Suche kompakte EDC-Lampe für Nahbereich

17 November 2010
18
5
3
Hallo liebe Forumsmitglieder! :)

Bin vor einiger Zeit eher durch Zufall (habe damals eine günstige Camping- bzw. Zeltlampe gesucht) über Euer Forum gestolpert, und habe dadurch mein Interesse an Taschenlampen entdeckt.

Ich liebe es, stundenlang zu surfen, Modelle zu vergleichen usw... bin quasi auf dem besten Weg, ein richtiger Flashaholic zu werden... :D

Nun, worum gehts mir in diesem Thread?

Ich habe mir vor kurzem eine Fenix TA21 gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin. Sie ist IMHO eine sehr gute Allroundlampe mit vielen Modi, hoher Leuchtkraft, langer Leuchtdauer und akzeptabler Größe. Außerdem finde ich ist sie die schönste Taschenlampe auf dem Markt ;)

Die TA21 ist also die Lampe, die ich mitnehme, wenn ich weiß dass ich eine Taschenlampe brauchen werde.

Nun bin ich auf der Suche nach einer zusätzlichen EDC-Lampe, die erstens etwas kompakter als die TA21 sein sollte und andererseits auch mehr auf "Flood" ausgelegt ist, sprich für eine gute Ausleuchtung des Nahbereichs sorgen soll.

Für Spaziergänge oder zum Wandern ist mir die TA21 einfach bisschen zu beamlastig.

Perfekt wäre für mich ein wechselbares Batterierohr (1 x CR123 --> 2 x CR123 --> 1 x AA) um je nach Anforderung die Größe bzw. die Laufzeit variabel gestalten zu können.

Im Prinzip würde mir ja die Fenix LD10 + zusätzliches Batterierohr der PD20 zusagen, aber vielleicht gibts noch andere - ähnliche - Möglichkeiten?


Fragenkatalog:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[x] ich besitze schon eine gute Lampe,bin aber nicht zufrieden weil....ich eine kompaktere Lampe als die TA21 suche mit besserer Nahbereich-Ausleuchtung
[ ] ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"
[ ] ich bin Liebhaber und suche was "sehr Spezielles"

Wozu wird die Lampe gebraucht?

Einsatz als EDC-Lampe, die mal schnell in der Jackentasche oder am Gürtelholster verstaut werden kann, ohne störend zu sein (ca. max. 12 cm Länge)

Sollte außerdem als "Zusatzlampe" zu meiner Stirnlampe beim Wandern oder Skitourengehen verwendet werden.


Welches Format wird bevorzugt?

[x] Stablampe
[ ] Kopflampe
[ ] Handscheinwerfer
[ ] Laterne

Welches Leuchtverhalten wird bevorzugt?

[x] Nahbereich

--> Ausleuchtung von LD10 bzw. LD20 gefällt mir gut, könnte allerdings noch mehr "floody" sein.

[ ] thrower

Wie häufig wird die Lampe genutzt werden?

[ ] täglich
[x] 1-2x pro woche
[ ] 1-2x im quartal
[ ] 1-2x im Jahr

Wie groß sollte die Lampe maximal sein?

12 cm lang
3 cm Durchmesser Lampenkopf
2,5 cm Durchmesser Batterierohr

--> prinzipiell suche ich eine 1xCR123 - Lampe, bei sehr kompakter Größe aber gern auch eine 2xCR123

Welches Leuchtmittel soll die Lampe verwenden

[x] LED
[ ] HID
[ ] anderes: __________
[ ] egal

Wie hell soll die Lampe leuchten? (Emitter)

[ ] < 100 Lumen
[x] 100-200 Lumen
[ ] 200-500 Lumen
[ ] 500-1500 Lumen
[x] mehr ist besser

Welcher Schaltertyp wird bevorzugt?

[x] tailcap
[ ] Daumenschalter an der Seite der Lampe
[x] Drehen des Lampenkopfes
[ ] egal

Wie viele Modi sollte die Lampe haben?

[ ] ein/aus
[x] 2-3
[ ] mehr

--> mir reichen 2 oder 3 Leuchtstufen, Sachen wie Strobe oder SOS sind für mich nicht wichtig.

Wie sollen die Modi geschalten werden?

[ ] selector Ring
[ ] drehen des Kopfes
[ ] Schalterkombi.

--> ist mir relativ egal

Welche Stromversorgung wird bevorzugt?

[ ] Alkalibatterien
[x] Lithiumbatterien
[ ] Li Ion akku
[x] NiMh --> falls wie oben beschrieben zusätzliches Batterierohr für "AA" möglich

Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe leuchten?

[ ] < 30 min.
[x] 30-60 min.
[x] 1-2 Stunden
[ ] länger.

Wie viel darf die Lampe kosten?

