Olight Baton 3 Pro Max

llk

Flashaholic
16 April 2017
191
403
63
Olight hat auf olightstore.com für kurze Zeit beim Download der Bedienungsanleitung für die Baton 3 Pro das Manual für die Baton 3 Pro Max angezeigt. Darauf gestoßen bin ich durch diesen Reddit-Post. Inzwischen ist der Fehler behoben, ich habe die Anleitung aber herunterladen können.
Hier nun die Daten zur Baton 3 Pro Max:
Länge: 114 mm
Durchmesser: 26 mm
Gewicht inklusive Akku: 148 g
Akku: ORB-217C40A, 21700er mit 4000 mAh
Laut Anleitung kommt sie in den Lichtfarben:
Cool White: 5700-6700 K, CRI: 70
Neutral White: 4000-5200 K, CRI: 70
Warm White: 3000-4000 K, CRI: 70

Max. Lumen: 2500 lm (cool und neutral white), 2000 lm (warm white)
Max. Candela: 5295 cd (cool und neutral white), 4482 cd (warm white)
Max. Reichweite: 145 m (cool und neutral white), 135 m (warm white)

LeuchtstufenCool und Neutral WhiteWarm White
Turbo2500 lm (1 min) -> 32 % (190 min)2000 lm (1 min) -> 33 % (190 min)
High800 lm (195 min) -> 15 % (70 min)660 lm (195 min) -> 15 % (70 min)
Medium120 lm (19 h)100 lm (19 h)
Low15 lm (150 h)12 lm (150 h)
Moonlight1 lm (47 d)1 lm (47 d)

Eine weitere neue Funktion ist, dass man die Taster-LED, die den Akkustand anzeigt, durch schnelles Schütteln der Lampe für 5s aktivieren kann.
 

Einfach_Freitag

Stammgast
16 März 2021
57
33
18
40
Oh, das sind ja mal nette Neuigkeiten. Bin mal schwer auf das Cool White gespannt. Das finde ich gerade im Winter spannend bei Frost und Schnee.
1 Minute Turbo ist schon arg wenig... Dagegen ist der Moonlight Modus mit 47 Tagen echt klasse, das könnte einem im Notfall schon sehr entgegenkommen.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.709
26.505
113
NRW
Kann es sein, dass du dir keine Vorstellung von der Abwärme von 2500 lm machst? Kannst ja gerne versuchen, die länger als 30 Sekunden in der Hand zu halten...
 
  • Danke
Reaktionen: Faschma

Straight Flash

Flashaholic**
23 März 2018
3.502
2.173
113
Kassel
1 Minute Turbo ist schon arg wenig
Das übliche Missverständnis: Turbo ist keine Stufe zum Dauergebrauch, sondern stellt sozusagen den roten Drehzahlbereich einer LED-Taschenlampe dar. 1 Minute mit 2.500 lm sind bei einer Lampe dieser Größe ein guter Wert.

Liegt wohl am Begriff. "Boost-" oder "Nachbrenner-Stufe" wäre passender.
 

Einfach_Freitag

Stammgast
16 März 2021
57
33
18
40
@Straight Flash @amaretto mit euren Aussagen gehe ich auch komplett konform. Ich finde es nur immer irreführend anzupreisen das Taschenlampe XY eine gewisse Stärke hat welche aber mit einer extrem kurzen Peakzeit einhergeht.

Ich bin kein TaLa-Profi, eher begeisterter Endverbraucher.

Für mich fühlt es sich an als würden Lampenhersteller übertaktete Grafikkarten verkaufen um damit die Leute in die Irre zu führen.
Das die Abwärme irgendwohin muss ist klar, gerade bei einer so kompakten Lampe. Nur finde ich so extrem kurze Peakzeiten unnötig.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.709
26.505
113
NRW
Die Hersteller erfüllen schlicht Kundenwünsche. Wir Tala-Freaks selbst haben in unserer Kritik diese Boosterfunktion gefordert und uns nicht mit einer dauerfesten niedrigeren Helligkeit begnügt.

Mit Verlaub: Niemand mit Erfahrung kritisiert das Feature, dass eine zusätzliche Turbofunktion zur Verfügung steht und ist sich auch bewusst, dass rein physikalisch nicht mehr drin ist.

