Suche einen Thrower mit der Größe und Leuchtweite einer Acebeam L17

27 November 2022
23
10
3
Fragebogen Taschenlampen:

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[ ] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)


[X] Ich besitze nur eine "Billiglampe"
[ ] Ich bin Liebhaber und suche was "sehr Spezielles"


Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)

Die Lampe soll weit leuchten können aber dennoch eine sehr gute Nahfeldbeleuchtung aufweisen.
Ähnlich der Modelle Acebeam L17 oder Lumintop 9XL SBT90.2 (Der Lampenkopfdurchmesser der Thrunite Catapult Pro z.B. wäre mir schon zu groß.)
Sie soll die höchste Reichweite haben.
Mir gefällt auch die Kombination aus beidem bei der Olight Marauder Mini, allerdings ist sie mir einfach noch zu klobig leider.

Welches Format wird gesucht?

[ ] Schlüsselbundlampe,
[X] Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)
[X] Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
[X] Soll noch in eine Jackentasche passen
[ ] Darf gerne größer sein


Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
max. 16 cm lang
max. 4 cm Durchmesser Lampenkopf
max. 4 cm Durchmesser Batterierohr


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)
[X] Ferne ("throw", gerichteter Strahl)
[X] universell (= etwas von beidem)
[ ] Punktstrahler ohne Spill/Streulicht


Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
(Hier wird die Herstellerangabe ungefähr gedrittelt um die real gut nutzbare Reichweite zu ermitteln)
[ ] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)
[ ] bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)
[ ] deutlich über 100m (ich bevorzuge ein enger gebündeltes Lichtbild)
[X] mehrere hundert Meter (die Nachteile in der Nahfeldbeleuchtung nehme ich in Kauf)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[X] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[X] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Farb / UV Led (bitte beschreibe wofür die Farb / UV Led eingesetzt werden soll)
[ ] Rot
[ ] Blau
[ ] Grün
[ ] UV


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[X] wöchentlich
[ ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, im Haus, Garten, Wandern, Hausnummernsuche)
[ ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Autopanne, Fahrrad, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[ ] 600-2000 Lumen (vgl. 75-100W Glühbirne, größere Entfernungen, Polizei, Sicherheit, Suche)
[ ] 2000-5000 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] über 5000 Lumen
[X] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkus benötigt. z.B. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[ ] 2-3
[ ] 4-5
[ ] mehr
[ ] stufenlos (ramping)

Das ist mir nicht so wichtig


Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[X] Schalter am Lampenende (ist auch im dunkeln immer sofort zu finden)
[X] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)
[X] Kombination aus Seitenschalter und Schalter am Lampenende
[ ] Drehen des Lampenkopfes
[ ] Drehring (nur noch sehr selten verbaut, schränkt die Lampenauswahl stark ein)
[ ] egal


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[X] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[X] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[ ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (1.5V) --- nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen
[ ] CR123a Batterie (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
505
412
63
Ein Thrower mit der Größe und Leuchtweite einer Acebeam L17 ist die... Achtung! ... Acebeam L17! Was gefällt dir an der Lampe nicht bzw. was sollte deine neue Lampe stattdesen oder zusätzlich können? Mit den wenigen Angaben aus deinem Fragebogen kann man schwer etwas anfangen.
 

GenderBender

Flashaholic
1 September 2017
177
88
28
Ein Thrower mit der Größe und Leuchtweite einer Acebeam L17 ist die... Achtung! ... Acebeam L17! Was gefällt dir an der Lampe nicht bzw. was sollte deine neue Lampe stattdesen oder zusätzlich können? Mit den wenigen Angaben aus deinem Fragebogen kann man schwer etwas anfangen.
Ich würde sogar noch ein Schritt weiter gehen und direkt die L17 empfehlen! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Corbon und Patch

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Mich würde auch interessieren, was Dich an der L17 stört. Laut dem 1Lumen Review hat sie ~120 kLux. Dort werden auch Alternativen mit ähnlicher Reichweite aufgezählt.

Mir würde noch die Convoy M21f, bzw. Pioneman K36/K36-C in der Version mit SFT40 LED einfallen. Die ist vergleichbar bei Reichweite und Formfaktor, wird aber mit Seitenschalter bedient und mit einem 21700er Akku betrieben. Die Gesamthelligkeit ist mit ca. 1700-2000 Lumen etwas höher, und die Wärmeentwicklung ist dabei relativ moderat.

Da es sich bei M21F/K36 um Reflektorlampen handelt, ist der Bereich unmittelbar vor den Füßen vermutlich schlechter ausgeleuchtet als bei der L17. Für den Nahbereich würde ich aber eh empfehlen, eine separate Clip- oder Stirnlampe zu verwenden. Dann muss man nicht ständig den Thrower an lassen, wenn man sich nur im Nahbereich orientieren möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas W
27 November 2022
23
10
3
@Patch
An der Lampe gefällt mir so gut wie alles, bis auf eben die geringe Nahfeldausleuchtung.
Da hat die L16 einen besseren, brauchbaren Spill, glaube ich zumindest in verschiedenen Videos gesehen zu haben.

@heizer
Eine Stirn- bzw. Cliplampe kämen für mich leider nicht in Frage und bei den genannten beiden Alternativen gefällt mir eben die geringe Ausleuchtung vor den Füßen nicht.

Wie wäre denn der direkte Vergleich mit der Lumintop X9L SBT 90.2 ?
Wäre die in Sachen Throw nicht ähnlich, mit einem besseren Spill ?
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.247
113
Rheinhessen, 67...
@heizer
Eine Stirn- bzw. Cliplampe kämen für mich leider nicht in Frage und bei den genannten beiden Alternativen gefällt mir eben die geringe Ausleuchtung vor den Füßen nicht.

Wie wäre denn der direkte Vergleich mit der Lumintop X9L SBT 90.2 ?
Wäre die in Sachen Throw nicht ähnlich, mit einem besseren Spill ?

Die Lumintop X9L ist für mich (lediglich) eine Lampe zum spaß haben. Aufgrund der gewaltigen Abhitze der SBT90.2 in dem kleinen Host ist die Lampe nur für wenige Sekunden auf hoher Leistung nutzbar. Zum Dauerbetrieb ist sie m.E. kaum geeignet. Zudem hat auch die X9L außerhalb des Lichtkegels nur wenig Helligkeit zu bieten, s.u.

full


Mit der IF22A gibt es von Sofirn noch eine Alternative zur L17. Mit ihrer TIR Linse erzielt sie eine hohe Reichweite und wirft noch ausreichend Licht direkt (!) vor die Füße. Ich habe noch keinen guten Beamshot zur L17 gefunden, würde aber annehmen, dass die vom Lichtbild her der IF22A sehr ähnlich sein müsste. Der Treiber der Acebeam dürfte aber eine bessere Regelung haben.

full
 
27 November 2022
23
10
3
Hi,
die Sache mit der Abhitze der SBT 90.2 und der geringen Leistung im Turbo möchte ich natürlich nicht, toller Hinweis, vielen Dank dafür.
Ich hatte auch gesehen das die SFT40 einen für mich besseren Spot aufweist und den Turbo Modus wesentlich länger hält, auch wenn die L17 selbst ja eine Osram LED hat.
Im direkten Vergleich fehlt mir bei der Sofirn IF22A einfach die Reichweite der L17, hier sehr gut zu sehen:
Es sieht wirklich so aus als käme ich an der L17 nicht vorbei : )
Ich glaube ich werde mir dennoch zusätzlich die Thrunite Catapult Pro zulegen, die mir insbesondere in Bezug auf das Verhältnis von Throw und Flood gefällt und einen sehr guten Turbo Runtime aufzuweisen scheint, auch wenn sie einen größeren Lampenkopf hat (wandert dann eben in die Jackentasche).
Was meint ihr, da bin ich doch gut ausgestattet, auch wenn es ursprünglich nur eine Lampe werden sollte ?

P.S.: Gatzetec ist quasi bei mir um die Ecke, hatte mit dem Chef auch schon telefoniert, der mir sehr freundlich Auskunft gegeben hat, so dass ich mir diese direkt vor Ort auch anschauen kann.
Die Catapult Pro gibt es z.Zt. mit 15 € Rabatt, so dass ich diese für knapp 85€ inkl. Versand bekäme.
 

kaukase

Flashaholic
10 September 2021
131
69
28
Na da schmeiße ich die Fenix C7 und die Sofirn C8L mal hier ins Thema mit rein :)

Gute Reichweite, super Beam und werden nicht so heiß/warm wie eine SBT90.2, zu dem gute Regelungen.
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
Wenn die Catapult Pro von der Größe in Frage kommt, dann solltest dir vielleicht mal die Manker MK37 angucken, die hat die SBT90.2 und durch die TIR Linse auch genug Licht vor den Füßen
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Es sieht wirklich so aus als käme ich an der L17 nicht vorbei : )

Da ich die L17 noch nicht selbst in den Fingern hatte, kann ich nur wenig dazu sagen. Der Reviewer im Video sagt, dass die IF22A deutlich mehr Spill hat als die L17. Ich würde vermuten, dass Dir das als „Hauptlampe“ dann zu wenig ist. Die IF22A empfand ich im Nahbereich als noch ausreichend.

Sich mit der Catapult Pro gleich eine zweite sehr throwlastige Lampe anzuschaffen, klingt für mich nach einer etwas unausgewogenen Zusammenstellung. Aber ein gute Lampe ist das auf jeden Fall.

P.S.: Gatzetec ist quasi bei mir um die Ecke, hatte mit dem Chef auch schon telefoniert, der mir sehr freundlich Auskunft gegeben hat, so dass ich mir diese direkt vor Ort auch anschauen kann.
Das ist doch perfekt
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
505
412
63
Was meint ihr, da bin ich doch gut ausgestattet, auch wenn es ursprünglich nur eine Lampe werden sollte ?

Keine Ahnung. Das hängt ja immer davon ab was du vorhast. In vielen Situationen ist ein reiner Thrower nicht die beste Wahl. Aber das ist auch immer ein wenig Geschmackssache. Da du nicht gesagt hast für was du die Lampe(n) brauchst, kann man also nicht sagen ob du damit gut ausgestattet bist.

Für mich hört es sich eher so an als ob du mit einem Allrounder besser bedient wärst, daher würde ich erstmal einen Thrower ausprobieren und dann ggf. erst den zweiten kaufen oder eben eine Lampe mit ganz anderer Auslegung. Youtube Videos oder Beamshots geben einen ersten Eindruck, reichen aber alleine i.d.R. nicht um das abschätzen zu können.
 
27 November 2022
23
10
3
@kaukase
Danke. Die Sofirn C8L kommt in Puncto Reichweite mit 521m leider nicht an die L17 heran auch wenn sie mit 3100 Lumen den Nahbereich genug ausleuchtet.
Das Gleiche gilt leider für die Fenix C7.
Ich möchte gerne bzgl. Throw keine Abstriche gegenüber der Acebeam L17 machen.

@Frank B.
Danke. Die SBT90.2 wollte ich aufgrund ihres geringen Turbo Runtimes gerne vermeiden.

Am liebsten wäre mir eine Kombi aus Acebeam L17 und Sofirn Q8 Pro aber in der Größe der Acebeam

Da ich die L17 noch nicht selbst in den Fingern hatte, kann ich nur wenig dazu sagen. Der Reviewer im Video sagt, dass die IF22A deutlich mehr Spill hat als die L17. Ich würde vermuten, dass Dir das als „Hauptlampe“ dann zu wenig ist. Die IF22A empfand ich im Nahbereich als noch ausreichend.

Sich mit der Catapult Pro gleich eine zweite sehr throwlastige Lampe anzuschaffen, klingt für mich nach einer etwas unausgewogenen Zusammenstellung. Aber ein gute Lampe ist das auf jeden Fall.


Das ist doch perfekt
Danke Dir.
Mit der Unausgewogenheit gebe ich Dir absolut recht, ich hätte auch viel lieber nur eine Einzige in der Größe der L17, die man dann im Sommer noch in die Shorts bekommt.

Keine Ahnung. Das hängt ja immer davon ab was du vorhast. In vielen Situationen ist ein reiner Thrower nicht die beste Wahl. Aber das ist auch immer ein wenig Geschmackssache. Da du nicht gesagt hast für was du die Lampe(n) brauchst, kann man also nicht sagen ob du damit gut ausgestattet bist.