[x] < 50 EUR (falls in dem Preisbereich meine Kriterien erfüllt werden können, falls die Lampe mehr kostet, lass ich sie mir zu Weihnachten schenken :D)
[x] 50-100 EUR
[ ] 100-200 EUR
[ ] 200-500 EUR
[ ] egal.

Welche besonderen Merkmale sollte die Lampe aufweisen.

[x] Wasserdicht
[x] Schlag/Stossfest
[ ] Ex Schutz
[x] frei programmierbare Leuchtstufen (kein Muss, wäre aber fein)
[ ] Strobe
[ ] SOS
[x] Clip
[ ] Morse fähig
[ ] tailstand
[x] Bezugsquelle innerhalb Deutschland bzw. Österreich
[ ] ______________________________



Falls weitere Infos nötig sind, bitte einfach nachhaken, ich freu mich schon auf Vorschläge von Euch... bin leider als Newbie auf dem Sektor bisschen überfordert mit den ganzen Möglichkeiten und Angeboten...

Herzlichen Dank schon mal im Voraus! :)


Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
17 November 2010
18
5
3
Danke für die Antwort, das kleine Ding sieht schon mal nicht schlecht aus :)

Wo gibts denn das 18650er-Rohr, das finde ich leider nirgends....? (Edit: Habe das Extension-Rohr gefunden, ist für 25 Euro auch nicht grad ein Schnäppchen... :( )

Wie ist denn der Beam ungefähr einzuordnen? Ähnlich einer Fenix LD20 oder LD10?

Von den im Internet zu findenen Beamshots her zu urteilen ist mir die Lampe zu "throwlastig"... kann aber natürlich auf Fotos immer täuschen.
 

Sternwanderer

Beamshot-SEK
27 August 2010
2.563
895
113
Springe
Wichtig bei der Lampe: Wenn Du einen weiteren Hotspot haben willst, nimm die XPG R5 basierte Variante, durch die viel größere Die Fläche ist der Spot nicht so scharf begrenzt und auch deutlich größer.

Die Lumapower Lampen sind nicht so günstig, aber sehr gut.

Ich schau mal, ob ich Beamshotlinks finden kann.


Marcus
 

msitc

Händler
14 Dezember 2009
4.535
3.766
0
Hallo cuatro,

meine Vorredner haben bereits die IncenDio V3+ ins Spiel gebracht, die ich ebenfalls für eine sehr gute Empfehlung halte. Ganz neu gibt es dann in wenigen Tagen noch die TRUST Model 2, die auch sehr interessant ist (Betrieb mit 18650 und 2 x CR123A/16340 ist möglich).

Dann gibt es noch die Quark 123 R5; ein Review zu dieser Serie findest du hier. Klein, fein und hell - das trifft auf die Quark 123 R5 zu. :)

Yo, dann hätten wir noch die Lumintop L1C R5, die momentan dank Rabattaktion bis Ende November zu einem echten Schnäppchenpreis erhältlich ist. Desweiteren möchte ich die Dereelight C2H nicht unerwähnt lassen, ebenfalls ein kleines, aber feines Leuchtjuwel. :thumbup:

Gruß,
Markus
 

SixP

Flashaholic*
12 Mai 2010
532
112
0
nördl. NRW
Wie ist denn der Beam ungefähr einzuordnen? Ähnlich einer Fenix LD20 oder LD10?

Von den im Internet zu findenen Beamshots her zu urteilen ist mir die Lampe zu "throwlastig"... kann aber natürlich auf Fotos immer täuschen.

Bei der Incendio V3 ist es wichtig (wie auch bei anderen Lampen) zwischen der LED R2 und R5 zu unterscheiden. Die R2 ("ältere") ist spotlastiger.
Meine R5 ist floodiger als eine LD20 mit Q5 und sichtbar heller (mit 16340 Akku)
 
17 November 2010
18
5
3
Hallo und herzlichen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten! :)

Zur Lumapower D-mini VX:

Diese Lampe hab ich mir auch schon angeschaut, die scheint im Prinzip wirklich genau das zu sein, was ich suche, mal davon abgesehen, dass es kein Batterierohr für "AA"-Batterien gibt.

2 kleine Sachen stören mich ausserdem an der Lampe, erstens der fehlende Clip und zweitens, dass der Output beim Betrieb mit Primärzellen CR123a angeblich drastisch geringer ist als mit entsprechendem Akku.

Kann das jemand bestätigen oder ist das ganze nicht so schlimm? Möchte mir nämlich nicht extra Akkus für die Lampe besorgen.

