Lithium Akku in USB-C Reiserasierer (Xiaomi Mijia MSX201)

kirschm

Flashaholic***
13 April 2017
5.386
2.612
113
Habe mir o.g. Rasierer für die Reise gekauft. Rasiert wirklich kräftig und perfekt... aber darum soll es hier nicht gehen.

Wenn man sich meinen unten aufgezeichneten Ladeverlauf anschaut, dann ist das ja schon heftig.

Oder sind in solchen Rasierern Lithium Chemien verbaut, die so einen hohen Ladestrom besser verkraften?

Es scheint eine Rundzelle zu sein (siehe das runde Graue auf der schematischen Abbildung hier https://www.banggood.com/2019-New-O...Dry-Wet-Electric-Razor-for-Men-p-1491010.html)

o Ausgangszustand: ziemlich leer, weil LED weiss -> orange
o 0:00h 000mAh 0.60A
o 0:15h 141mAh 0.47A
o 0:30h 230mAh 0.16A
o 0:40h 248mAh 0.00A
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.327
5.436
113
Bielefeld, NRW
Wenn man sich meinen unten aufgezeichneten Ladeverlauf anschaut, dann ist das ja schon heftig.

Oder sind in solchen Rasierern Lithium Chemien verbaut, die so einen hohen Ladestrom besser verkraften?
Na ja, so dramatisch hoch ist der Ladestrom ja nun auch nicht gerade.
Auch normale Rundzellen mit nicht gerade exorbitant hohen Kapazitäten verkraften durchaus hohe Ladeströme.
Als Beispiel seien hier mal die üblichen Zellen in Akku-Elektrowerkzeugen genannt (z.B. Murata US18650VTC5A), die man auch mit 2C oder mehr laden kann.

Der Hersteller des Rasierers wird wohl nicht höchstmögliche Lebensdauer der Zelle als Designziel verfolgt haben...
 

kirschm

Flashaholic***
13 April 2017
5.386
2.612
113
Der Hersteller des Rasierers wird wohl nicht höchstmögliche Lebensdauer der Zelle als Designziel verfolgt haben...
... Davon gehe ich aus. Deshalb werde ich wie üblich meinen Ladestrom mit meinen extra schlechten Kabeln reduzieren. Bin jetzt auf 0,2 Ampere für diesen Rasierer, und das kann ich akzeptieren.
 

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Oh, auf der Flucht gelesen :peinlich:

Na denn, 2C sind kein Problem für entsprechende Zellen.
Vor allem wenn, wie aus deinen Daten ersichtlich, der hohe Ladestrom nur bei niedrigem Ladestand fließt und danach stark reduziert wird.
 

kirschm

Flashaholic***
13 April 2017
5.386
2.612
113
Noch eine Zusatzfrage.

Bei o.g. Rasier steht zwar dabei, dass ein Li-Ion Akku drin ist. Aber ich habe mir jetzt noch 2 weitere gekauft (z.B der Enchen BlackStone), wo nichts über den Akku-Typ dabei steht. Ich gehe halt davon aus, dass ein Li-Ion drin ist.
Die übliche (schlechte) CC/CV Ladekurve ist aber auch bei denen genauso wie im ersten Post dargestellt.

Ich denke mal, dass man bei einem NiMH-Akku so eine 'stetig runtergehende' Ladestromkurve nicht beobachten würde?
 
Zuletzt bearbeitet:

Flummi

Moderator
Teammitglied
26 Oktober 2015
6.407
7.894
113
Nähe Hannover
Ich denke mal, dass man bei einem NiMH-Akku so eine 'stetig runtergehende' Ladestromkurve nicht beobachten würde?

Da das Gerät via USB geladen wird, gehe ich davon aus, dass Du mit einem USB-Meter misst? Da könnte dann bei NiMH der Strom (am Ladestecker - nicht am Akku) gegen Ende auch steigen (konstanter Strom bei steigender Akkuspannung ergibt steigende Leistung). Je nach eingebautem Wandler...
 

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Hochentwickelte Ladeelektronik würde ich in dem Rasierer nicht unbedingt voraussetzen. Das könnte für 1S NiMH ein simpler 1,6V CV-Regler mit Serienwiderstand am Ausgang sein, allerdings würde so ein Regler bei 0,5A Ladestrom 2W verheizen, also sehr heiß werden. Ein Schaltregler hätte wohl eine andere Ladekurve, wie steidlmick anmerkt.

Ich würde davon ausgehen, dass ein Li-ion verbaut ist.
 
  • Danke
Reaktionen: kirschm