Rotlicht + Weißlicht - in einer Lampe gesucht (beides dimmbar oder viele Schaltstufen) - Alternativ nur Rotlicht

18 September 2014
30
1
8
Hallo!
Ich suche eine Stirnlampe mit Rot und Weißlicht.
Das Wichtigste:
Beides am besten stufenlos dimmbar.
Ansonsten möglichst viele Schaltstufen oder mindestens sinnvolle Schaltstufen.
Möglichst wenig Geblinke, bzw. so dass man nicht so einfach oder zwangsläufig in einen Blinkmodus kommt.
Die Lampe sollte wenn möglich immer im schwächsten Modust starten.

Für Nachtwanderungen, Autoreparaturen, im Garten, Überall-Einsatz.

Lichtfarbe:
Beim Weißlicht egal. Es soll tauglich sein um im Dunkeln möglichst viel zu erkennen.
Beim Rotlicht will ich möglichst wenig gesehen werden, selbst aber gut sehen können. (Gibt es unteschiedliche Rotlicht-Töne?)

Lumen und Preis sind erstmal nebensächlich, da ich erstmal wissen will was es überhaupt gibt.
(Ansonsten vielleicht max 200-600 Lumen, Preis ca 20-120€)

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
Ich besitze 2 Nitecore Stiftlampen MT06MD, eine Nitecore Schlüssellampe + eine billig Stirnlampe + hatte mal eine Nitecore SRT6 Night Officer.
Bisher habe ich noch keine Rotlicht-Lampe, aber letztens eine nachts ausprobiert - hat mich sehr überzeugt.
(Ich empfand Licht auf dem Kopf anfangs als unangenehm, habe mich aber mittlerweile etwas mehr daran gewöhnt)

Welche Lampenform bevorzugst Du?
[x] Winkelkopflampe (zum Abnehmen das wäre natürlich toll !)
[x] Kopflampe

Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[x] Akku in der Lampe
[x] Akkupack am Kopfband
[x] Akkupack der extern angebracht werden kann (z.B. Transport im Rucksack)

Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[x] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[x] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
beides ist OK

Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[x] universell (= etwas von beidem)

Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[x] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
[x] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)

Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[x] täglich
[x] wöchentlich

Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[x] nein

Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
Egal
[x] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[x] Bezugsquelle innerhalb der EU

Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[x] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen


Falls es zu viele Lampen in Frage kommen kann ich gern genauer spezifizieren.
Falls es nichts passendes gibt kann es auch erstmal eine reine Rotlichtlampe sein mit möglichst vielen Stufen. (Preis ca bis 50€)
(Reine weißlicht Lampen sind glaube ich einfacher zu finden und es gibt mehr Auswahl.)
Eine Webseite wo man die "Daten" eingeben kann und bekommt alle Lampen gezeigt (auch ältere Modelle) wäre auch gut, dann kann ich mir selbst was raussuchen.
Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:

Lana_87

Flashaholic*
19 Februar 2023
489
530
93
NWM
Fällt mir spontan die AT Wizard C2 WR ein und die Wurkkos HD15R.
Beide in rot und weiß vielstufig schaltbar. Per langer Tastendruck Start in Low möglich.
Du möchtest die Lampe schnell aus dem Stirnband klicken können ? Das bietet die Armytek, bei der Wurkkos muss man die Lampe in eine Gummihalterung pfriemeln.
Ansonsten wie LITN schon sagt eine Dualchannel von Hank.
Hier hast du die Möglichkeit jede LED stufenlos zu Rampen und auch sonst viele Einstellmöglichkeiten durch Anduril Software.
Akku und Kopfband ist da nicht dabei, hier kannst du zB bei Ama… das Kopfband für die Olight Perun 2 mini bestellen, das eignet sich super zum schnellen Einlegen von sämtlichen Winkelkopflampen.
 
  • Danke
Reaktionen: OliverP

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.093
3.066
113
Berlin
@Oliver

Ich würde wie @LightintheNight die Emisar DW4 empfehlen.

Die kannst du dir z.B. als Dual Channel mit Rotlicht und Weißlicht konfigurieren (je 2 LEDs) und dank Anduril beide LED-Paare entweder stufenlos rampen oder dir auch ganz viele feine Abstufungen nach deinem Geschmack konfigurieren.

Fürs Rotlicht würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich die SST20 DR (Deep Red) bevorzugen, weil das ein sehr unauffälliges Tiefrot ist (in meinenb Augen geht dieses Rot in Richtung Purpur).

