Hallo,
ich habe es vor ein Akkupack aus Li-Ion Zellen zu basteln. Dafür würde ich, um die Kapazität zu erhöhen, 2 bis 4 Zellen parallel schalten (z.B. 4S2P 18650) bzw. in eine Halterung einsetzen (baugleiche Zellen).
Die Komponenten / Teile sind +/- ausgewählt , nur eine Frage ist mir nicht 100% klar.
Wenn man 2 (oder mehrere) Zellen parallel schalten möchte - egal, ob fest löten / schweißen, oder Halterungen bestücken - muss man doch auf die Spannung der Zellen achten. Sollten die Zellen unterschiedlich Spannungen haben, d.h. unterschiedlich geladen sein, kann beim Zusammenfügen Strom von mehreren Amper zwischen den Zellen kurzzeitig fließen, bis sich die Spannung ausgegelichen hat. Im Extremfall könnte, so mein Verständnis - Brandgefahr entstehen bzw. sich die Zellen in Flammen verabschieden.
Meine Frage:
Was ist die korrekte Vorgehensweise beim Parallelschalten (Montage / Bestückung) von einzelnen Zellen?
Vermutlich entladen? Bis zu welcher Spannung? Dürfen Li-Ion Zellen beliebig tief entladen sein, oder gibt es eine empfohlen Spannung, bei der die Brandgefahr nicht mehr besteht (Ausgleichsstrom gering)?
Oder bin ich "überempfindlich"?
Danke im Voraus!
P.S. Bei den unzähligen DIY Videos bei youtube, oder Anleitungen im Internet, wird dieses Thema selten besprochen / erwähnt.
ich habe es vor ein Akkupack aus Li-Ion Zellen zu basteln. Dafür würde ich, um die Kapazität zu erhöhen, 2 bis 4 Zellen parallel schalten (z.B. 4S2P 18650) bzw. in eine Halterung einsetzen (baugleiche Zellen).
Die Komponenten / Teile sind +/- ausgewählt , nur eine Frage ist mir nicht 100% klar.
Wenn man 2 (oder mehrere) Zellen parallel schalten möchte - egal, ob fest löten / schweißen, oder Halterungen bestücken - muss man doch auf die Spannung der Zellen achten. Sollten die Zellen unterschiedlich Spannungen haben, d.h. unterschiedlich geladen sein, kann beim Zusammenfügen Strom von mehreren Amper zwischen den Zellen kurzzeitig fließen, bis sich die Spannung ausgegelichen hat. Im Extremfall könnte, so mein Verständnis - Brandgefahr entstehen bzw. sich die Zellen in Flammen verabschieden.
Meine Frage:
Was ist die korrekte Vorgehensweise beim Parallelschalten (Montage / Bestückung) von einzelnen Zellen?
Vermutlich entladen? Bis zu welcher Spannung? Dürfen Li-Ion Zellen beliebig tief entladen sein, oder gibt es eine empfohlen Spannung, bei der die Brandgefahr nicht mehr besteht (Ausgleichsstrom gering)?
Oder bin ich "überempfindlich"?
Danke im Voraus!
P.S. Bei den unzähligen DIY Videos bei youtube, oder Anleitungen im Internet, wird dieses Thema selten besprochen / erwähnt.