Für mich hört es sich eher so an als ob du mit einem Allrounder besser bedient wärst, daher würde ich erstmal einen Thrower ausprobieren und dann ggf. erst den zweiten kaufen oder eben eine Lampe mit ganz anderer Auslegung. Youtube Videos oder Beamshots geben einen ersten Eindruck, reichen aber alleine i.d.R. nicht um das abschätzen zu können.
Danke für die Hilfe.
Ich gehe oft Abends im Wald spazieren mit langen geraden Wegen.
Ich möchte gerne so weit wie möglich leuchten können und dennoch sehen, was links und rechts um mich herum passiert.
Daher hätte ich am liebsten die Reichweite der L17,nicht weniger, in Kombi mit der Leuchtkraft der Sofirn Q8 Pro, aber eben in der Größe und Form der L17, was anscheinend sehr schwierig ist, auch wenn sie nicht so stark leuchten können muss wie die Sofirn.
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
505
412
63
Naja, da macht dir die Physik halt irgendwann einen Strich durch die Rechnung. So viel Leistung in einem so kleinen Format funktioniert, wenn überhaupt, nur sehr kurz (Wärmeentwicklung usw.) Ich habe auch den Eindruck du willst da zu viel. 11000 Lumen und 800m sind für einen Waldspaziergang der komplette overkill. Auch wenn es natürlich Spaß macht! :) Aber ich weiß nicht ob dir, wie den meisten Neulingen, klar ist wie hell und wie weit das wirklich ist und wie sehr man damit auch andere stört/stören kann. Daher mein Vorschlag erstmal eine moderne hochwertige Lampe auszuprobieren und nicht gleich für das gesamte Budget blind Lampen zu kaufen. Je nachdem wo du wohnst gibt es auch immer mal wieder Flashietreffen oder hilfsbereite Forenmitglieder, wo man Lampen ausprobieren kann.
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Daher hätte ich am liebsten die Reichweite der L17,nicht weniger, in Kombi mit der Leuchtkraft der Sofirn Q8 Pro, aber eben in der Größe und Form der L17
Die hättest nicht nur Du gerne - und der Wunsch nach so einer Lampe ist tatsächlich nicht ganz neu :p

Die von Dir anfangs erwähnte Olight Marauder mini, aber auch die Emisar DM1.12 oder die Wurkkos TS32 sind versuche, das irgendwie in einer Lampe unter zu bringen. Die Technik ist aber noch nicht so weit, die Größe dann so weit zu schrumpfen.
 
27 November 2022
23
10
3
Das ist zurückhaltend ausgedrückt, anders gesagt, das gibt es nicht.
Ich verstehe, vielen Dank

Naja, da macht dir die Physik halt irgendwann einen Strich durch die Rechnung. So viel Leistung in einem so kleinen Format funktioniert, wenn überhaupt, nur sehr kurz (Wärmeentwicklung usw.) Ich habe auch den Eindruck du willst da zu viel. 11000 Lumen und 800m sind für einen Waldspaziergang der komplette overkill. Auch wenn es natürlich Spaß macht! :) Aber ich weiß nicht ob dir, wie den meisten Neulingen, klar ist wie hell und wie weit das wirklich ist und wie sehr man damit auch andere stört/stören kann. Daher mein Vorschlag erstmal eine moderne hochwertige Lampe auszuprobieren und nicht gleich für das gesamte Budget blind Lampen zu kaufen. Je nachdem wo du wohnst gibt es auch immer mal wieder Flashietreffen oder hilfsbereite Forenmitglieder, wo man Lampen ausprobieren kann.
In Ordnung, vielen Dank, an der Physik kommt man natürlich nicht vorbei.
Die Leuchtweite ist mir durch eine LEP, die ein Freund hat, geläufig, aber eben null Spill.
Ich möchte und werde natürlich niemanden stören, höchstens die Eichhörnchen im Wald z.B. werden sich beim Förster beschweren denke ich
Welchen Vorschlag hättest Du denn bitte da für mich bzgl. einer modernen, hochwertigen Lampe in der Größe der L17 ?

Die hättest nicht nur Du gerne - und der Wunsch nach so einer Lampe ist tatsächlich nicht ganz neu :p

Die von Dir anfangs erwähnte Olight Marauder mini, aber auch die Emisar DM1.12 oder die Wurkkos TS32 sind versuche, das irgendwie in einer Lampe unter zu bringen. Die Technik ist aber noch nicht so weit, die Größe dann so weit zu schrumpfen.
Ja, das scheint wohl so zu sein, wie Du sagst.
Die Marauder Mini gefällt mir tatsächlich auch sehr gut, wäre sie eben nur etwas schmaler, ne Micro Marauder sozusagen, das wär's.
Auch wenn ich es bei der Mini schöner finden würde, das man Throw und Flood gleichzeitig einschalten kann, wie bei der Lumintop Thor Pro z.B..
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.247
113
Rheinhessen, 67...
Auch wenn ich es bei der Mini schöner finden würde, das man Throw und Flood gleichzeitig einschalten kann, wie bei der Lumintop Thor Pro z.B.
Ich kann da nur nochmal wiederholen, dass man das grundsätzlich sehr gut auf zwei Lampen aufteilen kann. Für den Flood sorgt bei mir eine -an die Jacke geclipte- Wizard oder HD15. Da kann man ggf. auch mit erstaunlich wenig Lumen den Nahbereich ausleuchten und Stolperfallen umgehen.
Kombiniert mit einer 2.000Lumen und ~100 kLux throwstarken Handlampe fühle ich mich bestens für alle meine Anwendungen versorgt. Alles darüber hinaus gönne ich mir nur zum Spaß.
 

