Frage zu Akku Explosion bzw selbstständiges Feuerfangen

Hallo,
Ich habe mal eine generelle Frage an die Fachmänner/Frauen hier im Forum, weil ich da einfach viel zu wenig Wissen darüber habe.

Ich habe meine Sammlung mittlerweile auf 18 Lampen erweitert. In jeder Lampe ist ein Li-Io Akku drin. 21700, 18650, 18350 und 14500
Meine Lampen sind alle von Surefire, Fenix, Nitecore, Sofirn und Wurkkos mit den Akkus von dessen Herstellern.

Können sich die Akku's bei richtiger Pflege und Kontrolle und richtigem laden, auch selbst entzünden ? Also wenn dich der Akku in der Lampe befindet ?
Und die 2 Frage dazu. Auch wenn ich die Akkus entnehme und in Aufbewahrungsboxen lagere, können die sich dann auch selbst entzünden?
Oder ist alles, was man hört und sieht, nur durch fehlerhaftes Laden mit falschen Ladegeräten oder billigen NoName Akkus
zu begründen ?
Und nach wieviel Jahren sollten denn Akkus
mal entsorgt und durch neue ersetzt werden ?
Danke an alle die mich hier mal aufklären und mir behilflich sind.

Erich
 

Alexander

Flashaholic**
4 Juni 2011
1.061
1.223
113
D:\Hessen\Gießen\Lollar
Können sich die Akku's bei richtiger Pflege und Kontrolle und richtigem laden, auch selbst entzünden ? Also wenn dich der Akku in der Lampe befindet ?
Und die 2 Frage dazu. Auch wenn ich die Akkus entnehme und in Aufbewahrungsboxen lagere, können die sich dann auch selbst entzünden?
Kein technisches System ist absolut fehlerfrei, damit müsste man alle drei Fragen mit ja beantworten, die Akkus können sich jederzeit und überall selber entzünden.

Bei korrektem handling ist die Wahrscheinlichkeit dafür aber äußerst gering.
 

Jerry66

Flashaholic*
30 September 2013
497
119
43
O.k. Danke.
Also lieber die Akkus aus der Lampe entnehmen und bei 80% Ladung kühl und trocken in einer Akkubox lagern ?
Falls die Lampe keinen parasitic drain zieht kann der Akku auch in der Lampe bleiben.

80% für eine LÄNGERE Lagerung ist zuviel, 40% wären sinnvoller.
 

Flummi

Moderator
Teammitglied
26 Oktober 2015
6.407
7.894
113
Nähe Hannover
Also lieber die Akkus aus der Lampe entnehmen und bei 80% Ladung kühl und trocken in einer Akkubox lagern ?
Das wäre beim längeren Lagern akkuschonend.

Deine Fragen sind schwer zu beantworten, da es um Wahrscheinlichkeiten geht. Wenn ich mich gesund ernähre und allen Gefahren aus dem Weg gehe, garantiert mir das dennoch nicht, 100 Jahre alt zu werden - die Wahrscheinlichkeit ist aber höher.

Die allermeisten Akkubrände sind zurückzuführen auf:
1. Fehler beim Laden (tiefentladene Akkus "reanimiert", defekte Ladegeräte...)
2. Überlast / Überhitzung / Kurzschluss
3. Dummheit des Anwenders (z.B. unterschiedliche Zellen in Reihenschaltung).

Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem eine ungeschädigte Zelle beim Lagern Feuer fing. Wenn ich eine Zelle zusammen mit dem Schlüsselbund in die Hosentasche stecke, sind wir bei Punkt 3 der zu Punkt 2 führen kann.

In die Presse haben es u.A. EBike-Brände und diese chinesischen Segway-Clone geschafft, die wiederum beim Laden passierten. Hier kann auch ein mangelhaftes Ladegerätdesign Schuld tragen, indem es z.B. nicht das Laden tiefentladener Akkus verhindert.

Wer sehr auf Sicherheit bedacht ist (wer ist das nicht?) bevorzugt einzellige Lampen und überwacht den Ladevorgang. Er lädt zumindest nicht über Nacht, während er im Bett schlummert. Er vermeidet Tiefentladungen und entsorgt rigoros tiefentladene Zellen (unter 2V).

Die Akkus nach jeder Nutzung aus der Lampe nehmen? Ich würde es nicht machen. Das Handling birgt auch Risiken (bei Unachtsamkeit). Ein mechanischer Lockout hingegen kann nicht schaden.
 

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.282
1.454
113
Bad Mergentheim
Nein Akkus sind keine Zeitbomben.
Lagern ist grundsätzlich der sicherste Zustand beim Akku und auch in der Lampe problemlos möglich.
Viele Lampen gerade mit Seitenschalter haben immer einen minimalen Stromverbrauch, das kann zu Tiefantladung führen, wenn man nicht dran denkt. Bei ganz vielen Lampen reicht es, sie ne viertel Umdrehung aufzuschrauben, dass der Stromkreis sicher unterbrochen ist.

Akkus austauschen brauchst du nur, wenn der Akku nicht mehr genug Leisten kann, oder er eben tiefentladen/kurzgeschlossen/mech. beschädigt wurde.

Schöne Grüße vom Genießer