So, ich hatte am 18. Okotober (ja vor 3 Monaten) eine Tank007 566 bei DX bestellt, nach zwei Monaten mal geschrieben, dass sie immer noch nicht da ist.
Wegen Stock-shortage habe ich dann meine Bestellung geändert und die Akoray bestellt, heute ist sie angekommen, allerdings ist vor ein paar Tagen auch schon die eigentlich bestellte Tank angekommen. Naja ich finds gut, gezahlt hatte ich nähmlich nur die Tank, wahrscheinlich haben sie mir beide geschickt als Versöhnung wegen der Verzögerung
... oder auch nicht
... naja, auf jeden Fall habe ich nun beide.
Hier mal das Bild von DealExtreme:
Die Lampe ist eine singleAA Lampe, kann aber auch mit 14500ern betrieben werden, sie ist sehr kompakt, und in "Sand" also etwas in Richtung hellbronze anodisiert. Sie besitzt wie die Tank auch drei Helligkeitstufen und zwei Discomodes (Strobe und SOS)
Lieferumfang:
Lampe mit montiertem Clip
Technische Daten:
- angeblich Cree Q5-WC (ich glaube Q2 oder 3)
-1 x AA/1 x 14500 Ii-on battery
-0.8~4.5V (es gibt aber scheinbar Probleme wenn man sie mit 14500 füttert, da die den Boosttreiber schrotten, also danach nichtmehr mit AA's zu füttern ist)
- reverse Clicky, Glow-in-the-Dark
-angeblich Memory, habe davon aber noch nichts bemerkt
-Modi: (optimistische Lumenangaben für 14500er)
High 230LM (2,1A gemessen (mit Eneloops etwa eine Stunde Laufzeit))
Mid 150LM(1,0A > 2h)
Lo 80LM(0,13A > 15h)
Fast Strobe 200LM
SOS 200LM
-Digital Regulated
-Coated Glass Lens
-Aluminum OP Reflektor
-Carrying Clip
-20,5mm(D); 96mm (L)
Erster Eindruck:
Also von der Tank war ich ja begeistert, bei der Akoray etwas verhaltener.
Insgesamt scheint die Verarbeitung etwas "handmade", vorallem die Lötstellen am Kopfkontakt. Die Anodisierung ist einwandfrei und scheint recht robust, nur die Tailcap ist etwas dunkler als der Rest.

Das vordere Gewinde hat Square Threads (rechtwinklige Gewinde), allerdings nur drei Windungen, etwas mehr hätten auch nicht geschadet, stabil ist es trotzdem. Immerhin ist die Lampe hier doppelt- Ohrring-abgedichtet, die Ohrringe könnten aber minimal dicker sein. Die Gewinde/ O-Ringe waren nicht geschmiert. Insgesamt liegt die Lampe (ohne Clip, der doch recht grazil ist) gut in der Hand.