Fürs Weißlicht kannst du dich für verschiedene LEDs und Temperaturen (Lichtfarbe wird in xxxxK angegeben, höher bedeutet kälter) entscheiden, was dir am besten gefällt.

Ich würde für mich draußen kein zu kaltes, aber auch kein zu warmes Weißlicht nehmen sondern Richtung Neutralweiß gehen z.B. Nichia 519A mit 4000-5000K, aber das ist Geschmackssache.
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.886
5.090
113
Berlin
Als Kopfband für die DW4 nehm ich am liebsten das von der AT Wizard pro Max (Halter plus Gummi), aber auch das Skilhunt mit dem extra 3D gedruckten Halter funktioniert gut bei mir …
 
  • Danke
Reaktionen: OliverP

BolbyM

Flashaholic*
16 Februar 2012
480
159
43
21465
Hier mal eine Idee aus dem unteren Preissegment, die Sofirn D25LR. Die nutzt eine Samsung LH351D @ 5000k in high CRI für das Weisslicht und eine Luminus SST20 DR (deep red) für das Rotlicht (660nm). Beide LEDs werden über einen Taster geschaltet und haben jeweils vier gut gewählte Stufen.
Es gibt sie gerade bei Amazon für 22,67€ inkl. Kopfband, USB-C-Ladekabel und 18650er Akku.
Es ist eine reine Kopflammpe, also keine Winkelkopflampe. Man bekommt das Teil sehr leicht aus der Halterung und kann es auch schnell wieder einklicken. Die Verarbeitung ist - trotz des Preises - wirklich topp: ich hatte keine Schäden in der Anodisierung, die Gewinde sind leichtgängig und die LEDs perfekt zentriert. Was ich richtig gut finde: die Lampe kann per USB-C geladen werden und die Ladebuchse befindet sich hinter dem Gewinde am Schalter. Es gibt also keine Gummikappe mehr.
Für den Preis bei Lieferung von Amazon ist das ein echter Schnapper.
LINK
Noch ergänzt: es ist die Luminus SST20 DR.
 
Zuletzt bearbeitet:
18 September 2014
30
1
8
2-4 Wochen shipping ist zu lang.
Sie sagten mir dauert ca 10 Tage. Dann mach ich das mal. Ich blicke die Infos nur noch nicht ganz.

Welche Weißfarbe soll ich nehmen? Was sind das jenseits der Kelvin Werte für Angebote zum Auswählen die extra kosten?
Sind das hellere, bessere LEDs? (LH351D, 519A with Dome, usw ???)
Wieviel MaxLumen hab ich dann?

Und wenn ich noch 18500 Tube anklicke, bekomme ich den zusätzlich oder anstelle des 18650?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vol26

Flashaholic*
16 Dezember 2023
345
143
43
Hamburg
Sie sagten mir dauert ca 10 Tage. Dann mach ich das mal. Ich blicke die Infos nur noch nicht ganz.

Welche Weißfarbe soll ich nehmen? Was sind das jenseits der Kelvin Werte für Angebote zum Auswählen die extra kosten?
Sind das hellere, bessere LEDs? (LH351D, 519A with Dome, usw ???)
Wieviel MaxLumen hab ich dann?

Und wenn ich noch 18500 Tube anklicke, bekomme ich den zusätzlich oder anstelle des 18650?
Die LED leuchten alle unterschiedlich. Da suchst du dir die Farbe; warm- kalt weiß aus. Die LED haben auch verschiedene Leuchtbilder-weiten sprich Trowig oder Flutig oder ..... das sind viele Möglichkeiten, da ist es von Vorteil wenn man weiß was man möchte.
Ich würde zur einer Deep Red eine LH351 in 5000K nehmen dann hast du ein relativ neutrales Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.093
3.066
113
Berlin
Welche Weißfarbe soll ich nehmen?
Das musst du selbst entscheiden. Wenn du kälteres Licht magst, kannst du höhere Kelvin wählen. Hat den Vorteil, dass kalte LEDs im Vergleich zu ihren wärmeren Pendants ein bisschen heller sind.

Der Nachteil ist, dass die Lichtfarbe mitunter ins Bläuliche gehen kann und Farben dann nicht ganz so realistisch wiedergegeben werden.

Im Gegensatz dazu ist wärmeres Licht baugleicher LEDs weniger hell als das ihrer kälteren Schwestern. Je wärmer, desto größer der Helligkeitsunterschied.

Wärmere LEDs erzeugen zudem auch mehr Abwärme, was sich dann auch negativ auf die Helligkeit auswirkt, die maximal gehalten werden kann.