Falls jemand die Lampe hat, wäre ein kleiner Überblick über die Lichtleistung und die Laufzeiten bei Verwendung von

a) 1 x Primärzelle CR123a
b) 1 x Akku RCR123a
c) 1 x Akku 18650

für mich äußerst hilfreich! :)

Die Beamshots der VX-Ultra mit SST-50 LED begeistern mich ziemlich, der flood is wirklich genial. Stellt sich nur die Frage, ob die R5-LED ähnlich ist?


Zur Trust Model 2:

Die Lampe klingt auch sehr vielversprechend. Wirds denn dafür auch ein anderes Batterierohr für "AA" oder 1xCR123a geben?

Ist denn hierbei der Betrieb mit 2x CR123a anstatt 1x 18650 möglich?



Generelle Nachfrage:


Soweit ich das richtig verstanden habe, gibts ja LEDs wie "P7" oder "SST-50" oder "MC-E", die typisch in Flooder-Lampen eingesetzt werden oder lieg ich da falsch?

Falls es DIE typische Flood-LED gibt, würd ich mich auch nach Lampen mit solcher Ausstattung umsehen...



Viele Grüße und herzlichen Dank nochmal,

Patrick
 

Sternwanderer

Beamshot-SEK
27 August 2010
2.563
895
113
Springe
a) 1 x Primärzelle CR123a
b) 1 x Akku RCR123a
c) 1 x Akku 18650

für mich äußerst hilfreich! :)

Die Beamshots der VX-Ultra mit SST-50 LED begeistern mich ziemlich, der flood is wirklich genial. Stellt sich nur die Frage, ob die R5-LED ähnlich ist?


Zur Trust Model 2:

Die Lampe klingt auch sehr vielversprechend. Wirds denn dafür auch ein anderes Batterierohr für "AA" oder 1xCR123a geben?

Ist denn hierbei der Betrieb mit 2x CR123a anstatt 1x 18650 möglich?

Generelle Antwort: Multikern LEDs haben eine extrem große Abstrahlfläche, und sind somit nicht so fokussierbar, wie eine LED mit kleinem Die. Deshalb kommt bei gleicher Reflektorgröße wie bei ner 1-Kern LED ein viel flutigeres Licht aus der Lampe. Das gilt für die Cree MC-E und SSC P7 basierten Lampen.
Zusätzlich muss ein OP Reflektor genutzt werden, weil ansonsten die Bahnen zwischen den Leuchtflächen einen unschönen Beam ergeben.

Bei der SST-50 ist die abstrahlende Fläche auch groß, aber homogen, weshalb durch einen großen Reflektor ein weitreichendes Licht (kleiner Spot) erreicht werden kann.

Bei der von Dir angesprochenen Lumapower D-mini VX ultra ist zum Beispiel eine SST-50 LED verbaut, und durch den vergleichsweise kurzen OP Reflektor wird dieser große Spot gebildet. Mittlerweile nutze ich nur noch diese Lampe regelmäßig, weil der Beam so gut ist.

Bei der XP-G R5 basierten VX ist die LED Fläche auch recht hoch, weshalb ein ähnliches Lichtbild rauskommt. Aber da die Lampe für den 1-Zellen Betrieb optimiert ist, muß für optimales Ergebnis auch ne passende Zelle rein, also entweder nen 16340 oder 18650... Da kommst Du bei aktuellen Lampen kaum rum. Allerdings kosten die nicht die Welt. Bei DX bekommst Du den Lader für ~7$, dazu zwei 18650er ~10$ und zwei 16340er auch ~7$. Fertig. Dann kannst Du die Lampe mit dem kurzen Batterierohr nutzen (1x16340 rein), und mit dem langen (1x18650 rein). AA Batterien werden selten genutzt, und wenn, dann als 14500 (das ist dann wieder ein spezieller Li-Ion Akku, für den man auch das entsprechende Ladegerät benötigt) für volle Helligkeit.

Die Trust ist meine ich auch für 1 Zelle hin gebaut.

Mein Rat für Dich wäre entweder die VX ultra (also mit SST-50), die aber teurer ist (99€), oder die normale VX mit XP-G R5(90€). Beide kommen schon mit beiden Batterierohren im Lieferumfang. Bei der XPG-R5 basierten ist auch noch ein zweiter Reflektor mit im Lieferumfang: Einer für besonders viel Flood, einer für etwas mehr Throw.

Ansonsten eine incendio V3+. Auch mit XP-G R5, aber nur für kurz. Das Verlängerungskit kostet auch 25 Euro, womit der Preisvorteil fast dahin wäre. Dafür noch Hosentaschenfreundlicher.


Marcus
 
17 November 2010
18
5
3
Hallo und danke für die ausführliche Erklärung! :)

Hab im Moment eine starke Tenzend zur IncenDio... aber mal schauen was mir sonst noch so über den Weg läuft... ;)

LG

Patrick
 

realive

Urgestein des Forums
5 Januar 2010
2.464
1.102
113
Kreis Heinsberg, NRW
Die Lumapower Signature VX könnte für dich noch interessant sein!
Die wird mit 2 Lampenköpfen geliefert, wobei der kleinere Kopf sie zu einem reinen Flooder macht.

