COB LED Taschenlampe hilfe.

bright

Flashaholic*
15 April 2013
434
214
63
Hast du mal nen Link zu diesen kommerziellen Lampen wo die LED verbaut ist ?

Gruß, bright
 
8 Juni 2014
7
0
0
UNIFORM » ScanGrip ist aber nur die 2,4w version

Battery: 3.7V/2200 mAh Li-ion
Charging time: 4h
Charger operating voltage: 100-240V AC/50-60 Hz

Ich bin selbst ausgebildeter elektroniker für betriebstechnik nur hat man dort echt wenig über leistungselektronik gelernt. Ein arbeitskollege hat diese Taschenlampe zum testen bekommen... die Lichtleistung ist bei der 2,4w version brachial. Schön breit ausgeleuchtet selbst auf längere entfernung Wollte es wenn möglich in Stabform ggf 2 18650er in Reine oder gar nur eine haben. Da Spare ich mir die ganze Sache mit Ladeelektronik Sollte ja mit nem Step up möglich sein.
 

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Das Modul verhält sich elektrisch wie drei 1-Watt-LEDs in Reihe.
Man braucht also einen Treiber, Aufwärtswandler, Boost-Konverter, Step-Up-Wandler, der bei 3,3-4,2V Eingangsspannung 3 LEDs in Reihe (Vorwärtsspannung typisch 9,3V) mit 350mA KONSTANTSTROM betreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

9x6

Flashaholic**
2 Dezember 2012
3.867
1.633
113
Berlin
Ist das nicht ein bisschen viel Aufwand für eine 3Watt-Lampe?

Gruß Jörg
 
8 Juni 2014
7
0
0
Ist das nicht ein bisschen viel Aufwand für eine 3Watt-Lampe?

Gruß Jörg

Wieso sollte es ? Bevor ich 60€ für eine große unhandliche Lampe ausgebe bau ich mir lieber eine Handlichere selbst die im Blaumann kaum auffällt für warscheins wesentlich weniger Geld. In der Komerziellen wurde ja auch ein 3,7v Akku verwendet von daher bräucht ich nur nen Passenden Treiber. Dann habe ich in der Nachtschicht bei Arbeitsmangel auch was zu tun und kann kollegen gleiche eine mitbauen. Aufwand liegt eh im Auge des betrachters.
 

ger-slash

Moderator
Teammitglied
15 Dezember 2013
7.212
5.540
113
Rhein-Sieg-Kreis
Die Kühlung nicht vergessen!! Deswegen wird aus der Blaumann-Lampe nichts werden.
Denn bei einer Effizienz von etwa 75lm/W wird schon gut was an Abwärme erzeugt.

Ich besitze ein Inspektionslampe von Snap-On/Bluepoint, die auf COB aufgebaut ist und noch kompakt genug für den Blaumann ( Stifttasche).

Aber die ist von 3W weit entfernt.

Kostenpunkt mit Ladegerät etwa 30 Euro.

Kann ich auf Wunsch gerne mal vorstellen.

Gruß
 
8 Juni 2014
7
0
0
Gibts sowas auch National ? aus den USA wollt ich das eig nicht unbedingt bestellen. auch wenn es ein wenig teurer ist.


Danke Gerslash aber ist soweit nicht nötig die vorzustellen was fertiges werde ich mir eh nicht kaufen :)
 

LED

Flashaholic**
19 März 2011
3.349
1.836
113
Warum willst du so eine ineffiziente LED verwenden. Eine xm-l2 ist heller (oder benötigt weniger Strom für die gleiche Helligkeit) und läßt sich leichter mit einer 18650er betreiben.
 

Tekas

Flashaholic**
23 November 2011
3.819
1.649
113
Das frage ich mich auch, aber vielleicht geht es nicht um einfach, viel Licht und günstig, sondern um eine individuelle Lösung, die aus gutem Grund noch keiner hat;).
 
