Stirnlampe Trailrunning

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Es ist wirklich besser, wenn ich hier einen eigenen Beitrag aufmache.

Meine Freundin will dieses Jahr wieder (nach Covid-Pause) Trailrunning betreiben. Es geht dabei um anspruchsvolle Tracks mittlerer Länge (21km) bis lang (42-50km). Oft gehts dabei durch die Berge und ist recht professionell aufgezogen. Dabei wird vom Veranstalter (unter anderem) eine Stirnlampe als Mindestausrüstung gefordert (macht ja auch Sinn).
Gelaufen wird aber dennoch tagsüber.

Fragebogen Stirn- und Helmlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?

[x] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)

Ich habe aktuell eine Acebeam H10 und eine umgebaute (Nichia 219) 0815-Winkel-Stirnlampe (die gabs mal recht günstig, Eagle Eyes X1R). Ich bin mit beiden Zufrieden, auch wenn man immer mal was Neues haben kann.
Da ich eine für die Freundin brauche und eh neu kaufe, dachte ich eher an kleiner/leichter.


Wozu wird die Lampe gebraucht?

Primär: Trailrunning als Notfalllampe. Deswegen auch eher klein/leicht, weil in den Minirucksack noch viele andere Sachen passen müssen und es schon leicht sein sollte.
Sekundär: Nachtwanderungen.

Die "Krux" ist, im Idealfall sollte die Lampe beim Trailrunning nicht zur Anwendung kommen, da zählt aber klein/leicht. Bei den Nachtwanderungen wird sie dann eben benutzt, da wäre das dann nicht mehr sooo wichtig, da eben eher Laufleistung und guter Sitz.


Welche Lampenform bevorzugst Du?
[ ] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)
[x] Kopflampe
[ ] Helmlampe

Bin da nicht so fixiert, aber sie soll eben eine reine Kopflampe werden. Eine Winkellampe ist auch ok, aber ich würde keine kaufen, weil man sie noch irgendwie aufstellen könnte oder so.

Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[x ] Akku in der Lampe
[ x] Akkupack am Kopfband
[ x] Akkupack der extern angebracht werden kann (z.B. Transport im Rucksack)


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[x ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[x ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[x ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen)
[ ] CR123a Lithium-Batterien (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)

Schön wäre aufladbar in der Lampe, muss aber nicht sein. Aber meine Freundin ist kein Gearfreak, da darfs ruhig einfach sein. Die Option NiMH-Batterien (und dann letztendlich auch AA-Batterien) ist erstmal ganz nett, aber kein muss. In beiden Anwendungsfällen sollte man sein Equipment vorbereiten.
Nachdem es aber Lampen gibt, die das AA-Format "fressen", fände ich das erstmal interessant.

Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[x ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[ ] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
[ ] Ich möchte hohe Leistung und Ausdauer, das Gewicht ist zweitrangig


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[x ] 1-2 Stunden
[ ] länger

Also meine persönliche Erfahrung ist, dass man schon irgendwie 150-200Lumen haben sollte. Spitzenleistung ist nicht so wichtig, ich habe noch nie die 1000Lumen meiner Acebeam H10 dauerhaft gebraucht. Ich denke irgendwas um diese 150-200 Lumen sollte die Lampe dauerhaft bringen. Auch wenn sie wahrscheinlich bei weniger betrieben wird.

Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl mit höherer Reichweite)
[ x] universell (= etwas von beidem)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[ x] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Rotlicht (beschreibe bitte wofür das Rotlicht verwendet werden soll, welche Eigenschaften sind dir hierbei wichtig)

High-CRI ist natürlich nett, aber in dem Fall wäre mir Laufzeit (hohe Effizienz) wichtiger. Neutral dennoch.

Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[x ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
[x ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)
[ ] mehr als 600 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkusbenötigt. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[ ] wöchentlich
[x ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[x ] nein


Wie teuer darf die Lampe sein?
[x ] bis 50€ +-




Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x ] spritzwassergeschützt
[x ] wasserdicht
[x ] schlag-/stossfest
[x ] SOS Signal

Also Spritzwasser muss sie natürllich abkönnen, sprich laufen im Regen und dergleichen. Aber ich glaube das können die meisten Lampen eh. Der Rest ist nice to have.


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen

Gerne auch was so ähnlich liegt, aber eine 18350-Lampe bringt mir nichts, wenn die eigentlich so viel wiegt wie eine 18650 und es eben keine AA-Batterien passen. Dann lieber bei gleichem Energieinhalt eine 14500-Lampe.


Auf dem Papier habe ich mir eben die Acebeam H40 angeschaut, die Nitecore NU20, Manker E03H. Ich hatte gesehen, Nitecore hätte auch noch eine NU25 im Angebot.
Ich bin Acebeam-Fan und würde schon dazu tendieren, aber dann brauche ich wieder einen 14500 Akku und Ladegerät (oder Ladbaren Akku) und ich weis nicht, ob meine Freundin sich damit anfreunden kann. Im Gegensatz zum festverbauten Akku könnte man dann halt als Ersatz einen NiMH oder AA-Batterie mitnehmen.
 

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.282
1.454
113
Bad Mergentheim
Die Manker E03H II hast du ja selber schon gefunden, die kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die ist für 14500/AA schon ziehmlich kompackt, hat brauchbare Stufen und mit dem beiliegenden Schiebediffusor kann man das Lichtbild oder die Farbe (rot & grün) anpassen wie es einem beliebt.
Die gibt es in CW oder als NW in high CRI, ich hab nur die NW-Version, weiß also nicht wie groß der Helligkeitsunterschied hier ausfällt, wird aber sicher gut sichbar sein, denn wärmeres Licht ist bei LED nicth so effizient und high CRI ist ebenso weniger effizient. Bei maximaler Effizienz musst du immer CW nehmen.

Schöne Grüße vom Genießer
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.702
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Mit der von Dir bereits in Betracht gezogenen Manker E03H II dürftest Du eigentlich schon ziemlich gut liegen. Die V2 ist nochmal ein stück leichter als die erste Version und sie kann mit 14500ern oder AA Batterien betrieben werden. Die Aufsteck- Farbfilter und der Diffusor sind eine nette Beigabe.

Ebenfalls sehr leicht, kompakt, und aktuell sehr günstig im Angebot ist die Trustfire MC12. Mit ca. 5.700K ist das Licht allerdings schon eher kühl. Sie kann zur Not mit CR123 Batterien (bei verminderter Leistung) betrieben werden. Hier im Forum findest Du viele Infos dazu, z.B. hier und hier.
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Deine Überlegungen machen absolut Sinn und ich habe beim Lesen deines Fragebogens heftig genickt.

Die Acebeam würde schon gut passen. Gefällt mir irgendwie. Vom Konzept her mache ich das bei Bergtouren genauso, allerdings mit einer Lampe mit 16340er Akku (Fenix HM50R) und als Ersatz für den Notfall eine CR123 Batterie.

Die Acebeam ist ja recht günstig zu bekommen, ein Akku mit USB sollte sich finden. Das hat auch den Vorteil, dass sie den Akku laden kann und mit der Batterie trotzdem weiter Licht hat weil die Lampe nicht gleichzeitig Ladegerät sein muss.

Alternativ würden mir einfallen die Armytek Tiara mit 14500er Akku, sofern du noch eine bekommst. Thrunite TH20 gefällt mir ganz gut (gute Regelung und sinnvoller Firefly Modus), oder was von Zebralight, da könnte es allerdings mit USB Akku knapp werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
[x ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
Ich würde noch die Petzl Bindi ins Feld führen.
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-petzl-bindi-stirnlampe.63732/post-909293

Sehr kompakt,sehr leicht und durch den ´Faden´ als Kopfband (trägt sich erstaunlich bequem und sicher) trägt sie im Gesamtpaket überhaupt nicht auf.
Eine Nitecore NU20 hatte ich aber auch viele Jahre als (Not)-Kopflampe im Wanderrucksack.
Die Fenix HL10 in der Mitte ist auch sehr winzig, aber auch ´nur´ AAA Stromversorgung.

IMG_20220217_173454.jpg IMG_20220217_173519.jpg

Grüße Jürgen
 

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Vielen Dank schon mal, da kam ja noch bissi weitere Auswahl dazu.

Die Fenix sieht natürlich auch super aus, ein CR123 als Notfalloption auch ok. Schaltet sie dann dennoch früh ab, oder rafft die Lampe das?
Achso: Die Laufzeiten der Fenix währen ja ein Traum, aber mal unter Freunden: 400Lumen für 3h oder 130Lumen / 8h, das macht die Lampe doch nicht mit so einem 16340-Akku. Bei der H40 soll der Akku (gleiche Energiemenge) die 230Lumen eine Stunde halten.

Die Ladefähigkeit und das Gewicht spricht natürlich schon für die Fenix. Gefällt. Sie ist aber auch kaltweiß, oder?

@Dr.Devil : Du hast ja die komplette Auswahl :)
Wenn wir für ne Sekunde das Packmaß und Gewicht etwas weniger Gewichten und bei diesen Lampen die "Usability" auch mit nach vorne holen, wo würdest du sagen, dass man ein gutes Gesamtpaket bekommt?
Hattest du die Lampen alle mal komplett mit Akku (im Zweifel Li-Ion) gewogen?
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.015
9.842
113
Hannover
400Lumen für 3h oder 130Lumen / 8h,
Die meisten Laufzeitangaben der Hersteller sind das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind...
Längere Laufzeiten mit gleichem Akku zeigen nur auf, daß die Lampe die Leistung herunterregelt und mit viel geringerer Leistung weiterläuft !!
Bei einer ANSI Standard-Messung wird so lange gemessen, bis die Lampe weniger als 10% der Anfangsleistung erzielt... ;)
Hier gewinnen also die Lampen, die am dunkelsten leuchten...

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Mehrbeam

Flashaholic**
3 April 2013
1.406
344
83
Magdeburg
Auch wenn hier viele lachen werden,seh dir mal die Kopflampen von Energizer an.
Ich dachte vorher auch das ist Baumarktschrott!Sind sie aber nicht.Habe schon etliche teure Kopflampen und habe sie auch umgebaut.Sie können Flut+Fernlicht oder nur Flutlicht.Beides kann man stufenlos rampen.
Bei beiden Lampen die ich habe ist die Lichtfarbe neutralweiß.Sehr leicht sind sie auch noch und kosten unter 20 Euro.Du musst nur noch mit Nagellack die Linsen von unten anmalen sonst blendet es in den Augen.Es gibt sie mit festverbauten Akku,ladbar über USB.Oder mit drei mal AAA 1,2-1,5V.Mein Tip,Kauf dir beide!
 

Anhänge

  • 20220217_224742.jpg
    20220217_224742.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 46

Mehrbeam

Flashaholic**
3 April 2013
1.406
344
83
Magdeburg
Achso,vergessen.
Rotes und grünes Licht können sie auch noch.
Grün ist gut hell für draußen!
Verstehe nicht warum man hier nichts von diesen Kopflampen liest!
Beide um die 400 Lumen!
 

Mehrbeam

Flashaholic**
3 April 2013
1.406
344
83
Magdeburg
Sch.. drauf!!!
Sehe den Preis!!!!!
Und sehe dir das Lichtbild an!!!!
Ich bin mehr als zufrieden!!!!!
Besser geht nicht!
Da können sich andere hinter verstecken!
Würde ich mir immer wieder kaufen.
Ach was soll's,hol mir gleich noch 10 falls es sie bald nicht mehr gibt!
 

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.259
4.466
113
„Da können sich andere hinter verstecken!“. - Stimmt. Wenn man die Größe und das Gewicht sieht, bekommt diese Aussage eine wortwörtliche Bedeutung.

Deine Masse an Ausrufezeichen lässt darauf schließen, dass du hier die Leute in missionarischer Art und Weise überreden möchtest, anstatt eine Empfehlung auszusprechen. Bist du dir sicher, dass du aus den richtigen Gründen hier antwortest? ;)

Vielleicht…aber auch nur vielleicht könnte es ja sein, dass die meisten bei einer neu gekauften Lampe nicht erst Nagellack draufschmieren wollen. Nicht nur, dass es grausig aussieht, sondern wenn die Lampe in der Kernfunktion schon einen Fehler aufweist (Blendung), dann kann das zurecht als „Fehlprodukt“ bezeichnet werden. Und nein, ein günstiger Preis legitimiert keinen Fehler in der Kernfunktion und auch nicht das grausige Aussehen nach der „Nagellackbehandlung“, wie auf deinem Bild zu erkennen.

Aber dem TE hast du ja deine Empfehlung unterbreitet und er kann es sich ja aussuchen.