LED: SST 50
Energieversorgung: 1x18650 / 2xCR 123 / 2x16340 / 2x18500(mit Extension tube)
Mit einer Zelle 330 echte Lumen, mit zwei Zellen geschätzt knapp unter 400.
EIN/AUS an der Tailcap, Helligkeitsstufen am Seitenschalter (seriell, mußt leider immer durch den Strobe).
 

SixP

Flashaholic*
12 Mai 2010
532
112
0
nördl. NRW
Ansonsten eine incendio V3+. Auch mit XP-G R5, aber nur für kurz.

Stimmt, hätte ich fast vergessen zu erwähnen und ist für eine Kaufentscheidung vieleicht auch nicht unwichtig (mir war´s wichtig bei der Wahl zwischen zwei Lampen. Danke nochmal an realive für deine Nachricht damals):

Mit einem 16340 kann man die Incendio nicht auf Dauer "volle Pulle" laufen lassen. Sie wird dann einfach zu warm/heiss. Je nach Umgebungsbedingungen so ca. 3-6 Minuten. Dann sollte man eine niedrigere Stufe wählen (die aber auch noch sehr hell ist)
 

Sternwanderer

Beamshot-SEK
27 August 2010
2.563
895
113
Springe
Hmm, liegt wohl daran, dass wir alle damit gestartet haben, Lampen mit variablem Body zu nennen...

Aber eigentlich hast Du Recht!

Ums kurz zu erklären:

Es kommen drei Zebralights für Dich in Frage:

Die SC30 ist die kleinste Bauform für eine CR123 oder 16340 Zelle.
Die SC51 ist gebaut für herkömmliche AA Battterien/Akkus (Akkus wären natürlich besser!).
Die SC60 ist mit einem 18650 zu füttern.

Wenn Du Dir die Daten dazu anguckst, wirst Du feststellen, dass die Lumenwerte nicht so extrem hoch sind. Das liegt daran, dass die Zebralights mit OTF (Out-the-front) Lumen angegeben sind. die SC60 (hellste von den dreien) ist zum Beispiel genauso hell wie die Lumintop TD15 mit angegebenen 420 Lumen!

Dafür kosten die auch wieder ein bisschen was, sind aber wirklich gut zum Immer-Dabei-Haben geeignet, weil sie wirklich winzig gebaut sind.


Marcus
 
17 November 2010
18
5
3
*seufz*

und noch ein paar Lampen, die alle gut passen würden :oops:

Vielen Dank, ich werd mir die neuen Mitglieder in der illustren Runde der Kandidaten gerne mal genauer ansehen.

Die Signature hatte ich mir auch schon angesehen, daber hier gefällt mir der Seitenschalter für den Wechsel der Modi nicht besonders...


Noch eine Frage zur Trust Model 2: Wie lange ist denn die Lampe? (EDIT: Habs schon gefunden, die Länge steht im Review der Lampe)

Nochmals vielen, vielen Dank für Eure Hilfe, dieses Forum ist echt Klasse! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
17 November 2010
18
5
3
Hallo Leute!

Ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich mich nach langem Hin und Her schlussendlich doch für die Fenix LD10 entschlossen habe.

Der Grund dafür war, dass die Lampe eine sehr gute EDC-Lampe ist, zusätzlich habe ich noch das Fenix Headband sowie das Verlängerungsrohr zum Umbau auf die LD20 bestellt.

Der mitgelieferte Diffuser AD01 sollte im Bedarfsfall dann auch meine Wünsche nach einer guten Ausleuchtung des Nahbereichs erfüllen.

Bei Bedarf kann ich die LD10/LD20 mit dem Headband auch als Kopflampe zb. für Skitouren verwenden. Hierbei hab ich geplant, das Fenix-Band event. mit meiner Lucido TX1 zu kombinieren - wird sich aber erst rausstellen, ob die beiden Sachen überhaupt kompatibel sind.

Zusätzlich hab ich mir auch noch eine Halterung fürs Fahrrad mitbestellt, ich denke auch hierbei wird die Lampe gute Dienste leisten.

Lange Rede, kurzer Sinn --> nochmals vielen, vielen Dank für Eure Hilfe beim Kaufentscheid, über kurz oder lang wirds wohl nicht bei dem einen Neuerwerb bleiben... :oops:

Viele Grüße und noch eine schöne und besinnliche Adventzeit!

Patrick

(der sich übrigens schon tierisch auf die erste nächtliche Skitour mit der Fenix-Lampe freut :thumbsup:)
 
Zuletzt bearbeitet: