Wurkkos HD10 Winkelkopflampe

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
502
440
63
Schnuckelig, erinnert natürlich an die TS10 vom Batterierohr her.
Seit heute auf der homepage von Wurkkos gelistet.

Steples colour transition der aux find ich cool. Wenn das bedeutet, was ich damit auffasse, also überblenden der Farben bei Regenbogen... Das wünsche ich mir für meine Emisare!

- CRI 95
- 4000K/6000K
- Anduril 2
- aux
- TIR
- 1200lm
- Magnet
- Interne Ladefunktion

Usw. Schaut selber nach...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
Schnuckelig, erinnert natürlich an die TS10 vom Batterierohr her.
Seit heute auf der homepage von Wurkkos gelistet.

https://wurkkos.com/products/wurkkos-hd10?VariantsId=11282

Man darf hier im Forum problemlos verlinken :zwinkern:

Sehr schöne Ergänzung, quasi eine TS10 als Winkelkopflampe. :thumbup:

Die Entwicklung über das BLF verfolge ich schon eine ganze Weile und es gibt auch von erfahrenen Flashaholics eine genaue Prüfung von vorab gesendeten Lampen. Beispielhaft vom ´ebastler´ Moritz im BLF ein ausführliches review
https://budgetlightforum.com/t/review-wurkkos-hd10-a-great-formfactor-anduril-2-90-headlamp/224176

Und da muss man aber schon sagen, dass da noch eine ganze Reihe von Fehlern und Schwächen zutage kamen, die die Lampe so nicht verkaufsfähig machen. Zusammengefasst in einem reddit Beitrag
https://www.reddit.com/r/flashlight/comments/1cxaxya/first_review_of_wurkkos_hd10/

Wie es scheint hat sich Wurkkos der Fehler angenommen
https://budgetlightforum.com/t/wurk...ght-headlamp-trail-production-test/218705/837
https://budgetlightforum.com/t/wurk...ght-headlamp-trail-production-test/218705/843

Man kann Wurkkos zugute halten, dass der ganze Prozess der Entwicklung über Prototypen Tests bis zur Marktreife sehr transparent ablief, aber ganz ehrlich: Ich warte noch ein bißchen mit dem Kauf bis die Fehler nachweislich beseitig sind :pfeifen:

Grüße Jürgen
 

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
502
440
63
Danke für Deinen riesigen Infofluss! Perfekt.
Schaue mir das hei Gelegenheit mal an.

Ich warte auch noch. Aber auf Buntmetall. ;)
 

Karthos

Flashaholic
4 Juni 2011
116
209
43
Sieht vielversprechend aus und hakt viele Punkte bei mir ab. Klar, ein effizienterer Driver wäre nett, aber dann würde man auch eher in Preisregionen einer D3AA vorstoßen. Sonst sehe ich für mich nur das etwas hohe Gewicht (fast so schwer wie eine H04) als kleinen Negativpunkt, aber mit der Lichtqualität, dem UI, USB-C usw. wird sie auf jeden Fall gekauft und landet vllt. sogar mal als kleine Sommer-EDC für ein paar Tage in der Tasche.
 

TauRox

Flashaholic**
10 September 2020
1.032
907
113
Sieht klasse aus und kommt sicher auf die Habenwollen-Liste. Ich mag Kopflampen und ich mag den Formfaktor. Der Rest passt auch. Early Adopter muss ich nicht werden, da hat @Dr.Devil einfach Recht.

Was ich trotzdem nicht verstehe: Warum muss das ein Triple-Emitter sein? Um >1000 Lumen zu realisieren, die bei einer Lampe dieser Größe ohnehin nicht vernünftig gehalten werden können? Und die auch nicht wirklich oft gebraucht werden? Da wäre mir eine schöne Einzel-LED lieber.
 
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Beispielhaft vom ´ebastler´ Moritz im BLF ein ausführliches review
Na so was, ich wurde genannt :D

Ja, also, ich finde die Lampe grundlegend wirklich toll. Formfaktor ist super, USB Laden ist super, Anduril ist halt Anduril, ich mag es wirklich gern. Das RGB Aux ist dank 6 Emittern sehr gleichmäßig. Lichtbild ist top, CRI/Tint der CSP Emitter ebenso.

Das große Problem ist der Treiber.
1) Keine Flashing Pads - Terry von Wurkkos meinte die Produktionsmodelle haben diese erreichbar. Ich hoffe das stimmt, aber bisher gab es auf keinem Kanal eine Antwort der Leute auf die Frage ob es nun auch passiert sei.
2) Kaputte Firmware - die Testmodelle kamen mit einer 2022er Beta Version von Anduril in einer falschen Config für diese Lampe, was (wie schon angesprochen) zu vielen Problemen geführt hat. Mir ging die auch ziemlich auf den Zeiger. Problem natürlich verstärkt durch Punkt 1. Ich hab meine dann zerlegt und die aktuelle 2024er Firmware für die TS10v2 RGB geflasht. Seitdem ist die Lampe top.
3) FET+1 Treiber. Auf fast allen Stufen PWM geflacker (wenn auch hochfrequent genug dass es mich nicht stört), mäßige Effizienz und alle höheren Level nicht stabilisiert (also Helligkeit proportional zu Akkuspannung). Gerade in einer so kleinen Lampe mit einer so kleinen Zelle finde ich Effizienz essentiell, und ein vergleichbarer Treiber wie in der D3AA (gerne auch als "Pro" Modell um 5€ mehr) wäre mMn wirklich sinnvoll.
4) Brandgefahr. Die Lampe nutzt die selben LEDs und einen vergleichbaren Treiber wie die TS10. Auf Turbo also direct drive durch einen sehr niederohmigen MOSFET. Mit der originalen Zelle klappt das ohne Probleme, aber mit einer Vapcell H10 o.Ä. sehe ich das sehr kritisch und denke dass da auch bei der Lampe die Emitter brennen werden. Das hängt direkt mit Punkt 3 zusammen - bei einem sinnvoll geregelten Treiber bestünde das Problem nicht, dass eine voll geladene high discharge Zelle die Emitter frittiert.

Punkt 1 und 2 sind - angeblich - behoben beim finalen Modell, daher alles Bestens. Punkt 3 ist leider wie er ist, da kriegen wir so schnell keine Besserung.

Punkt 4 ist spannend - die Test-Firmware war da kritisch. Wenn ich Anduril richtig verstehe (habs noch nicht gemessen), dann ist die aktuellste TS10 Firmware auf 130/150 ceil begrenzt. Das würde das Problem zuverlässig beheben. Aber da ich keine Ahnung habe was Wurkkos genau aufspielen wird auf die finalen Lampen, bin ich da erstmal skeptisch und rate davon ab, high discharge 14500er in der Lampe zu verbauen (außer man konfiguriert Turbo/Ceil manuell niedriger).

Was ich trotzdem nicht verstehe: Warum muss das ein Triple-Emitter sein? Um >1000 Lumen zu realisieren, die bei einer Lampe dieser Größe ohnehin nicht vernünftig gehalten werden können? Und die auch nicht wirklich oft gebraucht werden? Da wäre mir eine schöne Einzel-LED lieber.
Einerseits - Effizienz. Mehr Emitter mit weniger Strom laufen tendenziell effizienter als ein Emitter mit viel Strom. Dann kommt die Bauhöhe dazu. Im Kopf der Lampe ist sehr wenig Platz, daher kriegt man da keine tiefe TIR/Reflektor rein, den man bei einer LED mit größerer LES bräuchte. Die 3 kleinen LEDs mit der kleinen triple TIR erlauben eine gute Kombi aus Effizienz und Abstrahlwinkel bei geringer Einbautiefe. Ich finde das Licht der Lampe auch wirklich super - sowohl gemessen (CRI 95, R9 90 laut meinem Opple - mal schauen was sinnvollere Messgeräte noch dazu sagen) als auch optisch. Der Abstrahlwinkel ist ein guter Mittelweg aus Flood und Throw, sowohl zum Wandern brauchbar als auch super geeignet als Arbeitslampe auf kurze Distanz (da ist zum Beispiel eine Olight Perun Mini 2 fast unbrauchbar weil zu fokusiert). Artefakte oder komische Strahl-Formen wegen der 3 LEDs gibts auch nicht.