Es mag für Laien tatsächlich irritierend sein, das kann ich nachvollziehen. Ob man das bewusste Irreführung nennen will, ginge mir zu weit.
 

Buteo

Flashaholic***
25 März 2015
5.445
2.572
113
@Straight Flash @amaretto mit euren Aussagen gehe ich auch komplett konform. Ich finde es nur immer irreführend anzupreisen das Taschenlampe XY eine gewisse Stärke hat welche aber mit einer extrem kurzen Peakzeit einhergeht.

Ich bin kein TaLa-Profi, eher begeisterter Endverbraucher.

Für mich fühlt es sich an als würden Lampenhersteller übertaktete Grafikkarten verkaufen um damit die Leute in die Irre zu führen.
Das die Abwärme irgendwohin muss ist klar, gerade bei einer so kompakten Lampe. Nur finde ich so extrem kurze Peakzeiten unnötig.
Naja einen Turbomode finde ich nicht tragisch, auch wenn er nur (je nach Hersteller und Modell) mehrere Sekunden bis einige Minuten hält.
Schlimmer finde ich, dass mit dem Turbo (beispielsweise "2500 Lumens!") oft fett geworben wird, die Dauerbetriebszeiten aber dann im Gegensatz dazu nur klein aufgedruckt oder erst im Sekundärtext zu sehen sind (dann 800 oder 1000 Lumens).
Hier wäre es schöner, wenn die Dauerbetriebsleistungen ebenso mit im Vordergrund stehen würden, denn die sind das eigentlich wichtige. :)
Die Hersteller erfüllen schlicht Kundenwünsche. Wir Tala-Freaks selbst haben in unserer Kritik diese Boosterfunktion gefordert und uns nicht mit einer dauerfesten niedrigeren Helligkeit begnügt.

Mit Verlaub: Niemand mit Erfahrung kritisiert das Feature, dass eine zusätzliche Turbofunktion zur Verfügung steht und ist sich auch bewusst, dass rein physikalisch nicht mehr drin ist.

Es mag für Laien tatsächlich irritierend sein, das kann ich nachvollziehen. Ob man das bewusste Irreführung nennen will, ginge mir zu weit.
Ich denke es geht da wirklich eher um die großangekündigte Werbung, bei der der Turbomode dann als Haupteigenschaft hervorgehoben wird.
 

Straight Flash

Flashaholic**
23 März 2018
3.502
2.173
113
Kassel
Es mag für Laien tatsächlich irritierend sein, das kann ich nachvollziehen. Ob man das bewusste Irreführung nennen will, ginge mir zu weit.
Diese Irritation hat m. E. viel mit falschen Erwartungen und Bequemlichkeit zu tun. Viele Menschen wollen immer mehr Technik, sind gleichzeitig aber immer weniger bereit, sich damit auch auseinanderzusetzen. Das öffnet einem entsprechenden Marketing Tür und Tor. Aber es gibt auch seriöse Hersteller, die schon auf der Verpackung ihrer Lampen auf die Laufzeitbegrenzung des Turbo-Modus hinweisen. Olight gehört dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Faschma und amaretto

Leuchturm

Flashaholic*
28 August 2016
497
202
43
Rheinland-Pfalz
Das übliche Missverständnis: Turbo ist keine Stufe zum Dauergebrauch, sondern stellt sozusagen den roten Drehzahlbereich einer LED-Taschenlampe dar. 1 Minute mit 2.500 lm sind bei einer Lampe dieser Größe ein guter Wert.

Liegt wohl am Begriff. "Boost-" oder "Nachbrenner-Stufe" wäre passender.
Da bin ich ganz deiner Meinung, deshalb gibt es ja fast überall die High stufe, die auch kein Risiko beinhaltet bleibende Schäden zu hinterlassen. Schön Erklärt

Schöne Grüße:)
 

Invader79

Flashaholic**
9 März 2017
1.215
679
113
Geseke
Hehe, das jemand gespannt auf das Kaltweiss von Olight ist, habe ich auch noch nicht gelesen.

Bei NW und WW würde ich mal einen Blick riskieren. Gute Olight Haptik mit ansprechendem Tint kombiniert, hab ich leider noch nicht so oft gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet: