Lithium Akku's von SONY, SANYO, PANASONIC???

MichaelRöder

Flashaholic
5 Oktober 2010
131
24
0

buwuve

Flashaholic**
14 Dezember 2010
1.464
961
113
Umkreis Heidelberg
Alle Zellen sind ungeschützt. Zum einen sieht man keine Schutzschaltung, sie sind für Laptops vorgesehen, wo nach meiner Kenntnis nur unprotected genutzt werden.

Die Panasonic - genau die werden von AW benutzt, nur AW statt diese eben mit einer Schutzschaltung aus.

Die Sony sind zwar recht günstig (sind vier Stück), haben aber auch nur 1600 mAh. So viel dürften selbst Ultrafireakkus haben.

Edit:
Ich habe selber Samsung Akkus da: Bezeichnung: ICR18650-24E --> unprotected und dürften 2400 mAh haben. Die 30A, dürften eben nur die neueren Zellen sein, die eben auch 3000 mAh haben sollen.

Ich zitiere mal aus diesem Thread:
http://www.taschenlampen-forum.de/lithium-technologie/2774-nachschlagewerk-lithium-akkus-4.html

Sehr interessant ist die IEC 91960 „ Beschriftung von Lithium -Ionen Zellen“

Beschreibung:
1. Buchstabe: negative Elektrode
2. Buchstabe: positive Elektrode
3. Buchstabe: Bauform

Größenangabe Rundzellen:
4 + 5: Durchmesser in mm
6 bis 8: Höhe in 1/10 mm
Das ist eindeutig, die 0 steht nicht für Rundzelle!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelRöder

Flashaholic
5 Oktober 2010
131
24
0
hm... also die samsung wären nun natürlich meine erste wahl.
aber was passiert wenn ich die dinger in eine fenix tk35 setzen würde, diese lampe müste doch unter 2,7 volt auch abschalten, oder?
und im ladegerät sollte es doch auch keine probleme geben da dies ja auch bei 4,25 volt abschaltet?
 

buwuve

Flashaholic**
14 Dezember 2010
1.464
961
113
Umkreis Heidelberg
Bei den 3000ern bitte beachten, dass diese eine Ladeschlussspannung von 4,35 V haben - nicht jedes Ladegerät kann diese bereitstellen.
Bedeutet dies, dass die Zellen bis zu 4,35V geladen werden können oder das das Ladegerät 4,35V liefern muss, damit ich am Ende 4,2V im Akku habe?


Beachte bei der Fenix (dort passen ja zwei 18650 Akkus rein), dass die Akkus keine Wölbung am + Pol haben - d.h. Du musst z.B. einen 9mm Magneten nutzen, damit sich die Pole der Akkus gut berühren und der Strom richtig fließen kann.
 
19 Dezember 2010
43
11
0
Bedeutet dies, dass die Zellen bis zu 4,35V geladen werden können oder das das Ladegerät 4,35V liefern muss, damit ich am Ende 4,2V im Akku habe?

Ersteres trifft zu. Werden die Zellen nur bis 4,2 V geladen, muss man sich mit entsprechend weniger Kapazität zufrieden geben.

Gruß
 

MichaelRöder

Flashaholic
5 Oktober 2010
131
24
0
hat die fenix überhaupt eine "untere abschaltung"?
naja, für das geld kann man sich auch akku's von AW kaufen... aber ich weis immer nicht wo ich die am besten her bekomme, ich finde keinen richtigen händler für die AW's(nur irgendwelche "forumsverkäufer").
von AW gibt es doch auch schon 2600'er oder 2800'er?
 
8 Oktober 2010
9
3
3
@ MichaelRöder

Einfach direkt bei AW im CPF-Marketplace bestellen. Hab auch lange überlegt und das letztens dann getan. Dauert dann ungefähr zwei Wochen.
 

Duglum

Flashaholic*
9 Januar 2011
457
296
63
München
Das sind keine echten Sony, das sind Fakes. Sony stellt 18650er nur für die Verwendung in Akkupacks her, nicht gelabelt und protected für Endverbraucher.

Bzgl. AW: Im Thread angucken was du haben möchtest, entsprechende Summe mit den Angaben per Paypal an awwan01@yahoo.com überweisen und im Thread das ganze am besten auch noch kurz schreiben... wo ist da jetzt das Problem? :)
 

EckyH

Flashaholic*
11 Dezember 2010
743
159
43
Ex-Dresdner in Münster
naja, für das geld kann man sich auch akku's von AW kaufen... aber ich weis immer nicht wo ich die am besten her bekomme, ich finde keinen richtigen händler für die AW's(nur irgendwelche "forumsverkäufer").
von AW gibt es doch auch schon 2600'er oder 2800'er?
KTL-Store - AW Lithium Ion Akku PR123 AW-PR123
KTL-Store - AW LiIon Akku Typ 14500 AW-P14500
KTL-Store - AW Lithium Ion Akku P17670 AW-P17670
KTL-Store - AW Lithium Ion Akku P18650 AW-P18650
KTL-Store - AW Lithium Ion Akku Typ 18650/2600mAh AW-P18650/26
KTL-Store - AW Lithium Ion Akku P18650/2900mAh AW-P18650/29


E.
 

JoVo

Flashaholic
9 August 2010
104
6
18
Hallo Michael!

Diese "Sony"-Akkus erreichen nicht annähernd die beworbene Kapazität. Und es ist ebenso fragwürdig, ob sie tatsächlich von Sony stammen. Bzw. es ist ziemlich sicher, dass sie nicht von Sony stammen. Aber das hatten wir ja schonmal.

Die AW-Akkus gibt es eigentlich bei vielen deutschen Händlern: Lampentroll, KTL-Store, FlashLightShop oder auch selected-lights.

Für den Preis empfehlen kann ich Akkus von Redilast, da stecken auch Qualitätszellen drin, ähnlich wie bei AW (Marke abhängig von der Kapazität, soweit ich weiß bei 2600mAh Panasonic).
Kann man direkt beim Hersteller kaufen.

EDIT: Wenn es wirklich um "günstig" geht, dann nimm diese: http://www.dealextreme.com/p/trustf...h-rechargeable-lithium-batteries-2-pack-20392
Die sind von den ganzen Billigen noch am ehesten zu empfehlen.

Gruß
Jonas
 

buwuve

Flashaholic**
14 Dezember 2010
1.464
961
113
Umkreis Heidelberg
Bei CPF gibt es auch einen Thread, wo eine AW und ein Redilast Akku von der Ummantelung befreit wird und beides mal kommt ein Panasonic Akku zu Tage.

Es ist also nicht groß verwunderlich, dass beide Akkus sehr ähnlich abschneiden - das letzte kleine Unterschied besteht ja nur in der Schutzschaltung.

Vom Preis her sind sie ja auch gleich (bei den Versandkosten unterscheiden sie sich minimal).

@MichaelRöder
Was mir nicht ganz klar ist. Du wirfst viele Akkuarten ins Rennen (sowohl von innerhalb Deutschlands als auch außerhalb), möchtest einfach bestellen [ist nachvollziehbar] und Duglum sagt Dir, wie einfach man AWs bei CPF bekommt [das dürfte der Hersteller sein]. Dessen Thread (der 12 mittlerweile) hat in 7 Monaten einen Umfang von 29 Seiten bekommen, die sich nur mit dem Verkauf und kleinen Fragen zu den Akkus beschäftigen. Weiterhin habe ich noch nie von einem Käufer gelesen oder gehört, der keine Ware bekommen hat. Der Kauf sollte daher also sehr sicher sein und der VK ist vertrauenswürdig.

In Deutschland zahlt man halt mehr als bei CPF, da Du nicht 2 Wochen auf die Ware warten musst, die Händler auch Ausgaben haben (z.B. Einfuhrsteuer und Zoll) und ja auch von irgend etwas leben müssen.

Es ist nicht böse gemeint, aber vielleicht solltest Du Dir erst einmal im überlegen,was Du genau willst :)

Protected - dann sind alle Angebote, wo was mit Laptop Akku steht schon mal raus. Außerdem sieht man die Schutzschaltung recht einfach (am Minuspol hat ein Akku eine kleine "Stufe" unter der Ummantelung).

Wie viel mAh soll der Akku haben, was darf er kosten und muss er noch zusätzlich spezielle Herausforderungen meistern?

Wenn wir mal die "Müllakkus" rauslassen, gibt es nach meiner Meinung nach noch einige Akkus, die sich lohnen (alle protected):
Der günstigste ist der schon erwähnt DX 18650 geflammte Trustfire 2400 mAh [es gibt zahlreiche Test, wo der sehr gut abschneidet und immer auch seine 2300-2400 mAh hat], protected, Preis je Stück incl. Versand: unter 5$ (nicht bei Ebay kaufen, da es dort auch Fakes gibt zum Preis von 5$ für 2 Stück - bei DX kaufen ist hier die beste Wahl).
Welche Akkus in einem Test von old4570 (dieser Name ist vielleicht von CPF bekannt), recht gut sind WOW 2600 mAh (sie heißen inzwischen Hi-Max), protected, Preis ca. 6,80$, wenn man (sind aber recht lang - knapp 69mm) dann kommt erst mal lange nichts.
Tenergy sollen auch nicht schlecht sein, kosten mir aber für 100-200 mAh zu viel im Vergleich zu den Trustfires.

AW ist einfach die populärere Marke, Redilast ist gleichwertig, kosten aber beide bei 2900mAh auch incl. Versand knapp 20$ pro Stück.
 

MichaelRöder

Flashaholic
5 Oktober 2010
131
24
0
naja, ich hatte einfach nach allen akkus geschaut die ich unter sämtlichen bezeichnungen finden konnte.

nun kann ich sagen dass SAMSUNG, LG, PANASONIC, SONY, SANYO zwar gute akku's bauen, man sie aber nicht in taschenlampen einsetzen kann.
AUßER, man baut sich das PCB "einfach" selbst ein.

man müste eben mal ein paar verschiedene akku's testen und einen extra thema dafür öffnen.
wie kann man überhaupt akku's testen?
 

Duglum

Flashaholic*
9 Januar 2011
457
296
63
München
Natürlich kann man die Laptop-Zellen in Taschenlampen verwenden. Sollte man aufgrund der fehlenden Schutzschaltung allerdings nur machen wenn man weiß was man da macht.

Vergleichen bzw. die Kapazität messen kann man z.B. mit einem entsprechenden Modellbaulader... es gibt aber schon mehr als genug Vergleichsthreads im CPF, im MF etc.

Ansonsten: In diesem Thread stehen die meiner Meinung nach geeigneten Akkus wenn man sich nicht weiter damit beschäftigen möchte. Für alles weitere gibt es wie gesagt CPF, MF und Google. :)
 
  • Danke
Reaktionen: MichaelRöder

MichaelRöder

Flashaholic
5 Oktober 2010
131
24
0
naja, ich habe jetzt die redilast 2900 direkt von deren seite bestellt...
die zwei will ich in eine TK35 rein setzen.
von den geflammte trustfire habe ich ja auch schon vier stück.

ich hatte mal zwei ultrafire mit, angeblichen, 3600mAh, aber die waren nicht sehr gut! der erste hat sich schon nach der dritten oder vierten ladung von mir verabschiedet indem er einfach zusammenbrach und nicht wieder zum laden oder entladen überredet werden konnte...