Ich kann die Nitecore NU17 empfehlen: https://www.nitecore.de/beleuchtung/nu-kopflampen-serie/nu17/nitecore-nu17-130-lumen?c=134

Mit nur 46 Gramm eine der Leichtgewichte (ein Viertel der Energizer). Optionales Rotlicht und eine High CRI LED runden das Paket ganz gut ab. Ich habe sie selber und hatte nie Probleme. Und vor allem…man muss kein Nagellack drauf schmieren, damit sie nicht blendet. :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mehrbeam

Flashaholic**
3 April 2013
1.406
344
83
Magdeburg
Nur meine Erfahrung und möchte keinen überreden.
Ich würde mir diese Teile immer wieder holen.
Auch wenn ich die anmalen muß.
Jeder muss seine Erfahrungen selber machen............☺️☺️☺️
 

Frank1984

Flashaholic***
15 September 2017
5.259
4.466
113
Ich nicht. Dafür bei Energizer. Tja…verflixte Welt. :pfeifen:

Der TE kann sich ja in Ruhe ein Bild von allen Lampen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Die Fenix sieht natürlich auch super aus, ein CR123 als Notfalloption auch ok. Schaltet sie dann dennoch früh ab, oder rafft die Lampe das?
Achso: Die Laufzeiten der Fenix währen ja ein Traum, aber mal unter Freunden: 400Lumen für 3h oder 130Lumen / 8h, das macht die Lampe doch nicht mit so einem 16340-Akku. Bei der H40 soll der Akku (gleiche Energiemenge) die 230Lumen eine Stunde halten.

Die Ladefähigkeit und das Gewicht spricht natürlich schon für die Fenix. Gefällt. Sie ist aber auch kaltweiß, oder?

Wie Carsten schon richtig sagte, regelt die Lampe natürlich runter. Ich habe noch die alte Version, zur neuen V2.0 kann ich nicht wirklich viel bzgl. Lichtfarbe, Bedienung usw. sagen.

Es gibt Laufzeitdiagramme und Reviews zur neuen Version z.B. bei 1lumen:

https://1lumen.com/review/fenix-hm50r-v2/

oder auch auf Youtube...

Die alte Version trage ich wirklich viel und gerne. Ist auch eine idiotensichere Lampe die man bedenkenlos einem Anfänger geben kann. Leistungsmäßig hat sie natürlich ihre Grenzen. Aus einer 18650er holst du deutlich mehr raus. Aber das soll ja hier nicht der wichtigste Punkt sein.

Ich würde einfach mal ein paar Modelle bestellen und die Freundin mal testen lassen. Manchmal ist das erhellender als so manches Review. ;) mMn hast du hier im Thread schon ziemlich gute Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: heizer

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.702
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Zum Thema Fenix HM50R (/V 2.0): Ich habe den Eindruck, dass diese eine große Inspirationsquelle für die Trustfire MC12 war. Sie teilen sich sogar das schrullige UI und hinterlassen beide das Gefühl, dass die Helligkeitsstufen noch etwas optimaler hätten sein können.

Es gibt ein gutes Review von 1Lumen von der HM50R. Da klärt sich auch die Frage, wie die Fenix die 400 Lumen Stufe auf 3 Stunden Stunden aufgebohrt hat [edit: Patch hat das gerade auch schon verlinkt]

