Also sind Akkus für Solarlampen ein Werbegag?
nein, bei seriösen Anbietern nicht ...
es gibt z.B. auch von Panasonic spezielle Akkus für Solaranwendungen ("U-Serie"), Merkmale sind ein großer Temperaturbereich (Laden und Entladen von -20 bis +75 °C) und Zyklenfestigkeit ("High Temperature & long life"),
der kostet allerdings nochmals mehr als der Varta ...
gebraucht werden im Solarbereich Akkus mit hoher Zyklenfestigkeit und wie's oben schon geschrieben wurde, je höher die Kapazität, desto weniger Zyklen, der Panasonic hat bei AA eine Kapazität von 1280 mAh ... Eneloop Pro mit 2500 mAh schaffen im Labor vielleicht 500 Zyklen, in der Praxis geht es eher so in Richtung 200 und da sind eventuelle häufige Tiefentladungen noch nicht mal berücksichtigt ...
außerdem braucht ein Solar-Akku eine bessere Beständigkeit gegen tiefere Entladungen als ein normaler Akku ...
es gibt zwar die Meinung, dass auch in preisgünstigen Solarleuchten irgendeine Form von Tiefentladeschutz vorhanden sein muss, damit die Billig-Akkus wenigstens die Gewährleistungsdauer überstehen, so dass sie nicht nachts jedes mal bis auf Null Volt leergelutscht werden, sondern unter einer gewissen Spannung der Kontakt zur LED unterbrochen wird ...
aber je nach Leuchte wird diese Spannung wohl nicht bei den für Eneloops wünschenswerten und für Pro dringend angeratenen 1,0 Volt liegen, sondern doch tiefer ...
diese tieferen Entladungen sollte ein spezieller Solar-Akku besser vertragen als ein normaler 2000 mAh-Akku, das könnte beim Varta durchaus gegeben sein ...
ob man nun aber mehr Geld ausgibt für eine längere Lebensdauer unter diesen Bedingungen ... oder weniger bei einer kürzeren Verwendungsdauer, kommt sich natürlich ein Stück weit auf das selbe raus ...
von daher würde ich höchstens von so was wie den teuren Eneloop Pro abraten ... ansonsten könnte man auch einfach nehmen, "was man so da hat" oder Standard-Akkus kaufen, die sich bei einem selbst bewährt haben ...