Aber wir sprechen hier nicht von extremen Unterschieden. Ich würde mich deshalb an deiner Stelle für neutralweißes Licht entscheiden, also 4000K - 5000K, denn Farben sehen bei neutralweißem Licht idR schön natürlich aus.

Es gibt zudem eben keinen soo großen Helligkeitsunterschied von neutral zu kalt wie von warm zu kalt.

Wenn du besonders realistische Farbwiedergabe bei deinem Weißlicht möchtest, musst du HighCRI LEDs ordern. Die büßen dann allerdings noch mehr an Helligkeit ein.
Was sind das jenseits der Kelvin Werte für Angebote zum Auswählen die extra kosten?
Sind das hellere, bessere LEDs? (LH351D, 519A with Dome, usw ???)
Ja es sind verschiedene LEDs mit verschiedenen Eigenschaften/Charakteristiken. Du kannst zu den verschiedenen Typen Einiges recherchieren, ich würde dir vermutlich Nichia 519A in 5700K dedomed empfehlen (oder 5000K dedomed, wenn du es wärmer magst).

Durch das Dedomen werden LEDs etwas wärmer und etwas throwiger. Dann landest du bei etwa 4200-4400K glaube ich. Du kannst natürlich auch 4500K mit Dome nehmen, dann istvdie LED etwas flutiger im Vergleich und etwas kühler als die dedomed 5700K.
Wieviel MaxLumen hab ich dann?
Das ist sehr unterschiedlich. Vielleicht kann @LightintheNight eine Messung oder Schätzung geben, was man mit solchen 2x Nichia 519A dedomed erreichen kann?
 
  • Danke
Reaktionen: OliverP
18 September 2014
30
1
8
Nee nur ganz grob die Lumen, ich werd aus der Seite nicht so schlau.
Das steht ja: SST-20 5000K: 4200lm
4200 Lumen? Das ist ja ganz schön viel.

Das ist nicht so wichtig. Ich suche ein Zwischending aus Spot und Spill. 5000 K ist Ok
 

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.093
3.066
113
Berlin
Nee nur ganz grob die Lumen, ich werd aus der Seite nicht so schlau.
Das steht ja: SST-20 5000K: 4200lm
4200 Lumen? Das ist ja ganz schön viel.
Das bezieht sich dann aber auf 4 LEDs der Sorte. Bei Dual Channel mit Rot und Weiß hättest du nur 2 LEDs für Weißlicht.
Das ist nicht so wichtig. Ich suche ein Zwischending aus Spot und Spill. 5000 K ist Ok
Dann nimm doch einfach die 519A in 5000K mit Dome.
 
18 September 2014
30
1
8
Um die 2000 Lumen macht dann das weißlicht.
Und das kann man stufenlos rampen oder stufen selbst festlegen?
(Ein deutsches Video zu der Lampe wäre mal was!) ansonsten hab ich alles. Das ist ja toll das ganze Auswahlprogramm
 

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.093
3.066
113
Berlin
Um die 2000 Lumen macht dann das weißlicht.
Und das kann man stufenlos rampen oder stufen selbst festlegen?
(Ein deutsches Video zu der Lampe wäre mal was!) ansonsten hab ich alles. Das ist ja toll das ganze Auswahlprogramm
Die Lampe (alle aktuellen Lampen von Emisar und Noctigon) läuft mit einem UI namens Anduril 2.
Da kannst du zwischen stufenlos und abgestuft wählen. Und du kannst sogar die Zahl der Stufen programmieren. Ist allerdings eine gewisse Klickorgie.

Such einfach mal nach Anduril 2 hier im Forum oder im Netz, da findest du Anleitungen, Schaubilder und bestimmt auch Videos.

Bitteschön! :thumbup:
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.408
2.542
113
Nee nur ganz grob die Lumen, ich werd aus der Seite nicht so schlau.
Das steht ja: SST-20 5000K: 4200lm
4200 Lumen? Das ist ja ganz schön viel.

