Akkus für Solarlampen

Michi2

Erleuchteter
19 Februar 2022
89
8
8
Hallo zusammen,
Ist es wirklich ratsam spezielle Akkus für Solarlampen zu nutzen? Ich meine ganz normale Gartensolarlampen oder Solarlichterketten.

Es gibt ja unter anderem von Varta speziele Solarakkus.

Danke:)!!
 

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.826
1.071
113
in Sachsen
Ich hab für meine Frau eine (Lichterkette) neu gemacht, also inkl Laderegler, soweit ich mich erinnern kann hab ich eine Eneloop verbaut, falls nicht dann einen normalen NiMH.

Funzt 1a und hält auch länger als die Solarleuchten die sonst so rumstehen (und die meine Frau nicht mehr kaufen soll/darf weil Müll)
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Mir ist aufgefallen das sog. Solar-Akkus eine recht niedrige Kapazität haben und für viele Ladezyklen ausgelegt sind; erinnert mich an Akkus für DECT-Telefone. Vom maximalen Entladestrom sind die auch im Niedriglastbereich.

Könnte mir schon vorstellen dass die für Solar eher taugen als High Capacity NiMHs

Ausprobiert habe ich sowas noch nie da mir der Anwendungszweck fehlt.

Wenn du mehrere Lampen dieser Art hast kannst du ja mal einige mit verschiedenen Akkus ausstatten :)
 
  • Danke
Reaktionen: Michi2

Michi2

Erleuchteter
19 Februar 2022
89
8
8
Hallo Larry,
Also könnte man direkt normale Akkus mit niedriger Kapazität nehmen.....
 

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.826
1.071
113
in Sachsen
Wenn du einen Akku mit mehr Kapazität nimmst und der so nur anteilig ge- und entladen wird, dann macht das gar nix.

In den 1€ Lampen werden primär aus einem Grund Low Cap Akkus stecken - Preis niedrig halten.
Es passt ja auch da weder hohe Ströme noch viel Kapazität nötig sind

Dafür ist dann nach 1-2 Saisons alles Müll
 

Michi2

Erleuchteter
19 Februar 2022
89
8
8
Laut Varta sind die speziellen Akkus extra für Solarlampen. Ob das denn ein Werbegag wie bei den DECT Akkus ist?
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Nicht unbedingt, Akkus mit hoher Kapazität verkraften meist deutlich weniger Ladezyklen, Beispiele von Eneloop AA

Lite 950mAh: 3000
Standard 2000mAh : 2100
Pro 2500mAh: 500

Hab aber für mein DECT-Telefon einfach günstige Discounterakkus genommen, die letzten haben auch mehr als 5 Jahre gehalten. Kann allerdings nicht ausschließen dass Solar noch mehr Zyklen produziert.
 
  • Danke
Reaktionen: Michi2

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.826
1.071
113
in Sachsen
Jo, aber dafür wird ja hoffentlich keiner Eneloop Pro nehmen sondern wenn, dann normale bzw den Abklatsch von IKEA oder so.

Die mehrfache Kapazität im Vergleich zu den 300mAh Solar Akkus reduziert gleichzeitig die Zyklenzahl.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Kommt auch darauf an wie oft, wie stark und wie lange die Solarlampe geladen wird.

Ich würde wohl auch, wie bei meinem DECT-Telefon, einfach die Standardakkus nehmen die ich schon habe. Müßten nicht mal Eneloops sein, dürfen auch gerne schon älter sein.
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.414
4.882
113
Allgäu
...einfach die Standardakkus nehmen die ich schon habe. Müßten nicht mal Eneloops sein, dürfen auch gerne schon älter sein.
mach ich ähnlich. In die Solarfunzeln kommen alte Akkus rein, die die Ladung nicht mehr lange halten. In den Solardingern ist es mir eher wurscht, ob sie jetzt um 23 Uhr oder 04 Uhr ausgehen. Und in der nächsten Saison kommt wieder was Ausrangiertes rein.
 

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.572
113
Also sind Akkus für Solarlampen ein Werbegag?

nein, bei seriösen Anbietern nicht ...

es gibt z.B. auch von Panasonic spezielle Akkus für Solaranwendungen ("U-Serie"), Merkmale sind ein großer Temperaturbereich (Laden und Entladen von -20 bis +75 °C) und Zyklenfestigkeit ("High Temperature & long life"), der kostet allerdings nochmals mehr als der Varta ...

gebraucht werden im Solarbereich Akkus mit hoher Zyklenfestigkeit und wie's oben schon geschrieben wurde, je höher die Kapazität, desto weniger Zyklen, der Panasonic hat bei AA eine Kapazität von 1280 mAh ... Eneloop Pro mit 2500 mAh schaffen im Labor vielleicht 500 Zyklen, in der Praxis geht es eher so in Richtung 200 und da sind eventuelle häufige Tiefentladungen noch nicht mal berücksichtigt ...

außerdem braucht ein Solar-Akku eine bessere Beständigkeit gegen tiefere Entladungen als ein normaler Akku ...

es gibt zwar die Meinung, dass auch in preisgünstigen Solarleuchten irgendeine Form von Tiefentladeschutz vorhanden sein muss, damit die Billig-Akkus wenigstens die Gewährleistungsdauer überstehen, so dass sie nicht nachts jedes mal bis auf Null Volt leergelutscht werden, sondern unter einer gewissen Spannung der Kontakt zur LED unterbrochen wird ...

aber je nach Leuchte wird diese Spannung wohl nicht bei den für Eneloops wünschenswerten und für Pro dringend angeratenen 1,0 Volt liegen, sondern doch tiefer ...

diese tieferen Entladungen sollte ein spezieller Solar-Akku besser vertragen als ein normaler 2000 mAh-Akku, das könnte beim Varta durchaus gegeben sein ...

ob man nun aber mehr Geld ausgibt für eine längere Lebensdauer unter diesen Bedingungen ... oder weniger bei einer kürzeren Verwendungsdauer, kommt sich natürlich ein Stück weit auf das selbe raus ... ;)

von daher würde ich höchstens von so was wie den teuren Eneloop Pro abraten ... ansonsten könnte man auch einfach nehmen, "was man so da hat" oder Standard-Akkus kaufen, die sich bei einem selbst bewährt haben ...
 
  • Danke
Reaktionen: Michi2

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Also sind Akkus für Solarlampen ein Werbegag?
Nö, wie Kollege @budgetlampenfan erwähnt hat gibt es wirklich optimierte Akkus für solche Anwendungen. Ob die Sinn machen? Evtl. ja, evtl. nein. Immerhin sind die Niedrigkapazitäts-Akkus deutlich leichter :)

Ich hätte genug Akkus die ich reinpacken könnte, extra sowas kaufen stünde bei mir eher nicht auf dem Plan.
 
  • Danke
Reaktionen: Michi2

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.551
1.572
113
Dann werde ich die Varta mal versuchen. Das ist ja nicht irgendwer....

also wenn's konkret um die Varta geht, bleibe ich bei meiner Empfehlung in Richtung normaler Standard-Akkus, ehrlich gesagt ... :achtung:

die Kapazität ist mit 800 mAh nicht besonders hoch, d.h. die Lampe leuchtet möglicherweise nicht so lange wie gewünscht ...

auf der Homepage und der Packung fehlt im Gegensatz zu anderen Varta NiMH auch der Hinweis "ready to use" (LSD), so dass die Akkus je nach Lagerzeit evtl. entladen und damit womöglich etwas geschädigt ankommen ...

teurer sind sie auch noch ...

dann lieber normale Standard-Akkus um die 2000 mAh (nicht 2500 mAh + / - ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Michi2