Alternative zur Zebralight H600 gesucht

21 Februar 2016
9
0
1
Hallo,

ich habe meine liebgewonne Zebralight H600w-mk4 verloren und festgestellt, dass es sie beim Händler meines Vertrauens nicht mehr gibt.

Daher suche ich eine neue Lösung und habe mal den Fragebogen ausgefüllt.

Es ist schon meine zweite Zebralight gewesen und ich war immer sehr zufrieden, habe aber auch nichts dagegen mal eine andere Marke auszuprobieren.

Ich habe noch zwei 18650 Akkus übrig, wenn die in der neuen Lampe Verwendung finden könnten, wäre das ein kleiner Pluspunkt, ist aber auch nicht zwingend erforderlich.

Fragebogen Stirn- und Helmlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?

[ ] siehe oben

Wozu wird die Lampe gebraucht?
Hauptsächlich zum Joggen und als Allrounder. Soll meine einzige hochwertige Lampe werden. Kommt auch immer mit auf Reisen und Wanderungen.


Welche Lampenform bevorzugst Du?
[ x] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)


Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[x ] Akku in der Lampe


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[ x] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[x ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)



Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[ ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[x ] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
[ x] Ich möchte hohe Leistung und Ausdauer, das Gewicht ist zweitrangig


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[x ] 1-2 Stunden
[ ] länger


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl mit höherer Reichweite)
[ x] universell (= etwas von beidem)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[x ] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ x] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Rotlicht (beschreibe bitte wofür das Rotlicht verwendet werden soll, welche Eigenschaften sind dir hierbei wichtig)

Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
[ ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)
[ x] mehr als 600 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist



Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[x ] wöchentlich
[ ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[ x] nein


Wie teuer darf die Lampe sein?

[ x] bis 150 €


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x ] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht
[ ] schlag-/stossfest
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Kopflampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] Trageclip (damit lässt sich die Lampe auch an Kleidung, Gürtel etc. befestigen)
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht, Bonuspunkte für Lampen ohne Stroboskop ;) )
[ ] SOS Signal
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] EX Schutz (sehr beschränkte Auswahl)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[x ] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein
[ ] Bedienung über Bluetooth Fernbedienung
[ ] Einstellung der Lampe via Hersteller App möglich

[ x] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: __________________________


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[x ] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen

Vielen Dank!!!
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.471
2.601
113
[x ] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen

Vielen Dank!!!
Moin Smirgal. :)

Ich mache es kurz und schmerzlos... ;)

Emisar DW4 - die D4V2 als Winkelkopflampe, ein Stirnband müsstest Du Dir dann separat dazu kaufen. :)
Für den Nahbereich würde ich persönlich die Nichia 519A in 4500K mit Floody Optik empfehlen, die machen ein gutes Licht. :)

Alternativ... Back to the Roots mit Skylumen - die Zebras kannst Du da noch bestellen, musst allerdings etwa 25€ Versand auf Dich nehmen.
Zollgebühren dürften nicht viel anfallen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: smirgal
21 Februar 2016
9
0
1
Danke, das sieht sehr vielversprechend aus. Muss ich mich mal in die ganzen Optionen vertiefen.

Meine kleine Recherche nebenbei hat noch die Armytek Wizard und Armytek Elf zutage gefördert. Die hätten den Vorteil schneller lieferbar zu sein und dadurch die Zeit der Ausreden fürs Nicht-Joggen zu begrenzen. ;).

Irgendwelche Pros und Contras zu den Armyteks gegenüber der DW4?
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.471
2.601
113
Irgendwelche Pros und Contras zu den Armyteks gegenüber der DW4?
Pro Armytek: Ge(n)i(a)ler Schalter mit ebensolchem UI...und wahlweise als 18650er und 21700er erhältlich.

Pro Emisar:
Freie LED-Wahl, freie Farbwahl. :)

Der Schalter ist bei der Emisar auch sehr gut, aber nicht so schön wie bei der Armytek. :)
 

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.940
3.727
113
486xx
Zebralight ist für deren sehr leichten Lampen bekannt.

Die H600 wiegt ohne Akku und Kopfband gerade mal 39g.
Die Emisar habe ich nicht, nur einmal in der Hand gehabt. Da habe ich mich gewundert wie schwer die ist, für ihre Größe (84g).
Ich habe sowohl eine Zebralight H600Fd MK4 und eine Armytek Wizard C2 Pro Nichia, die Armytek ist meine liebste Kopflampe und wiegt 65g.
Die Armytek hat wie ich finde auch das beste Kopfband und wenn nötig ist sie auch über ein USB Kabel ladbar für auf Reisen.

Die Armytek ist aber auch etwas flutiger als meine Zebralight und macht ein gleichmäßigeren Lichtteppich, jedoch benutze ich meine Kopflampen i.d.R. für handwerkliche Arbeiten, dort hat es Vorteile.
 

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
Irgendwelche Pros und Contras zu den Armyteks gegenüber der DW4?

So sehr ich die Emisar/Noctigon Lampen schätze, aber die DW4 ist schon ein ordentlicher Trümmer im Vergleich zu einer Zebralight Kopflampe

https://www.taschenlampen-forum.de/threads/emisar-dw4-und-d4w-winkelkopflampen.86038/post-1166986

Ich meine es hat einen Grund warum sie bei intl-outdoor als: right angle work light gelistet ist.