Klar, ein effizienterer Driver wäre nett, aber dann würde man auch eher in Preisregionen einer D3AA vorstoßen
Jain. Ein D3AA-artiger dual fuel Boost Treiber wäre definitiv teurer, aber immer noch günstiger als eine D3AA denke ich - einfach wegen Stückzahl. Elektronik skaliert super auf Stückzahl (sowohl Produktion, als auch Aufteilen der Entwicklungskosten) und bei aller Beliebtheit der D3AA, Wurkkos erreicht ganz andere Massen an Kunden als Hank. Sagen wir die wird 3-5€ teurer... Was ich gut gefunden hätte wäre ein 10€ teureres "Pro" Modell damit (dann ~D3AA Preis), und FET (sowie ggf günstigere Emitter) für den Massenmarkt.

Alternativ, das 1S MCPCB lassen, die lampe single fuel LiIon lassen, und dann einen 0815 Buck rein. Das würde kaum mehr kosten, und wäre auch dem Massenmarkt-Kunden aufbrummbar. Nicht so cool und effizient wie der Boost der D3AA, aber dafür günstig und immer noch deutlich besser als der FET Krempel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karthos

Flashaholic
4 Juni 2011
116
209
43
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
Mittlerweile herrscht ein bißchen mehr Klarheit. wurkkos hat im BLF Stellung bezogen

https://budgetlightforum.com/t/wurk...ght-headlamp-trail-production-test/218705/883

Wer jetzt bestellt hat wird sicher kein Modell mit flashing pads bekommen. Heißt es wurde wie oben gemutmaßt nicht aus Versehen noch Vorserienmodelle verschickt. Die Rückmeldungen kamen offensichtlich zu spät um den begonnenen Produktionsprozess noch zu beeinflussen. 2000 Stück seien in Produktion.
Bei der Firmware wurde noch eingegriffen. Je nach Seriennummer komme die HD10 dann mit der Firmware der FC13, der Rest mit der Firmware der TS10v2 (ich glaube die ist ganz in Ordnung). Allerdings blicke ich da bei den verschiedenen Versionen und updates von Anduril nicht durch. Zumal Sofirn/ Wurkkos gar nicht immer ´offizielle´ Versionen verwenden.

jon_slider hat sich die Mühe gemacht die Software Probleme und (offenxihtlichen) Varianten bei der HD10 zusammen zu tragen :thumbup:
https://budgetlightforum.com/t/revi...at-formfactor-anduril-2-90-headlamp/224176/69

Mit Weiterverweis auf reddit:
https://www.reddit.com/r/flashlight/comments/1dhv3ln/comment/l9034k4/?context=3

Zusammenfassend muss man sagen: Wurkkos hat sich hier nicht mit Ruhm bekleckert. Möglicherweise sind die Software bugs bei den Vorserienmodellen bereinigt worden und für den Normalverbraucher funktioniert sie wie sie soll. Aber die HD10 wird nicht mit neuester Anduril Software ausgeliefert und durch die fehlenden flashing pads lässt sie sich auch nicht aktualisieren. Das stört natürlich die Enthusiasten unter uns und widerspricht auch eigentlich dem ganzen Entstehungsprozess der HD10. Erst bei künftigen Produktionen sollen flashing pads installiert sein.

Grüße Jürgen
 
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Da fragt man sich natürlich, warum man Testmodelle rausschickt, um Feedback bittet, und dann die Produktion startet bevor das Feedback überhaupt da wäre.

Ich für meinen Teil komme mir ehrlich gesagt etwas veralbert vor. Ich hab echt viel Zeit und Mühe in das Review gesteckt, und in mein Teardown/Fehlersuche/Bugfix, in der Erwartung, dass ich damit die Lampen für alle Käufer verbessern würde. Dann Produzieren die einfach Mal random komplett ohne das Feedback von mir und allen anderen los.
 

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
502
440
63
Hmm, hoffe nicht, dass das grad so krass ist, Moritz.
Aber gewisse Bauteile waren vielleicht schon in Auftrag gegeben, während Du noch testetest (aaaah das Wort geht runter wie Schleifmittel).
 
  • Danke
Reaktionen: ebastler
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Ich vermute, dass es da einfach wenig Kommunikation zwischen dem Management und dem Marketing Team gab. Ihr glaube nicht, dass Terry wusste dass die Produktion anläuft bevor das Feedback der Test-Modelle zurück kommt, aber Management hatte vermutlich einen harten Marktstart Termin geplant, und alles das bis dahin ready war war halt ready, der Rest kommt dann in die nächste Batch.

Boshaftigkeit unterstelle ich Wurkkos da keinesfalls.

Ist auf jeden Fall schade - wenn das Ding ohne Pads aber mit bugfreier 2024er Firmware käme würde ich nichtmal meckern. Aber wenn ich es richtig verstehe geht die erste Batch ohne Pads und mit der selben 2022er FW wie die Test-Einheiten, die zweite Batch ohne Pads aber mit 2023er TS10v2 RGB Firmware (wie von mir an Terry vorgeschlagen nachdem ich die TS10v2 RGB FW getestet habe, allerdings die 2024er Version), und erst wenn die beiden fertig sind kommt dann die dritte Batch mit flashing Pads und 2023er TS10 FW.
 
5 März 2019
22
18
3
3) FET+1 Treiber. Auf fast allen Stufen PWM geflacker (wenn auch hochfrequent genug dass es mich nicht stört), mäßige Effizienz und alle höheren Level nicht stabilisiert (also Helligkeit proportional zu Akkuspannung). Gerade in einer so kleinen Lampe mit einer so kleinen Zelle finde ich Effizienz essentiell, und ein vergleichbarer Treiber wie in der D3AA (gerne auch als "Pro" Modell um 5€ mehr) wäre mMn wirklich sinnvoll.
4) Brandgefahr. Die Lampe nutzt die selben LEDs und einen vergleichbaren Treiber wie die TS10. Auf Turbo also direct drive durch einen sehr niederohmigen MOSFET. Mit der originalen Zelle klappt das ohne Probleme, aber mit einer Vapcell H10 o.Ä. sehe ich das sehr kritisch und denke dass da auch bei der Lampe die Emitter brennen werden. Das hängt direkt mit Punkt 3 zusammen - bei einem sinnvoll geregelten Treiber bestünde das Problem nicht, dass eine voll geladene high discharge Zelle die Emitter frittiert.
Etwas off topic, weißt du ob die TS10v2 auch einen FET+1-Treiber hat? Ist FET+1 der Standard bei Wurkkos/Sofirn oder verkaufen die auch Lampen nur mit FET?
Ich habe vor kurzem eine TS10v2 verschenkt (das Pink ist echt schick!) und überlegt, ob ich auch eine für mich kaufen soll. Habe aber keine Lust mehr auf ohne guten Grund ineffiziente Treiber, gerade bei Lampen mit sehr kleinen Batterien. Das hat mir die Lust daran verdorben.

Naja, gestern ist sowieso meine D3AA angekommen, die ist auch ziemlich knorke und muss für ein paar Monate reichen.
 

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
1-2-2-1-7-2-5-1-7-1-5, Gestern eingetroffen
Ich komme mit dem Ausblinken nicht gut klar. Ich muss da noch üben. Was ist 1 (einmal blinken), was 0 (ganz kurzes Blitzen); was bedeutet dann dieses Gewitter- Blitzen/Flackern Dingens? Ich habe eine T10v2 die macht das. Eine andere T10 macht das nicht :haeh:

Vom Grundsatz ist mir das einleuchtend (YYYYMMDDNNNN)

https://ivanthinking.net/thoughts/anduril-version-check-mode/

aber wie gesagt, ich muss das noch einüben..

@Santafe3000 Aus deiner Zahlenkombi ließe sich das Datum 25.7.22 heraus lesen. Das wäre dann aber die Firmware mit denen wohl die Vorserienmodelle ausgeliefert wurden: "but that is the firware for the TS25, not the TS10 V2 w RGB" -jon_slider auf reddit

https://www.reddit.com/r/flashlight/comments/1dhv3ln/comment/l9034k4/?context=3

Aber ich kann natürlich auch falsch liegen
Grüße Jürgen
 
  • Danke
Reaktionen: Santafe3000

Santafe3000

Flashaholic*
15 Januar 2012
654
432
63
Unterer Westerwald
Habe mal zwei Bilder gemacht:
einmal LED-Sicht mit aktivierten AUX-Led
IMG_9050.JPG

und einmal Lampenkopfunterseite
IMG_9049.JPG

Die Verdoppelung der Anzahl der AUX-LED finde ich persönlich sehr gut, da ich die Lampe so auch als Positionslicht nutzen kann beim Wandern. Die Dreiergruppe der TS 10 auf High war dazu etwas zu dunkel. Jetzt passt es. Und USB-Laden geht auch ok - alle meine üblichen Ladekabel passen in den kleinen Ausschnitt. Leider liegt kein Clip bei, sondern nur ein Kopfband.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dr.Devil

Vol26

Flashaholic*
16 Dezember 2023
353
151
43
Hamburg
Meine HD10 ist heute bei mir angekommen.

