Suche Stirnlampenerweiterung für Outdoor und diverse Alltagsaufgaben

23 November 2023
5
0
1
Hallo in die Runde

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[X ] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht mehr zufrieden.
Ich habe ein H7R V2 von LED Lenser - seit ~8 Jahren? Insgesamt sehr zufrieden, war meine erste richtige Lampe (mit einer P7R zusammen) und hat mir insbesondere beim Radfahren in der Stadt sehr gute Dienste geleistet. In letzter Zeit kommen längere Outdoorsachen dazu.

- Mich stört an der Lampe der nicht-standard Akku, es nervt einfach da auf kohlen zu sitzen, wie lange man den noch kaufe kann, wenn die Lampe so noch absolut fein ist.
- Die Leuchtleistung wird runtergeregelt, um die Laufzeit hoch zu halten. Das möchte ich nicht, ich will so lange es geht konstante Helligkeit. Grade wenn man am Fahrrad kette repariert oder so, nervt das reduzierte Licht schon etwas, insbesondere gegen Ende vom Akku.
- Für die meisten Handarbeiten ist die Lampe in Ordnung, aber wenn es etwas schneller und größer wird, muss man öfter mal den Kopf bewegen, damit die Lampe auch an die richtige Stelle leuchtet. Flutlicht sollte das Problem zukünftig lösen
(- Plastik stört sich an meiner Art, wie ich die Lampe behandle ;-))
- Flexibilität bei der Anbringung fehlt in meinem Lampensetup: Habe noch eine P7R; keine der Lampen kann man bequem irgendwo festmachen oder hinstellen für Licht und die Lichtquellen sind auch nicht für Nachbereichausleuchtung. Ich bastle meine P7R mit echt Aufwand an meinen Trekkingrucksack, so dass die nach vorne unten leuchtet. Das ist im Ergebnis super, aber das hin basteln und weg basteln dauert halt je ~5 Minuten.
- Luxusproblem: Kochen geht nicht gut, wegen der Farbwiedergabe; Man sieht zu spät, dass Sachen fertig sind oder gleich anbrennen.




Wozu wird die Lampe gebraucht?
Outdoorkram, von Zeltaufbau über Kochen bis zur Fahrradreparatur und Sachen suchen, die eigentlich grade noch da waren, einschließlich Kinder an Autobahnraststädtenabhängen :pfeifen: Ich zelte zuweilen auch an stellen, an denen man nicht unbedingt möchte, dass man aus 2km Entfernung meine Lampe sieht, also Rotlicht bzw. sehr dezente Leuchtmodi sind daher wichtig (die H7R V2 kann man zB stufenlos ziemlich weit runter dimmen; Dimmerfunktion ist an und für sich fein).
Ich benutze die Lampe zuweilen, wenns mal schnell gehen muss, auch in der (Holz)Werkstatt für Kleinkram, aber grade hier nervt der Spot schon arg, weil du halt neben dem Hobel in der Hand schon nix mehr siehst.

Welche Lampenform bevorzugst Du?
[präferiert ] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)

Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[wär auch in Ordnung, wenn nötig] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[X ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation) (Habe kein Ladegerät und lade bisher beide Lampen via USB, was für meine Szenarien einwandfrei ist; Die P7R hat so ein Magnetende, wo man sie hinsteckt und dann läd sie, finde das super; Erfordert für unterwegs halt etwas Kabellogistik, aber das stört mich nicht)

Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
Die H7R V2 passt bequem in den Rucksack, in die Getränkefächer und ins Deckelfach von selbigem oder in eine größere Hosentasche; Das ist aber kein Thema, wenn die Lampe zukünftig etwas mehr Packplatz braucht. Beim Gewicht bin ich auch nicht kleinlich, solange die bequem auf dem Kopf sitzt.
[X ] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
[ x] 1-2 Stunden
[ gerne] länger
Ich bin häufiger Wochenendtrips unterwegs und habe nicht immer Fahrrad oder Auto dabei, wo man mal eben nachladen kann. Es wäre also schön, wenn man sie 2-3 mal zum kochen im Dunkeln und für die üblichen Auf- und Aubbaugeschichten haben kann, ohne nachladen zu müssen.

Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[X ] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)

Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[x ] Gute Farbwiedergabe, die Farbtemperatur darf sich danach richten; meine Lampen sind alle eher kühl; im Haus haben die LEDs eher warmes Licht, finde beides ansehnlich
[? ] Rotlicht: Es geht ums Sehen ohne (einfach) gesehen zu werden; kann also auch ersetzt werden durch Einstellmöglichkeiten an der regulären LED. An meiner H7R V2 dimme ich ganz runter und stecke mir noch eine kleine passende Röhre vorne dran, was das streulicht massiv reduziert, aber halt auch nicht so einfach ist, wenn man was sucht :p

Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?

[x] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Sie darf gern mehr können, als ich ihr regelmäßig abverlange. Meist freut man sich, wenn man an solchen Stellen Wums hat, wenn man ihn doch mal braucht.


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[x] täglich
[x] wöchentlich
Meine bisherigen Lampen habe ich ständig in der Hand. Sobald wir unterwegs sind, sind sie auch dabei, egal mit welchem Verkehrsmittel. Die größeren Runden drehe ich so oft, wie möglich

Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[x ] ja, ich bin auch im Winter draußen über Nacht
hier aber keine besondere Rücksicht geboten; Ich kenne von meinen bisherigen Lampen, Kameras und dem Auto die Risiken und Nebenwirkungen von Minusgraden bei Akkus; Damit komme ich klar; Reserveakku und Energieplanung haben mich bisher immer über Wasser gehalten.
Es wäre nur schön, wenn ich eine Lampe bekomme; Heizung brauche ich keine. Aber ich hoffe mal, dass hier Effizienzmäßig keine Totalausfälle unterwegs sind.



Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[ ] bis 50€
[ ] bis 100€
[ ] bis 200€
[x ] bis Billiger als Lupine wäre schön
[ ] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?

[ x] wasserdicht
[ x] schlag-/stossfest
[nice to have] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Kopflampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ x] Trageclip (damit lässt sich die Lampe auch an Kleidung, Gürtel etc. befestigen)
[x ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[kein muss, nehme ich aber, um die geringe Leuchtleistung einzustellen gerne in Kauf ] Einstellung der Lampe via Hersteller App möglich
[x] keine Sonderspeizialakkus vom Hersteller
[x] keine fest verbauten Akkus

[x ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem

Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
und gerne die Nachteile und vergessenen Punkte an den Ideen, die ich schon habe:


Ich habe im Forum schon recht umtriebig gelesen:
Habe bei LED Lenser nichts gefunden, was die Anforderungen erfüllt in Bezug auf das Flutlicht. Die haben überwiegend diese Linsenteile vorn drauf, oder übersehe ich was? Die H19R hat viel von der Liste, ist aber eine reine Kopflampe und preislich kann ich mir dafür fast 2 aus dem Konkurrentenportfolio (Fenix, Skillhunt und Armytek) kaufen

Nicht billig, aber mein Anforderungskatalog wird fast 100% erschlagen:
Armytek Wizard C2 Pro Nichia und Armytek Wizard C2 WR (habe keine finale Info, wo die Farbechtheit besser ist und würde im Zweifel die Warm White Variante nehmen, wenn da niemand Einwände hat?) scheinen beide ganz nah dran zu sein. Gibt es eine Armytek Wizard C2 WR mit der Nichia LED? Die würde ich glaube ich sofort auf Verdacht kaufen.
Die C1 ist mir zu klein, mit dem Akku werde ich nicht glücklich. Die Elf scheint auch ganz nett, insbesondere Laden und leuchten geht da wohl gleichzeitig, kann die Wizard C2 das auch?! Aber bei der Elf ist MikroUSB außen dran mit Gummiabdeckung. Das finde ich nicht so gut. Kein Rotlicht und keine Nichia LED als Option.
Das einzige Problem, was ich bei der Wizardreihe für mich sehe ist, dass ich mich entscheiden muss, zwischen gut kochen und schlecht gesehen werden? Die sind ja baugleich und damit fehlt der nichia Version das Rotlicht, oder übersehe ich da was?
Zu den Modellen habe ich die Reviews hier im Forum gelesen, die ja teilweise schon etwas älter sind: Gibts bei den benutzenden dieser Lampen inzwischen irgendwelche gefundenen Haken bei euch?

Zebralight H600fd scheint auch ganz gut an der Liste zu sein, insbesondere lassen sich die Leuchtstufen schön anpassen, was die Armytek so nicht hat.

Fenix H61MR ist auch nah an der Liste, aber mir fehlt die Info zur Farbechtheit bei der normalen Lampe? Und die wird verkauft mit einem "ARB-L18-3400" Akku; Das ist ein im Format normaler 18650er Akku und die Lampe kann auch mit denen betrieben werden, wenn nicht Fenix drauf steht, oder übersehe ich was?


(Derzeit! nicht im Rennen:


Skilhunt H04 RC ist zwar an der Liste, hat aber ein paar ungemütliche Reviews in diversen Quellen.

Sofirn H25LR hat auch USB Ladebuchse außen dran und kein IP68.

Nightcore HC65/HC68 habe auch USB Ladebuchse außen dran, aber immerhin trotz dessen IP68. Aber so wie ich das sehe, kann man die nicht abmachen, das ist eine reine Kopflampe, oder? Die HC30/33 scheint mir sehr wenig flutig zu sein, für meine Anforderungen.

Wurkkos HD15R/HD20 haben auch beide den USB Kram außen dran; Signifikant günstiger, aber soweit gesehen, sind die von dem Leuchtbild auch ganz weit hinter bspw der Armytek und der Fenix. Die HD50 ist eine reine Kopflampe.

Acebeam H30 genauso, reine Kopflampe, aber sonst gut dran.

Lupine hat tolle lampen, aber die gibts nicht mit Standardakkus, oder übersehe ich was?)

Sorry für die Fragenflut :pfeifen: Freu mich schon auf Entscheidungshilfe :)
 

Lana_87

Flashaholic*
19 Februar 2023
491
532
93
NWM
Wurkkos HD15R/HD20 haben auch beide den USB Kram außen dran; Signifikant günstiger, aber soweit gesehen, sind die von dem Leuchtbild auch ganz weit hinter bspw der Armytek und der Fenix.
So einfach würde ich die nicht von der Liste nehmen. Ich habe viele Armytek, Zebras und Fenix. Würde aber trotzdem die HD20 empfehlen. Großer Standard 21700er - viel Ausdauer und jederzeit austauschbar. Der Spotstrahl ist als Ergänzung beim Biken super, der Floodmodus hat ein sehr schönes High CRI Licht, super für Reparaturen und allerlei rund ums Haus. Ein schlechtes Lichtbild hat die definitiv nicht.
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.702
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Armytek Wizard C2 Pro Nichia und Armytek Wizard C2 WR (habe keine finale Info, wo die Farbechtheit besser ist und würde im Zweifel die Warm White Variante nehmen, wenn da niemand Einwände hat?)
Die Wizard WR warm hat ca. 4.000K und ~cri80. Ist eigentlich schon gar nicht schlecht. Mich hat an der WR allerdings gestört, dass zwischen dem Moon-Mode und der ersten regulären Helligkeitsstufe ein recht großer Heligkeitssprung ist. Und der Magnetlader ist, wenn man oft länger unterwegs ist, auch weniger praktisch als z.B. eine USB-C Buchse.

Wurkkos HD15R/HD20 haben auch beide den USB Kram außen dran; Signifikant günstiger, aber soweit gesehen, sind die von dem Leuchtbild auch ganz weit hinter bspw der Armytek und der Fenix.
Das kann ich nicht bestätigen. Die HD15 hat ein recht breites und gleichmäßiges Lichtbild und das Flutlicht eine high cri LED. Die HD20 leuchtet noch etwas breiter aus als die HD15. Wenn Rotlicht dabei sein sollte, ist die HD15R m.E. eine Top Empfehlung. Die Lampe hat keine ernsthaften Schwächen und ein unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis.
M.e. einziger Nachteil der HD15 ggü. der Wizard WR warm ist, dass die WR die Helligkeitsstufen konstant hält, während die HD15 mit abnehmender Akkuspannung etwas nachlässt. In der Praxis empfinde ich das aber nicht als störend.
 
  • Danke
Reaktionen: Genießer
23 November 2023
5
0
1
Die Wizard WR warm hat ca. 4.000K und ~cri80. Ist eigentlich schon gar nicht schlecht. Mich hat an der WR allerdings gestört, dass zwischen dem Moon-Mode und der ersten regulären Helligkeitsstufe ein recht großer Heligkeitssprung ist. Und der Magnetlader ist, wenn man oft länger unterwegs ist, auch weniger praktisch als z.B. eine USB-C Buchse.
Hm. Das stimmt. Ich habe irgendwie die Stufen von der Nichia Fassung im Kopf behalten für die WR. Das ist wirklich blöd, hilft aber schon mal mega weiter! Danke! Damit ist die Nichia lieber, als die WR, weil die einfach weniger hell kann Oo Aber Rotlicht ganz weg.