8 Juni 2014
7
0
0
Nein nicht ganz ich bastel gerne, die led leuchtet ne breite Fläche aus bei angenehmen licht und ich habe selbst ne taschenlampe mit ner xml2 und eine mit ner xenonbirne die komerzielle vom kollegen is wesentlich besser von der ausleuchtung wenn man sie zb mit nem magneten an nen Träger heftet
 

Tekas

Flashaholic**
23 November 2011
3.819
1.649
113
Warum das Rad neu erfinden? Ein defokussierbarer/reflektorloser Host mit einer XM-L(2) wäre da mMn gar nicht so verkehrt, dann noch ein Treiber mit sinnvoll abgestuften Leuchtmodi rein und gut ist.
 

bright

Flashaholic*
15 April 2013
434
214
63
Genau aus diesen gründen hab ich nach der Lampe gefragt, weil ich's auch nicht verstanden hab. Wie schon gesagt hängt fast alles am reflektor. Eine XML hat glaub ich 120° abstrahlwinkel eine con LED Ca. 160-180° . Wenn man den reflektor weg lässt und eine streufolie auf das Glas macht kommt man auch fast auf den abstrahlwinkel der cobleds.

Aber wenn's nur wegen dem basteln ist, bestell einfach den Treiber aus den USA. Ist unkomplizierter als man denkt. Und für Ca 4,50€ wirst du in deutschland keinen passenden Treiber finden vor allem nicht inklusive Versand.

Alles andere haben die vorredner schon gesagt.

Gruß, bright
 
8 Juni 2014
7
0
0
Nur so ne frage ... ist das modding für jeden der zwang zur perfektion oder darf man auch nach eigenem willen projekte realisieren ? :x :confused: dann eben ne andre frage ... der best ausgestattete shop für leds ? Bzw Treiber oder sonstiger kram ? Ich finde gegen jede andre lampe bei uns im werk gewinnt ne cob led. Also nicht von der leuchtweite etc sondern eher das man zb seitlich am Gehäuse die led anbringen kann... eignet sich wesentlich besser in engen räumen
 
Zuletzt bearbeitet:

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Gibts sowas auch National ? aus den USA wollt ich das eig nicht unbedingt bestellen. auch wenn es ein wenig teurer ist.
Weiß nicht, schon möglich, dass es da passendes auch in D gibt. Die Anforderungen sind recht speziell, dass dass sie von den üblichen LED-Treibern nicht abgedeckt werden: Die für Allgemeinbeleuchtung sind immer Step-Down, und für Taschenlampen gibt's zwar Step-Up für 3LEDs, aber eher für wesentlich mehr Strom.

Das verlinkte Modul könnte beim unteren Spannungsbereich etwas eng werden. Wenn es tatsächlich nur bis 3,6V läuft, könnte man die letzten 20-30% Akkukapazität nicht nutzen.

Kommt übrigens aus Hongkong, nicht USA. Klappt aber einfach und problemlos.


Warum willst du so eine ineffiziente LED verwenden. Eine xm-l2 ist heller (oder benötigt weniger Strom für die gleiche Helligkeit) und läßt sich leichter mit einer 18650er betreiben.
Ist aber eine blendende Punktlichtquelle. Und hat keinen CRI 90+ bei 5000K.
Das gleiche COB-Modul mit Standard-CRI hat wesentlich besseren Wirkungsgrad, ist mechanisch identisch, kann (muss aber nicht) mit mehr Strom betrieben werden, und kostet auch noch weniger, wäre also die bessere Alternative, wenn nicht ausdrücklich der hohe CRI gewünscht ist.

Ich finde gegen jede andre lampe bei uns im werk gewinnt ne cob led. Also nicht von der leuchtweite etc sondern eher das man zb seitlich am Gehäuse die led anbringen kann... eignet sich wesentlich besser in engen räumen
Für reine Flutlichtstrahler auf kurze Distanz (wie her gewünscht) sind COBs sehr gut geeignet.

Kühlen muss man sie trotzdem. Auf eine Aluplatte schrauben. Oder gleich in einem Alugehäuse montieren. Schutzscheibe muss sein, die COBs sollte man möglichst wenig vorne anfassen, und wenn sie da mal Druck kriegen, können sie ausfallen.