Hier mal ein Vergleich von Lampengrößen zu Akkugröße verschiedener Lampen:
full


Die MC12 wiegt mit Akku, Clip und Stirnband 74 Gramm. Die kompakte Bauweise und die geringe Wandstärke des Batterierohrs machen sich diesbezüglich positiv bemerkbar. Die Fenix habe ich nicht, dürfte aber ähnlich, bzw. knapp darüber liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
@Dr.Devil : Du hast ja die komplette Auswahl :)
Wenn wir für ne Sekunde das Packmaß und Gewicht etwas weniger Gewichten und bei diesen Lampen die "Usability" auch mit nach vorne holen, wo würdest du sagen, dass man ein gutes Gesamtpaket bekommt?
Hattest du die Lampen alle mal komplett mit Akku (im Zweifel Li-Ion) gewogen?
Also ´usable´ finde ich alle Lampen, sind ja alle kompakt und klein, wobei die AceBeam H40 v.a. durch das vollwertige Kopfband doch ziemlich aufträgt.
Von der Einfachheit in der Bedienung muss man vielleicht die Nitecore NU20 und die Petzl Bindi hervor heben, quasi das Petzl UI, click,click,click: low - Med - High -aus; da gibt es nichts zu vertun. Die kleine Fenix (HL10) ist etwas frickelig in der Halterung, wenn man die die tailcap drehen will (zum lockout) und auch die Handhabung des integrierten Diffusors ist etwas schwergängig, Die Wuben H3 hat 2 Knöpfe (für Weiß- und Farblicht getrennt) und läuft mit 2X AAA, aber auch klar in der Bedienung. Die Manker hängt bei mir nur rum, ich weiß auch nicht warum, (doch ich glaube ich weiß warum - siehe Gewichtsangabe unten), mal zum eben in den Rucksack werfen gefühlt zu schwer;

Gewicht gemessen hatte ich bislang nicht, jetzt aber schon ;) mit Akku und Kopfband (bei der NU20 weiß ich gar nicht mehr, was da dabei war, ich habe da ein einfaches Kopfband von ultrafire dran (äquivalent zu den Zebralight Kopfbändern) - von schwer nach leicht:

AceBeam H40: 104g
Manker E03H: 97g
Wuben H3: 68g
Fenix HL10: 45g
Nitecore NU20: 41g
Petzl Bindi: 34g

Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Ich tingel durch die verschiedenen Laufzeitdiagramme und Ernüchterung stellt sich ein. Gefühlt ist die Acebeam H40 die einzige Lampe, die eine konstante Helligkeit liefern kann (oder besser will).
Scheinbar aber nur mit einem NiMH-Akku (was erstmal auch nicht sooo schlimm wäre, den der Energieinhalt ist ja nahezu gleich) aber da landet man wieder bei 105-110g.

Ich/man ist da scheinbar ordentlich von der Leistungsfähigkeit einer 18560-Lampe verwöhnt, die dann 12.6Wh liefern , also rund 3-4 mal soviel wir ein 14500 oder AA-NiMH. Dabei steigt das Gewicht nicht so stark an. Meine Acebeam H10 (und das ist kein Gewichtswunder) liegt bei 135g all in.

Kann gut sein, dass wir doch "Zweigleisig" fahren. Sprich eine kleine "Plastiklampe" als Notfallkit für die Trails und für die Nachtwanderung dann eine richtige 18650-Lampe.
Mir fehlt da natürlich die Praxiserfahrung, aber rein von den Leistungsdaten ist die Acebeam H40 da werder Fisch noch Fleisch.
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.916
5.150
113
Berlin
Ich hab jetzt einfach mal einige 18650er Kopflampen solo inkl. Akku auf die Waage geworfen:

Acebeam H10 97g
Acebeam H15 96g
Skilhunt H03 95g
Skilhunt H03RC 97g
Skilhunt H300RC 102g
Zebralight H600 86g
Olight H2R 103g
Olight Perun 110g
Armytek Wizard C2 WR 107g
Armytek Wizard C2 pro 115g

Kopfhalter AT Kunststoff mit Band von
Armytek 35g
Zebralight 28g
Acebeam 23g

Die Akkus liegen alle zw. 46 und 49g, da ist das Potential gering.

Du bist also mit deiner H10 absolut im grünen Bereich und das Einsparpotential in dieser Klasse wird ggf. noch in einem anderen Kopfband/Halter oder dem Weglassen des Überkopfbandes liegen … ist aber alles wohl eher im marginalen Bereich… (Meine H10 mit 30Q-Akku, AT Kunstoffhalter und Acebeam Kopfband ohne Überkopfband liegt bei insgesamt 120g).