Frank B.

Flashaholic**
25 Dezember 2021
1.031
635
113
Ich verstehe, vielen Dank


In Ordnung, vielen Dank, an der Physik kommt man natürlich nicht vorbei.
Die Leuchtweite ist mir durch eine LEP, die ein Freund hat, geläufig, aber eben null Spill.
Ich möchte und werde natürlich niemanden stören, höchstens die Eichhörnchen im Wald z.B. werden sich beim Förster beschweren denke ich
Welchen Vorschlag hättest Du denn bitte da für mich bzgl. einer modernen, hochwertigen Lampe in der Größe der L17 ?


Ja, das scheint wohl so zu sein, wie Du sagst.
Die Marauder Mini gefällt mir tatsächlich auch sehr gut, wäre sie eben nur etwas schmaler, ne Micro Marauder sozusagen, das wär's.
Auch wenn ich es bei der Mini schöner finden würde, das man Throw und Flood gleichzeitig einschalten kann, wie bei der Lumintop Thor Pro z.B..
Vielleicht könnte ja die Mateminco FW3 was für dich sein, von der Größe ähnlich wie eine L17, hat ne LEP für den Throw, und LEDs für den Nahbereich, allerdings nicht so stark wie ne Q8Pro, sondern etwa 1500 Lumen Flood, was vollkommen ausreicht für den Nahbereich, die LEP kommt etwa 1200m weit, und beides kann auch zusammen genutzt werden.
 
27 November 2022
23
10
3
Ich kann da nur nochmal wiederholen, dass man das grundsätzlich sehr gut auf zwei Lampen aufteilen kann. Für den Flood sorgt bei mir eine -an die Jacke geclipte- Wizard oder HD15. Da kann man ggf. auch mit erstaunlich wenig Lumen den Nahbereich ausleuchten und Stolperfallen umgehen.
Kombiniert mit einer 2.000Lumen und ~100 kLux throwstarken Handlampe fühle ich mich bestens für alle meine Anwendungen versorgt. Alles darüber hinaus gönne ich mir nur zum Spaß.
Ich werde mal schauen, ob das dann für mich in Kombi mit der L17 auch in Frage kommt, vielen Dank.
 
  • Danke
Reaktionen: heizer

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.271
1.429
113
Bad Mergentheim
Danke. Die SBT90.2 wollte ich aufgrund ihres geringen Turbo Runtimes gerne vermeiden.

Am liebsten wäre mir eine Kombi aus Acebeam L17 und Sofirn Q8 Pro aber in der Größe der Acebeam
Schau dir doch mal die MK37 an, die hat durch die 3 Akkus relevant mehr Energie dabei und leuchtet so länger bei gleicher Helligkeit. In jedem Fall leuchtet die Länger als du es brauchst und auch wenn die SBT90 nicht die efizienteste LED ist, braucht die ja nicht die 10-fache Energiemenge für das gleiche Licht.

Meine Empfehlung wäre aber die Wurkkos FC12 anzuschaffen, die ist noch recht klein, leuchtet wirklich gut weit und auch mehr als ausreichend hell, die leuchtet schon mehr als man BRAUCHT.
 
27 November 2022
23
10
3
Vielleicht könnte ja die Mateminco FW3 was für dich sein, von der Größe ähnlich wie eine L17, hat ne LEP für den Throw, und LEDs für den Nahbereich, allerdings nicht so stark wie ne Q8Pro, sondern etwa 1500 Lumen Flood, was vollkommen ausreicht für den Nahbereich, die LEP kommt etwa 1200m weit, und beides kann auch zusammen genutzt werden.
Vielen Dank, tolle Lampe und anscheinend eine gute Alternative zur Acebeam L17.
Das einzige was mir nicht ganz so gefällt, ist, das der Spotdurchmesser so klein ist, deswegen wollte ich auch ungerne eine LEP.
 

