Es ist wirklich besser, wenn ich hier einen eigenen Beitrag aufmache.
Meine Freundin will dieses Jahr wieder (nach Covid-Pause) Trailrunning betreiben. Es geht dabei um anspruchsvolle Tracks mittlerer Länge (21km) bis lang (42-50km). Oft gehts dabei durch die Berge und ist recht professionell aufgezogen. Dabei wird vom Veranstalter (unter anderem) eine Stirnlampe als Mindestausrüstung gefordert (macht ja auch Sinn).
Gelaufen wird aber dennoch tagsüber.
Fragebogen Stirn- und Helmlampen:
Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[x] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)
Ich habe aktuell eine Acebeam H10 und eine umgebaute (Nichia 219) 0815-Winkel-Stirnlampe (die gabs mal recht günstig, Eagle Eyes X1R). Ich bin mit beiden Zufrieden, auch wenn man immer mal was Neues haben kann.
Da ich eine für die Freundin brauche und eh neu kaufe, dachte ich eher an kleiner/leichter.
Wozu wird die Lampe gebraucht?
Primär: Trailrunning als Notfalllampe. Deswegen auch eher klein/leicht, weil in den Minirucksack noch viele andere Sachen passen müssen und es schon leicht sein sollte.
Sekundär: Nachtwanderungen.
Die "Krux" ist, im Idealfall sollte die Lampe beim Trailrunning nicht zur Anwendung kommen, da zählt aber klein/leicht. Bei den Nachtwanderungen wird sie dann eben benutzt, da wäre das dann nicht mehr sooo wichtig, da eben eher Laufleistung und guter Sitz.
Welche Lampenform bevorzugst Du?
[ ] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)
[x] Kopflampe
[ ] Helmlampe
Bin da nicht so fixiert, aber sie soll eben eine reine Kopflampe werden. Eine Winkellampe ist auch ok, aber ich würde keine kaufen, weil man sie noch irgendwie aufstellen könnte oder so.
Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[x ] Akku in der Lampe
[ x] Akkupack am Kopfband
[ x] Akkupack der extern angebracht werden kann (z.B. Transport im Rucksack)
Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[x ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[x ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[x ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen)
[ ] CR123a Lithium-Batterien (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)
Schön wäre aufladbar in der Lampe, muss aber nicht sein. Aber meine Freundin ist kein Gearfreak, da darfs ruhig einfach sein. Die Option NiMH-Batterien (und dann letztendlich auch AA-Batterien) ist erstmal ganz nett, aber kein muss. In beiden Anwendungsfällen sollte man sein Equipment vorbereiten.
Nachdem es aber Lampen gibt, die das AA-Format "fressen", fände ich das erstmal interessant.
Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[x ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[ ] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
[ ] Ich möchte hohe Leistung und Ausdauer, das Gewicht ist zweitrangig
Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[x ] 1-2 Stunden
[ ] länger
Also meine persönliche Erfahrung ist, dass man schon irgendwie 150-200Lumen haben sollte. Spitzenleistung ist nicht so wichtig, ich habe noch nie die 1000Lumen meiner Acebeam H10 dauerhaft gebraucht. Ich denke irgendwas um diese 150-200 Lumen sollte die Lampe dauerhaft bringen. Auch wenn sie wahrscheinlich bei weniger betrieben wird.
Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl mit höherer Reichweite)
[ x] universell (= etwas von beidem)
Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[ x] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Rotlicht (beschreibe bitte wofür das Rotlicht verwendet werden soll, welche Eigenschaften sind dir hierbei wichtig)
High-CRI ist natürlich nett, aber in dem Fall wäre mir Laufzeit (hohe Effizienz) wichtiger. Neutral dennoch.
Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[x ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
[x ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)
[ ] mehr als 600 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkusbenötigt. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.
Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[ ] wöchentlich
[x ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr
Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[x ] nein
Wie teuer darf die Lampe sein?
[x ] bis 50€ +-
Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x ] spritzwassergeschützt
[x ] wasserdicht
[x ] schlag-/stossfest
[x ] SOS Signal
Also Spritzwasser muss sie natürllich abkönnen, sprich laufen im Regen und dergleichen. Aber ich glaube das können die meisten Lampen eh. Der Rest ist nice to have.
Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
Gerne auch was so ähnlich liegt, aber eine 18350-Lampe bringt mir nichts, wenn die eigentlich so viel wiegt wie eine 18650 und es eben keine AA-Batterien passen. Dann lieber bei gleichem Energieinhalt eine 14500-Lampe.
Auf dem Papier habe ich mir eben die Acebeam H40 angeschaut, die Nitecore NU20, Manker E03H. Ich hatte gesehen, Nitecore hätte auch noch eine NU25 im Angebot.
Ich bin Acebeam-Fan und würde schon dazu tendieren, aber dann brauche ich wieder einen 14500 Akku und Ladegerät (oder Ladbaren Akku) und ich weis nicht, ob meine Freundin sich damit anfreunden kann. Im Gegensatz zum festverbauten Akku könnte man dann halt als Ersatz einen NiMH oder AA-Batterie mitnehmen.
Meine Freundin will dieses Jahr wieder (nach Covid-Pause) Trailrunning betreiben. Es geht dabei um anspruchsvolle Tracks mittlerer Länge (21km) bis lang (42-50km). Oft gehts dabei durch die Berge und ist recht professionell aufgezogen. Dabei wird vom Veranstalter (unter anderem) eine Stirnlampe als Mindestausrüstung gefordert (macht ja auch Sinn).
Gelaufen wird aber dennoch tagsüber.
Fragebogen Stirn- und Helmlampen:
Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[x] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)
Ich habe aktuell eine Acebeam H10 und eine umgebaute (Nichia 219) 0815-Winkel-Stirnlampe (die gabs mal recht günstig, Eagle Eyes X1R). Ich bin mit beiden Zufrieden, auch wenn man immer mal was Neues haben kann.
Da ich eine für die Freundin brauche und eh neu kaufe, dachte ich eher an kleiner/leichter.
Wozu wird die Lampe gebraucht?
Primär: Trailrunning als Notfalllampe. Deswegen auch eher klein/leicht, weil in den Minirucksack noch viele andere Sachen passen müssen und es schon leicht sein sollte.
Sekundär: Nachtwanderungen.
Die "Krux" ist, im Idealfall sollte die Lampe beim Trailrunning nicht zur Anwendung kommen, da zählt aber klein/leicht. Bei den Nachtwanderungen wird sie dann eben benutzt, da wäre das dann nicht mehr sooo wichtig, da eben eher Laufleistung und guter Sitz.
Welche Lampenform bevorzugst Du?
[ ] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)
[x] Kopflampe
[ ] Helmlampe
Bin da nicht so fixiert, aber sie soll eben eine reine Kopflampe werden. Eine Winkellampe ist auch ok, aber ich würde keine kaufen, weil man sie noch irgendwie aufstellen könnte oder so.
Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[x ] Akku in der Lampe
[ x] Akkupack am Kopfband
[ x] Akkupack der extern angebracht werden kann (z.B. Transport im Rucksack)
Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[x ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[x ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[x ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen)
[ ] CR123a Lithium-Batterien (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)
Schön wäre aufladbar in der Lampe, muss aber nicht sein. Aber meine Freundin ist kein Gearfreak, da darfs ruhig einfach sein. Die Option NiMH-Batterien (und dann letztendlich auch AA-Batterien) ist erstmal ganz nett, aber kein muss. In beiden Anwendungsfällen sollte man sein Equipment vorbereiten.
Nachdem es aber Lampen gibt, die das AA-Format "fressen", fände ich das erstmal interessant.
Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[x ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[ ] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
[ ] Ich möchte hohe Leistung und Ausdauer, das Gewicht ist zweitrangig
Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[x ] 1-2 Stunden
[ ] länger
Also meine persönliche Erfahrung ist, dass man schon irgendwie 150-200Lumen haben sollte. Spitzenleistung ist nicht so wichtig, ich habe noch nie die 1000Lumen meiner Acebeam H10 dauerhaft gebraucht. Ich denke irgendwas um diese 150-200 Lumen sollte die Lampe dauerhaft bringen. Auch wenn sie wahrscheinlich bei weniger betrieben wird.
Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl mit höherer Reichweite)
[ x] universell (= etwas von beidem)
Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[ x] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Rotlicht (beschreibe bitte wofür das Rotlicht verwendet werden soll, welche Eigenschaften sind dir hierbei wichtig)
High-CRI ist natürlich nett, aber in dem Fall wäre mir Laufzeit (hohe Effizienz) wichtiger. Neutral dennoch.
Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[x ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
[x ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)
[ ] mehr als 600 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkusbenötigt. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.
Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[ ] wöchentlich
[x ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr
Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[x ] nein
Wie teuer darf die Lampe sein?
[x ] bis 50€ +-
Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x ] spritzwassergeschützt
[x ] wasserdicht
[x ] schlag-/stossfest
[x ] SOS Signal
Also Spritzwasser muss sie natürllich abkönnen, sprich laufen im Regen und dergleichen. Aber ich glaube das können die meisten Lampen eh. Der Rest ist nice to have.
Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
Gerne auch was so ähnlich liegt, aber eine 18350-Lampe bringt mir nichts, wenn die eigentlich so viel wiegt wie eine 18650 und es eben keine AA-Batterien passen. Dann lieber bei gleichem Energieinhalt eine 14500-Lampe.
Auf dem Papier habe ich mir eben die Acebeam H40 angeschaut, die Nitecore NU20, Manker E03H. Ich hatte gesehen, Nitecore hätte auch noch eine NU25 im Angebot.
Ich bin Acebeam-Fan und würde schon dazu tendieren, aber dann brauche ich wieder einen 14500 Akku und Ladegerät (oder Ladbaren Akku) und ich weis nicht, ob meine Freundin sich damit anfreunden kann. Im Gegensatz zum festverbauten Akku könnte man dann halt als Ersatz einen NiMH oder AA-Batterie mitnehmen.