...oder darf man auch nach eigenem willen projekte realisieren ?
Selbstverständlich. Lass' Dich nicht kirre machen.

der best ausgestattete shop für leds ? Bzw Treiber oder sonstiger kram ?
Da weiß ich jetzt weniger Bescheid.



Wie soll das Laden geschehen? Sehr einfach geht es mit einem USB-Laderplatinchen: 2pcs Micro USB 5V 1A Lithium Battery Charging Board Charger Module | eBay
Hier eines gleich mit integrierter Schutzschaltung (und aus D): XD-58A 5V 1A Lithium Charging Board Micro-USB Portable Battery CP07022 B25 | eBay

Akkuhalter für 18650 mit integrierter Schutzschaltung: 2* Battery Holder/Case for Li-ion 18650 17670 battery+ 1S1P w/PCM output:3-4.2V | eBay, oder für 2 Zellen parallel: Battery Holder/Case for LiIon 3.7V 18650 cell +1S2P PCM | eBay
 
  • Danke
Reaktionen: The_Driver

elexx

Flashaholic*
11 Juni 2013
392
224
43
Werdau / Westsachsen / JO60ER
bit.ly

Von diesem Ding hab ich mir gestern mal ein paar bestellt, danke für den Link.

Allerdings müsste für das LED-Modul des TO der Stromfühlerwiderstand angepasst werden. Drin sind 2*0,68 Ohm parallel => 650 mA Strom. Wenn man einen davon auslötet, reduziert sich der Strom auf gut passende 325 mA.

Der verbaute IC XL6003 (Datenblatt) scheint auch für andere COBs geeignet, wenn man wiederum den Stromfühlerwiderstand anpasst.
Die COBs, die ich rumliegen habe, sind verschiedene Exemplare von Pollin, z.B. 3 W oder 7 W.
Letzteres braucht 560 mA bei ca. 12-14V (also 4 LED-Gruppen in Serie), der Messwiderstand müsste also auf Rs=0,22/I[Led] => 0,39 Ohm gewechselt werden. Wahrscheinlich wird das aber nicht mehr besonders gut aus einer Zelle gehen, da kommt man schon nahe an die 2A Grenzwert.

Wahrscheinlich ist es aber eine gute Idee, möglichst große Module zu nehmen und diese nicht auf "voller Pulle" zu betreiben. Das vereinfacht die Wärmeableitung und je größer die Leuchtfläche ist, desto geringer die Blendwirkung und angenehmer das Lichtbild.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetalDeep

Flashaholic**
4 November 2010
2.445
696
113
Weißwasser

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Sehe ich das richtig, das zweite Modul auch noch die Akkus laden kann?
Nicht auch, sondern entweder oder.

Das ist eine Konstantstromquelle mit einstellbarer Maximalspannung. Der Quelle ist es egal, was für eine Last dranhängt. Man kann also LEDs mit Konstantstrom betreiben oder Akkus CC/CV laden.

PS: ist übrigens ein Abwärts- (Buck-) Wandler, nicht Boost, wie ich oben geschrieben hatte.
 

MetalDeep

Flashaholic**
4 November 2010
2.445
696
113
Weißwasser
Ah das wäre wohl zu schön gewesen.. Danke für die Antwort.
Angefixt durch diesen Threat hab ich mir auch mal ein paar Dinge bestellt. Ich suche noch ein Step Up Wandler der aus 18650 (ich will mehrere Parallel nutzen) 6-7v bringt für das COB Modul. Hast du da was Inpetto?

Hab noche welche von den kleinen Lade Platinen mit den ich den Akku dan laden würde, das ist bis jetzt die beste Lösung die mir einfiel.
Schon doof das das COB 6-7V will.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetalDeep

Flashaholic**
4 November 2010
2.445
696
113
Weißwasser
AW: COB LED Taschenlampe hilfe.

Fast alle Teile sind nun eingetroffen, ich möchte mir ne kleine Arbeitslampe bauen. Oben LED, dann Treiber, Akku, Ladeelektronik für den Akku. Wahrscheinlich werde ich 2 von den LED's nutzen sie sind echt Hell Angegeben werden sie mit 300-350 Lumen aber sie sind viel heller.

uploadfromtaptalk1404331652232.jpg