Das ist nicht so wichtig. Ich suche ein Zwischending aus Spot und Spill. 5000 K ist Ok
Die SST-20 sind in 3000K echt Mega, wenn Du sie allerdings in kälter nimmst (4000/5000K), kann Dich ein böser Farbtint erwarten.
Da würde ich tatsächlich eher in Richtung Nichia 519A gehen. :)
 
18 September 2014
30
1
8
OK.
Wie geht denn das rampen oder Schaltstufen hoch runter? Ist das einfach?
Weil das benutze ich ständig wenn unterwegs, hat die Erfarhrung gezeigt, ich schalte ständig hoch runter
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.886
5.090
113
Berlin
Die 2 weissen 519A 5000k LED sollten ausreichend hell sein, rund 1500-2000lm zusammen. Hoch-und Runterschalten erfolgt mit Knopf drücken und halten, also ganz einfach … hier gibts nen paar Links und Infos zu Helligkeiten versch. einzelner LEDs, 2 oder 4 haben in der D4 idR etwas weniger Power als allein, und den Link zum Anduril2-Thread:
https://www.taschenlampen-forum.de/...shots-und-lumenschätzungen.92290/post-1230767
 
18 September 2014
30
1
8
OK, wird bestellt.
war gerade nochmal draußen,
Meine Nitecore MT06MD hat (5000K Neutral White uniform lightning), das empfinde ich als sehr warm ! und angenehm gegenüber meiner NonameStirnlampe die sehr kaltweiß ist !
Mit der Nitecore konnte ich viel besser ins Gebüsch gucken. (weil viel in der Natur), (ähnlich Rotlicht Effekt)
Mit der Stirnlampe blenden mich die Zweige vor der Nase etwas!
Aber mit der DW4 kann ich ja Rot mit Weiß mixen......

(Ich geh davon aus das die LEDs der DW4 nachträglich nur schwer zu wechseln sind, auslöten vielleicht....?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.264
1.425
113
Bad Mergentheim
Und wenn ich noch 18500 Tube anklicke, bekomme ich den zusätzlich oder anstelle des 18650?
Da kommt dann ein kürzeres Akku-Rohr für 18500-Akkus zusätzlich, ein Akku ist da nicht dabei.

und angenehm gegenüber meiner NonameStirnlampe die sehr kaltweiß ist !
Ja genau, das ist vermutlich eine eiskalt/blaue Lampe, wie die meisten sehr günstigen bis ganz billigen, weil es auf den ersten Blick etwas heller wirkt aber die Nutzbarkeit nicht unbedingt besser ist.
Wenn du jetzt eine High CRI LED nimmst, ist die nochmal einiges "besser" als deine MT06 ;)
 
  • Danke
Reaktionen: OliverP

TauRox

Flashaholic**
10 September 2020
1.030
906
113
Noch ein Tipp von mir: wenn du die DW4 bestellst, nimm das "Switch Backlight" in RGB. Das ist etwas universeller als eines, das "nur" in einer Farbe leuchtet; z.B. kann es - richtig in Anduril2 eingestellt - den Ladestand der Lampe anzeigen.
 
  • Danke
Reaktionen: OliverP
18 September 2014
30
1
8
DW4 ist angekommen. Guter Eindruck.
Aber sie geht nicht !
Hab einen 18500 Body + einen Akku gekauft, der ist voll.
Läst sich nicht einschalten.
Gerdade gemerkt der Kontakt von hinten (Feder) über goldene Platte in der Endkappe nach vorne ist nicht hergestellt.
Akku rein Draht hinten dran und an den Silbenen Ring des Bodys gehalten gehen die LEDs kurz an.
Wenn ich die Kappe aber draufschraube egal wie fest ich drehe kein Kontakt !
Die Federn müssen schon total zusammengedrückt sein.
Ich müsste ne Zange nehmen für die EndKappe ! Ist das normal??

Ist der Akku etwas zu lang geraten?
Keepower 18500 2000mAH 3,7V 7,40WH
https://www.akkushop.de/de/keeppowe...t-mit-kopf-abmessungen-53x185mm/?gad_source=1
Ich hab ein Stück Lotzinn hinten reingelegt, zusammengeschraubt - jetzt leuchtet sie !!
Das ist keien Lösung !!!


Ne Rechnung hab ich auch nicht bekommen für die Lampe
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Devil

Flashaholic***
24 Juli 2012
5.384
6.777
113
nördlich von Stuttgart
Das ist jetzt aber schade, dass der ´gute Eindruck´ doch erheblich getrübt wird.

Die Federn müssen schon total zusammengedrückt sein.
Nicht gut
Ich müsste ne Zange nehmen für die EndKappe ! Ist das normal??
Nein
Ist der Akku etwas zu lang geraten?
Keepower 18500 2000mAH 3,7V 7,40WH
Ja. angegeben mit 53mm Länge +/- 0,15mm Toleranz, dazu noch button top und geschützt.

Es gibt einen Grund warum auf der Produktseite an prominenter Stelle ausdrücklich und farblich hervor gehoben aufgeführt wird:

"Unprotected, flat top battery works only (not included in the price), DW4 does not work with protected battery."

Und deiner Erfahrung nach bezieht sich dieser Hinweis nicht nur auf die lange Ausführung mit 18650 Akkus sondern ganz offensichtlich auch auf die kürzeren Akku Varianten. Selbst wenn ein Akku von der Länge passt kann es passieren, dass die Schutzschaltung des Akkus dicht macht weil zu viel Strom abgerufen wird.

Der hier wäre die bessere Wahl gewesen
https://www.akkushop.de/de/keeppower-imr18500-1100mah-37v-10a-li-ion-akku/

Ich hab ein Stück Lotzinn hinten reingelegt, zusammengeschraubt - jetzt leuchtet sie !!
Das ist keien Lösung !!!
Technisch schon. Das gewährleistet den Kontakt auch mit einem zu langen Akku und staucht die Feder nicht so.


Ne Rechnung hab ich auch nicht bekommen für die Lampe
Hast du einen account bei intl-outdoor angelegt. Dort gibt es die Option bei der Bestellübersicht unter invoice sich die Rechnung aus zu drucken. Aber für was brauchst du einen schriftlichen Nachweis über deine Bestellung?

Ich würde sagen, besorge dir einen passenden Akku und erfreue dich an dem schönen Teil :zufrieden:

Grüße Jürgen
 
18 September 2014
30
1
8
OK. Anderen Akku kaufen.
Anscheinend gibt es laut google als ungeschützt aber nur bis ca 1100/1200 mAh und keine 2000.

Ich hatte noch nie ne gescheite Kopflampe.
Also vom Tragen her ist das Ok, ist nicht zu schwer. Braucht vielleicht kein Überkopfband.
Anso noch ein gescheites Kopfband suchen (also besser als das mitgelieferte)
Das der armytek-wizard-pro-max wurde ja empfohlen: https://www.balistas.de/armytek-wizard-c2-pro-max-ersatz-stirnband
Hier geht das Wechseln einfacher. Für Flexibilität aber sollte das Überkopfband abnehmbar sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Vol26

Flashaholic*
16 Dezember 2023
345
143
43
Hamburg
DW4 ist angekommen. Guter Eindruck.
Aber sie geht nicht !
Hab einen 18500 Body + einen Akku gekauft, der ist voll.
Läst sich nicht einschalten.
Gerdade gemerkt der Kontakt von hinten (Feder) über goldene Platte in der Endkappe nach vorne ist nicht hergestellt.
Akku rein Draht hinten dran und an den Silbenen Ring des Bodys gehalten gehen die LEDs kurz an.
Wenn ich die Kappe aber draufschraube egal wie fest ich drehe kein Kontakt !
Die Federn müssen schon total zusammengedrückt sein.
Ich müsste ne Zange nehmen für die EndKappe ! Ist das normal??

Ist der Akku etwas zu lang geraten?
Keepower 18500 2000mAH 3,7V 7,40WH
https://www.akkushop.de/de/keeppowe...t-mit-kopf-abmessungen-53x185mm/?gad_source=1
Ich hab ein Stück Lotzinn hinten reingelegt, zusammengeschraubt - jetzt leuchtet sie !!
Das ist keien Lösung !!!


Ne Rechnung hab ich auch nicht bekommen für die Lampe
Die Rechnung kommt normal per Mail.
Du Hast einen geschützten Akku gekauft, der funktioniert nicht in Hanks Lampen.
Habe erst nicht gesehen das du einen 18500er Body gekauft hast. Hast du auch einen 18650 Body?
Da passen dann Akkus mit mehr Leistung.

 
Zuletzt bearbeitet:

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.886
5.090
113
Berlin
OK. Anderen Akku kaufen.
Anscheinend gibt es laut google als ungeschützt aber nur bis ca 1100/1200 mAh und keine 2000

Gibt es schon:
https://www.akkuteile.de/lithium-io...v-3-7v-mit-2250mah-flache-pluspol_100509_2839

Allerdings mit max. 4,5A Entladestrom nicht für Vollpowerorgien in der DW4 geeignet, genausowenig wie dein geschützter (4,2A) … die DW4 zieht mit den meisten LED im Turbo mehr, wenn es der Akku hergibt. 18500er sind halt keine 18650er …

Edit: Die von repeatog verlinkten 18500er sind sinnvoller
 
Zuletzt bearbeitet:

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
3.093
3.066
113
Berlin

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.037
113
Metrolpolregion Nürnberg
Wenn die Lampe nach der Vergewaltigung mit dem protected noch läuft, hattest du wahnsinniges Glück.
Ich hab meine DW4 geschrottet weil ich in der morgendlichen Eile einen unprotected und einen protected verwechselt habe ...

Also aufpassen, das kann schnell Rauchzeichen geben!

Mir ist allerdings in der Tat auch schleierhaft warum man heutzutage noch Lampen so baut, wenn man eh schon 2 Federn hat ...
 
18 September 2014
30
1
8
Wenn die Lampe nach der Vergewaltigung mit dem protected noch läuft, hattest du wahnsinniges Glück.
Ich hab meine DW4 geschrottet weil ich in der morgendlichen Eile einen unprotected und einen protected verwechselt habe ...

Also aufpassen, das kann schnell Rauchzeichen geben!
Wieso zerstört ein geschützter die Lampe der doch weniger Stromfluss zulässt?
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.105
1.379
113
Wenn der Akku Überlänge hat und die Lampe kräftig zu geschraubt wird, kann der Akku durch den entstehenden Druck auf die Treiberplatine im Kopf diese zerstören.
 

Genießer

Supporter
Teammitglied
12 März 2019
1.264
1.425
113
Bad Mergentheim
Nicht der Strom ist da das Problem, sondern die Länge des Akkus, der dadurch zu stark auf die Platine drückt.
Gerade wenn man die Lampe mit ordentlich Schmackes zuschraubt, kann die Platine brechen oder ähnliches.
 

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.037
113
Metrolpolregion Nürnberg
Wieso zerstört ein geschützter die Lampe der doch weniger Stromfluss zulässt?

Die Feder im Kopf wurde durch den zu langen Akku bei mir derart gestaucht, das sie sich verbogen hat und auf der Treiberplatine einen Kurzschluss verursacht hat. Die Lampe hat deswegen Rauchzeichen gegeben und funktioniert zwar noch, aber nur noch halb.

Dazu kommt was @repeatog und @Genießer bereits erwähnt haben.
 
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight
18 September 2014
30
1
8
Komisch, mit dem richtigen Akku geht es ....
Das Ding ist toll !!!!! Kann man nicht meckern.
(Ich hab schon meinem Kumpel gesagt - ich muss das Teil jeden Abend benutzen, auch wenn ich es garnicht brauche! Weil es so geil ist)
Anduril Anleitung ist überschaubar. Hatte ich schnell durch.

Das bisher einzig Negative:
Der Schalter müsste seitlich am Lampenkopf sein ! Etwas nervig und schwierig zu drücken (für ne Kopflampe)
Der niedrigste Modus ist mir noch zu hell vor allem beim Weißlicht! Schade das der Dimmer nicht weiter runtergeht.
Das stufenlos Rampen geht etwas schnell (mal sehen ob ich mir Stufen einrichte)
Die roten LEDs erzeugen am Rand des Lichtkegels Streifen (wenig dramatisch)

Wie lange der Schalter die Klickerei mitmacht ist fraglich... Kann man den ersetzen?
(Die Philosophie der meisten heutigen Unternehmen die Dinge herstellen ist ja "schmeis weg und kauf neu" ->Wegwerfgesellschaft. Eine Selbstreparatur über Austauschteile ist heutzutage bei den meissten "Gerätschaften", auch bei Teuren, ganz bewusst nicht vorgesehen. Im Gegensatz zu früher)

Ansonsten perfekt für mich
 
Zuletzt bearbeitet:

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.886
5.090
113
Berlin
Schön, dass es nun funktioniert .

Schalter sind idR bei Hank auch separat zu bekommen und bei Defekt für technik- und lötaffine Menschen wechselbar.
Bei der Positionierung des Schalters hat Hank leider an Worklamp und nicht an Headlamp gedacht ;-( das können zB ArmyTek und Skilhunt/ ESKTdeutlich besser … und das ist auch der einzige Grund, warum als Kopflampen bei mir die DW4 und D2 nie so richtig angekommen sind.

Wenn sie dir im Floor zu hell ist, check doch mal die Anduril-Anleitung, ob du da noch weiter runter gehen kannst in den Einstellungen, ist mE selten ganz niedrig im Default eingestellt, bei der Dualchannel aber mE begrenzt … auch die Rampgeschwindigkeit ist im übrigen bei neuerem Anduril2 einstellbar … (link gabs oben schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: OliverP