Die Modi werden durch Antippen des Schalters weitergeschaltet (Hi,Mid,Low Strobe,SOS) Die Memory Funktion ist entweder nicht vorhanden oder funktioniert bei mir nicht...
Die Lampe macht ordentlich hell, vergleichbar mit meinen anderen 1 x AA-Lampen. Low ist schön low, auf keinen Fall die angegebenen 80lm, eher so um die 10lm - perfekt.
ABER:Beim erstenmal Anmachen habe ich mir fast den Finger gebrochen
, so tief sitzt der harte Clicky im Gehäuse.
Nachdem man dann dieses Hindernis überwunden hat:
Begeisterung: Man hat ein echtes Video- und Audio- Erlebnis: die Lampe macht zwar doch recht ordentlich hell, pfeift einem aber das Lied vom Tod.
Das fiepen war echt extrem.
...das kann beides so nicht bleiben...
Da habe ich mir gedacht: Entweder änderst du das, oder du verschenkst sie deiner Klassenkameradin.
Gesagt-getan: Zum Glück ist auch bei der Akoray die Pill und Tail nicht verklebt, man kann sie also mit einer Pinzette bzw. von Hand rausdrehen.
Angefangen habe ich mit dem Schalterproblem.
Also hinten die Pill rausgeschraubt und gleich mal den Clip entfernt und stattdessen eine Lanyardöse aus Federstahldraht zurechtgebogen.
Dann die Palstikabdeckung mitsamt der Feder rausgehebelt, und schon fällt einem der Taster entgegen.
Dann habe ich mit Sekundenkleber eine kleine Mutter auf den Schalter geklebt, damit man nicht so tief drücken muss. Eine Gummikappe mit Nippel kann stattdessen eingesetzt werden, hätte ich auch gemacht, ich fand aber den GITD-Effekt so toll, deswegen die Mutter als "Abstandsnippel" (...bitte nicht falsch verstehen...)
Auf dem Rückweg noch schnell alle Kontakte schön verlötet um den Übergangswiderstand zu minimieren, und alles wieder zusammengebaut.
Siehe da- ein angenehm zu bedienender Schalter. Er geht zwar recht stramm, was jetzt allerdings kein Problem mehr darstellt, und eigentlich als Hosentaschenlampe zu begrüßen ist.
So lässt sich auch besser zwischen den Modi hin und her schalten, leichtes Antpippen genügt.
Dann gings weiter mit dem Fiepen:
Als kleiner Hintergrund: das Fiepen entsteht generell beim Wandeln in der Spule, welche anfängt leicht zu vibrieren, und so Töne erzeugt.
Ich habe als erstes die Pill herausgeschraubt, was einem Zugang zu LED, Reflektor, Scheibe, und Treiber verschafft.
Von hinten habe ich dann erstmal die Treiberplatine aus dem Messingring gelötet und vorsichtig herausgezogen (Vorsicht die Kabel sind keine HochFlexibalSilikonKabel). Da sieht man schon den Übeltäter: Die Spule sitzt nur durch ihre zwei dünnen Beinchen befestigt in der Mitte der Platine.
Ich habe kurzer Hand schnell zu meinem "Heißkleberevolver" gegriffen und der Platine nen ordentlichen Schuss verpasst. Völlig eingelullt in Heißkleber gings dann wieder zurück in den Messingring, welcher zuvor entfettet, angeschliffen und vorverzinnt wurde, zum Einlöten. Danach noch den Überstand wegfeilen- fertig.
Alles wieder eingeschraubt (davor nochmal alle Kontakte mit Kontaktreiniger säubern und den Reflektor und den Emitter mit Druckluft sauberblasen), und schnell einen "Soundtest". ... Goil... Hab mich noch nie so über eine Dämpfung gefreut. Der Ton ist so gut wie weg, auf jeden Fall unendlich leiser.
Hat sich gelohnt. Zwischendurch habe ich noch einen Blick auf den Emmiter geworfen, ein Q5 ist es galube ich nicht aber Q2/3 sind ja auch gut.
Schon hat man ein reines Videoerlebnis und kann den echten 5.1 Sound genießen anstatt des Monotonen Piepens.
Die Lampe hat einen Op-Reflektor, welcher einen sehr schönen Beam projeziert:
Hier im Vergleich mit der LD20 (links) auf turbo

Insgesamt bin ich mit dieser Lampe nach dem kleinen Umbau nun auch zufrieden, immerhin war die Lampe "gratis". Als "Verleihlampe" tut sie es allemal, und auch sonst wird sie mich sicher des öfteren mal begleiten dürfen (ich hab ja noch ein (zwei) Backups
).
Wer einen kleinen Eingriff nicht scheut hat mit der Akoray eine günstige süße kleine Lampe, die sich hervorragend für erste Moddingversuche eignet.
Denkbar wäre ein anderer Treiber (mit nur drei Helligkeitstufen ohne Blinkymodes, welche schon etwas nerven im UI, da immer durch sie durch geschaltet werden muss) oder eine aktuellere LED...
Ich hoffe ich konnte anderen, die unzufrieden sind mit ihrem "Taschenradio", einen kleinen anstoß geben, es verstummen zu lassen.
Wegen Stock-shortage habe ich dann meine Bestellung geändert und die Akoray bestellt, heute ist sie angekommen, allerdings ist vor ein paar Tagen auch schon die eigentlich bestellte Tank angekommen. Naja ich finds gut, gezahlt hatte ich nähmlich nur die Tank, wahrscheinlich haben sie mir beide geschickt als Versöhnung wegen der Verzögerung
Hier mal das Bild von DealExtreme:

Die Lampe ist eine singleAA Lampe, kann aber auch mit 14500ern betrieben werden, sie ist sehr kompakt, und in "Sand" also etwas in Richtung hellbronze anodisiert. Sie besitzt wie die Tank auch drei Helligkeitstufen und zwei Discomodes (Strobe und SOS)
Lieferumfang:
Lampe mit montiertem Clip
Technische Daten:
- angeblich Cree Q5-WC (ich glaube Q2 oder 3)
-1 x AA/1 x 14500 Ii-on battery
-0.8~4.5V (es gibt aber scheinbar Probleme wenn man sie mit 14500 füttert, da die den Boosttreiber schrotten, also danach nichtmehr mit AA's zu füttern ist)
- reverse Clicky, Glow-in-the-Dark
-angeblich Memory, habe davon aber noch nichts bemerkt
-Modi: (optimistische Lumenangaben für 14500er)
High 230LM (2,1A gemessen (mit Eneloops etwa eine Stunde Laufzeit))
Mid 150LM(1,0A > 2h)
Lo 80LM(0,13A > 15h)
Fast Strobe 200LM
SOS 200LM
-Digital Regulated
-Coated Glass Lens
-Aluminum OP Reflektor
-Carrying Clip
-20,5mm(D); 96mm (L)
Erster Eindruck:
Also von der Tank war ich ja begeistert, bei der Akoray etwas verhaltener.
Insgesamt scheint die Verarbeitung etwas "handmade", vorallem die Lötstellen am Kopfkontakt. Die Anodisierung ist einwandfrei und scheint recht robust, nur die Tailcap ist etwas dunkler als der Rest.

Das vordere Gewinde hat Square Threads (rechtwinklige Gewinde), allerdings nur drei Windungen, etwas mehr hätten auch nicht geschadet, stabil ist es trotzdem. Immerhin ist die Lampe hier doppelt- Ohrring-abgedichtet, die Ohrringe könnten aber minimal dicker sein. Die Gewinde/ O-Ringe waren nicht geschmiert. Insgesamt liegt die Lampe (ohne Clip, der doch recht grazil ist) gut in der Hand.