Die Wizard ist zwar nicht kürzer, aber deutlich schlanker als die DW4.
Ich wäre zu meinen aktiven Laufzeiten nicht auf die Idee gekommen eine DW4 an den Kopf zu binden. Die hat durch die freie LED Wahl und die Bedienung (Anduril 2) ihre absolute Berechtigung und steht als etwas große EDC neben dem laptop; Und als Leselampe hat sie sich auch bewährt.
Eine Wizard habe ich in der dunklen Jahreszeit beim Radeln am Helm für den Nahbereich ums Rad rum in niedriger/mittlerer Stufe. Aber sie eignet sich auch absolut als Lauflicht. Das Lichbild ist flächiger als bei deiner H600w und entspricht in etwa einer H600f (also mit frosted lens); ich fand das beim Laufen als optimal, wie ein Lichtteppich der sich ausbreitet ohne hüpfenden spot und auch in der Reichweite völlig ausreichend. Die Bedienung durch den seitlichen Schalter am Kopf wird allgemein als Vorteil gesehen im Vgl. zu den Zebralight ist aber vielleicht Geschmackssache.
Meine Empfehlung wäre somit auch die Wizard (oder Elf, schätze die sind ähnlich) bevorzugt die Wizard mit der Nichia 144 AR LED

https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-armytek-wizard-pro-nichia.74456/post-1048052

Von Skilhunt gibt es Kopflampen, die vergleichbar kompakt sich wie die Zebralight, da bin ich aber nicht auf dem Stand

Grüße Jürgen
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.916
5.151
113
Berlin
Moin,

Dann ergänze ich mal den Stand zu Skilhunt ;-) Das war nämlich die, die mir als erstes als ähnlichste Lampe zur Zebralight eingefallen ist, da sie ähnlich leicht ist. Aktuell gibts die als H04, H200 und H300 in versch. Varianten und Lichtfarben.

Die H04 entspricht am ehesten der Zebralight H600 oder der AT Elf C2 (rund 1000lm)
Die H300 ist vergleichbar mit der AT Wizard C2 (rund 2000lm)
Die H200 hat neben Weisslicht zB auch Rotlicht, ähnlich der AT Wiz WR

Die Skilhunt ist etwas leichter und gefühlt „filigraner“ als die AT, die dafür deutlich massiver/robuster sind. Die H04 ist der Nachfolger der H03 aus dem Vgl. unten.

Es gibt von der H04 und der H200 auch kürzere und noch leichtere Varianten mit einem 18350 Akku, der allerdings nicht so eine lange Laufzeit (Kapazität) hat. Die RC-Versionen haben einen Magnetlader ähnlich den AT.

Und obwohl ich Emisar/Noctigon-Fan bin, hat sich die DW4 aufgrund der Grösse und des Gewichts bei mir nicht als Kopflampe durchgesetzt.

Ein paar Daten aus der Historie und Bilder zum Grössenvergleich findest du hier:
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/stirnlampe-trailrunning.85335/post-1158932

LG, LitN
 
Zuletzt bearbeitet:
27 Oktober 2010
45
29
18
Ich kenne nur eine Winkelkopflampe, die in Anmutung, Gewicht und Helligkeit mit der H600 konkurrieren kann: die Cyansky HS5R. Ihre Leuchtcharakteristik ist durch die verbaute SFT40 im Vergleich zur Zebra etwas mehr auf Distanz ausgerichtet. Insgesamt ist das Licht kälter.
 
11 Januar 2012
25
7
3
Zum Laufen eignet sich die Fenix HM65R-T V2.0 sehr gut. Da hast du auch die Wahl zwischen einen kühleten Licht und einen warmen Licht.

Ich habe die letzten Wochen diese mit anderen Kopflampen verglichen u.a.:

1. Olight Array 2 Pro
2. Petzl Nao RL
3. Zebralight H600 (in meinem Sortiment)
4. Sofirn HS21 (in meinem Sortiment)
5. Sofirn H10 (in meinem Sortiment)
6. Armytek Wizard C2 (in meinem Sortiment)

Die Bauform ist spitze (LED`s oben, Akku unten). Damit ergibt sich eine eng am Kopf anliegende Bauform. Durch das geniale breite BAO Kopfband wackelt beim Laufen nichts. Mir gefällt auch der gleichmäßige Lichtkegel sehr gut. Für mich momentan die beste Kopflampe zum Laufen mit einem Top Gewichts/Leistungsverhältnis.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dr.Devil
21 Februar 2016
9
0
1
Hallo, vielen Dank für die vielen interessanten Einblicke und hilfreichen Vorschläge!
Aktuell scheint die Armytek Wizard als guter Allrounder für meine Zwecke am besten geeignet zu sein.

Das Gewicht spielt für mich zwar eine Rolle, ist aber nicht entscheidend. Bei meiner Zebralight habe ich festgestellt, dass ich sie häufig nicht am Kopf trage, sondern beim Joggen in der Hand halte. In diesem Kontext hat sich das Winkelformat als sehr praktisch erwiesen. Auch der Lichtkegel war passend für mich – ein etwas flutigerer Strahl wäre jedoch ebenfalls denkbar.

Aktuell tendiere ich zur AT Wizard C2 Pro Max LR. In einem Thread hier im Forum wird sie zwar etwas kritischer bewertet, was mich bisher vom Kauf abgehalten hat. Auf eBay gibt es sie derzeit jedoch neu für unter 100 Euro, was mir als fairer Preis erscheint.