonsten habe ich genauso wenig mit Auseinandersetzungen zu tun wie alle anderen hier.

Jetzt hab ich viel geschrieben und das mit Handy ohne viel Punkt und Komma. Sorry dafür :)

Edit: Ich habe das Zuhause jetzt nochmal am Computer bißchen Ordentlicher geschrieben

mfg

Fresh
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Uwe-D

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.414
4.882
113
Allgäu
Du schreibst von Deinen Trainingseindrücken. Allerdings hat die Masse der Bevölkerung hier keine entsprechenden Erfahrungswerte.
 

Dagor

Ehrenmitglied & Erschaffer der TL-Smileys
14 Mai 2011
15.915
9.534
113
Bremen
Den Gegenverkehr stört sowas trotzdem enorm. Ich musste mich letzt sehr zusammenreißen, so einem Strobo-Radfahrer nicht zu zeigen, dass meine XT11GTv1 auch einen Strobo hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Rottinator

Tobias

Flashaholic**
22 Februar 2011
1.463
690
113
Aachen
Wenn ich mir ankucke, was draußen so herumfährt, gibt es nur eine Erklärung: der Stroboskopmodus dient dazu, die Taschenlampe als Fahrradlampe nutzbar zu machen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, mit einer blinkenden Lampe fahradzufahren.
 
  • Danke
Reaktionen: light-wolff

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
14 Hz waren die ersten Stumfilme.
24Hz übliche Spielfime
50Hz sind die besten 3D Filme
Aber die blinken nicht mit 50% Tastverhältnis oder weniger, sondern das ist die Bildfolgefrequenz, man sieht die meiste Zeit das Bild und die Pausen dazwischen sind kurz oder (bei modernen Wiedergabegeräten wie LCD-Monitoren oder -Projektoren) gar nicht vorhanden.
Nicht umsonst zeigte man auch im klassischen Analogkino mit 24 Bildern/s jedes Bild 2 Mal, so dass die effektive Bildfrequenz 48 Hz war.
Analogfernehen mit 50 Hz Halbbildern hat immer geflimmert, trotz nachleuchtenden Bildschirms. Erst mit 100 Hz wurde das erträglich.

Ob eine Lichtquelle als flimmernd wahrgenommen wird, hängt nicht nur von der Frequenz ab, sondern auch vom Tastverhältnis und ob das Licht in den Pausen ganz ausgeht oder nicht. Keiner hat je eine Glühlampe mit 100Hz flimmern gesehen, obwohl sie das tatsächlich tut, nur ist die Helligkeitsschwankung vielleicht 10%, im Gegensatz zu mancher LED-Beleuchtung, die mit 100Hz zwischen 0 und 100% schaltet und damit unerträglich flimmert.
 

howe

Flashaholic
17 Januar 2011
233
125
43
Großraum Koblenz
...also vor einiger Zeit Nachtwanderung mit den beiden kleinen, dann rote Augen in der Finsternis, Entfernung ca. 70-80 m mitten auf dem Waldweg. Lampe an und hingeleuchtet, 3 Rehe stehen stockesteif und glotzen herüber, nichts bewegt sich. Ich mach den Strobo an und hüpf-hüpf sind sie davongelaufen. :)
Strobo bringt also doch etwas..., die reine Blendung hatte die Rehe nur wenig irritiert !
Das waren sie vermutlich schon von Autos gewöhnt ?!? :S
 

Fresh

Flashaholic*
26 November 2015
327
162
43
Hallo

Wenn du laut gefurzt hättest, wären sie wohl auch weggelaufen. Sind halt Rehe!
Ich glaube der Strobe bei einem eher Angriffslustigen Tier aus 70/80 Meter bringt wohl eher nicht solch einen Effekt
 

Nuss

Flashaholic**
5 November 2016
4.551
3.397
113
Am Rhein
Wenn du laut gefurzt hättest, wären sie wohl auch weggelaufen. Sind halt Rehe!
Ein Bäuerchen hätte wahrscheinlich auch gereicht. :D

Ein Autofahrer z.B. sollte abblenden und hupen, um angeleuchtete und in schockstarre gefallene Wildtiere von der Fahrbahn zu bewegen.

Aus diesem Grund gibt es auch keine Strobefunktion bei der Fahrzeugbeleuchtung. :D
 

Strapper

Flashaholic**
3 Januar 2014
2.071
832
113
Hallo

Ich habe zu Zeiten als unser Hund noch lebte, auf der Gassi Tour immer eine Lampe mit Strobe
dabei gehabt.
Das Nutze ich aber nur, weil ich über eine Kuppe die am Ortsausgang lag musste.
Wenn ich dann ein Auto sah, habe ich nur in die Richtung gestrobt ( unter 0,5 sek. )um
mich zu Schützen. Und um auf mich Aufmerksam zu machen!
Hat mir immer ein Gefühl von Sicherheit Vermittelt.
Sonst an sich ein Nutzloses Gadget.

Gruß Strapper
 

Nuss

Flashaholic**
5 November 2016
4.551
3.397
113
Am Rhein
Vielleicht wars ja auch eine angesteckte Taschenlampe mit Strobe. So wie die "pulsierenden" roten Rücklichter. Auf jeden Fall sehr ärgerlich.