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.103
3.075
113
Berlin
@LightHigh

Ich bin mir nicht sicher, wie hoch dein Budget für die Lampe ausfällt.

Die L17 ist eine gute Lampe mMn. Hat ordentlich Throw und man fällt auch nicht über Hindernisse am Boden, selbst wenn man nicht die ganze Zeit auf hoher Stufe unterwegs ist.

Aber wenn du wirklich auch ein bisschen von dem mitbekommen willst, was so im Gebüsch um dich herum passiert, ist die L17 in dem Bereich nicht so ganz ideal würde ich sagen. Da müsstest du dann schon direkt hinleuchten und da ist die starke Fokussierung nicht ideal für.

Da ich eine hohe Meinung von Acebeam Taschenlampen habe, würde ich dir noch zwei andere Modelle ans Herz legen.

Die Acebeam L19 mit SFT40 (nicht Osram) bietet mehr Reichweite und ein bisschen bessere Ausleuchtung als die L17, ist aber auch größer und teurer. Sie ist wie die L17 mehr Thrower als Allrounder, wobei die L19 mit der SFT40 nicht ganz so extrem auf Throw getrimmt ist, wie die L19 mit Osram LED (die neben der L18 mit Osram der eigentliche große Bruder der L17 mit Osram ist).

Wenn du für deinen Anwendungszweck vielleicht doch mehr in Richtung Allrounder gehst, könnte die Acebeam L35 eine Alternative sein.

Die hat immer noch eine sehr brauchbare, realistische Reichweite von mindestens 160 Metern (Herstellerangabe sind 480 Meter, die wird aber unter vielen Flashies gerne gedrittelt, um eine realistischere Angabe zu haben)

Dazu macht sie mit ihrer TIR Optik (die L17, L18 und L19 ja auch haben) und ihren 5000 Lumen (Version mit neutralweißer Cree XHP70.2) aber wesentlich mehr nützliches Licht in der Umgebung auf mittlerer Distanz.
 
27 November 2022
23
10
3
Schau dir doch mal die MK37 an, die hat durch die 3 Akkus relevant mehr Energie dabei und leuchtet so länger bei gleicher Helligkeit. In jedem Fall leuchtet die Länger als du es brauchst und auch wenn die SBT90 nicht die efizienteste LED ist, braucht die ja nicht die 10-fache Energiemenge für das gleiche Licht.

Meine Empfehlung wäre aber die Wurkkos FC12 anzuschaffen, die ist noch recht klein, leuchtet wirklich gut weit und auch mehr als ausreichend hell, die leuchtet schon mehr als man BRAUCHT.
Vielen Dank, werde ich mir gerne mal anschauen.

@LightHigh

Ich bin mir nicht sicher, wie hoch dein Budget für die Lampe ausfällt.

Die L17 ist eine gute Lampe mMn. Hat ordentlich Throw und man fällt auch nicht über Hindernisse am Boden, selbst wenn man nicht die ganze Zeit auf hoher Stufe unterwegs ist.

Aber wenn du wirklich auch ein bisschen von dem mitbekommen willst, was so im Gebüsch um dich herum passiert, ist die L17 in dem Bereich nicht so ganz ideal würde ich sagen. Da müsstest du dann schon direkt hinleuchten und da ist die starke Fokussierung nicht ideal für.

Da ich eine hohe Meinung von Acebeam Taschenlampen habe, würde ich dir noch zwei andere Modelle ans Herz legen.

Die Acebeam L19 mit SFT40 (nicht Osram) bietet mehr Reichweite und ein bisschen bessere Ausleuchtung als die L17, ist aber auch größer und teurer. Sie ist wie die L17 mehr Thrower als Allrounder, wobei die L19 mit der SFT40 nicht ganz so extrem auf Throw getrimmt ist, wie die L19 mit Osram LED (die neben der L18 mit Osram der eigentliche große Bruder der L17 mit Osram ist).

Wenn du für deinen Anwendungszweck vielleicht doch mehr in Richtung Allrounder gehst, könnte die Acebeam L35 eine Alternative sein.