Das kann ich nicht bestätigen. Die HD15 hat ein recht breites und gleichmäßiges Lichtbild und das Flutlicht eine high cri LED. Die HD20 leuchtet noch etwas breiter aus als die HD15. Wenn Rotlicht dabei sein sollte, ist die HD15R m.E. eine Top Empfehlung. Die Lampe hat keine ernsthaften Schwächen und ein unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis.
M.e. einziger Nachteil der HD15 ggü. der Wizard WR warm ist, dass die WR die Helligkeitsstufen konstant hält, während die HD15 mit abnehmender Akkuspannung etwas nachlässt. In der Praxis empfinde ich das aber nicht als störend.
So einfach würde ich die nicht von der Liste nehmen. Ich habe viele Armytek, Zebras und Fenix. Würde aber trotzdem die HD20 empfehlen. Großer Standard 21700er - viel Ausdauer und jederzeit austauschbar. Der Spotstrahl ist als Ergänzung beim Biken super, der Floodmodus hat ein sehr schönes High CRI Licht, super für Reparaturen und allerlei rund ums Haus. Ein schlechtes Lichtbild hat die definitiv nicht.

Oke Wurkkos HD15R und HD20 mit Tendenz zu HD15R wieder ins Rennen genommen :D
Habt ihr Empfehlungen für Bezugsquellen für das Teil oder Ist der Herstelleronlineshop fein für Bestellungen in die EU? Ich bestelle gerne experimentierfreudig aber ungern bei gewissem riesen-ex-buchhändler :D Aber da habe ich sie schon gar nicht gefunden.

Das Feature mit dem 18350 ist auch ganz nice, wenn es doch mal aufs Gewicht ankommt. Wobei da finde ich keine Laufzeitangaben und erfahrungsgemäß würde das etwas unter 50% von nem 18650er liegen, die haben ja deutlich weniger mAh drin?
Bei der Lademöglichkeit bin ich skeptisch. Taugt euch die USB-C Ladebuchse auf Dauer? Hält die Abdeckung? Ist das ohne Abdeckung kurzschlusssicher?
 
23 November 2023
5
0
1
Hier schonmal ein Größenvergleich, vielleicht schaffe ich heute abend paar Amateurbeamshots zum VergleichAnhang anzeigen 159231
Oh du bist ja ein Engel! Danke!!! Die C2 ist genau zwischen den HD15 und 20, was Größe angeht; Wobei das kein Killer ist. Bei der Kopfgröße von den Lampen habe ich auch wenig Bedenken, was Hitze angeht bei längerem Betrieb auf mittlerer oder niedriger Stufe.

Mit dem Gedanken an USB-C Laden werde ich noch nicht ganz warm.
Mein Usecase: Die Lampe liegt im Auto rum und hängt an irgendeinem der USB Ancshlüsse dran. Da sind die Magnetteile praktisch, weil das abgeht, wenn irgendwas blöd dran zieht. USB-C Buchse von meinem Thinkpad zB hat die Garantiezeit nur gerade so geschafft. Hab die 2 Monate danach reparieren lassen müssen :(
Am Fahrrad hängt das zu ladende Teil oben auf einer der Taschen -> Wird also beim Laden potenziell nass. Das ist möglicherweise ein völlig kaputtes Szenario ;-) und zur Not müsste ich halt umbauen. Aber ich habe hitzeentwicklungsmäßig ungern ladende Akkus in 20L/40L brennbaren Sachen eingegraben, die schlecht wärme leiten...
Andererseits hat das Anwendungspotenzial anderer Art, habe glaube bei der HD15 gesehen, dass man die Wurkkos köpfe auch ohne Batterie im USB C direkt betreiben kann? Stimmt das für alle Modelle?
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.702
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Oke Wurkkos HD15R und HD20 mit Tendenz zu HD15R wieder ins Rennen genommen :D
Habt ihr Empfehlungen für Bezugsquellen für das Teil oder Ist der Herstelleronlineshop fein für Bestellungen in die EU?
Ich habe schon häufig direkt bei Wurkkos bestellt. Lieferung innerhalb 6-10 Tagen. Bisher immer zuverlässig und ohne weitere Gebühren.