Die Lampe ist etwas größer als die Sofirn HS10 und kleiner als die Emisar D2.
Fotos bekomme ich gerade nicht hochgeladen.

Hier die Fotos
 

Anhänge

  • D027265A-C444-4219-A306-78BFBDABDF49.jpg
    D027265A-C444-4219-A306-78BFBDABDF49.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 31
  • 4F7907EB-7734-433E-AF93-D4714B504862.jpg
    4F7907EB-7734-433E-AF93-D4714B504862.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 25
  • 0B93FB31-7FA2-4BDD-BB9C-83BA2920B1DE.jpg
    0B93FB31-7FA2-4BDD-BB9C-83BA2920B1DE.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 27
  • 959493B8-C34E-44A6-BC4A-447D3BF94C37.jpg
    959493B8-C34E-44A6-BC4A-447D3BF94C37.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 30
  • Danke
Reaktionen: Desertcruiser

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
502
440
63
Dann hole ich die eingangs gestellte Frage wieder hoch. Und zwar betreffend den AUX Lichtlein. Wenn da steht "stepless colour transition", leitet mich mein Verständnis zum Schluss, dass die aufeinanderfolgenden Farben ineinander überfliessen. So suggeriert die wörtliche Übersetzung. Gibts da einen Modus dazu? @ebastler hat mir dies jedoch von seinem Vorserienmodell nicht bestätigen können.
 
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Meine Adapter-PCBs um Flashpads in die HD10 zu kriegen sind nun angekommen. Sitzt wie angegossen und die Lötstellen sind niedriger als der Button. Ich habe nach dem Foto trotzdem nochmal eine Schicht Kapton-Band über die Lötstellen geklebt da ich mich da einfach sicherer fühle.

Das battery tube kann man nun leider nicht mehr verkehrt herum verwenden, abgesehen davon gibt es keine Einschränkungen inkl. Verwendung mit flat top Zellen.

Gerber-Files für die Platine sind auf Github: https://github.com/ebastler/hd10_flashpad
5 Stück sollten bei jlcpcb unter 5€ inkl. Versand und Steuern kosten. Andere PCB Fabriken habe ich nicht getestet.

Da ich im Ausland lebe biete ich keinen "Umbauservice" an - würde sich preislich einfach nicht lohnen. Mit Versand hin und zurück wären wir schon über dem Neupreis der Lampe glaub ich. Fürs einbauen des PCBs muss man einmal die halbe Lampe zerlegen und man braucht etwas Kupferlackdraht und Kapton Tape für den Umbau. Kurze Anleitung gibts im Github.
 

Anhänge

  • PXL_20240706_151041244.jpg
    PXL_20240706_151041244.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 38

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
591
512
93
Terry hat auf Facey geschrieben, dass er persönlich in die Fabrik gegangen ist und seine Fäuste sprechen ließ (Berichterstattung im übertragenden Sinne).

Hier das Originalzitat:

Moderation :: Vollzitat gelöscht. Bitte beachte die Nutzungsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
502
440
63
Krass, was die für diese Konsumgesellschaft alles tun (müssen).
Bestehende Platten wegschmeissen, nur weil wenige Anwender selber flashen wollen. Hab das Thema auch verfolgt im BLF. So gut das flashen auch sein mag und so schlecht wie die Geschäftsinterne Kommunikation bei der Produktion auch war. Dä gäbe es sicher eine Lösung, diese weiterzuverwenden. (Tun sie vielleicht auch.)
Fehlende Innovation und Kundenhörigkeit kann man Wurkkos nicht vorwerfen.

Dass die Menschen nie zufrieden sind und immer nach mehr streben, zeigt dieses Beispiel. (Ich nehme mich da nicht aus.)
Die Diskusion im BLF zur TS10MAX zeigt das auch wunderbar. 10 Leute, 15 Meinungen, 30 Wünsche
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.471
2.599
113
Fehlende Innovation und Kundenhörigkeit kann man Wurkkos nicht vorwerfen.
Das stimmt soweit - aber Beständigkeit der Modelle am Markt durchaus.
Dann kommt wieder irgendwann ein Flashsale und die bestehenden Modelle sind i.d.R. dann weg vom Markt.

Sie schmeißen einfach zu oft zu viele neue Modelle auf den Markt...und dann auch oft Modelle, die sich ähneln. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Santafe3000
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Ich find es schön dass sie um ihre Kunden bemüht sind, aber das find ich etwas krass. Ich finde sie hätten die einfach getrennt im Store listen sollen. 2$ günstiger "HS10 early batch" und zum bisherigen normalen Preis "HD10 with flashing pads".

Geschätzte 3/4 der Kunden hätten sich über den Rabatt gefreut, und wir hätten die Pads kaufen können. Ganz ohne Müll.
 

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.040
113
Metrolpolregion Nürnberg
Irgendwie lustig...

Erst Entrüstung darüber das ein Merkmal das man gerne gehabt hätte und das offenbar auch kommuniziert wurde, nicht vorhanden ist und dann Entrüstung darüber wie man das Problem gelöst hat beim Hersteller ...

Ist irgendwie auch ein wenig heuchlerisch oder?

Ich finde sie hätten die einfach getrennt im Store listen sollen.

Inkl. doppelter Lagerhaltung, Variantenerstellung im Shop, etc. ? hmm...

Geschätzte 3/4 der Kunden hätten sich über den Rabatt gefreut, und wir hätten die Pads kaufen können. Ganz ohne Müll.

Garantiert hätte es dann wieder Diskussionen gegeben warum der "Rabatt" nur 2$ beträgt ...


Für den Hersteller war das SO sicherlich die einfachste und sicherste Variante. Immerhin wollen die auch Geld verdienen...

Und im Ernst. Wieviel "Müll" ist denn da wohl nun angefallen? Wie groß sind die PCB? 20mm? auf nen 400x500 Nutzen würden also so ~300 PCB passen? Also hätten sie 4 Nutzen Müll gehabt.

Da fällt garantiert in der Prototyping Phase mehr Müll an...
 
  • Danke
Reaktionen: TauRox

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
591
512
93
Nun wird es spicy!

Die Nachricht von Terry wurde sowohl auf Facey als auch im BLF gelöscht!

Die TLF Tagesthemen bleiben am Ball!

Wurde die Zerstörung der Treiber zu früh angekündigt? War die SFT25 noch ein Geheimnis? Like und abonnieren für mehr News! :p
 
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
doppelter Lagerhaltung
Wurkkos hat drölfhundert Lampen auf Lager. Eine mehr oder weniger ist vernachlässigbar. 1200 Platinen zu schreddern ist umweltechnisch und finanziell ziemlich bitter. Das ist ne Stange Geld.

Gibt ja von anderen Lampen auch oft 2 Versionen. Pro und nicht Pro bei Sofirn, S und nicht S bei Wurkkos etc.
Wie groß sind die PCB? 20mm?
Einmal ~18mm kreisrund, einmal ~16x20mm rechteckig, plus Bauteile im Wert von ~2-3€ pro Stück. Ich schätze Mal die haben da an die 5000€ geschreddert. Für eine Firma in der Größenordnung kein riesen Verlust, aber trotzdem. Es wäre halt auch anders gegangen.
Da fällt garantiert in der Prototyping Phase mehr Müll an.
Bei so was simplem niemals. Ein PCB in der komplexität funktioniert beim beim ersten, oder spätestens beim zweiten Prototypen. Jeweils 5-10 Stück dass man Bisschen testen kann.
 

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.040
113
Metrolpolregion Nürnberg
Einmal ~18mm kreisrund, einmal ~16x20mm rechteckig, plus Bauteile im Wert von ~2-3€ pro Stück. Ich schätze Mal die haben da an die 5000€ geschreddert. Für eine Firma in der Größenordnung kein riesen Verlust, aber trotzdem.

Wer sagt die PCBs wären bestückt gewesen?

1200 Platinen zu schreddern ist umweltechnisch und finanziell ziemlich bitter. Das ist ne Stange Geld.

finanziell für einen Laden wie Wurkkos: wohl nicht.
Umwelttechnisch? Wie gesagt.. peanuts...


Es wäre halt auch anders gegangen.

Find ich ein wenig anmaßend so eine Aussage, ohne die wirklichen "Hintergründe" und Verfahrensweise der Firma zu kennen...
 
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Wer sagt die PCBs wären bestückt gewesen?
Macht eigentlich fast immer die selbe Fabrik in einem Rutsch. Außerhalb von Protos bestellt meiner Erfahrung nach niemand unbestückte PCBs um sie dann anderswo bestücken zu lassen.

Vor allem so kleine PCBs kann man nicht sinnvoll (bzw gar nicht) maschinell bestücken. Die muss man bevor man sie aus dem Panel bricht alle auf einmal bestücken lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Desertcruiser
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Was man an so einer kleinen Lampe für 20€ die mir ein super Licht macht,
mit Ladeport und Aux Led noch für Wünsche stellen kann verstehe ich nicht.
Das ist eine kleine schöne Lampe für kleines Geld.
Sie kommt mit einer halb kaputten Firmware der Features fehlen die die Hardware eigentlich könnte, und es war ab der Vorstellung angekündigt dass es flashing pads gäbe die sie dann nicht hatte. Man kriegt einfach nicht das was man gekauft hat.

Die aktuellen batches haben eine funktionierende aber immer noch veraltete Firmware.

Dazu stören mich einige Dinge an "Default" Anduril, und ich kaufe eigentlich keine Lampe mit Anduril wo ich nicht einen angepassten Build flashen kann.
 

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.388
6.791
113
nördlich von Stuttgart
Die TLF Tagesthemen bleiben am Ball!
Nun ist es aber offiziell von Terry bestätigt.

https://budgetlightforum.com/t/wurk...10-black-available-now-4000k-6000k/218705/977

Die MCPCB der ersten Produktion (ohne flshing pads) wurden tatsächlich zerstört. "Soon" wird es die HD10 mit pads geben (zunächst bei Wirkkos direkt und bei AliExpress); ich gehe davon aus, dass dann extra nochmal darauf hingewiesen wird, nicht dass man doch noch ein 1.Gen Modell erwischt.
Der Vorteil der Zerstörung für den Kunden (Nachhaltigkeitsargument hin- oder her) ist, dass man sicher sein kann, dass ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch aktuelle (mit flashing pads) HD10 produziert und im Umlauf sein werden.

Auch die anderen in #25 genannten Punkte werden in dem Post von Terry bestätigt;

Und nun zum Wetter ....
Grüße Jürgen

edit: bei all der Warterei fällt mir ein, das ich noch gar kein flashing kit von thefreeman habe :facepalm:
 
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Huh, verschraubt? Mir kommt vor Terry meinte gerade vor ein paar Tagen noch das sei laut dem was ihm gesagt wurde nicht möglich und daher blieben die verpresst
 

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
591
512
93
Im reddit post ist definitiv ein Bezel mit den Einbuchtungen für den Öffner zu sehen -> wäre natürlich verflixt, wenn die das Teil zusätzlich auch noch verklebt hätten.
 
  • Danke
Reaktionen: Advocat und ebastler
16 Juni 2024
48
69
18
Italien
mpwr.xyz
Im reddit post ist definitiv ein Bezel mit den Einbuchtungen für den Öffner zu sehen -> wäre natürlich verflixt, wenn die das Teil zusätzlich auch noch verklebt hätten.
Das wäre jedenfalls super, wenn man die wirklich aufschrauben kann! Die Bilder im BLF zeigen auch klar die Einbuchtungen um den Ring abzuschrauben: https://budgetlightforum.com/t/wurk...shing-pad-and-orange-is-on-the-way/218705/996

EDIT: wir haben die ersten Bilder des abgeschraubten Bezels - es ist wirklich geschraubt: https://www.reddit.com/r/flashlight/comments/1efabd7/nld_new_and_improved_hd10_programming_pads_and/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Advocat und funwok

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
591
512
93
Der neue Batch soll schon mit einer ordentlichen FW Version laufen. Wenn man jedoch generell Anduril2 Lampen nutzt, dann ist flashen immer empfohlen, um die alle auf den gleichen Versionen zu halten ;)
 

TauRox

Flashaholic**
10 September 2020
1.032
907
113
Seit längerem habe ich mir wieder mal eine neue Lampe gegönnte, meine orangene HD10 kam heute an. Ausgeblinkte FW Version ist 2023-07-29, sonderlich aktuell ist das nicht. Aber die Lampe funktioniert und macht das erwartet schöne Lichtbild.

Aber der Magnet in der TC ist etwas schwachbrüstig, den würde ich gerne wechseln, bekomme den alten aber nicht raus. Hat das schon jemand versucht? Irgendwelche Tipps ?

Danke!
 
  • Danke
Reaktionen: ebastler