Die hat immer noch eine sehr brauchbare, realistische Reichweite von mindestens 160 Metern (Herstellerangabe sind 480 Meter, die wird aber unter vielen Flashies gerne gedrittelt, um eine realistischere Angabe zu haben)

Dazu macht sie mit ihrer TIR Optik (die L17, L18 und L19 ja auch haben) und ihren 5000 Lumen (Version mit neutralweißer Cree XHP70.2) aber wesentlich mehr nützliches Licht in der Umgebung auf mittlerer Distanz.
Vielen Dank, für die ausführliche Mithilfe.
Sowohl die Acebeam L19 als auch die L35 sind tolle Lampen, sind mir aber von Lampenkopf her zu groß einfach.
Wäre denn die L30 sonst ein Kompromiss ?
 

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
505
412
63
Ich möchte und werde natürlich niemanden stören...

Ja, das glaube ich dir, nur merkt man das manchmal erst wenn es zu spät ist. Die Lampe leuchtet nämlich weiter als du mit bloßem Auge Details erkennen kannst. Wenn ich z.B. irgendwo Sterne schaue und mir leuchtet da einer mit 11000 Lumen ständig in der Gegend herum, finde ich das nicht so toll. Auch kommen einem manchmal plötzlich Radfahrer um die Ecke entgegen die dann voll geblendet werden und entsprechend nette Worte finden, die Tierwelt störst du damit ggf. sogar erheblich usw.

Welchen Vorschlag hättest Du denn bitte da für mich bzgl. einer modernen, hochwertigen Lampe in der Größe der L17

Die Fenix C7 wurde schon genannt. Die ist gut geregelt und sollte mehr als ausreichend sein.
 
  • Danke
Reaktionen: LightHigh

Aimbright

Flashaholic*
29 Oktober 2018
563
383
63
Die L16 hatte ein tolles Lichtbild. Leider kommt da meines Wissens nach keine neuere Lampe dran, wenn man sich eine neuere wünscht.
Die Eagtac S25V ist noch interessant. Zwar wenig Lumen aber auch Spill und eine hohe relative Dauerleistung.
 
27 November 2022
23
10
3
@Genießer
Eine wirklich tolle Lampe in Sachen Throw und Flood.
Nur an den Lampenkörper müsste ich mich noch gewöhnen.

@Patch
Die C7 ist tatsächlich ein sehr guter Allrounder und kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl.

@Aimbright
Das Lichtbild der L16 ist wirklich schön, nur eben nicht die Reichweite der L17. Den Spill der L16 hätte ich mir auch für die L17 gewünscht.

Was wäre denn nun noch mit der L30, hat da jemand Erfahrungen ?
 
27 November 2022
23
10
3
@Rafunzel
Eine schöne Lampe, wobei mir die Versionen mit der SFT40 und der SBT90.2 aufgrund ihrer Ausleuchtung besser gefallen mit jeweils 2300 Lumen/850m bzw. 5000 Lumen/900m, als die Osram mit 1500 Lumen/1000m.
 

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.103
3.075
113
Berlin
Vielen Dank, für die ausführliche Mithilfe.
Sowohl die Acebeam L19 als auch die L35 sind tolle Lampen, sind mir aber von Lampenkopf her zu groß einfach.
Wäre denn die L30 sonst ein Kompromiss ?

@LightHigh

Zwischen L30 und L35 liegen 0,6 cm im Durchmesser (Kopf: 5,4 cm vs. 4,8 cm).

Das kann natürlich schon den Unterschied ausmachen, mich würde so ein relativ geringer Unterschied allerdings nur stören, wenn z.B. die zwingend gewünschte Verwendung eines speziellen Holsters die Verwendung einer geringfügig größeren Lampe komplett unmöglich machen würde.

Aber angesichts der nochmal geringeren Reichweite der L30 (Herstellerangabe ca. 370 Meter vs. 480 Meter der L35) vermute ich, dass dir da zuviel Reichweite fehlen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: LightHigh
27 November 2022
23
10
3
Vielen lieben Dank für die tollen Beiträge heute, das hat mir sehr viel weitergeholfen.
Es wird bis jetzt entweder die Acebeam L17, die Manker MK37 oder die Manker U22 III SFT40/SBT90.2, wobei ich hier die mit SBT90.2 bevorzugen würde. Die Fenix C7 wäre auch noch möglich.
Alles net so einfach Freunde : )
Bei den Manker Modellen gefällt mir vor allem der nicht abgegrenzte Spill Bereich, sondern dass sie weich an den Rändern ausläuft und dennoch einen klasse Throw hat.
Einen schönen Abend erstmal an Alle.