Die Modi werden durch Antippen des Schalters weitergeschaltet (Hi,Mid,Low Strobe,SOS) Die Memory Funktion ist entweder nicht vorhanden oder funktioniert bei mir nicht...
Die Lampe macht ordentlich hell, vergleichbar mit meinen anderen 1 x AA-Lampen. Low ist schön low, auf keinen Fall die angegebenen 80lm, eher so um die 10lm - perfekt.
ABER:Beim erstenmal Anmachen habe ich mir fast den Finger gebrochen
Nachdem man dann dieses Hindernis überwunden hat:
Begeisterung: Man hat ein echtes Video- und Audio- Erlebnis: die Lampe macht zwar doch recht ordentlich hell, pfeift einem aber das Lied vom Tod.
Das fiepen war echt extrem.
...das kann beides so nicht bleiben...
Da habe ich mir gedacht: Entweder änderst du das, oder du verschenkst sie deiner Klassenkameradin.
Gesagt-getan: Zum Glück ist auch bei der Akoray die Pill und Tail nicht verklebt, man kann sie also mit einer Pinzette bzw. von Hand rausdrehen.
Angefangen habe ich mit dem Schalterproblem.
Also hinten die Pill rausgeschraubt und gleich mal den Clip entfernt und stattdessen eine Lanyardöse aus Federstahldraht zurechtgebogen.
Dann die Palstikabdeckung mitsamt der Feder rausgehebelt, und schon fällt einem der Taster entgegen.
Dann habe ich mit Sekundenkleber eine kleine Mutter auf den Schalter geklebt, damit man nicht so tief drücken muss. Eine Gummikappe mit Nippel kann stattdessen eingesetzt werden, hätte ich auch gemacht, ich fand aber den GITD-Effekt so toll, deswegen die Mutter als "Abstandsnippel" (...bitte nicht falsch verstehen...)
Auf dem Rückweg noch schnell alle Kontakte schön verlötet um den Übergangswiderstand zu minimieren, und alles wieder zusammengebaut.
Siehe da- ein angenehm zu bedienender Schalter. Er geht zwar recht stramm, was jetzt allerdings kein Problem mehr darstellt, und eigentlich als Hosentaschenlampe zu begrüßen ist.
So lässt sich auch besser zwischen den Modi hin und her schalten, leichtes Antpippen genügt.
Dann gings weiter mit dem Fiepen:
Als kleiner Hintergrund: das Fiepen entsteht generell beim Wandeln in der Spule, welche anfängt leicht zu vibrieren, und so Töne erzeugt.
Ich habe als erstes die Pill herausgeschraubt, was einem Zugang zu LED, Reflektor, Scheibe, und Treiber verschafft.
Von hinten habe ich dann erstmal die Treiberplatine aus dem Messingring gelötet und vorsichtig herausgezogen (Vorsicht die Kabel sind keine HochFlexibalSilikonKabel). Da sieht man schon den Übeltäter: Die Spule sitzt nur durch ihre zwei dünnen Beinchen befestigt in der Mitte der Platine.
Ich habe kurzer Hand schnell zu meinem "Heißkleberevolver" gegriffen und der Platine nen ordentlichen Schuss verpasst. Völlig eingelullt in Heißkleber gings dann wieder zurück in den Messingring, welcher zuvor entfettet, angeschliffen und vorverzinnt wurde, zum Einlöten. Danach noch den Überstand wegfeilen- fertig.
Alles wieder eingeschraubt (davor nochmal alle Kontakte mit Kontaktreiniger säubern und den Reflektor und den Emitter mit Druckluft sauberblasen), und schnell einen "Soundtest". ... Goil... Hab mich noch nie so über eine Dämpfung gefreut. Der Ton ist so gut wie weg, auf jeden Fall unendlich leiser.
Hat sich gelohnt. Zwischendurch habe ich noch einen Blick auf den Emmiter geworfen, ein Q5 ist es galube ich nicht aber Q2/3 sind ja auch gut.
Schon hat man ein reines Videoerlebnis und kann den echten 5.1 Sound genießen anstatt des Monotonen Piepens.
Die Lampe hat einen Op-Reflektor, welcher einen sehr schönen Beam projeziert:
Hier im Vergleich mit der LD20 (links) auf turbo

Insgesamt bin ich mit dieser Lampe nach dem kleinen Umbau nun auch zufrieden, immerhin war die Lampe "gratis". Als "Verleihlampe" tut sie es allemal, und auch sonst wird sie mich sicher des öfteren mal begleiten dürfen (ich hab ja noch ein (zwei) Backups
Wer einen kleinen Eingriff nicht scheut hat mit der Akoray eine günstige süße kleine Lampe, die sich hervorragend für erste Moddingversuche eignet.
Denkbar wäre ein anderer Treiber (mit nur drei Helligkeitstufen ohne Blinkymodes, welche schon etwas nerven im UI, da immer durch sie durch geschaltet werden muss) oder eine aktuellere LED...
Ich hoffe ich konnte anderen, die unzufrieden sind mit ihrem "Taschenradio", einen kleinen anstoß geben, es verstummen zu lassen.