Und wenn du mal wirklich Licht brauchst, bist Du mE glücklich über eine im Notfall halt auch mal helle Lampe …
… dann doch lieber die Zahnbürste absägen ;-)

B70B4DCD-FA10-40D9-9C46-9AB5B391E2CC.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Obro

Flashaholic*
20 Dezember 2017
539
266
63
Wuppertal
Kann gut sein, dass wir doch "Zweigleisig" fahren. Sprich eine kleine "Plastiklampe" als Notfallkit für die Trails und für die Nachtwanderung dann eine richtige 18650-Lampe.
Nachtwanderungen, also die ganze Nacht durchzugehen mache ich nur im Rahmen von 100km Märschen, ansonsten passiert das mal auf langen Touren (ca. 2-3 ml im Jahr) das man in die Nacht hineinkommt oder frühmorgens im Dunkeln weitergeht. Hier ist für mich das Gepäckgewicht sekundär, ich hab es nicht mit diesem Ultraleichttrekking. In beiden Fällen habe ich eine 28000mAh Powerbank dabei, Ersatzakkus, Backupstirnlampe, und Stablampe. Bislang habe ich keine Probleme mit dem Gewicht gehabt. Fürs Wandern sehe ich eine stabile ausdauernde Stirnlampe mit genügend Leistung und Ersatzakkus als das Optimale.
 
  • Danke
Reaktionen: PEOPLES

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Ich tingel durch die verschiedenen Laufzeitdiagramme und Ernüchterung stellt sich ein. Gefühlt ist die Acebeam H40 die einzige Lampe, die eine konstante Helligkeit liefern kann (oder besser will).
Scheinbar aber nur mit einem NiMH-Akku (was erstmal auch nicht sooo schlimm wäre, den der Energieinhalt ist ja nahezu gleich) aber da landet man wieder bei 105-110g.

Ich/man ist da scheinbar ordentlich von der Leistungsfähigkeit einer 18560-Lampe verwöhnt, die dann 12.6Wh liefern , also rund 3-4 mal soviel wir ein 14500 oder AA-NiMH. Dabei steigt das Gewicht nicht so stark an. Meine Acebeam H10 (und das ist kein Gewichtswunder) liegt bei 135g all in.

Kann gut sein, dass wir doch "Zweigleisig" fahren. Sprich eine kleine "Plastiklampe" als Notfallkit für die Trails und für die Nachtwanderung dann eine richtige 18650-Lampe.
Mir fehlt da natürlich die Praxiserfahrung, aber rein von den Leistungsdaten ist die Acebeam H40 da werder Fisch noch Fleisch.

Wenn ich @Dr.Devil richtig verstehe, sind die von ihm ermittelten Gewichte all in angegeben. Also bei der H40 mit dem Überkopfband. Ist das richtig? Das könnte man bei der kleinen Lampe und für den Notfall wohl weglassen, so dass man da noch im Gewicht runterkommt. Wahnsinnig viel macht das aber auch nicht aus.

Und du hast Recht, leistungsmäßig ist eine 18650er eine ganz andere Geschichte. Wenn ich weiß, dass ich mehr und länger Licht brauche, nehme ich auch eine Armytek Elf (+ ggf. Ersatzakku) statt der Fenix mit. Als Plastiklampe hatte ich lange eine Nitecore NU10, davor eine Petzl. Mit denen hatte ich nie Probleme und nutze sie heute noch im Garten und ums Haus, allerdings hab ich inzwischen für unterwegs doch lieber was aus Metall und akzeptiere das Mehrgewicht der Fenix.
 

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Top Infos hier, vielen Dank.

Sie benutzt aktuell eine irgendwas für 5@ vom Decathlon. Da wird alles eine deutliche Verbesserung sein. Ich kann den Anlass ja auch nutzen und mir mal was neues "gönnen" :pfeifen:, zumal ich überlege, ob ich bei den Events nicht mitmachen soll. Landschaftlich alles der Knaller.

Ich bin mittlerweile auch soweit, dass ich gerne "Marke" kaufen würde, aber preislich sollte das im Rahmen bleiben. Ich persönlich finde Acebeam (was ich so von denen habe) einfach nochmal verarbeitungstechnisch und auch von der Regelung nochmal besser als irgendwas in der Mitte (Trunite oder so). Letztere habe ich täglich in Benutzung als Arbeitslampe, funktionieren tut das natürlich.

Also Acebeam, Zebralight und Nitecore wären rein als Marke schon meine Favoriten. Schade, dass Acebeam viel wieder aus dem Sortiment genommen hat, was meines Erachtens sehr gut war/ist. Zebralight ist halt nicht günstig und bisher konnte ich mich da noch nicht durchringen, Geld zu lassen.