Weiß denn jemand, wo ich die bekommen könnte ? Scheint es nirgendwo zu geben.
https://www.selected-lights.de/led-...000-lumen-der-pocket-thrower-bundle_3907_5769
 
  • Danke
Reaktionen: luceo ergo sum

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.103
3.075
113
Berlin
@LightHigh

Die Manker MK37 ist ein ganz anderes Kaliber als die L17 von der Größe her, dessen bist du dir bewusst? Der Kopfdurchmesser ist fast so groß wie bei der L19, das Akkurohr für 3x 18650 allerdings deutlich dicker.

Und du solltest dir evtl. mal das UI der Manker MK37 anschauen. Wenn das für dich passt mit den zwei verschiedenen Gruppen (dunkle und helle Leuchtstufen), dann wirst du mit der bestimmt Freude haben. Mit der U22 III habe ich selber keine Erfahrungen.

Kennst du eigentlich die tolle Beamshot Galerie von @Bluzie & Friends?

Dort kannst du dir Beamshots von sehr vielen verschiedenen Lampen anschauen, die mit gleichen Kameraeinstellungen gemacht wurden.
 
  • Danke
Reaktionen: LightHigh
27 November 2022
23
10
3
@Kabukimann
Mit der Größe der MK37 hast du tatsächlich recht, weswegen sie wahrscheinlich rausfallen wird.
Bleibt bzgl. Throw und Flood in der ursprünglich gewünschten Größe dann eigentlich nur noch die Manker U22 III SBT90.2 für mich übrig, alternativ noch die 2300 Lumen der SFT40.
Die Beamshot Liste war mir noch nicht bekannt, herzlichen Dank dafür.
 
  • Danke
Reaktionen: Kabukimann

Corbon

Flashaholic**
29 Dezember 2017
3.601
2.541
113
Berlin
Warte noch 2 Wochen ab, damn erscheint die Acebeam P18.
Eine gute Alternative mit Spill und
guter Leuchtweite, hat die Olight Warrior X Pro, sie hat noch dazu kein kaltweißes, sondern neutral- bis leicht warmweißes Licht.
 
  • Danke
Reaktionen: LightHigh
27 November 2022
23
10
3
So liebe Freunde,
auf diesem Weg wollte ich mich nochmal bei Allen bedanken, die mir bezüglich meiner ersten, ordentlichen Taschenlampe geholfen haben.
Und geworden ist es die...tataaaa
ACEBEAM L17
Gekauft beim sehr freundlichen Thorsten vom Gatzetec Shop.
Auch wenn ich sie bei Amazon 10€ günstiger bekommen hätte, ist mir das die direkte Kontaktmöglichkeit vor Ort alle Mal wert, zumal ich auch lieber den örtlichen Händler unterstütze als Big Amazon.
Ich habe noch eine Stirnlampe aus meiner Fahrradzeit aus der Schublade gekramt, die den Nahfeldbereich gut ausleuchtet und denke, dass das in Verbindung mit der L17 eine gute Wahl für meine Bedürfnisse ist.
Auf die Manker U22 III SBT90.2 wollte ich nicht so lange warten, auch wenn ich sie immer noch sehr gut finde und sie mir vom Beamshot besser gefiel.
 

Anhänge

  • 20221130_032326.jpg
    20221130_032326.jpg
    79 KB · Aufrufe: 13
  • 20221130_033305.jpg
    20221130_033305.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 13
27 November 2022
23
10
3

Patch

Flashaholic*
5 August 2021
505
412
63
Ich habe noch eine Stirnlampe aus meiner Fahrradzeit aus der Schublade gekramt, die den Nahfeldbereich gut ausleuchtet und denke, dass das in Verbindung mit der L17 eine gute Wahl für meine Bedürfnisse ist.

Thrower in Kombi mit Stirnlampe bringt einen normalerweise schon sehr weit. :thumbup:

Falls die Stirnlampe deinen Ansprüchen nicht mehr genügen sollte: Da gibt es inzwischen auch eine sehr große Vielfalt an Lampen, die man z.B. auch nicht zwingend am Stirnband tragen muss, sondern auch irgendwo an der Kleidung/Rucksack/Tasche/Kappe usw. anclippen kann. Linsen mit Wabenoptik o.ä. können einen sehr breiten Bereich fluten usw. Für den Fall weißt du ja jetzt wo du dich hinwenden kannst. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: LightHigh