Das Feature mit dem 18350 ist auch ganz nice, wenn es doch mal aufs Gewicht ankommt. Wobei da finde ich keine Laufzeitangaben und erfahrungsgemäß würde das etwas unter 50% von nem 18650er liegen, die haben ja deutlich weniger mAh drin?
Ich verwende den Keeppower 1.200 mAh. Damit hat sie immer noch eine ordentliche Laufzeit, Messungen habe ich aber keine gemacht. Ggü. dem serienmässigen Akku hat der 40% der Kapazität.
Der Keeppower 18350 steckt auch bisher das gelegentliche Laden in der Lampe gut weg. Allerdings ist der Ladestrom der HD15 auf den 18650er Akku ausgelegt und für den 18350er eigentlich zu hoch. Ich lade den daher möglichst eher extern.

Bei der Lademöglichkeit bin ich skeptisch. Taugt euch die USB-C Ladebuchse auf Dauer? Hält die Abdeckung? Ist das ohne Abdeckung kurzschlusssicher?
Die Gummiabdeckung macht einen soliden Eindruck und wird ziemlich sicher viele hundert mal öffnen und schließen problemlos wegstecken. Ohne Abdeckung ist das allerdings nicht kurzschlussfest.
 
23 November 2023
5
0
1
Allerdings ist der Ladestrom der HD15 auf den 18650er Akku ausgelegt und für den 18350er eigentlich zu hoch. Ich lade den daher möglichst eher extern.
Hm wichtiger Hinweis, weil ich kein ext Ladegerät habe. Kann man sich für die 18350 damit behelfen, das Netzteil am anderen Ende entsprechend klein dimensioniert zu wählen oder regelt die Elektronik in der Lampe den Strom noch mal hoch? Wär komisch bei der größe, aber lieber vorher fragen, bevor man sich schr schnell viele Akkus ruiniert und nicht weiß warum.
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.702
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Hm wichtiger Hinweis, weil ich kein ext Ladegerät habe. Kann man sich für die 18350 damit behelfen, das Netzteil am anderen Ende entsprechend klein dimensioniert zu wählen oder regelt die Elektronik in der Lampe den Strom noch mal hoch? Wär komisch bei der größe, aber lieber vorher fragen, bevor man sich schr schnell viele Akkus ruiniert und nicht weiß warum.
Ich habe es gerade mal mit einem 1A Netzteil ausprobiert, funktioniert. Alternativ könntest Du bei Wurkkos ggf. Z.B. ein Vapcell U2 Ladegerät mitbestellen.
full
 

Lana_87

Flashaholic*
19 Februar 2023
491
532
93
NWM
Ich hoffe, man erkennt etwas
Entfernung 20m, Hintergrund bis 30m

HD15 Flood
Screenshot_20231127-193600_Gallery.jpg

HD15 Spot
Screenshot_20231127-193611_Gallery.jpg

HD15 rot
Screenshot_20231127-193624_Gallery.jpg

HD15 Flood und Spot
Screenshot_20231127-193652_Gallery.jpg

HD20 Flood und Spot
Screenshot_20231127-193756_Gallery.jpg

Wizard C2 WR
Screenshot_20231127-193815_Gallery.jpgScreenshot_20231127-193829_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hampshire und heizer
23 November 2023
5
0
1
Das ist so brutal hilfreich, die direkt im Vergleich zu sehen; Mega Danke!

Kannst Du die C2 Nichia und C2 WR und HD15R im Firefly und auf Medium mal vergleichen? Die C2WR macht da ja nur ein Lumen auf minimum, da kann ich mir nix vorstellen drunter; ich weiß aber auch nicht, ob man das brauchbar aufn Smartphonebild bringt? Und ich hab noch ein bißchen Restsorge, ob der Sprung von 1 Lumen auf ü 100 Lumen bei der WR n Thema ist oder nicht. Da ist man mit der Dimmfunktion von der H7R V2 schon verwöhnt :D

Die Wizard hat schon mehr wums im Flood als die HD15, vorallem echt Reichweite oO
 

Lana_87

Flashaholic*
19 Februar 2023
491
532
93
NWM
Das mit den Fotos ist schon so eine Sache... ich persönlich brauche nichts zwischen Firefly und Low. Ich liebe auch meine Zebras mit 0.15lm, da kann man sich Nachts schön unauffällig im Schlafzimmer bewegen,

Hier nochmal die Rotstufen der WR:
Screenshot_20231127-231545_Gallery.jpgScreenshot_20231127-231559_Gallery.jpgScreenshot_20231127-231608_Gallery.jpgScreenshot_20231127-231617_Gallery.jpg

Die anderen Lampen schlafen schon hinten in der Vitrine... kann ich morgen nochmal was machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Max2013 und hampshire