Aktuell tendiere ich irgendwie zu einer Nu20 für meine Freundin (weil leicht/easy zum aufladen) und einer H40 für mich. Aber mal schauen, ich muss noch bissi lesen :)
 

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
So, ich habe jetzt in China zwei NU20 CRI geordert. Ich denke für meine Freundin ist das aktuell das beste Gesamtpacket auch hinsichtlich der einfachen Handhabung. Sprich einfaches UI, einfach mit nem Handyladegerät laden und keine Akkus tauschen, etc.
Und dann kann man ja mal schauen, ob man für eine Nachtwanderung nur mit dieser hinkommt, oder noch was stärkeres braucht. Da muss ich mich nochmal durch die "Angebote" wurschteln. Ich habe ja mit der Acebeam H10 eigentlich ein brauchbares Muster.

Meine Freundin war bisher mit der 5€ Decathlon-Lampe happy, da ist die Nitecore wahrscheinlich eine Erleuchtung (im wahren Sinne :)

Achso: Nachtwanderung ist eher so: Wir laufen geführte Touren und sind 3-4h unterwegs.
 

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Ich denke ja. Also ich hoffe es mal. Zumindest steht da explizit: NU20CRI
Wobei das Bild der Anzeige eine herkömmliche NU20 zeigt, die Beschreibung beides. Kann aber auch einfach "generisch" sein, ist hier in BR oft so, das Bild und Artikel nicht zusammen passen.

Ich lebe ja in Brasilien und hier wird seit einiger Zeit so eine China-Plattform namens Shopee recht aggressiv beworben (auf allen Social Media Plattformen). Und da gibts im Gegensatz zu Alieexpress eigentlich wenig, aber ab und an findet man mal was.

Ist aber das erste Mal, dass ich auf der Plattform was international bestellt habe. Kann gut sein, dass da was anderes kommt (oder garnicht). Wobei die Plattform mit Käuferschutz etc. wirbt.
 

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Ich hab jetzt auch mal "zur Sicherheit" :pfeifen: noch die Acebeam H40 bestellt. Die gefällt mir auch ganz gut, wobei natürlich nciht superleicht. Aber (wie scheinbar so oft) ist Acebeam einer der wenigen Hersteller, die wirklich konstant Helligkeit liefern und nicht die Laufzeiten fälschen. Dazu zwei Keeppower 14500. (nicht das ich mich irgendwann mal ärgere, sie nicht gekauft zu haben, ich freue mich heute noch über den Kauf meiner H10 und würde mich ärgern, hätte ich das nciht gemacht).

https://zeroair.org/2019/01/30/acebeam-h40-headlamp-review/

Fand ich ganz gut, wobei gut ersichtlich ist, dass die Lampe bei echten 140 Lumen (CRI) auch 2h läuft, damit kann ich gut arbeiten und "planen", mit einem E-Akku ist man da in der Nacht auf Wanderungen wohl auf der sicheren Seite.
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
506
417
63
Ich glaube beide Lampen passen für deinen Zweck ziemlich gut. Kannst dich ja mal melden wenn du beide da hast und sie vergleichen konntest. :thumbsup:
 

Luckaffe

Stammgast
10 Dezember 2013
73
15
8
Hamburger Süden
Hier ist ja schon ne bunte Mischung angeboten worden - da will ich auch noch eine dazu werfen. Ich bin selber Trailrunner und habe mir vor kurzem die Petzl Iko Core zugelegt. Ist schon meine dritte Petzl - die Iko Core ist aber mit Abstand die leichteste und damit auch am Kopf super ausbalanciert. Sie hat drei Leuchtstufen und ne angenehme Mischung aus flood und (etwas) throw.
Vorteile:
- sehr leicht
- mit max. 500 Lumen ausreichend hell
- wiederaufladbarer Akku
- gut ausbalanciert
- super Halt am Kopf, auch auf Mützen
- sehr angenehme Ausleuchtung

Nachteile:
- kein Rücklicht
- kein adaptives Licht
- 500 Lumen sind imho völlig ausreichend (und ich mag es gerne HELL), aber andere Stirnlampen sind heller

Mein Fazit:
die Iko Core habe ich auf Nachtläufen, auch auf 24h-Stunden-Verantaltungen, immer dabei. Ich nutze keine andere Stirnlampe mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: PEOPLES

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Wo hast du die denn her, ich dachte die gibt es schon seit längerem nicht mehr :haeh:

War ja irgendwie klar, es kam die normale Variante. Ist wahrscheinlich ne brasilianische Nummer: einfach irgendwas schicken, der normale Brasi beschwert sich nicht.
Egal, jetzt sind sie da und ich werde sie behalten. Das nächste Event ist übernächstes WE, da muss ich sie als Mindestausrüstung dabei haben. Bei knappen 20€ das Stück kann man das auch irgendwie verkraften, da habe ich schon mehr Geld blöder versenkt.

So gefällt die Nu20 aber, sehr schön leicht und das Gewicht nahe an der Stirn. Damit kann man das Band scheinbar recht locker machen und das trägt sich natürlich recht angenehm. Ich muss sie aber erstmal Nachts mit raus nehmen, dann weis ich mehr.

Als "Just-in-case" Lampe aber wahrscheinlich optimal, leicht/klein genug fürs Gepäck, im Zweifel aber mehr als nur eine Alibilampe für den Einsatz.
 
  • Danke
Reaktionen: Patch und Dr.Devil

PEOPLES

Flashaholic*
14 November 2015
265
128
43
Kurzes Feedback:

Ich habe nun eine NU20 und eine NU25, letztere wurde mir für 15€ von dem CHinesen geschickt, nachdem er die NU20CRI nicht liefern konnte.

Also die Lampen wiegen beide 50g und sind gut verarbeitet, mir gefällts. Das UI bei der NU20 ist natürlich idiotensicher, das der NU25 geht auch, wenn man sich damit beschäftigt, aber ist nicht sooo intuitiv. Geschenkt.

Ich hatte die NU20 jetzt diverse Male als Mindestausrüstung beim Trailrunning dabei (die prüfen nach, ob man Lampe, 1.-Hilfe-Kit, etc. dabei hat) und da benutzt man die Lampe ja eigentlich nicht/kaum, insofern kann ich nur positiv berichten, dass die Lampe ein Leichtgewicht ist und wenig Platz einnimt.

Aber die NU25 hatte ich nun auf einer 5-Tages-Tour auf einer Insel vor der Brasilianischen Küste dabei und bin ganz angetan:
Also das Gewicht mit 50g schlägt bei einer Mehrtagestour nicht durch, da wären 100g natürlich auch ok. Da sind andere Dinge im Gewicht relevanter. Die Lampe trägt sich aber sehr angenehm.
Wir waren 3 Mal bei Nacht/Dämmerung unterwegs und im Jungle braucht man etwas Licht, weil wenig durch die Baumkronen kommt und das Terrain natürlich schwierig ist. Also mit einem Lumen kann man bei totaler Finsternis etwas erahnen, aber wirklich gut funktionieren tuts nicht.
Die mittlere Stufe mit 38Lumen ist für mich perfekt. Genug Licht, dass man gut gehen kann auch ohne ständig konzentriert zu sein. Wenn man dem BLF glaubt, dann schafft sie knapp über 9h so und das langt dann für die meisten Nächte (https://budgetlightforum.com/node/59978)

On Top gibts die CRI-LED, die nochmal deutlich flutiger ist und vor allem im Jungle ein weniger "hartes" Licht wirft, das merkt man schon. Aber sie ist mit 20Lumen nicht ganz so hell (aber ausreichend), läuft damit aber "nur" 5h. Kann man sich nun aussuchen.
Ich bin dann doch mit der normalen LED gelaufen und habe die CRI angemacht, wenn ich irgendwas spannendes gesehen hatte, wovon ich dachte, es macht ein Unterschied. Machts auch, aber keine Welten.
Die rote LED brauche ich nicht im Wald, ABER wir mussten mit nem Boot übersetzten und da habe ich mir die Lampe um den Hals gelegt und die Signalpfeife eingesteckt. Nennt es Paranoia, aber lieber vorbeugen als auf die Schuhe kotzen.

Meine Freundin hat die schöne NU20 original verpackt gelassen und ihre 5€ Decathlon mitgenommen.:vorsichtig:

Fazit: Für mich passt die NU20/25 gut, man könnte sogar einfach zwei mitnehmen und liegt preislich (aus China) noch recht gut und hat auch nicht mehr als 100g dabei. Wenn das UI der NU25 kein Problem ist, dann auf jeden Fall diese nehmen, Abmaße und Gewicht ist gleich, kostet nur bissi mehr.